aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Wlan und Lan mit XP Home brücken

Erstellt am 07.11.2006

Doch es gibt ihn natürlich noch (Ein US Browser kann leider keine Umlaute :-( ) Etwas Suchen und ein Klick auf die Foren: Netzwerke ...

9

Kommentare

Probleme mit Sphairon Router von Versatelgelöst

Erstellt am 07.11.2006

Ich meinte das nicht negativ Nur es können ungefähr 10 bis 20 unterschiedliche Ursachen sein und die alle zu beschreiben aufgrund einer vagen Beschreibung ...

5

Kommentare

Speedport W 701V als Repeater am Speedport W 700V - Geht das? WIE?

Erstellt am 07.11.2006

Beide ! Maschinen müssen in der Featureliste bzw. im Setup das WDS Feature (Wireless Distribution Service) unterstützen bzw. man muss es irgendwo in den ...

35

Kommentare

Bei Bustopologie 50 Ohm Widerstand....?

Erstellt am 07.11.2006

Hier stehts genau wie es sich errechnet : ...

6

Kommentare

Gastzugänge für mein WLAN einrichten, welche Möglichkeiten gibt es?

Erstellt am 07.11.2006

Die Lösung ist eigentlich recht einfach wenn beides WLAN Router sind: Ein komplettes Design findest du hier: Beide WLANs in den Routern müssen unterschiedliche ...

8

Kommentare

Kompatibilität zwischen Gigaset SE 505 und Repeater 108 zum Ausbau des WLAN Netzes

Erstellt am 07.11.2006

Um ein WDS Repeater Netzwerk zu betreiben, müssen immer alle Partien den WDS (Wireless Distribution Service) Modus unterstützen. Sieht man sich einmal das Handbuch ...

7

Kommentare

Portfowarding! Überprüfung möglich?

Erstellt am 07.11.2006

Warum machst du den Thread doppelt auf ???? ...

1

Kommentar

WLAN Router plus LAN Direktverbindung auf einem Rechner

Erstellt am 07.11.2006

Nein, eine 2te Karte brauchst du nicht unbedingt ! Besorg dir für kleines Geld einen kleinen 4 Port Switch oder Hub und 2 kleine ...

3

Kommentare

Wie kann ich die Zuweisung eines 2. Standardgateways unterbinden?

Erstellt am 07.11.2006

Das ist doch klarwenn du auf der NIC2 eine statische Adresse hast die NICHT mit dem IP Setup des Routers, sei es DHCP oder ...

12

Kommentare

Portfowarding! Ist eine Überprüfung möglich?

Erstellt am 07.11.2006

"Dani" hat genau den Punkt getroffen Wenn du VPN mit PPTP machst nützt dir ISAKMP mit UDP 500 recht wenig (Nebenbei bemerkt muss dann ...

3

Kommentare

TCP/IP Problem W2K

Erstellt am 07.11.2006

DHCP meintest du sicher?! Das ist doch normal in der Windows Konfig ! Wie soll er dir da auch eine Adresse anzeigen wenn er ...

5

Kommentare

WLAN WLAN LAN Netzwerk Problem!

Erstellt am 07.11.2006

Mmmmhhhwas ist ein "Accesspoint Server" ??? Ist das ein Linux Rechner auf dem eine AP SW rennt ?? WAN heisst auch "Wide Area Network" ...

2

Kommentare

Probleme mit Sphairon Router von Versatelgelöst

Erstellt am 07.11.2006

Ist der Stromparmodus auf den WLAN aktiviert ?? Der muss deaktiviert werden, das eleminiert ggf. die Verbindungsabbrüche. Diese könnten aber auch auf zu schwache ...

5

Kommentare

ISDN VPN und DSL

Erstellt am 07.11.2006

und steht die VPN Verbindung der Clients zum Router sind sie auch untereinander vernetzt wie in einem lokalen LAN nur mit der Einbuße der ...

2

Kommentare

W700V W501V als Repeater ?

Erstellt am 05.11.2006

kleiner-traum WDS ist NICHT zwingend an WEP gebunden. Eine WDS Verbindung funktioniert technisch auch gänzlich ohne Verschlüsselung. Ob das praktisch sinnvoll ist, ist eine ...

16

Kommentare

Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden

Erstellt am 05.11.2006

3 Fakten sind Wichtig: 1.) Das WLAN Netz MUSS als "ad hoc" Netzwerk in einem anderen IP Bereich sein. Ein Ping zwischen den beiden ...

18

Kommentare

remotely anywhere tunneln?

Erstellt am 05.11.2006

Für eine VPN Verbindung musst du immer eine Client Software auf dem PC starten um die VPN Verbindung aufzubauen. D.h. es ist in jedem ...

10

Kommentare

ISDN Fernwartungsrouter Alternative

Erstellt am 05.11.2006

Draytek, Zyxcel ...

4

Kommentare

Arcor und Simens Se505 Wireless Router verbinden

Erstellt am 05.11.2006

Mit Hilfe dieser Anleitung: solltest du das eigentlich problemlos hinbekommen ! Wichtig ist das dieser "Buttler" hinfällig ist wenn du eine Routerverbindung etwabliert hat ...

4

Kommentare

Routing verhindern Netzwerk absicherngelöst

Erstellt am 05.11.2006

Das geht nur mit einer Firewall SW auf dem Server der dann alle Verbindungen blockt mit Ausnahme der IP Adresse des Druckers und den ...

5

Kommentare

Wlan und Lan mit XP Home brücken

Erstellt am 05.11.2006

Unter Wireless LANs findest du Attis Turorial: Zwei Netze über WLAN Verbinden. Bei dir ist es nur umgedreht, das ist aber lediglich kosmetisch ! ...

9

Kommentare

Schlechte Downloadwerte über Wlan aber dirket über den Router einwandfrei!?

Erstellt am 05.11.2006

Wichtig ist das immer nur entweder der LAN Adapter ODER der WLAN Adapter aktiv sind. Bei Netzwerkadapter dürfen nie gleichzeitig aktiviert sein wenn du ...

3

Kommentare

2 verschiedene Router verbinden

Erstellt am 05.11.2006

Das ist kein Wunder das es nicht geht denn die Rechner befinden sich in 2 unterschiedlichen IP Netzen und "sehen" sich dann nicht ! ...

1

Kommentar

Backbone, Switch, Router

Erstellt am 05.11.2006

duno das solltest du cut'n pasten für ein Turorial. Besser hätt mans nicht erklären können ;-) ...

4

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 04.11.2006

Proxy beim Firefox eingeschaltet ?? Der muss aus bei einer direkten Verbindung !! ...

23

Kommentare

Ungültige IP-Adresse

Erstellt am 04.11.2006

AP = Access Point (WLAN Zugang) WDS = Wireless Distribution Service (Eine Technik zum Erweitern einer WLAN Funkzelle) ...

7

Kommentare

Problem mit Client und Router

Erstellt am 04.11.2006

Das ist eigentlich unmöglich ! Der Router reagiert nur auf Packete bis zur Ebene 3 also der IP Ebene (Port forwarding mal aussen vor). ...

1

Kommentar

Wlan Netzwerk (Ad-Hoc) und Lan Netzwerk problem mit Internetverbindungsfreigabe

Erstellt am 04.11.2006

Nein, das wäre fatal und dann würde dein WLAN nicht mehr funktonieren. Mixed Mode bedeutet das du 802.11b und 802.11g in einem WLAN im ...

25

Kommentare

Exchange mit NICHT Outlook Clientsgelöst

Erstellt am 03.11.2006

CALs ??? Was bedeutet das ? (Sorry für die vielleicht doofe Frage :-) ) ...

11

Kommentare

Verluste beim Dauerping im WAN ... was ist noch ok?

Erstellt am 03.11.2006

Trotzdem aus Netzwerksicht darf es in einem rein gerouteten WAN das aus Point to Point Transfernetzen besteht NIE zu solchen Ping Ausfällen kommen !!! ...

9

Kommentare

Ungültige IP-Adresse

Erstellt am 03.11.2006

Das ist schwer zu beantworten, da man die Konfig dieses Firmen APs nicht kennt. Es könnte wie gesagt an den DHCP Adressen oder Leases ...

7

Kommentare

Komme nicht ins Internet - da Option grau hinterlegt ist

Erstellt am 03.11.2006

Ist da evtl. schon mal eine Provider CD installiert gewesen die das ggf. deaktiviert hat. Das solltest du mal checken in der Systemesteuerung->Software. Ggf. ...

7

Kommentare

Cisco Catalyst - kein Uplink auf GBICgelöst

Erstellt am 03.11.2006

wars das nun ??? ...

8

Kommentare

PC längere Zeit online - FirefoxIE verbindet nicht mehr - ICQ etc. immernoch verbundengelöst

Erstellt am 03.11.2006

Stromsparmodus auf der Karte eingeschaltet ??? Der muss natürlich aus ! ...

23

Kommentare

Wahl eines leistungsstarken Access-Points

Erstellt am 03.11.2006

Wenn dein D-Link WDS (Wireless Distribution Service) unterstützt dann ist es kein Problem. Da WDS nicht standardisiert ist empfiehlt es sich immer bei einem ...

1

Kommentar

Was bedeutet "metered T1"gelöst

Erstellt am 03.11.2006

T1 gibts aber in Europa nicht sondern nur E1. Das ist eine digitale 2 Mbit Leitung ;-) ...

3

Kommentare

Welchen (mögl. Cisco?) Router für ADSL2 ?

Erstellt am 03.11.2006

Das Elcon Teil hört sich nach einer digitalen 2Mbit Leitung an. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das eine digitale S2m oder E1 Verbindung ...

8

Kommentare

Fernwartung mit REMCON PC-Duo von DSL- auf DSL- und ISDN-Router?

Erstellt am 03.11.2006

Suchst du bei Google einmal nach den TCP Kommunikationsports diese Programms wirst du z.B. unter: fündig !! Dort steht das PCduo einmal TCP 5400 ...

1

Kommentar

einen rechner als access point verwenden

Erstellt am 03.11.2006

Ja das geht. Ich verstehe dein Szenario so: (Internet)-WLAN Router-(WLAN)-PC-(LAN)-andere PCs Ein Rechner "spielt" dann Router. Hast du XP oder Win2k musst du das ...

1

Kommentar

2 WLAN Router miteinander verbinden?

Erstellt am 03.11.2006

Nochmal falls es oben unverständlich war: Laut Handbuch: ist der Siemens Gigasett 105 NICHT als Bridge konfigurierbar sondern ist nur ein stinknormaler WLAN AP ...

11

Kommentare

DSL6000 wird durch BenHur II ausgebremst

Erstellt am 02.11.2006

Darauf ist schwierig zu antworten, da da recht viele Unbekannte drin sind. Als allererstes solltest du den Test mit einer dedizierten Maschine die vor ...

1

Kommentar

remotely anywhere tunneln?

Erstellt am 02.11.2006

indem du den Client identifizierst mit dem du diese VPN Verbindung aufbaust. Damit lässt sich meistens ein Rückschluss auf das verwendete Protokoll ziehen. ...

10

Kommentare

Exchange mit NICHT Outlook Clientsgelöst

Erstellt am 02.11.2006

Das ist sicherlich richtigkeine Frage. Nur nutzen tue ich diese Zusatzfunktionen nicht und wenn man mit einmal zwangsweise Outlook als bekennender Outlook Hasser nutzen ...

11

Kommentare

Netzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.

Erstellt am 02.11.2006

Ja das klappt recht einfach über eine ACL. Man kann auf dem Ethernet Port eine "extended Access Liste" legen und alle Ports von Filesharing ...

20

Kommentare

Ungültige IP-Adresse

Erstellt am 02.11.2006

Gäbe es einen MAC Filter könnten seine Mitbewohnerinnen sich aber auch nicht verbinden, es sei denn sie sind Mitarbeiterinnen der Firma unter ihm und ...

7

Kommentare

Cisco Catalyst - kein Uplink auf GBICgelöst

Erstellt am 02.11.2006

Das WICHTIGSTE hast du leider vergessen zu schreiben nämlich an WELCHEM Port des 35ers du den Link geschaltet hast. Außerdem fehlt dann auch ein ...

8

Kommentare

Welchen (mögl. Cisco?) Router für ADSL2 ?

Erstellt am 02.11.2006

"Aber, wieso 2 Ethernet interfaces? 1xFür Signal vom Modem und 1xWas weiter ins LAN geht?" Ja das ist genau richtig so ! Ein detailiertes ...

8

Kommentare

Berechtigung des Ordnerzugriffs im LAN nach IP-Adresse festlegen

Erstellt am 02.11.2006

allerdings gäbe es auch noch eine Sparversion indem man einen Router quasi als Firewall mißbraucht: ...

22

Kommentare

Offenes Wlan durch Lan durchleiten - Sicherheit?

Erstellt am 02.11.2006

Diese Lösung ist zweifellos am sichersten erfordert aber einen ungleich höheren Aufwand in der Realisierung. Das Heise Beispiel von "Rafiki" kann er aber problemlos ...

8

Kommentare

Komme nicht ins Internet - da Option grau hinterlegt ist

Erstellt am 02.11.2006

"beständige Breitbandverbindung" ist auch falsch !!! Da Arcor wie alle auch eine Benutzerauthentifizierung per PPPoE erfordert MUSS das eine "Verbindung über Breitbandverbindung mit Kennwort" ...

7

Kommentare