
CISCO 1800 Series
Erstellt am 02.03.2009
OK, das 10er Netz ist ein RFC 1918 IP Netz wie du ja selber siehst da musst du also zwangsweise NAT machen !! Gehst ...
17
KommentareCISCO 1800 Series
Erstellt am 02.03.2009
Das ist Unsinn was du da schreibst, denn der Router kann schon von sich aus routen. Er kennt ja beide Netze. Leider hälst du ...
17
KommentareRouter gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndns
Erstellt am 02.03.2009
Das könnte passieren. Oder du stellst mal dort eine Frage im Forum ob der wirklich supportet ist oder nicht !!! Das ist doch das ...
12
KommentareMulticast IPTV
Erstellt am 02.03.2009
Andere Hersteller haben auch schöne Switches ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
5
KommentareSonicwall 2040 sehr langsam
Erstellt am 02.03.2009
Können das ggf. Autonegotiation Probleme zwischen der Sonicwall und dem DSL Router oder Modem sein ??? GGf. solltest du hier alle Parameter mal statisch ...
7
KommentareDI-624 PLUS mit WLAN MAC Problem.
Erstellt am 02.03.2009
Nein, falsch !! Das Problem hat ja der WLAN Accesspoint in deinem Router und damit das WLAN. Der Router ins DSL funktioniert doch und ...
4
KommentareNetzwerkprobleme und Zubehoer
Erstellt am 02.03.2009
"das Übernehmen der Einstellungen dauert immer so lange" Was meinst du denn damit ?? An den Clients musst du nix einstellen!! Und wenn doch ...
13
KommentareDI-624 PLUS mit WLAN MAC Problem.
Erstellt am 02.03.2009
Was ein WLAN Thread unter "Router und Routing" zu suchen hat musst der Community hier erstmal erklären !!! (Kann man übrigens selber nachträglich verschieben ...
4
KommentareWelchen Übertragungsmodus bei Repeater auswählen
Erstellt am 02.03.2009
Nein, das ist nicht ganz egal !! Der b Standard ist der alte 11 Mbit Standard wobei g 54 Mbit (beides Brutto Werte !!) ...
6
KommentareNetzwerkprobleme und Zubehoer
Erstellt am 02.03.2009
Wo ist dein Problem ??? Aktivier den DHCP Server am Server und deaktivier ihn am Router ! Analog stell deinen primären DNS auf den ...
13
KommentareCisco 1700 PPPoE Problem
Erstellt am 01.03.2009
Wieso zeigt dein Dialer Interface weiterhin eine MTU von 1500 wo Dani dir doch gesagt hat du solltst diese auf 1492 setzen ?? ip ...
19
KommentareInternetexplorer sehr langsam
Erstellt am 01.03.2009
Hast du das Verhalten auch mit einem alternativen Browser wie z.B. dem Firefox ??? ...
4
KommentareVPN Verbindung mit Windows Server 2008
Erstellt am 01.03.2009
Das ist Unsinn, denn du hast KEINE feste IP bei DynDNS sondern einen FESTE DOMAIN Adresse bei wechselnder IP. Ein himmelweiter Unterschied ! Wenn ...
9
KommentareCat6 Stecker auf Cat5e Kabel
Erstellt am 01.03.2009
Genau so ist es !!! "Versuch macht klug(ch)" Da Cat 5e inkl. seiner Stecker für Gigabit spezifiziert ist muss ja logischerweise ein Cat6 Stecker ...
4
KommentareVLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Erstellt am 01.03.2009
Wenn du das als Admin so sagst, mach ich das natürlich gerne ;-) ...
81
KommentareRouter gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndns
Erstellt am 01.03.2009
Vermutlich ist deine OpenWRT Liste aktueller und er ist doch supportet !! ...
12
Kommentare2 Netzwerke komplett trennen, nur gemeinsamer Internet-Zugang
Erstellt am 01.03.2009
So zum Beispiel: Die Windows Maschine kannst du auch durch einen Router ersetzen logischerweise Oder hier ist auch ein solches Design: Allerdings ist da ...
3
KommentareWelchen WLAN-Router für privat?
Erstellt am 01.03.2009
dann bitte nicht vergessen !! ...
7
KommentareRouting mit zwei FritzBoxen
Erstellt am 01.03.2009
Nein, weil es in der o.a. Konstellation ja gar kein Routing gibt. Lösen könntest du es aber damit wie du hier: oder für dich ...
13
KommentareNetzwerk mit 3 Rechnern (XP), einer hat nur teilweise Internetverbindung
Erstellt am 01.03.2009
Trotzdem wäre noch sehr freundlich von dir !!! ...
7
KommentareMulticast IPTV
Erstellt am 01.03.2009
OK, das klärt die Sache etwas ! Nein, nur für das aktive Multicast Handlicng muss dein Switch aktiv IGMP supporten !!! Das MUSS in ...
5
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 28.02.2009
Richtig ! Also immer nur Zielport TCP 80 von CP Segment nach ALL sind eintragen ! Analog TCP 443 HTTPS und natürlich TCP/UDP 53 ...
283
KommentareNetgear, Portweiterleitung, Homepage, Feste IP
Erstellt am 28.02.2009
Hier kannst du sehen wie man eine DMZ des kleinen Mannes realisiert: Wie das Port Forwarding auf dem NetGear geht siehst du hier: ...
6
KommentareSonicwall 2040 sehr langsam
Erstellt am 28.02.2009
Das Problem ist das man dein LAN Umfeld nicht kennt und du das auch nicht näher beleuchtest :-( Als ersten Schritt musst du versuchen ...
7
KommentareNetzwerk-Installation
Erstellt am 28.02.2009
Die Einwahl ist einfach. Du trennst den VPN Einwahlrouter vom Produktivnetz ab z.B. mit einer kleinen Firewall wie IPCop oder M0n0wall. Hier richtest du ...
1
KommentarNetzwerk Sniffer für einzelnen prozess
Erstellt am 25.02.2009
"die packete sind im hex aufgebaut, " Das ist auch Unsinn, denn im mittleren Block des NetMonitor Sniffers stehen die Pakete in ASCII und ...
7
Kommentare2x WLAN an einen PC mit Unterschiedlichen Funktionen
Erstellt am 25.02.2009
Wenns das war bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareRouter gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndns
Erstellt am 25.02.2009
Das kannst du selber überprüfen: Der WRV200 ist nicht dabei :-( ...
12
KommentareWelchen WLAN-Router für privat?
Erstellt am 25.02.2009
Dann reicht das Phillips Teil allemalsofern es einen einstellbaren Idle Timer hat bei deiner derzeitigen Tarifklasse !!! Wenns das dann war bitte nicht vergessen ...
7
KommentareMulticast IPTV
Erstellt am 25.02.2009
Was meinst du mit multicastfähig ?? Soll der Switch aktiv am Multicast Querier Selection Prozess teilnehmen also auch IGMP verstehen und die Datenströme entsprechen ...
5
KommentareMaximal 7 Cisco-Switches in Reihe schalten?
Erstellt am 25.02.2009
Generell ja, aber das Limit liegt nicht bei 7 das ist falsch !! Das Problem ist die Laufzeit (Latency) eines Paketes bei mehrfach kaskadierten ...
1
KommentarNetzwerk mit 3 Rechnern (XP), einer hat nur teilweise Internetverbindung
Erstellt am 25.02.2009
Vermutlich lagen die alle im gleichen IP Netzwerk ??!! Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
7
KommentareRouting mit zwei FritzBoxen
Erstellt am 25.02.2009
und was hat das ganze nun mit dem Theam Routing zu tun ??? ...
13
KommentareWelchen WLAN-Router für privat?
Erstellt am 25.02.2009
Für ein einfaches Vorhaben reicht der o.a. Router sicher, große Erwartungen darfst du an die WLAN Reichweite allerdings nicht haben, denn der Router unterstützt ...
7
Kommentare2 Netzwerke komplett trennen, nur gemeinsamer Internet-Zugang
Erstellt am 25.02.2009
Wenn der Zyxel eine Accessliste auf die Alias Adresse zulässt, reicht es damit einen Datenfluss vom Netzwerk 192.168.50.0 /24 ins das Netzwerk 192.168.100.0 /24 ...
3
KommentareRAS auf SBS2003 mit AllNet All1297 und FritzBox 7170
Erstellt am 22.02.2009
So zum Beispiel: Als Alternative könnte man das WLAN noch als separates Segment noch direkt an den Router hängen, dann rennt der nicht über ...
8
KommentareStatische Route Fortigate - m0n0wall
Erstellt am 22.02.2009
Die M0n0wall hat 2 default Interfaces LAN und WAN, das 3te wird (sofern man es nicht umbenennt) als "opt" bezeichnet !! ...
13
KommentareVPN-Tunnel zwischen 2 Netzen mit Zyxel Routern
Erstellt am 22.02.2009
Der Draytek Vogor 2700 kann auch ADSL2+ !! Warum du dennoch auf Zyxel gegangen bist ist unverständlich ??? Zumal dein alter Draytek bis 6 ...
11
KommentareStatische Route Fortigate - m0n0wall
Erstellt am 22.02.2009
Ist dein WLAN Interface ein OPT Interface auf der M0n0wall ?? Auch das ist ausgehender Traffic ber default geblockt ! Da musst du dann ...
13
KommentareSuse 11.0 als Router DNS-Server und Gateway
Erstellt am 22.02.2009
"Schönes Tutorial, aber für mich nicht sehr hilfreich. " Dann hast du das Tutorial nicht aufmerksam gelesensorry !!! Es beschreibt auch die Variante (ICS ...
8
KommentareRouter gesucht mit VPN Router und benutzerdefiniertem Dyndns
Erstellt am 22.02.2009
Draytek hat auch was du brauchst: Alle deren Modelle sind VPN Router ! ...
12
Kommentare2x WLAN an einen PC mit Unterschiedlichen Funktionen
Erstellt am 22.02.2009
Du schreibst ja selber das es 2 unterschiedliche Netze sein müssen !!! Verwenden tust du aber immer ein und dasselbe Netzwerk, nämlich 192.168.1.0 /24 ...
3
KommentareLAN-Routing zwischen verschiedenen Netzwerkklassen
Erstellt am 22.02.2009
Sehr hilfreich wäre gewesen wenn du uns mal deine Subnetzmasken gepostet hättest, denn dann hätte man die Frage auch beantworten können !!! Angenommen du ...
2
KommentareNetzwerk Sniffer für einzelnen prozess
Erstellt am 22.02.2009
TCPView oder der MS NetMonitor kann das auch: ...
7
KommentareFrage zu WLAn
Erstellt am 22.02.2009
ad a.) Was soll eine flexible Funkzelle sein??? Sowas gibt es nicht ?? Ad Hoc WLANs sind WLANs ohne Access Point also ohne Infrastruktur ...
1
Kommentarrouting zwischen zwei teilnetzen möglich?
Erstellt am 21.02.2009
Ausserdem musst du natürlich am WAN Port des Verbindungsrouters auch PPPoE abschalten und auf statische IP setzen, was du vermutlich aber selber schon gemacht ...
14
KommentareRechner mit Vodafone UMTS Flat (Phonehouse Tarif) nicht an ping bar ?
Erstellt am 21.02.2009
Das ist mit Sicherheit nicht der Fall !!! Installier dir doch mal einen Paket Sniffer auf dem Rechner mit Wireshark oder MS NetMonitor und ...
10
KommentareRechner mit Vodafone UMTS Flat (Phonehouse Tarif) nicht an ping bar ?
Erstellt am 21.02.2009
Dann filtert der Provider leider vermutlich ICMP Typ oder Typ 8 Pakete über die Funkschnittstelle :-( Jeglichen Traffic wird Vodafone nicht blocken, denn ...
10
KommentareSuse 11.0 als Router DNS-Server und Gateway
Erstellt am 21.02.2009
Hier findest du einen Leitfaden für die korrekte Installation: Damit sollte es auf Anhieb klappen !! ...
8
KommentareWindows Installation klappt trotz S-ATA Festplatten - Frage
Erstellt am 21.02.2009
Ohne nLite steht hier wie es geht: Ist aber weitausgefährlicher und komplizierter ! Die nLite Lösung ist der richtige Weg !! ...
5
Kommentare