aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

VPN mit Fritz Box WLan 7170

Erstellt am 17.11.2006

DSL Server ??? Ob du den Draytek verwenden kannst ist abhängig was für ein VPN Server in eurer Firma steht bzw. was für eine ...

6

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 17.11.2006

OK, nun wird das klar, es ist also kein Modem sondern ein Router mit integriertem Modem ! Du hast ein kaskadiertes Szenario. Du hast ...

17

Kommentare

öffentliches Netz hinter Routergelöst

Erstellt am 17.11.2006

Nein, nicht ganz ! Wichtig ist zu wissen wie dein Carrier dein kleines Subnetz handhabt. Deshalb kann man hier erstmal nur vermuten, da du ...

10

Kommentare

Sendereichweite des Netgear WGR614v6 per AP Netgear WG102 erweitern

Erstellt am 17.11.2006

BEIDE Seiten MÜSSEN den WDS Repeater Modus unterstützen und der muss auch auf beiden Seiten eingeschaltet sein ! Kann nur eine Seite den Repeater ...

5

Kommentare

win2k server mit D-Link DWL G520 als Accesspoint konfigurieren

Erstellt am 17.11.2006

Access Point geht de facto nicht ! Da gibt es nur für Linux eine entsprechende Software die das kann. Was du aber machen kannst ...

2

Kommentare

Linksys LAN-WLAN mit WAP54G und WRT54GL

Erstellt am 17.11.2006

Ja klar das geht, aber die können nicht über einen AP arbeiten, der müsste dediziert im Bridge Modus betrieben werden und auf der anderen ...

10

Kommentare

VPN Tunel mit 2 FVS318v3 ohne PPoE aber mit Dyndns?gelöst

Erstellt am 17.11.2006

Auf einem ADSL Modem kann man nichts einrichten, denn das ist komplett passiv, da nur ein banaler Medienwandler von ADSL Zellen auf Ethernet Framing ...

17

Kommentare

Routing von WLAN - WAN/LAN funkt. nicht

Erstellt am 17.11.2006

OK, das bringt etwas Klarheit, allerdings ist deine Adressvergabe immer noch recht konfus. Mal der Reihe nach. Der Router hat intern (also auf der ...

9

Kommentare

Einfache VPN Config mit zwei mal PIX 501

Erstellt am 17.11.2006

Genau da drin ist dein Szenario: ...

2

Kommentare

Sehr lange Wartezeit beim Zugriff auf Dokumente in einer Freigabe.

Erstellt am 17.11.2006

oder trage testhalber mal einen Host wo die Freigabe liegt statisch in die /windows/system32/drivers/etc/hosts und lmhosts des Clients ein. Funktionierts dann auf Schlag ists ...

4

Kommentare

FritzBox Fon 7170 und LPT Drucker

Erstellt am 17.11.2006

Wenn der Stylus 640 ein GDI Drucker ist wird er von der FB nicht erkannt. Es kann auch sein das der USB Wandler nicht ...

1

Kommentar

Internetzugang soll nur eine Stunde verfügbar sein.

Erstellt am 17.11.2006

Die Rechner zwangsauszuschalten ist nicht einfach. Alles andere lässt sich mit Hilfe eines DSL Routers der per Client IP Adresse einen zeitgesteuerten Zugang erlaubt, ...

1

Kommentar

Problem mit Netgear RP614v4 DSL-Router

Erstellt am 17.11.2006

Könnte ein Firmware Bug sein. Es gibt allerdings noch keinen Fix für das erste Release 1.8 Ggf. beobachten und Upgraden. Eine 1.8er sollte auch ...

5

Kommentare

VPN über Prestige 660HW-67 an Windows 2003 Server

Erstellt am 17.11.2006

PPTP nutzt TCP 1723 und GRE (Generic Route Encapsulation) Das ist Protokoll Nummer 47 (Achtung nicht TCP Port 47 !) Dein Router muss diese ...

4

Kommentare

VPN mit Netgear FVS318 und Windows XP VPNClient

Erstellt am 16.11.2006

tobra 71 Sorry, aber das war das optimalste was man rausholen konnte ohne stundenlang Handbücher und Featurelisten von NetGear zu lesen und ohne detailiert ...

5

Kommentare

Routing zwischen 2 Netzen mit win2k3 Server und Internetrouter geht nicht.

Erstellt am 16.11.2006

Hallo Toni ! Der DSL Router ist der Schlüssel ! Das ist immer so und das vergessen fast alle Benutzer die solche Threads mit ...

27

Kommentare

IP nicht erreichbar aber die Leitung steht trotzdem

Erstellt am 16.11.2006

Auch eine "Standleitung" wird nach 24 Std zwangsgetrennt ! Die feste IP wird nie vom Endkunden selber konfiguriert, das würden Carrier nicht zulassen ! ...

15

Kommentare

Routing von WLAN - WAN/LAN funkt. nicht

Erstellt am 16.11.2006

Da sind viel zu viele Ungereimtheiten im Netz wie "Ignatius" schon schreibt. Unklar ist vor allem: 1.) Ein DSL Modem ist passiv und hat ...

9

Kommentare

Siemens SE515 und Fritz Box SL Wlan verbinden

Erstellt am 16.11.2006

Dein Siemens MUSS dafür auch den WDS Repeater Modus unterstützen !!! Also BEIDE Geräte müssen das können um eine Repeater Szenario aufzubauen. Kann nur ...

1

Kommentar

WLAN Zugang über Targa Router WR 500 VoIP

Erstellt am 16.11.2006

Das kann eigentlich nicht stimmen. Sieht man sich das Handbuch auf Seite 47 an erkennt man das auch diese Maschine im Infrastruktur Modus laufen ...

3

Kommentare

lansamer Seitenaufbau

Erstellt am 16.11.2006

Ha ein ungesichertes WLAN, da freuen sich die Nachbarn :-) Da surfen wohl jetzt gemütlich alle deine Nachbarn umsonst mit bei dir, deshalb ist ...

3

Kommentare

VPN - Tunnel steht - Trotzdem keine Verbindung

Erstellt am 16.11.2006

Deine Subnets sind schon richtig allerdings gibst du auf beiden Seiten eine falsche Host Range an. Du benutzt auf beiden Seiten eine 16 Bit ...

1

Kommentar

Möchte von einem PC auf den anderen zugreifen

Erstellt am 16.11.2006

Du solltest checken ob du OHNE Firewall beide PCs über die Eingabeaufforderung pingen kannst: ping <PC IP Adresse> vice versa mit der anderen Maschine. ...

4

Kommentare

Ghost Image über Netgear Router klappt nicht

Erstellt am 15.11.2006

Probiers doch mal mit einem Crossover Kabel, dann kannst du den Switch sicher ausschliessen ...

4

Kommentare

Kompatibilität zwischen Gigaset SE 505 und Repeater 108 zum Ausbau des WLAN Netzes

Erstellt am 15.11.2006

Du musst natürlich vorher nachsehen welche IP Adresse du bekommen hast. Stellst du eine aus einen anderen IP Netz ein sägst du dir gewissermaßen ...

7

Kommentare

Verbindung zwischen Eingehender ISDN Verbindung und LAN herstellen

Erstellt am 14.11.2006

Das sollte so gehen. Eine Alternative wäre noch den LAN Adapter im Einwahlrouter als Internetverbindungsfreigabe zu schalten, dann würde dein Dialin Adresse per Adresstranslation ...

5

Kommentare

Netz ohne und Netz mit DSL über ISDN Verbinden ( Internetanbindung )

Erstellt am 14.11.2006

Die Lösung ist recht einfach: Du musst nur eine Menge statischer Routen eintragen wenn du nicht dynamisch routest. D-Link für den DSL Router war ...

1

Kommentar

VPN mit Netgear FVS318 und Windows XP VPNClient

Erstellt am 14.11.2006

Das kommt drauf an ob der Router die VPN Verbindung nur vorwarden muss oder ob er selber VPN Router ist ??? Dann stellt sich ...

5

Kommentare

Routing zwischen 2 Netzen mit win2k3 Server und Internetrouter geht nicht.

Erstellt am 14.11.2006

WO ! hast du denn die statische Route eingegeben ??? Auf dem Server mit den 2 NICs ist die statische Route vollkommener Unsinn, denn ...

27

Kommentare

Remotely Anywhere - HTTP tunneling

Erstellt am 14.11.2006

Nun ist klar was du willst :-) Hier: Steht auch nochmal ganz klar das "Remotely Anywhere" TCP Port 2000 benutzt. Das ist also kein ...

8

Kommentare

VLAN - Broadcast nach außengelöst

Erstellt am 14.11.2006

VLANs auf einem Switch verhalten sich wie 2 völlig getrennte Netzsegmente. Also genau so als ob du 2 komplett separate Netze mit 2 separten ...

7

Kommentare

laptop fujitsu-siemens einrichten mit router t-sinus 130 dsl

Erstellt am 14.11.2006

Die Default IP Adresse der Maschine ist 192.168.2.1 Also du solltest die Maschine auf den Factory Defaults lassen, ein Ethernetkabel anschliessen zwischen Laptop und ...

1

Kommentar

Windows Ersatz fuer iftop

Erstellt am 13.11.2006

Dafür brauchst du dann sowas wie einen Sniffer. Daer benötigt dann aber wie alle anderne Tools auch einen Mirror Port am Switch sofern du ...

4

Kommentare

muss den traffic an meinem router zählen

Erstellt am 13.11.2006

Das kannst du am Setup sehen. Dort muss irgendwo die Möglichkeit sein SNMP Community Strings einzugeben. Ein Programm was den Durchsatz per SNMP Abfrage ...

9

Kommentare

vpn mit netgear fwg114p v2

Erstellt am 13.11.2006

Vielleicht steht hier: nochwas hilfreiches drin ...

12

Kommentare

Ist WEP als Repeater-Verschluesselung ausreichend?

Erstellt am 13.11.2006

Ja, stimmt mit den Apples geht das problemlos. Die EU Verordnung ist die RoHS Bestimmung. Der Engpass dürfte aber nur kurzfristig sein, da es ...

6

Kommentare

Linksys LAN-WLAN mit WAP54G und WRT54GL

Erstellt am 13.11.2006

Doch den Bridge Mode kann er schonallerdings nur für ein einzelnes Gerät was dann am Ethernet Anschluss verbunden ist. Du willst, wenn ich es ...

10

Kommentare

DYN DNS: Zeitüberschreitung der Anforderung ( Ping )

Erstellt am 13.11.2006

Hast du ein Passwort auf ihrem Rechner für ihren User Account angegeben ?? Ohne Passwort funktioniert die RDP Verbindung dann nicht ! ...

6

Kommentare

suche Access Point der im Client-Mode betrieben werden kann

Erstellt am 13.11.2006

nicht wenn er ein Gerät anschliessen will was eben nur einen Ethernet Anschluss hat wie eine Game Station ala XBox etc ...

11

Kommentare

Ist WEP als Repeater-Verschluesselung ausreichend?

Erstellt am 13.11.2006

Es MUSS leider ausreichend sein denn WDS Betrieb (Repeater) und WPA schliessen sich gegenseitig aus, jedenfalls für das Gros der Consumer Hersteller ! Du ...

6

Kommentare

Langsames Netzwerk - Windows Umgebung

Erstellt am 13.11.2006

Der große Schwachpunkt des Netzes ist dieses Daisy Chain Design also alles kettenförmig zu verbinden. Der 2 Schwachpunkt ist, das in diesem an sich ...

4

Kommentare

Problem beim VPN Aufbau End-To-Site

Erstellt am 13.11.2006

Ja das vermutest du richtig mit NAT ! L2TP benutzt IPsec. IPsec AH Mode lässt sich überhaupt nicht über NAT übertragen, da es dann ...

4

Kommentare

Superlangsames Internet

Erstellt am 13.11.2006

Keinerlei Zusatzsoftware installieren ! Das ist sowieso meist alles überflüssiger Ballast ! Normalen PPP Zugang über die ISDN Karte mit den Windows eigenen Tools ...

6

Kommentare

WPA2 Verschlüsseln

Erstellt am 13.11.2006

Mmmmhh, darauf ist schwierig zu antworten, da man nicht genau weiss was du vorhast. Ich denke mal du hast beide WLAN APs auf den ...

2

Kommentare

suche Access Point der im Client-Mode betrieben werden kann

Erstellt am 13.11.2006

Vorsicht, die meisten DSL Router kannst du dafür nicht benutzen ! So einen Router muss man dediziert dann im Setup im Client Mode oder ...

11

Kommentare

Eumex 300 IP mit 2 swiches und Speedport w700v

Erstellt am 13.11.2006

Ja das geht ! Hängt allerdings etwas von den Konfig Möglichkeiten des Speedports ab ?! Hier: ist ein Szenario wie es aussehen könnte. Dein ...

2

Kommentare

Ghost Image über Netgear Router klappt nicht

Erstellt am 13.11.2006

Die Ports deines LAN sind nur ein "dummer" Layer 2 Switch, der nach MAC Adressen funktioniert. D.h. der kann nichts blocken was Applikations bedingt ...

4

Kommentare

Port Forwarding mit Putty

Erstellt am 13.11.2006

Du willst sicher einen SSL Tunnel mit Putty benutzen oder ?? Wie es genau geht kannst du hier nachlesen: unten unter "Maulwurf" ! Das ...

9

Kommentare

Zwei Netze über WLAN miteinander verbinden

Erstellt am 12.11.2006

Wieder ein Grund kein NetGear zu nehmenLinksys hat Antennenbuchsen hinten. Hier: wirst du fündig für externe Antennen. Meist reicht es vorsichtig die Antenne auszubauen ...

18

Kommentare

Netzwerkproblem mit Router oder Access Point. IP wird nicht richtig zugewiesen.

Erstellt am 12.11.2006

Du solltest besser die next Hop Adresse von der Default Route im Post entfernen, denn dadurch weist man das du in Koblenz wohnst und ...

20

Kommentare