
client in eine domäne mit anderer netzadresse einbinden
Erstellt am 24.04.2007
Keine Ursache Bitte den Thread dann oben als gelöst markieren ! ...
7
KommentareEin Server in einen VLAN Netzwerk
Erstellt am 24.04.2007
Keine Sorge Windows bzw. die Treiber bestimmter Karten verstehen diese Tags auchallerdings Linux hat sowas gleich an Bord (wie so immer) Natürlich musst du ...
11
Kommentare2x NICs D-Link DGE-550 in DGS-1216T per Port-Trunking, Windows Server 2003, wie gehts...
Erstellt am 24.04.2007
Vorsicht: Nicht das du da was verwechselst !!! Eine Windows Netzwerkbrücke hat rein garnichts mit Link Aggregation zu tun was du vorhast ! Eine ...
9
Kommentareclient in eine domäne mit anderer netzadresse einbinden
Erstellt am 24.04.2007
Ja, beide von dir angesprochenen Punkte kann man mit JA beantworten ! ...
7
Kommentarezweiten Router anschließen
Erstellt am 24.04.2007
Das "sehen" die Maschinen meist automatisch gegenseitig anhand empfangener Packete und präsentieren dir dann die gesehenen BSSIDs und SSIDs in einem Auswahlmenü im Web ...
21
KommentareDrucker und PC mit einem Gerät(nicht Router) W-Lan-tauglichmachen
Erstellt am 24.04.2007
nochmal 15 Sek. bei Dr. Google Linksys ist noch nicht alles es gibt auch noch D-Link oder wie wärs mit Belkin ?? Letzterer unterstützt ...
12
KommentareLAN absichern gegen WLAN
Erstellt am 24.04.2007
Nein, auch dann nicht. Er als Anschluss und jemand der die Kabelhoheit hat kann ihn über dei LAN Verbindung immer ausspionieren wenn er will. ...
7
KommentareOffener Hotspot Schlechte Verbindung
Erstellt am 24.04.2007
Wie vermutet20 Meter das ist grottenschlechtauch für einen USB Stick aber letztlich normal, siehe die Ausführungen von oben zum Thema Performance von WLAN USB ...
7
KommentareVPN Lan2Lan zwischen LANCOM 8011 und Draytek Vigor
Erstellt am 24.04.2007
Hat der Lancom ein integriertes Modem oder nutzt er ein vorhandenes. Du hast nur eine Chance wennes hoffentlich letzteres ist, mal einen Hub in ...
5
KommentareWLAN-Router an Kabelmodem
Erstellt am 24.04.2007
@ einfach-mal-die-klappe-halten Hättest du dir die kurze Mühe gemacht und einmal aufgerufen und auf Seite 28 unten geblättert, hättest du diese Eigenschaften der Speedports ...
13
KommentarePIX 501 Remote Access VPN
Erstellt am 24.04.2007
Das ist aber richtig ! Der VPN Tunnel hat immer Adressen aus dem lokalen Netz hinter der PIX. Die externen Tunneladressen die öffentlich sind ...
10
KommentareSpeedport W 700v mit isdn und Eumex 322PC und Sinus 500i
Erstellt am 24.04.2007
Der Speedport hat ein integriertes Modem. Also einfach das vorhandene alte Modem vom Splitter abziehen und den Speedport mit seinem DSL Anschluss auf den ...
8
Kommentare2 Netze komplett über VPN verbinden
Erstellt am 24.04.2007
Ja das ist in der Tat nicht gerade einfach und erlebt man hier im Forum Tag täglich aber meist schon wenn die Leute was ...
7
KommentareVPN hinter AVM KEN und Domaincontroller
Erstellt am 24.04.2007
OK, die Aufgabe ist dann das du IPsec über den Windows KEN Server (der ja dann quasi dein Internet NAT Router ist) in das ...
3
KommentareEin Server in einen VLAN Netzwerk
Erstellt am 24.04.2007
Nein, das kann so nicht funktionieren. Eine Funktion wie RIP ist übrigens völlig irrelevant für das was du vorhast. VLANs generell sind 2 physisch ...
11
Kommentare2 Netze komplett über VPN verbinden
Erstellt am 24.04.2007
OK, dann sind also deine Quasi Router bzw. die Gateway Adressen der Clients die Server selber, was ja auch richtig ist. Das die Geschichte ...
7
KommentareGhost über VLAN!?
Erstellt am 24.04.2007
Ghost nutzt Multicasting bzw. Multicast IP Adressen (229.55.150.208 und 224.77.xxx.xxx) zum Aufbau der Kommunikation zwischen Server und Client. Das hättest du auch sofort gesehen, ...
5
Kommentare2 Netze komplett über VPN verbinden
Erstellt am 24.04.2007
Eine grundlegende Frage hast du nicht geklärt: Was sind deine DSL Modems ??? Sind das wirklich reine dumme Modems oder sind das Router ?? ...
7
Kommentare2 Lan Verbindungen - über welches ins Inet?
Erstellt am 24.04.2007
OK, dann ist langsam klar was du vorhast. Mobil willst du über diese Karte ins Internet und wenn du am Firmennetz bist dann willst ...
6
KommentareSubnetzmaske Active Directory ändern
Erstellt am 24.04.2007
Ich denke mal du hast das Prinzip von DHCP nicht verstanden !!! Der DHCP Server gilt einzig und allein für die Endgeräte die dort ...
5
Kommentareclient in eine domäne mit anderer netzadresse einbinden
Erstellt am 24.04.2007
Natürlich kann man das machen, denn dem Draht ist es ja egal welche IP Subnetze auf ihm laufenIP Adressen kennt der Draht selber nicht. ...
7
Kommentarezweiten Router anschließen
Erstellt am 24.04.2007
Es müssen beide sein ! Auch der primäre AP muss ja im WDS Modus arbeiten. Ausserdem musst du vice versa immer die gegenseitigen BSSIDs ...
21
KommentareWin XP Home kann nicht mit Drucker im Netzwerk ebenf. Win XP Home verbunden werden
Erstellt am 24.04.2007
Hast du auf beiden Seiten die "einfache Freigabe" benutzt ??? ...
6
KommentareVPN hinter AVM KEN und Domaincontroller
Erstellt am 24.04.2007
Mehrere Fragen hast du nicht geklärt ! 1.) Was meinst du genau mit dem Router im Bridge Modus ??? Was soll das sein ??? ...
3
KommentareWLAN-Router an Kabelmodem
Erstellt am 23.04.2007
Das ist völliger Unsinn !!! Das ein Gerät nur einen bestimmten Provider nimmt. Die Maschine interessiert nur IP Adressen und die sind ja nunmal ...
13
KommentareWin XP Home kann nicht mit Drucker im Netzwerk ebenf. Win XP Home verbunden werden
Erstellt am 23.04.2007
Normalerweise gehören beide Rechner in eine Arbeitsgruppe. Der Freund sollte sich also zwischen peter oder nicole entscheiden aber niemals beide in eine separate Arbeitsgruppe ...
6
KommentareDSL ISDN oder ANALOG Verfügbarkeit
Erstellt am 23.04.2007
Sehr wahrscheinlich hängt dein nachbar an einem lokalen Carrier der eigene Technik einsetzt und nicht die Leitungen (oder nur letzte Meile zum Kunden) der ...
3
KommentareMehrere Access-Points mit Übergabe der Verbindung
Erstellt am 23.04.2007
Wenns das erstmal war bitte Thread oben als gelöst markieren ! ...
5
KommentareVPN Lan2Lan zwischen LANCOM 8011 und Draytek Vigor
Erstellt am 23.04.2007
Unterstützt der Lancom denn AH oder kann der nur im ESP Mode arbeiten, was häufig der Fall ist ?! ...
5
KommentareSpeedport W 700v mit isdn und Eumex 322PC und Sinus 500i
Erstellt am 23.04.2007
Hallo Svenja ! Erstmal vorweg: sowas wie die AOL Software ist der größte Unsinn und gehört auf keinen Rechnerniemals wenn man einen Router einsetzt ...
8
KommentareMSSQL 2000 über VPN
Erstellt am 23.04.2007
Das kann einzig und allein nur eine Firewall oder MS Naming Problematik sein. SQL nutzt ja TCP/IP als Transportprotokoll und innerhalb eines transparenten VPNs ...
3
KommentareDrucker und PC mit einem Gerät(nicht Router) W-Lan-tauglichmachen
Erstellt am 23.04.2007
Dafür: braucht man nicht mal 5 Sek. bei Dr. Google !!! Ja das WLAN rennt als Bridging über den Router. Es ist aber kein ...
12
KommentareNetzwerkbrücke unter Windows 2000
Erstellt am 23.04.2007
Genau das ist dein Problem ! PC1 hat lediglich als Gateway den Router und der weiss natürlich nicht das sich hiter PC4 noch ein ...
3
KommentareLan Verbindung über 300m
Erstellt am 23.04.2007
Wenns das war, bitte Thread oben als gelöst markieren ! ...
7
KommentareProblem: Arcor WLAN Einrichtung mit Windows Vista (Sicherheitsschlüssel)
Erstellt am 23.04.2007
Eine eingeschränkte Verbindung zeigt immer eindeutig das der DHCP Server im Router nicht antwortet oder vom Client nicht gesehen wurde. Es ist falsch anzunehmen ...
5
KommentareZugriffprobleme nach Umstellung auf Intel PRO 1000 GT Giga Bit
Erstellt am 23.04.2007
Hast du es mal mit der hosts Datei versucht ?? Die ist meist relevanter ! Ist der Switch nun managebar oder nicht, das hast ...
3
KommentareNetzwerk-Kamera mit IP über Internet ansprechen
Erstellt am 23.04.2007
Steht im Thread drin was Zone Minder kann: Hätte auch einen Netgear VPN Router aber habe es noch nie geschaft mit Windows daruaf zu ...
12
KommentareProbleme mit dem verbinden zweier Netzwerke
Erstellt am 23.04.2007
Dies Dokument: sollte wahrscheinlich dein Problem sofort lösen. Eine Kurze Zeichnung auch wenn es nur mit ASCII ala (Internet)-Router1-(LAN1)-Router2-(LAN2) ist, wäre aber in der ...
2
KommentareHabe ein Problem
Erstellt am 23.04.2007
Warum nicht einfach an deinem Router die Bittorrent, eDonkey, Kazaa Ports und was auch immer sperren, dann hast du das Problem final gelöst. Aber ...
10
Kommentare2 Lan Verbindungen - über welches ins Inet?
Erstellt am 23.04.2007
Was soll denn eine "mobile Datenkarte" sein ??? Ein eher unüblicher Begriff für eine Masse von Karten ! Ist das eine WLAN, GSM, UMTS, ...
6
Kommentare2x NICs D-Link DGE-550 in DGS-1216T per Port-Trunking, Windows Server 2003, wie gehts...
Erstellt am 23.04.2007
OK, Seite 29 des Handbuchs: ftp://ftp.dlink.de/dgs/dgs-1216t/documentation/DGS-1216T_man_revB_ALL_en_Manual.pdf beschreibt es sehr unausführlich und oberflächlich was aber bei dem Hersteller sicherlich nicht verwundertWichtig ist das du beide ...
9
KommentareWie stell ich die Clients um, damit der IPCop URL-Filter bei 2 Clients umgangen wird...
Erstellt am 23.04.2007
Nein, das ist Unsinn, der Server leitet diese Anfragen niemals mit dieser IP Adresse an den IPcop, denn der Server routet lediglich oder soll ...
2
KommentareNetzwerk-Kamera mit IP über Internet ansprechen
Erstellt am 23.04.2007
Das ist aber unsinnig es an den Kameras zu machen und löst auch nicht das Problem. Viel sinnvoller ist es das am Router zu ...
12
KommentareZugriffprobleme nach Umstellung auf Intel PRO 1000 GT Giga Bit
Erstellt am 23.04.2007
Das ist meist ein Naming Broadcast Problem in Windows Netzen, da Windows eine Zeit benötigt um alle Namen in einem Netz transparent zu broadcasten. ...
3
Kommentareclient in eine domäne mit anderer netzadresse einbinden
Erstellt am 23.04.2007
Das du nicht mit beiden IP Adressen auf ein und demselben Kabel arbeiten kannst sollte dir aus IP Sicht klar sein. Die Domainzugehörigkeit hat ...
7
KommentareOffener Hotspot Schlechte Verbindung
Erstellt am 23.04.2007
Ich würde vorsichtig sein mit der Bridge ! Was sollte die dir denn bringen ??? Es gibt 2 Möglichkeiten wie die betrieben werden kann ...
7
KommentareSubnetzmaske Active Directory ändern
Erstellt am 23.04.2007
Nein, das ist Unsinn ! Der DHCP kann so ziemlich alles automatisch verteilen was es IP adresstechnisch zu verteilen gibt an Endgeräten ! Also ...
5
KommentareVPN-Netzwerk - ping funktioniert, aber keine Netzwerkverbindung im MS Windows Explorer
Erstellt am 21.04.2007
Klasse, dann bitte Thread oben als gelöst markieren ! ...
15
KommentareHeimnetzwerk aufbauen
Erstellt am 21.04.2007
Ja wirklich wenns ein Heimnetzwerk ist Wenn du es schön machen willst ist ein 19" Zoll Schrank oder Wandschrank wie die hier z.B.: schon ...
4
KommentarePIX 501 Remote Access VPN
Erstellt am 21.04.2007
Was hast du denn genau vor ?? Wenn man es recht versteht soll die PIX nur durchreichen auf den Server und der dann letztlich ...
10
Kommentare