
Ein Datentransfer mit mehreren Zielen (Windows)
Erstellt am 01.07.2019
Zitat von : Wenn ich "dusselige" Textdateien einlese, liegen die Daten ja auch erstmal im RAM des Systems. Und von dort kann ich ja ...
18
KommentareEin Datentransfer mit mehreren Zielen (Windows)
Erstellt am 01.07.2019
Meine Frage bezog sich ja auch nicht auf möglich Limits, sondern einfach nur ob es etwas (Programm) gibt das zwei Ziele gleichzeitig beschreiben kann. ...
18
KommentareEin Datentransfer mit mehreren Zielen (Windows)
Erstellt am 01.07.2019
So, die ursprüngliche Frage ist nun (hoffentlich) verständlicher formuliert. Komplett unabhängig von LAN! (von wo die Daten gelesen werden sollte prinzipiell keine Rolle spielen). ...
18
KommentareEin Datentransfer mit mehreren Zielen (Windows)
Erstellt am 01.07.2019
Wir schreiben gerade aneinander vorbei. Ich hab mich da etwas blöd ausgedrückt mit den Zielen. Im LAN ist dein Milch-Tanker natürlich das perfekte Beispiel! ...
18
KommentareEin Datentransfer mit mehreren Zielen (Windows)
Erstellt am 01.07.2019
Mit physikalischen Gütern hingt der Vergleich leider etwas :( Da würde ja etwas aus dem Nichts entstehen. Bei Daten sieht das ja anders aus. ...
18
KommentareGenau ein Windowsnutzer kann nicht auf Netzwerkfreigabe zugreifen
Erstellt am 01.07.2019
Hi, Wenn ich in der Freigabe "jeder" einstelle -> geht es Typisches Rechteproblem! Bedenke, es gibt die Berechtigungen für Freigaben UND die NTFS-Rechte! Reicht ...
5
KommentareFrage zur Hyper-V Einstellung virtuelle CPUs
Erstellt am 30.06.2019
Jup, habe das bei ark.intel.com komplett überlesen. Xeon ohne HT in 2019, damit rechnet man einfach nicht ...
5
KommentareFrage zur Hyper-V Einstellung virtuelle CPUs
Erstellt am 30.06.2019
Hi, prinzipiell alle 4 V-Cores. Du limitierst mit den Kernen ja nur den Zugriff auf jene bestimmte Anzahl. Jedoch werden die Kerne nicht für ...
5
KommentareWindows 10: Netzwerk zeigt Fehler 0x80070035
Erstellt am 19.06.2019
aber wenn der Kunde will, bekommt er auch HDDs. Und die Lebenszeit die ich vor langsamen Computern Verbringen muß bekomme ich i.d.R. vom Kunden ...
8
KommentareWindows 10: Netzwerk zeigt Fehler 0x80070035
Erstellt am 19.06.2019
Deswegen schalte ich den Schnellstart auf allen Systemen direkt nach der Installation ab Joar das praktiziere ich auch so =) Damit wird die MS-übliche ...
8
KommentareIntranetproblem unter Win10
Erstellt am 13.06.2019
Hi, kann es sein, dass der vielleicht die Dateizuordnung "verändert" hat? Bzw. diese falsch ist? ...
7
KommentareServer 2008 - keine Daten vom Admin - kein Zugriff - Soll Upgrade erhalten
Erstellt am 06.06.2019
Ich hätte kein Problem mit so einem Auftrag. Man müßte genau dokumentierem, was vorhanden ist und was der Kunde haben will und ihm dann ...
29
KommentareServer 2008 - keine Daten vom Admin - kein Zugriff - Soll Upgrade erhalten
Erstellt am 05.06.2019
Nabends, Du hast ja lokalen Zugriff auf die Server Hardware. Administrator-Passwort zurücksetzten ist also relativ einfach. Mit den Updates wird er wohl über WSUS ...
29
KommentareWindows 10 Pro 1903
Erstellt am 27.05.2019
Bei einem Produkte das ich teuer bezahle, erwarte ich auch das der Hersteller das ordentlich testet und nicht ich. Da bin ich vollkommen deiner ...
12
KommentareWindows 10 Pro 1903
Erstellt am 27.05.2019
Aber woran man nun erkennen kann, ob Microsoft eine Version auch für Enterprise benutzbar hält, weiß ich nicht mehr. Liegt das nicht bei einem ...
12
KommentareWindows 10 Pro 1903
Erstellt am 26.05.2019
Hi, ich verstehe zwar gerade nicht unbedingt deine Frage, aber ich glaube hier steht die Lösung? Das mit den Wellen bezog sich immer auf ...
12
KommentareServer Lizenz für HyperV Host, wo ist die Grenze?
Erstellt am 22.05.2019
oder eine generelle Aufgabe, das jedes Miniscript schon durchführen könnte Ein Skript ist im Normalfall keine Rolle sondern "steuert" Sachen und stellt selbst keinen ...
10
KommentareServer Lizenz für HyperV Host, wo ist die Grenze?
Erstellt am 21.05.2019
Ich stimme auch zu. Alles was zur Verwaltung, Instandhaltung und Sicherung benötigt wird. Man könnte es auch wie folgt definieren: Alles, was keine CALs ...
10
KommentareWindows am MAC
Erstellt am 20.05.2019
Du brauchst einen von Microsoft zertifizierten Stick der sich als Festplatte meldet. Jup, genau das hatte mir in erster Linie den Spaß verdorben. Gibt ...
19
KommentareWindows am MAC
Erstellt am 20.05.2019
Und dann mit Enterprise Key (über KMS?) aktivieren oder wie geht das? Die Hardware ändert sich ja prinzipiell bei jedem Boot? Also wenn man ...
19
KommentareWindows am MAC
Erstellt am 20.05.2019
Nabend, doch die kannst du einfach runterladen Die Pakete kannst du entpacken (7-Zip) und findest dort recht geordnet die Treiber drin. Kannst dann via ...
19
KommentareWindows Server 2012R2 Netzwerkprofil falsch nach KB4499151
Erstellt am 17.05.2019
Hm boar ja ist Freitag scheinbar startet der NLA-Dienst zu früh oder zu spät, so dass der primäre AD sich nicht selbst erkennt. Lösung ...
1
KommentarFestplatten lagern - aber wie?
Erstellt am 12.05.2019
Auf jeden Fall wenn uns mal eine in den Rechner abraucht. Du hast noch Festplatten in Rechnern verbaut?! But why? ...
26
KommentareFestplatten lagern - aber wie?
Erstellt am 12.05.2019
Würde ja sagen einfache Kunststoffboxen mit Deckel? Festplatte in Schutzhülle und dann dort reinstapeln? Hier da so etwas: ...
26
KommentareKabel Deutschland Anschluss mit eigener Fritz
Erstellt am 11.05.2019
Korrekt, dann MÜSSEN die dir ja die Zugangsdaten geben. ...
8
KommentareKabel Deutschland Anschluss mit eigener Fritz
Erstellt am 11.05.2019
Korrekt die müssen auf deren Router die SIP deaktivieren und dir die SIP-Zugangsdaten bereitstellen. ...
8
KommentareUnd ihr so?
Erstellt am 10.05.2019
mit Holz oder Blumen machen Mit Holz basteln kann ich nur empfehlen, ist ein super Ausgleich. So einmal im Jahr bau ich mir irgendwelche ...
26
KommentareAdobe Reader DC auf Terminal-Server Ms Server 2016
Erstellt am 10.05.2019
Da fällt mir noch eine Konstellation ein die zu so etwas führen könnte. Die Profile liegen auf einem anderen Ort und nicht unter C:\Users\Mit ...
5
KommentareAdobe Reader DC auf Terminal-Server Ms Server 2016
Erstellt am 10.05.2019
Moin, der Pfad ist doch im Benuterprofil, wieso sollte der Benutzer darauf keinen Zugriff haben? Was sagt der denn wenn du "%Userprofile%/AppData/Local/Temp" öffnen möchtest? ...
5
KommentareOffice 2019 HomeBusiness an mehreren Computern aktivieren
Erstellt am 07.05.2019
Nabend zusammen, Nach kurzer Recherche scheint es aber tatsächlich keinen Weg mehr drum rum zu geben, wäre ja auch zu einfach die Software einfach ...
5
KommentareTröstende Worte oder gute Replik bei User Superschlau
Erstellt am 06.05.2019
Windows wird dann zum Fenster, Updates werden zum Hochdatieren, die Powershell wird zur Kraftmuschel Bawahaha!!! Ich hab Tränen vor Lachen in den Augen; die ...
24
KommentareOffice 2016 Home and Business Lizenzen für 20 Arbeitsplätze, wie am besten ?
Erstellt am 03.05.2019
Neeeeeeeeeein, das kann keine ernst gemeinte Werbung sein . Poah wie peinlich . Ob denen das bewusst ist? ...
11
KommentareBuffer Overflow bei SMART-Werten? WTF bin ich sehend!
Erstellt am 03.05.2019
Die Angabe von 6002 Stunden entspricht 250,08333 Tage und das entspricht auch die Angabe von 1772Hex stunden. Und da du diese Platte eben 27 ...
5
KommentareBuffer Overflow bei SMART-Werten? WTF bin ich sehend!
Erstellt am 03.05.2019
CDI liefert bei SSD eigentlich nur noch "Muell" hab ich festgestellt. Lustig ist, dass mehr "Muell" angezeigt wird wenn es Crucial-SSD's sind. Ich hab ...
5
KommentareHyper-V kann nicht aktiviert werden (Windows Server)
Erstellt am 02.05.2019
Unter dem Menüpunkt CPU gibt es eine Einstellung für Virtualisierung. Der muss an. ...
6
KommentareÜbertragung einer Microsoft Office-Lizenz
Erstellt am 30.04.2019
Nabend, Ja, du kannst die Lizenz zwischen Accounts übertragen. Dafür wende dich an den Microsoft-Support der beide Accounts verifiziert und dann die Lizenz überträgt. ...
6
KommentareSeagate Blackarmor NAS 220 (2x3TB) im Netzwerk nicht mehr erreichbar - Wie komme ich an meine Daten?
Erstellt am 25.04.2019
Nabends, üblicher Weise laufen die Teile mit einer Linux-Basis. Soll heißen die Laufwerke sind gewöhnlich mit Linux Dateisystem Ext3 oder sogar Ext4 formatiert. Sprich ...
19
KommentareTerminalserver VM - Videos ruckeln
Erstellt am 25.04.2019
Ich meinte allgemein das mittlerweile nicht nur HD Videos Performance fressen. Bei Webformaten ist die Komprimierung teils sehr krass um möglichst viel Bandbreite zu ...
41
KommentareTerminalserver VM - Videos ruckeln
Erstellt am 25.04.2019
eine Desktop Grafikkarte in einem Server?? Na jaDas war nur als Beispiel dafür gedacht, dass es ohne Virtualisierung da nicht viel braucht um es ...
41
KommentareTerminalserver VM - Videos ruckeln
Erstellt am 25.04.2019
Moin zusammen, also damit wir auf einem Stand sind. Wir reden hier über einen HP DL 380 G8 mit E5-2680 v1 (o.ä.) aus dem ...
41
KommentareWie W2012R2 von NVMe booten?
Erstellt am 21.04.2019
Was bin ich lesend! Uff!!! Option 1: Bare-Metal-Recovery und den Datenträger mit UEFI-Startoption starten Option 2: Nimm dir eine Acroins CD in die Hand ...
16
KommentareWindows 10 verwendet FritzBox per IPv6 als DNS-Server an Stelle des per DHCP vergebenen DNS-Servers
Erstellt am 21.04.2019
Thx den fahre ich mir auf jeden Fall mal rein =) ...
10
KommentareWindows 10 verwendet FritzBox per IPv6 als DNS-Server an Stelle des per DHCP vergebenen DNS-Servers
Erstellt am 21.04.2019
Mal abgesehen davon, dass man den Haken wieder von Hand aktivieren muss, steht da nicht viel über Mögliche Nebenwirkungen. In einer großen Infrastruktur ist ...
10
KommentareWindows 10 verwendet FritzBox per IPv6 als DNS-Server an Stelle des per DHCP vergebenen DNS-Servers
Erstellt am 21.04.2019
zweitens sind einige Dienste unter Windows zwingend auf IPv6 angewiesen, ein Deaktivieren ist hier immer aller letzte Wahl. Hallo timeout, könntest du das bitte ...
10
KommentareOwncloud nach deinstallation aus dem Navigationsbereich entfernen?
Erstellt am 19.04.2019
Mein erster Ansatz wäre, den Client nochmals zu installieren und dann, nach einem Neustart, erneut zu deinstallieren. Funktioniert da nicht, müsstest du den Registry-Eintrag ...
4
KommentareWie W2012R2 von NVMe booten?
Erstellt am 18.04.2019
Klon scheint gut und BIOS auch. Evtl liegt es am MBR. Klar liegt das am MBR. Wenn du eine NVMe mit PCIe Anbindung hast, ...
16
KommentareOffice 2013, 2016, 2019 Key auslesen : aktueller Stand?
Erstellt am 18.04.2019
Leider trifft man auch manchmal Kunden, die sich "günstig aus dem Internet" mit einer Lizenz versorgt haben, denen man dann sagen muß, daß sie ...
10
KommentareWie W2012R2 von NVMe booten?
Erstellt am 18.04.2019
Hier gibt es mehrere Hürden. Ist das Partitionsschema GPT? (wenn vorher MBR, zunächst in GPT konvertieren und entsprechende EFI-Partitionen anlegen lassen) Kann Win 2012 ...
16
KommentareVerdammt voll erwischt
Erstellt am 18.04.2019
This is what happens when you reply to spam email Ein Klassiker =) Ich versuche den Leuten auch immer zu antworten, nur leider existieren ...
33
KommentareOffice 2013, 2016, 2019 Key auslesen : aktueller Stand?
Erstellt am 18.04.2019
Deswegen weiss ich jetzt nicht wo du den unten genannten Englishen Text herhast. In dem von dir genannten Thread, steht ein Link zu einer ...
10
Kommentare