
6741
23.11.2006, aktualisiert am 21.03.2009
HP Procurve Unterstützung
Hallo
ich möchte ein Firmware update machen.
Bevor ich das mache möchte ich die gesamte Konfig abspeichern, wie geht das ?
Dann müsste die die Firmaware einlesen, das möchte ich auch mit einem tftp clinet machen, kenne aber den Befehl nicht.
Desweitern möchte ich die Logs in eine Datei schreiben, damit ich sie schneller lesen kann.
Hoffe es gibt hier jemanden der sich mit einem HP Procurve auskennt, ob ich glaube das ist alles eine Cisco Sprache ....
so long ..
ich möchte ein Firmware update machen.
Bevor ich das mache möchte ich die gesamte Konfig abspeichern, wie geht das ?
Dann müsste die die Firmaware einlesen, das möchte ich auch mit einem tftp clinet machen, kenne aber den Befehl nicht.
Desweitern möchte ich die Logs in eine Datei schreiben, damit ich sie schneller lesen kann.
Hoffe es gibt hier jemanden der sich mit einem HP Procurve auskennt, ob ich glaube das ist alles eine Cisco Sprache ....
so long ..
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 45211
Url: https://administrator.de/forum/hp-procurve-unterstuetzung-45211.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Was für ein ProCurve Modell hast du denn ??? Bischen mager deine Daten für eine Hilfestellung !
Die Prozedur ist aber immer die gleiche:
Du installierst einen TFTP Server im Netz z.B. den Pumpkin TFTP http://kin.klever.net/pumpkin/
Es sei denn du hast einen Linux Server in deinem Netz der hat das gleich mit an Board
Dort kopierst du das SW Image für den Switch drauf.
Das Kommando auf dem Command Line Interface des Switches lautet:
copy tftp flash <IP Adr.TFTP Server> <Image Datei>
Der Rest läuft menügeführt ab. Benutzt du das grauselige HP Menü, dann geschieht dies unter "Download OS" im Hauptmenü und dann wählst du "TFTP" als Option was aber die default Einstellung ist.
Ein Download ist auch per Xmodem über die serielle Schnittstelle möglich, was aber nicht zu empfehlen ist !
Die Konfiguration sicherst du mit einem normalen Terminal Programm wie z.B. TeraTerm
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html
Dort machst du eine Log Datei auf, gehst auf den Switch in den CLI (Command Line Interface) Modus (also Menü abschalten) und gibst:
show run
ein. Dann läuft die Konfiguration in eine Log Datei. Diese Daten musst du dann nachher wieder über das CLI rein cut'n pasten.
Generell ist das aber nicht nötig da die Switches mit einem Firmware Update ihre aktuelle Konfig immer behalten. Zur Sicherheit macht es aber durchaus Sinn.
Die Prozedur ist aber immer die gleiche:
Du installierst einen TFTP Server im Netz z.B. den Pumpkin TFTP http://kin.klever.net/pumpkin/
Es sei denn du hast einen Linux Server in deinem Netz der hat das gleich mit an Board
Dort kopierst du das SW Image für den Switch drauf.
Das Kommando auf dem Command Line Interface des Switches lautet:
copy tftp flash <IP Adr.TFTP Server> <Image Datei>
Der Rest läuft menügeführt ab. Benutzt du das grauselige HP Menü, dann geschieht dies unter "Download OS" im Hauptmenü und dann wählst du "TFTP" als Option was aber die default Einstellung ist.
Ein Download ist auch per Xmodem über die serielle Schnittstelle möglich, was aber nicht zu empfehlen ist !
Die Konfiguration sicherst du mit einem normalen Terminal Programm wie z.B. TeraTerm
http://hp.vector.co.jp/authors/VA002416/teraterm.html
Dort machst du eine Log Datei auf, gehst auf den Switch in den CLI (Command Line Interface) Modus (also Menü abschalten) und gibst:
show run
ein. Dann läuft die Konfiguration in eine Log Datei. Diese Daten musst du dann nachher wieder über das CLI rein cut'n pasten.
Generell ist das aber nicht nötig da die Switches mit einem Firmware Update ihre aktuelle Konfig immer behalten. Zur Sicherheit macht es aber durchaus Sinn.
Wahrscheinlich nicht
Es ist auch abhängig ob dein Switch Layer 3 kann oder ob er nur imLayer 2 Modus arbeitet.
Macht er letzteres wird das nur mit Switch Bordmitteln nicht möglich sein wahrscheinlich auch nicht wenn er Layer 3 fähig ist. Für den Switch sind im L2 Mode nur MAC Adressen interessant alles andere interessiert ihn nicht und sieht er sich auch aktiv nicht an. Folglich wirst du mit einfachen "show" commands nicht zu diesen Daten kommen es sei denn du trägst diese Server mit dem Port Kommando "port-name" statisch auf dem Port ein. Das ist aber eine statische Konfiguration. Steckst du diese Maschine um, merkt der Port das nicht und heisst immer noch so, da es ja nur ein statischer Name ist.
Fazit: Ohne ein Management System wird das nicht klappen. Ob das einfache HP Mangement sowas unterstützt (Bei Premium Herstellern funktioniert diese Option problemlos !) belibt dennoch fraglich.
HP arbeitet auf der "Preisschiene" will sagen bei den Gerätepreisen darfst du nicht erwarten das Entwickler dort Funktionen implementieren wie sie Switches anderer Hersteller die mehr kosten. Meist haben diese Preisunterschiede einen Sinn und HP deckt primär das untere Preissegment ab wo sowas beim Gros ihrer Kunden keine Rolle spielt. Tut sie das aber mal wie bei dir musst du in den sauren Apfel beissen...
Macht er letzteres wird das nur mit Switch Bordmitteln nicht möglich sein wahrscheinlich auch nicht wenn er Layer 3 fähig ist. Für den Switch sind im L2 Mode nur MAC Adressen interessant alles andere interessiert ihn nicht und sieht er sich auch aktiv nicht an. Folglich wirst du mit einfachen "show" commands nicht zu diesen Daten kommen es sei denn du trägst diese Server mit dem Port Kommando "port-name" statisch auf dem Port ein. Das ist aber eine statische Konfiguration. Steckst du diese Maschine um, merkt der Port das nicht und heisst immer noch so, da es ja nur ein statischer Name ist.
Fazit: Ohne ein Management System wird das nicht klappen. Ob das einfache HP Mangement sowas unterstützt (Bei Premium Herstellern funktioniert diese Option problemlos !) belibt dennoch fraglich.
HP arbeitet auf der "Preisschiene" will sagen bei den Gerätepreisen darfst du nicht erwarten das Entwickler dort Funktionen implementieren wie sie Switches anderer Hersteller die mehr kosten. Meist haben diese Preisunterschiede einen Sinn und HP deckt primär das untere Preissegment ab wo sowas beim Gros ihrer Kunden keine Rolle spielt. Tut sie das aber mal wie bei dir musst du in den sauren Apfel beissen...