aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Remote Verbindung übers Internet mit Proxy/Firewall mit Authentifizierung

Erstellt am 01.12.2006

Einen weiteren Trick über einen SSL Tunnel mit Port 443 kannst du hier: nachlesen. (Seite 4, "Maulwurf") ...

4

Kommentare

Router - PC als WLAN AP - Laptop: wie einrichten?

Erstellt am 01.12.2006

1.) Laptop und PC Karte in den "ad hoc" Modus versetzen im NIC Setup und ihnen statische IP Adressen vergeben. DHCP kannst du nicht ...

9

Kommentare

Internetfreigabe mit FritzWeb funktioniert nicht!

Erstellt am 30.11.2006

So wie es aussieht ist es de facto ein DNS Problem ! Denn wenn ein Ping ins Internet ohne DNS Query problemlos klappt kann ...

6

Kommentare

Kabelverlegung für doppelte Bandbreite ?gelöst

Erstellt am 30.11.2006

Nein, trunking MUSS auf beiden Seiten an den Switches eingeschaltet sein ! Ist es das nicht besteht die Gefahr eines Loops (Schleife) wenn kein ...

12

Kommentare

Smtp- und Webserver hinter Cisco PIX501gelöst

Erstellt am 30.11.2006

Dein NAT ist immer nur "inside outside". So wie ich dich verstanden habe willst du aber doch vom Outiside (weniger sicherem Netz) zur Inside ...

13

Kommentare

Problem beim Verbinden eines Switch ueber RS232 Com Por

Erstellt am 30.11.2006

ftp://ftp.hp.com/pub/networking/software/59692353.pdf Ab Seite 2-15 wird die Konsoleinstellung detailiert beschrieben Wichtig ist die Flow Control komplett auszustellen. HP macht eine Autobaud Erkennung. Es geht also ...

12

Kommentare

Router Sinus 154 DSL Basci Se und ADSL2 Modem Annex B/U-R2 zusammen nutzen aber wie?

Erstellt am 30.11.2006

Wohl eher Letzteres. Der Router hat einen integrierten 4 Port Switch an den du bis zu 4 Endgeräte direkt anschliessen kannst ! Wenn du ...

6

Kommentare

Netgear-Router WPN 824 an T-Online-Zugang mit Speedport W 500V

Erstellt am 29.11.2006

ad 1.) Ja das geht ! DHCP muss eingeschaltet sein und auch DNS muss dynamisch sein am Client. Im Browser gibt man ein: www.routerlogin.net/basicsetting.htm ...

1

Kommentar

VLAN sinnvoll ?gelöst

Erstellt am 29.11.2006

Aber auch wenn alle mit allen reden müssen sind VLANs doch kein Hindernisim Gegenteil ! Im Core betreibt man dann meist einen Layer 3 ...

6

Kommentare

SSL-VPN oder TLS-VPN Client

Erstellt am 29.11.2006

Der Ideenmangel liegt daran das das nicht möglich ist. Auch wenn du über einen web basierenden Zugriff gehst installiert der Browser ein Java Applet ...

2

Kommentare

Istabile W Lan Verbindung

Erstellt am 29.11.2006

frost3006 Das ist Unsinn !!! Er nutzt ja WDS Repeating da MÜSSEN die Kanäle und SSID seiner Maschinen gleich sein ! Es sei denn ...

6

Kommentare

Router Sinus 154 DSL Basci Se und ADSL2 Modem Annex B/U-R2 zusammen nutzen aber wie?

Erstellt am 29.11.2006

Aber den richtigen ! ;-) ...

6

Kommentare

Router Sinus 154 DSL Basci Se und ADSL2 Modem Annex B/U-R2 zusammen nutzen aber wie?

Erstellt am 29.11.2006

Nein, laut aktuellem Handbuch von der T-Com Seite kann man das Modem nicht abschalten ! Diese Funktion nennt sich "PPPoE Passthrough" bei den T-Com ...

6

Kommentare

Smtp- und Webserver hinter Cisco PIX501gelöst

Erstellt am 29.11.2006

Hier: Ist ein separates Dokument was die NAT Translation von Outside Traffic genau erklärt. Damit sollte es auf Anhieb funktionieren. Denk dran das Outside ...

13

Kommentare

FRITZ!Box WLAN 3070 und VPN

Erstellt am 29.11.2006

GRE MUSS zwangsweise mit drin sein ! GRE ist ein Teil des PPTP Protokolls ! UDP 500 wird nur bei IPsec verwendet NICHT bei ...

12

Kommentare

2 versch. Netzwerke verbinden

Erstellt am 29.11.2006

sstevengray Wieso 3 Karten ??? Zudem sind auch noch die IP Adressen von Karte 2 und Karte 3 falsch, da sie in einem gemeinsamen ...

10

Kommentare

Fritz!Box und Router verbinden?

Erstellt am 29.11.2006

Dann kannst du den Thread ja schliessen und bewerten :-) ...

17

Kommentare

FRITZ!Box WLAN 3070 und VPN

Erstellt am 29.11.2006

Vielleicht solltest du dann besser noch dein "Scheunentor" im Router wieder zu machen, da du unnötigerweise fast alles geöffnet hast was man irgendwie für ...

12

Kommentare

Smtp- und Webserver hinter Cisco PIX501gelöst

Erstellt am 29.11.2006

Hier: findest du genug Beispiele die dir das zeigen wie es geht. ...

13

Kommentare

VLAN sinnvoll ?gelöst

Erstellt am 29.11.2006

Nicht nur Ein Segmentieren von großen Netzwerken ist nie falsch und immer sinnvoll. Broadcast Domains sollte man möglichst klein halten wenn einem die Netz ...

6

Kommentare

Probleme im Netzwerk unter Novell

Erstellt am 29.11.2006

Hier: Findest du diverse Symptom Beschreibungen. Ggf. ist deine darunter. ...

1

Kommentar

mehrer VPN Clients auf einem Rechner zB. Cisco Lancom Safenet

Erstellt am 29.11.2006

Sie benutzen aber meist diegleichen Verfahren, da es nicht so viele VPN Protokolle wie Clients gibt. Meist ist das IPsec oder PPTP. Es ist ...

4

Kommentare

Kabelverlegung für doppelte Bandbreite ?gelöst

Erstellt am 29.11.2006

Wenn auf der Switch Verpackung steht IEEE 802.3ad Support oder statisches Trunking (Manche bezeichnen es auch als Ether Channel oder Link Aggregation) dann kann ...

12

Kommentare

Internetfreigabe mit FritzWeb funktioniert nicht!

Erstellt am 29.11.2006

bei der DNS Adresse im crossover connecteten Client diekt die DNS Server Adresse deines ISP angibst. Welche das ist erfährst du auf dessen Webseite ...

6

Kommentare

LAN absichern gegen WLAN

Erstellt am 28.11.2006

Das ist alles unsicherer Mist und für geübte in ein paar Minuten zu überwinden. Wie du so etwas mit Bordmitteln hinbekommst sieht man hier: ...

7

Kommentare

Netzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)

Erstellt am 28.11.2006

Ja, der Cisco 700er, 800er, 1700er oder auch ein 2500er sind genau das was du suchen solltest auf eBay. Damit lässt sich problemlos sowas ...

23

Kommentare

Von LAN auf WLAN?gelöstgeschlossen

Erstellt am 28.11.2006

das geht viel einfacher: Von der Microsoftseite unter den "XP Powertoys" das Tool "TweakUI" runterladen und installieren. Ist generell nicht falsch da man damit ...

5

Kommentare

Fritz!Box und Router verbinden?

Erstellt am 28.11.2006

und NICHT genau die Adresse des ersten Routers verwenden, lediglich das Netzwerk ist gleich ! Also wenn deine 1. Router die 172.16.1.1 255.255.255.0 hat ...

17

Kommentare

2 Netze verbinden mit 2 AP im Ad-hoc Modus

Erstellt am 28.11.2006

Accesspoints laufen immer im Infrastruktur Modus. Würden sie wirklich im ad hoc laufen wären es Clients. Ein Netzwerk Bridging ist damit nicht möglich jedenfalls ...

2

Kommentare

Cisco Routing konfigurieren

Erstellt am 28.11.2006

Er schreibt ja das das VPN Netz HINTER dem Router an der Firewall reinkommt ! Somit sollte ein "ip route 192.168.254.0 255.255.255.0 192.168.0.253" als ...

2

Kommentare

WLAN zwischen PC(mit Karte) und Notebook(mit Karte), wie geht das ?gelöst

Erstellt am 28.11.2006

1.) Deine WLAN Netzwerkadapter im Setupvon Infrastructure auf "ad hoc" Verbindung setzen ! 2.) Ihnen statische IP Adressen vergeben wie z.B. 172.16.1.1 255.255.255.0 für ...

3

Kommentare

Hardware Netzwerküberwachung

Erstellt am 27.11.2006

Das Problem ist das er ja wahrscheinlich auf einer Switch Infrastruktur arbeitet. Wenn er denn noch VLANs hat verkompliziert das die Sache nur noch, ...

1

Kommentar

Netzwerk Linux und Windows gemainsame Verbindung :-)

Erstellt am 26.11.2006

Die Eumex Anlage funktioniert wie ein USB ISDN Modem. Ob es für Linux Treiber gibt müsste man mal recherchieren. Wahrscheinlich funktionieren damit die normalen ...

23

Kommentare

HP Procurve Unterstützunggelöstgeschlossen

Erstellt am 26.11.2006

Wahrscheinlich nicht :-( Es ist auch abhängig ob dein Switch Layer 3 kann oder ob er nur imLayer 2 Modus arbeitet. Macht er letzteres ...

3

Kommentare

Speedtouch modem 546 v6 mit Wlan-router T-sinus 154 komfort

Erstellt am 26.11.2006

Du bist wie viele andere DSL Benutzer einem Nomenklaturfehler zum Opfer gefallen ! Dein Speedtouch ist KEIN Modem ! sondern ebenfalls ein Router !!! ...

5

Kommentare

2ten PC ans Internet bringen *Sonderfall*

Erstellt am 25.11.2006

Erstmal muss dieser Adapter in ein eigenständiges Netzwerk mit statischen IP Adressen. Es wird kein Gateway am Rechner (PC 1) mit den 2 NICs ...

13

Kommentare

HP Procurve Unterstützunggelöstgeschlossen

Erstellt am 25.11.2006

Was für ein ProCurve Modell hast du denn ??? Bischen mager deine Daten für eine Hilfestellung ! Die Prozedur ist aber immer die gleiche: ...

3

Kommentare

Fritz!Box und Router verbinden?

Erstellt am 25.11.2006

Nein , das geht nicht !! Der WAN Port bleibt beim 2 Router in so einer Konstellation komplett aussen vor und dort wird nichts ...

17

Kommentare

Von LAN auf WLAN?gelöstgeschlossen

Erstellt am 25.11.2006

Ja, der Benutzer muss auf beiden Systemen mit identischen Parametern angelegt sein. ...

5

Kommentare

Internet mit Fester IP von TCOM, welchen Router?

Erstellt am 25.11.2006

Aber Achtungachte bei den Features des Routers darauf das der das auch kann !! Nicht einfach blind was kaufennicht alle Billigprodukte supporten sowas ! ...

5

Kommentare

Zwei IP Adressen unter Windows möglich?

Erstellt am 25.11.2006

Deine Frage zeugt von einem falschen IP Design ! Deshalb ist dieses Feature auch so nicht supportet. Es hört sich so an als ob ...

15

Kommentare

Zwei Netgear Router im Netzwerk - Nur 1 WLAN

Erstellt am 25.11.2006

Was meinst du mit "die Verbindung läuft nicht über den Uplink Port" ??? Wahrscheinlich das du die Router nicht über deren Ethernet Schnittstelle verbunden ...

1

Kommentar

Netzwerkumstellung

Erstellt am 25.11.2006

donrosso Das ist einfach. DHCP Dienst auf dem Server nicht starten und auch nichts eintragen. Natürlich den DHCP Server im DSL Router nicht vergessen ...

5

Kommentare

WLAN-Verbindung mit Laptop i.O. - keine Lan-Verbindung über Kabel ins Netzgelöst

Erstellt am 25.11.2006

"Windows IP Konfiguration" steht da und "Ethernetadapter LAN Verbindung" wenn man mit "ipconfig -all" nachsieht aber nix mit "IP-Windowsadapter". Da hast du wohl was ...

6

Kommentare

Sendereichweite des Netgear WGR614v6 per AP Netgear WG102 erweitern

Erstellt am 25.11.2006

Wahrscheinlich daran das du den DHCP Server auf dem Siemens NICHT abgeschaltet hast wie das Handbuch es empfiehlt. In einem IP Segment sollten sie ...

5

Kommentare

Speedport W 701V als Repeater am Speedport W 700V - Geht das? WIE?

Erstellt am 25.11.2006

Das ist eigentlich wie schon gesagt egal. Das Kriterium ist das sie WDS Repeating supporten müssen und zwar BEIDE WLAN APs, dann sollte dein ...

35

Kommentare

Meistverbreitete Technologie im WAN

Erstellt am 25.11.2006

Das ist schwer zu sagen, da die Welt gerade diesbezüglich im Umbruch ist. ATM stirbt langsam und wird mit Ethernet ersetzt wie z.B. beim ...

2

Kommentare

Per Richtfunk an einen zweiten Access Point leiten und mit Rundfunk weiterleiten

Erstellt am 25.11.2006

Das sollte gehen aber nicht mit jedem AP. Hier siehst du ein Beispiel wie es zu realisieren ist: Antennen dazu findest du z.B. hier: ...

3

Kommentare

2 versch. Netzwerke verbinden

Erstellt am 25.11.2006

Doch, das darf er wenn sein Router aus dem 193er Netz ins Internet NAT macht, denn dann ist das 193er Netz nicht zu sehen ...

10

Kommentare

Internet mit Fester IP von TCOM, welchen Router?

Erstellt am 25.11.2006

Es geht jeder Router der KEIN eingebautes DSL Modem hat und dem man eine statische IP Adresse auf dem WAN Interface vergeben kann. Kleine ...

5

Kommentare