
WLAN Brücke
Erstellt am 16.07.2008
Wie man so etwas richtig macht kannst du hier nachlesen: Alle WLAN Komponenten die den sog. Bridging Modus supporten kannst du verwenden. Leider schreibst ...
7
KommentareAlice, leider zu langsam, Arocr war schneller, Acor DSL WLAN Modem 200
Erstellt am 16.07.2008
Der Arcor Router hat ein integriertes Modem was sich nicht abschalten lässt ! Für deinen Alice Anschluss benötigst du aber einen Router ohne integriertes ...
8
KommentareSubnetz über WLAN-Bridge in das Netzwerk einbinden
Erstellt am 16.07.2008
Du hast scheinbar den Unterschied zwischen Routing und Bridging immer noch nicht verstanden oder deine Netzwerkkenntnisse reichen da nicht aus :-( Nochmal für dich: ...
4
KommentareAn neuem HP-Notebook unter Vista kein WLAN an bestehendem Netzwerk
Erstellt am 16.07.2008
802.11n solltest du besser abschalten in den Kartensettings des HPs wenn du einen NUR 802.11 b/g Router bzw. WLAN Accesspoint hast !!! .11n ist ...
7
KommentareLinksys RV042 Gateway to Gateway verbindungs Probleme
Erstellt am 16.07.2008
Was sind oder sollen denn "offene Netze" sein ???? ...
9
KommentareProbleme mit VPN-Tunnel zwischen zwei DG834GB
Erstellt am 16.07.2008
Das darf nicht sein ! Es kann immer nur EINER Initiator oder Responder sein. Initiator ist der VPN Client und Responder ist der VPN ...
6
KommentareWelche VPN Verbindung?
Erstellt am 16.07.2008
Viele FragenAlle Funktionen wie Drag and Drop haben nichts mit dem VPN bzw. der Art des VPN selber zu tun. Ob du deinen Daten ...
3
KommentareNotebook an alten Tower anschließen
Erstellt am 16.07.2008
Wenns denn nun geklappt hat bitte nicht vergessen !!! ...
8
KommentareVom Mac G4 mit Dlink 122 auf XP PC mit Netgear Wlan Router
Erstellt am 15.07.2008
Die SSID NetGear ist schon mal tödlich, die solltest du schnellstens ändern denn das lässt Rückschlüsse auf deinen Hardware zu !! Besser du nimmst ...
6
KommentareAccesspoint als Internetzugang für Gäste, dabei Zugang ins lokale Netzwerk sperren
Erstellt am 15.07.2008
Recht hast du ! HIER und oben ist nun der korrigierte drin und nun klappts !! ...
7
KommentareProbleme mit VPN-Tunnel zwischen zwei DG834GB
Erstellt am 15.07.2008
NetGear ist leider für seine schlechte und fehlerbehaftete VPN Implementation berüchtigtBesser wären Systeme von Linksys oder Draytek gewesen die eine saubere VPN Funktion gewährleisten. ...
6
KommentareLinksys RV042 Gateway to Gateway verbindungs Probleme
Erstellt am 15.07.2008
Oder es ist die Firewall der Clients ! Du greifst aus einem Fremdnetz darauf zu, denn deine beiden Lokationen haben (hoffentlich !!) zwei unterschiedliche ...
9
KommentareProbleme mit VPN-Tunnel zwischen zwei DG834GB
Erstellt am 15.07.2008
Vielleicht wärst du noch so gnädig und teilst uns noch mit WER denn der Hersteller ist oder erwartest du von uns das wir 50 ...
6
KommentareSubnetz über WLAN-Bridge in das Netzwerk einbinden
Erstellt am 15.07.2008
Nein, das geht auch nicht. Wenn beide Netzwerke unterschiedliche sind musst du routen. Du hast aber wie du ja selber schreibst einen Bridge dazwischen, ...
4
KommentareNetzwerkeinstellung toll
Erstellt am 15.07.2008
Wie wäre es dann den "tollen" Thread zu schliesen mit: ??? ...
8
KommentareVPN über RAS - Ports einschränken
Erstellt am 15.07.2008
Nein, dann brauchst du natürlich kein Routingklar ! Wenn du schon die Linux Firewall hast du das macht ist das nicht nötig. Du musst ...
5
KommentareMailserver wie
Erstellt am 15.07.2008
smerlin Ja, da hast du recht. So wie er es direkt vorhat braucht er den MX Record und den gibt es wohl bei DynDNS ...
7
KommentareAccesspoint als Internetzugang für Gäste, dabei Zugang ins lokale Netzwerk sperren
Erstellt am 15.07.2008
Ggf. hilft dir das noch es zu realisieren: ...
7
KommentareVPN Lan2Lan Problem mit 2 Draytek 2200- Router ist erreichbar- Clients dahinter nicht
Erstellt am 15.07.2008
Das liegt vermutlich an der Windows Firewall der Clients dort ! Du kommst ja nun aus einem Fremdnetz und nicht aus dem lokalen und ...
1
Kommentar2 Internetleitungen mit einem Cisco Router verbinden (Load Balancing)
Erstellt am 15.07.2008
Das hiesige Cisco Tutorial genau gelesen ? Das geht so ohne weiteres nicht, denn deine default Route zeigt ja vermutlich nur auf dieses Interface. ...
3
KommentareAn neuem HP-Notebook unter Vista kein WLAN an bestehendem Netzwerk
Erstellt am 15.07.2008
Nein, wenn alle anderen Geräte problemlos laufen liegt es an diesem Laptop. Die Fehlermeldung falscher Schlüssel sagt ja schon eindeutig was los ist. Vermutlich ...
7
Kommentarew-lan internetverbindung mit vista 64bit (d-link)
Erstellt am 15.07.2008
Dein Problem ist eine nicht funktionierende WLAN Verbindung nichts anderes ! Folgende Schritte musst du unbedingt machen: Mit einem Tool wie dem www.netstumbler.com nachsehen ...
12
KommentareVom Mac G4 mit Dlink 122 auf XP PC mit Netgear Wlan Router
Erstellt am 15.07.2008
Nur mal nebenbei: Den WEP Schlüssel richtest du auf dem Router ein nirgendwo sonst !!! Es ist also einzig und allein maßgeblich was auf ...
6
KommentareProblem bei Verbindung eines Netzwerkdruckers
Erstellt am 15.07.2008
Es wäre schön gewesen wenn du uns mal das Betriebssystem des Mac gepostet hätte, denn nun müssen wir hier wieder mal raten :-( Macs ...
1
KommentarUser sollen nur per rdp-Sitzung über vpn in Netz
Erstellt am 15.07.2008
Ganz einfach: Vermutlich ist zwischen VPN Server und Internet oder DMZ irgendwie ein Router oder was noch besser ist ein Layer 3 (Routing) Switch. ...
5
KommentareSuche DUAL-WAN-Gerät
Erstellt am 12.07.2008
Weitere gute Geräte die man dem NetGear vorziehen sollte sind ferner: Der Linksys RV082 und der Draytek 2910 (Reicht für deine Zwecke vollkommen und ...
5
KommentareNetzwerk mit WLAN und NAS einrichten
Erstellt am 09.07.2008
So gehst du vor: Linksys Router einrichten für den DSL Zugang WLAN im Linksys Setup einrichten, eindeutige SSID (Kennung vergeben, NICHT die des Herstellers ...
3
KommentareParty Based SNMP v2
Erstellt am 09.07.2008
Ist ein alter Standard der nicht mehr benutzt wird. Aktuell ist v2c ! Version 1 wurde 1988 definiert. Die praktisch nicht implementierte Sicherheit führte ...
2
KommentareProbleme mit Fritzbox 7141 Fon Wlan
Erstellt am 09.07.2008
Die Frage kannst du dir eigentlich leicht selber beantwortenNur wenn AVM wie fast alle anderen Hersteller das WLAN offen und unverschlüsselt lässt, dann ist ...
3
KommentareCisco 760 ISDN Router reagiert nicht
Erstellt am 09.07.2008
Wenns nun klappt nicht vergessen ! ...
3
KommentareDrucker HP LJ4050 Gatewayeinstellungen
Erstellt am 09.07.2008
Nichts zu dankendafür ist ein Frorum ja da wie du richtig bemerkst ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
9
KommentareWLAN-Verbindung kann nicht hergestellt werden
Erstellt am 09.07.2008
Vermutlich nur weil du ein altes Firmware Image auf dem Router hattest ??!! Gut wenns jetzt klappt. Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
5
Kommentarevlans verbinden im sx541
Erstellt am 09.07.2008
Ok, dann ist das kein routing fähiger Switch, sondern nur einer der Pseudo VLAN supportet, also das du zwar mit unterschiedlichen VLANs arbeiten kannst ...
6
KommentareVPN Server mit Netgear FR114P Router
Erstellt am 09.07.2008
Brauchst du einen mit oder ohne integriertes DSL Modem ??? Mit ist der einfachste ohne WLAN der ohne VGi Ohne Modem der Wie man ...
3
KommentareMailserver wie
Erstellt am 09.07.2008
Das ist die Frage ob das klappt. Theoretisch schon aber praktisch vermutlich nicht ! Jemand der einen Mail Account bei z.B. Web.de hat und ...
7
KommentareVmware Infrastructure 3 Meine Testumgebung
Erstellt am 09.07.2008
Die Frage ist wie deine 4 oder 8 Server addressiert sind ?? Arbeiten sie alle in einem Netz ?? Arbeiten sie in unterschiedlichen Netzen. ...
4
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 09.07.2008
wenns dir nicht zu teuer ist ?! Für die kleineren gibt es aber auch 19" Montagewinkel. Sonst baust du halt ein 19" Bord zum ...
9
KommentareMailserver wie
Erstellt am 09.07.2008
Das musst du deinem Yahoo Zugang dann auch sagen, das er alle eingehenden Emails dahin forwarden soll, sonst klappt das nicht ! Oder noch ...
7
KommentareVPN über RAS - Ports einschränken
Erstellt am 09.07.2008
Routing zu deaktivieren ist unsinnig und auch fahrlässig in Bezug auf Sicherheit. Damit machst du deinen Router zum dummen Modem und exponierst den Windows ...
5
KommentareMailserver wie
Erstellt am 09.07.2008
Nein, der Hamster reicht aus, denn er ist ein kompletter Mailserver ! Wie man ihn richtig einrichtet kannst du z.B. hier nachlesen: Du kannst ...
7
KommentareNetzwerkeinstellung toll
Erstellt am 09.07.2008
Du meinst sicher ein "Tool"", richtig ? (engl. tool = Werkzeug). Ein "tolles" Netzwerk ist was ganz anderes Zurück zu deinem Problem. Was du ...
8
KommentareWLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Erstellt am 08.07.2008
Richtig ! Das ist eine elegante Möglichkeit den Setup Zugang besser zu schützen. Danke Thomas für diesen guten Tipp !! ...
283
KommentareWLAN mit einem Speedport W700V der als Switch verwendet wird, wie ?
Erstellt am 08.07.2008
Immer gerner wieder ! Dann bitte auch nicht vergessen !! ...
5
KommentareWifi und lokales Netwerk verwenden
Erstellt am 08.07.2008
OK, dann sollte das wie oben problemlos funktionieren wenn du die Firmen IP statisch einträgst und ohne Gateway ! ...
4
KommentareErfahrungen Zyxel ZyWall und mobiler VPN-Client
Erstellt am 08.07.2008
Du solltest in jedem Falle dein Augenmerk auch einmal auf die Router von DRAYTEK legen, denn die sind bekannt für problemlose und stabile VPN ...
9
KommentareVmware Infrastructure 3 Meine Testumgebung
Erstellt am 08.07.2008
Wäre mal spannend was über die geplante IP Adressierung und die Verschaltung der Switches (Netz Infrastruktur, VLANs) zu erfahren. So wie du es oben ...
4
KommentareRepeater für Ethernet gesucht
Erstellt am 08.07.2008
Auch für einen Repeater benötigst du eine kleine Stromversorgung. Es macht also keinen Unterschid ob du dir im PC Shop um die Ecke einen ...
8
KommentareVPN Server mit Netgear FR114P Router
Erstellt am 08.07.2008
Leider versäumst du uns das wichtigste mitzuteilen nämlich welches VPN Protokoll du nutzt :-( So ist eine qualifizierte Antwort sehr schwer wie du dir ...
3
Kommentarevlans verbinden im sx541
Erstellt am 08.07.2008
_ richtig <= ?? Ja, dein Subnetting ist sauber und korrekt ! Nach deinen Schilderungen kannst du ja jeweils vom PC-4 im VLAN-4 das ...
6
KommentareWifi und lokales Netwerk verwenden
Erstellt am 08.07.2008
Auch das wird nichts nützen !!! Der separate Internet Router ist ja im gleichen Netz wie sein lokales Firmennetz wo auch der Proxy drin ...
4
Kommentare