
Merkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Erstellt am 14.07.2023
Mit der "Komplexität" ist doch Unsinn, das ist bekanntlich immer ein relativer Begriff. Meist reden so Laien weil sie die Prinzipien dahinter nicht verstehen. Analog ...
39
KommentareAccesspoint mit onemesh
Erstellt am 14.07.2023
8
KommentareSIP Testumgebung mit PPPoE
Erstellt am 14.07.2023
Das ist ja auch üblich und durchaus normal, denn die eigentliche interne IP des SIP Endgerätes ist ja in der regel eine unroutebare RFC1918 IP. ...
10
KommentarePfSense, RTSP-Streaming im VLAN
Erstellt am 14.07.2023
Das ist schlecht aber typisch für den Ubiquity Schrott. :-( Dennoch musst du sicherstellen das dein IGMP Snooping dort mit Version 3 rennt. Tut es ...
12
KommentarePfSense, RTSP-Streaming im VLAN
Erstellt am 14.07.2023
Auch auf Version 3? Bedenke das die meisten IP TV Provider IGMPv3 erzwingen weil sie SSM Multicast nutzen was standardmäßig v3 erfordert. Stelle also sicher ...
12
KommentareMerkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Erstellt am 13.07.2023
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte!! Quelle: ...
39
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 13.07.2023
Das ist ja auch richtig und erwartbar. Port Security blockt ja diesen Port. Wenn aber am dort angeschlossenen Mikrotik der 802.1x Client aktiviert ist, dann ...
126
KommentareRouting zwischen ClientPC, 2 Server und einen Webserver. Internetzugang benötigt
Erstellt am 13.07.2023
Üble Geschichte?? Da hast du wohl etwas gründlich missverstanden oder musst noch viel lernen! Radius ist einer der Schlüsseltechnologien um Netzwerke und deren Zugang deutlich ...
12
KommentareAccesspoint mit onemesh
Erstellt am 13.07.2023
Nein, denn die erzwingen keinen Controller! Ein kleiner aber feiner Unterschied! Dort übernehmen die APs selber die Controller Funktion. Mit einem separaten Controller zu arbeiten ...
8
KommentareRouting zwischen ClientPC, 2 Server und einen Webserver. Internetzugang benötigt
Erstellt am 13.07.2023
Im Ernst: Er stellt dir Aufgaben die er selber nicht lösen kann?? Empfehle ihm mal administrator.de! Vermutlich Winblows Knechte die dir nur Windows Bedienung beibringen ...
12
KommentareGehalt Systemadministrator In-house
Erstellt am 13.07.2023
Ist heute Tag der Gehaltsverhandlungen oder schlicht die Suchfunktion kaputt?? ...
17
KommentareAccesspoint mit onemesh
Erstellt am 13.07.2023
Na ja, wer den Zwangscontroller von denen nicht scheut und sich damit in einen Vendor Lock zwingen lässt und mit der für die Preisklasse üblichen ...
8
KommentareFrage zu OpenVPN Protokolleintrag
Erstellt am 13.07.2023
Ein bisschen eine sinnfreie Frage wenn es um den Windows geht, oder? Mehr "Standard" geht ja nun nicht. Zumal er auch bei Apple und allen ...
8
KommentareAccesspoint mit onemesh
Erstellt am 13.07.2023
Du hast absolut Recht und das ist auch der deutlich bessere Weg und sollte in eimnem Unternehmensnetzwerk immer allererste Wahl sein. Frickelei mit Repeating oder ...
8
KommentareRouting zwischen ClientPC, 2 Server und einen Webserver. Internetzugang benötigt
Erstellt am 13.07.2023
Kein Netzwerk Admin routet mit einem Winblows Server oder hast du sowas schon mal in der Praxis gesehen?! Das wäre völlig praxisfremd. Das weiss auch ...
12
KommentareMerkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Erstellt am 13.07.2023
Das ist Unsinn, woher hast du das? Der Durchsatz ist mit IPsec und sogar WG deutlich besser und performanter was aber primär an der gruseligen ...
39
KommentareFrage zu OpenVPN Protokolleintrag
Erstellt am 13.07.2023
Da hast du natürlich Recht. Nicht das du das missverstehst, das sollte auch keinesfalls ein Plädoyer für WG sein. Allein schon das gruselige Drama der ...
8
KommentareDraytek Router: unbek. Einträge im VPN log
Erstellt am 13.07.2023
Es gibt einen änlichen Thread mit gleichen Symptomen. Eine Antwort auf diese kryptische Message ist nicht leicht, da die Message nicht eindeutig ist und wohl ...
5
KommentareMerkzettel: VPN Installation mit OpenVPN
Erstellt am 13.07.2023
Danke für das Feedback! Arbeite ich ein! Noch besser ist es natürlich GAR KEIN OpenVPN mehr zu verwenden. ;-) Wegen der miesen Skalierbarkeit sollte es ...
39
KommentareRouting zwischen ClientPC, 2 Server und einen Webserver. Internetzugang benötigt
Erstellt am 13.07.2023
Vielleicht hilft dir auch das hiesige Routing Tutorial und die weiterführenden Links?! Routing ist kein Hexenwerk! ;-) Wenn du etwas Taschengeld für deine Ausbildung investieren ...
12
KommentareDraytek Router: unbek. Einträge im VPN log
Erstellt am 13.07.2023
5
KommentareStatische IP auf Raspberry (Kali) konfigurieren
Erstellt am 13.07.2023
Deine Vorgehensweise ist leider völlig falsch! :-( Statische IP Adressen definierst du bei Raspberry Pi OS immer in der /etc/dhcpcd.conf Datei! Oder auch: Sollte die ...
2
KommentareFrage zu OpenVPN Protokolleintrag
Erstellt am 13.07.2023
Warum man sich sowas antut und immer noch schlecht skalierende S2S VPNs damit aufsetzt ist in Zeiten von IPsec oder Wireguard völlig unverständlich. Ziemlich von ...
8
KommentareVerständnisfrage PFSense CP-Einstellungen
Erstellt am 13.07.2023
Einen Idle Timeout sollte man immer definieren. Die Tickets auf einem CP egal ob Username/Passwort oder Einmalpasswörter (Voucher) sollten ja so oder so immer zeitlich ...
4
KommentareSIP Testumgebung mit PPPoE
Erstellt am 13.07.2023
Das ist eigentlich komisch, denn bei PPPoE wir bekanntlich Default Route und DNS immer dynamisch via PPP übertragen. Endkunden von PPPoE Providern müssen das doch ...
10
KommentareFreeradius Management mit WebGUI
Erstellt am 12.07.2023
Ich checke das auch nochmal mit der 32Bit Version vom Raspberry OS. Da es ja so oder so nur noch 64bittige OS gibt wird sich ...
60
Kommentare"Kleiner" SMTP Server (Weiterleitungsserver)
Erstellt am 12.07.2023
9
KommentareVerständnisfrage PFSense CP-Einstellungen
Erstellt am 12.07.2023
Das Tutorial zu dem Thema hast du gelesen?! ...
4
KommentareAblöse von eBGP auf Firewall durch Mikrotik
Erstellt am 11.07.2023
Nein, das reicht völlig unter den Anforderungen. Eine Bridge ist bekanntlich immer nur Layer 2 und hat mit IPs und Gateway bzw. Layer 3 Forwarding ...
3
KommentarePort Security Management selber programmieren
Erstellt am 11.07.2023
Sehr zuverlässig und sicher wenn man es wie oben einrichtet und extrem skalierbar. Bei der Nutzung einer VM ist man sehr flexibel was das Backup ...
13
KommentarePort Security Management selber programmieren
Erstellt am 11.07.2023
Das statisch einzeln auf den Switches zu machen ist Unsinn und wenig skalierend. Ist so mit der Hose und der Kneifzange Die Kollegen oben haben ...
13
KommentareOPNSense: welchen Weg nimmt ein Paket (Vlan Trunk zwischen zwei Switchen)
Erstellt am 11.07.2023
Da war es mit dem Regelwerk auch nicht anders! Das ist ja auch genau richtig! Gaanz weit nicht aber so das LAN Traffic passieren kann. ...
20
KommentareKyocera M5526cdw zeigt nach Firmwareupdate nur noch "welcome" im Display
Erstellt am 11.07.2023
Hast du mal nach "Kyocera firmware recovery" gegoogelt?! Mit entsprechenden Tastendrücken beim Powerup booten die Drucker oft von einem TFTP Server im Netz. Dazu müsste ...
19
KommentareAblöse von eBGP auf Firewall durch Mikrotik
Erstellt am 11.07.2023
Das geht dann so nicht, weil Mikrotik (noch) kein Stacking supportet wo 2 Geräte in einem Stack als ein Virtuelles gelten. Mikrotik supportet zwar und ...
3
KommentareOPNSense: welchen Weg nimmt ein Paket (Vlan Trunk zwischen zwei Switchen)
Erstellt am 11.07.2023
Ooops!! Mit einmal sind die Testports dann also doch UNtagged?! Soviel zum Thema Missverständnisse und falsche Sachverhalte Das ist dann der einzige und alleinige Switch ...
20
KommentareSorglos Appliance Standortrouting
Erstellt am 11.07.2023
Und bitte nicht immer unnötigerweise ALLES zitieren! Wir können alle lesen und man kann auch einzelne Sätze zitieren wenns sein muss zum Verständnis!! ️ Das ...
13
KommentareNetzwerkperfomance und div. Anwendungen langsam
Erstellt am 11.07.2023
Nicht besonders intelligent zum testen! :-( Eine VM muss den Netzwerktraffic durch diverse vSwitches und virtuelle NICs und damit Softwareschichten quälen die ein Messergebnis massiv ...
120
KommentarePowershell abgelaufene Zertifikate löschen
Erstellt am 11.07.2023
Bleibt dann ja nur noch: ...
4
KommentareSorglos Appliance Standortrouting
Erstellt am 11.07.2023
und zumindestens ein rudimentäres User Tracking. Mac Adressen z.B. in einem mit reichen da. ;-) ...
13
KommentareIP-Adressen von Geräten im Router auslesen
Erstellt am 11.07.2023
Es kommt, wie immer, darauf an! Sprich es kommt auf den Switch an. Ein reiner Layer 2 Switch "sieht" gar keine IP Adressen, denn der ...
3
KommentareSorglos Appliance Standortrouting
Erstellt am 11.07.2023
Das sowas immer erst mit Nachfragen und im Laufe der Diskussion rauskommt! In einem Forum ist man ohne verbale Kommunikation auf korrekte Schilderungen eines technischen ...
13
KommentareNetzwerkperfomance und div. Anwendungen langsam
Erstellt am 11.07.2023
Dann ist diese "Problematik" ja scheinbar wohl auch nicht wirklich wichtig genug?! ...
120
KommentareSorglos Appliance Standortrouting
Erstellt am 11.07.2023
Du lässt den Gastnetz Traffic in B ungeschützt durch dein dortiges Produktivnetz laufen?? Nicht dein Ernst oder? Wer denkt sich so ein Design aus? Auch ...
13
KommentareNetzwerkperfomance und div. Anwendungen langsam
Erstellt am 11.07.2023
Ob es die Netzwerk Infrastruktur an sich ist bekommst du ja kinderleicht mit einem simplen iPerf3 Test heraus einmal mit TCP und UDP Framing! ;-) ...
120
KommentareSIP Testumgebung mit PPPoE
Erstellt am 11.07.2023
Mit dem "richtigen" PPPoE Server passiert das nicht! ...
10
KommentareAufgabenplaner - Aufgabe startet nach Reboot noch einmal
Erstellt am 11.07.2023
Herunterfahren ist ja nicht immer gleich Herunterfahren bei Winblows ...
5
KommentareOPNSense: welchen Weg nimmt ein Paket (Vlan Trunk zwischen zwei Switchen)
Erstellt am 11.07.2023
Welcome back! Wie testest du denn damit?? In der Regel setzt man diese Testports am Switch immer in den //Access Port"" Mode und damit immer ...
20
KommentareOPNsense an HomeStation
Erstellt am 11.07.2023
Dann hast du auch ganz sicher keine öffentliche IPv4 an der Firewall und der Anschluss wird sehr wahrscheinlich weiter im DS-Lite betrieben! Ist ja ziemlicher ...
12
KommentareSuche Benutzerhandbuch für den FTTH-Router ZTE GPON ONT, Model: ZXHN F6600R
Erstellt am 11.07.2023
Kein Feedback des TO ist natürlich auch ein Feedback! :-( Hoffentlich reichts dann noch seinen Thread auf erledigt zu setzen?! ...
11
KommentareLANCOM GS-2352 reagiert zeitweise nicht
Erstellt am 11.07.2023
Das könnte dein Problem sein. Ein Netzwerk ohne aktiven Spanning Tree (RSTP) zu fahren ist sträflich und auch russisches Roulette! Die Loop Protection schützt dich ...
7
Kommentare