
Sendeleistung AP erhöhen
Erstellt am 09.05.2006
Linksys WRT54G mit Openwrt www.openwrt.org Meist ist die Sendeleistung in den konfigurierbaren APs aber immer schon auf "Anschlag". d.h. mit den Settings kannst du ...
2
KommentareEthernet über 4 adriges nicht verdrilltes Telefonkabel
Erstellt am 09.05.2006
Auf 20m besteht eine kleine Chance das es funktioniert. Allerdings sind die Kommentare oben richtig, es hilft nur ausprobieren, da das Kael ursprünglich nicht ...
10
KommentareNAT auf ein paar Ports beschränken? Wie?
Erstellt am 09.05.2006
Warum konfigurierst du diese Regeln nicht als Accessliste auf dem Router ??? Port 80 und alles was über den Proxy geht erlaubst du nur ...
14
KommentareSeit neuem Switch sind die Win2k Clients sehr langsam, WinXp geht normal
Erstellt am 09.05.2006
Es ist wie so häufig ein Negotiation Problem. D.h. deine Karte im Rechner macht 100 halfduplex und der Switch versteht das nicht richtig und ...
4
KommentareMit MRTG und SNMP - http und smtp strom messen?
Erstellt am 09.05.2006
Das ist m.E. mit MRTG nicht möglich, da MRTG auf SNMP aufsetzt. Für SNMP gibt es aber keine OID Variablen die protokollspezifische Daten auf ...
3
KommentareBekomme keinen anonymen Zugriff auf meinen ftp
Erstellt am 09.05.2006
ftp : // user:passwortblabla.dyndns.org sollte das Problem lösen. Auch bei Anonymous musst du ja ein PW eingeben. FTP braucht übrigens nicht nur den TCP ...
6
Kommentarewlan prob
Erstellt am 08.05.2006
fällt wirklich schwer :-) Es ist ein Rücksetzen aller Einstellungen auf die Default Einstellungen des Herstellers (Factory Defaults = Werkseinstellungen). Damit ist der Router ...
6
KommentareProbleme mit Win 2000 und neuer PCMCIA Gigabit Netzwerkkarte
Erstellt am 08.05.2006
Ggf. neuesten Treiber von der US Robotics Seite downloaden und nochmal versuchen ...
2
KommentareWLAN - LAN Problem das es mal so richtig in sich hat!
Erstellt am 08.05.2006
Internetverbindungsfreigabe brauchst du gar nicht auf dem 192.168.2er Segment !!! Das würde ich auch tunlichst abschalten, könnte sein das das dir dies die Probleme ...
16
Kommentarevom V-Server auf Home IP (DynDNS) routen
Erstellt am 08.05.2006
Nein, so ohne weiteres ist das nicht möglich, denn deine öffentliche Adresse 111.222.333.444 ist ja fest auf deinen Hoster wo du deinen Server gemietet ...
1
KommentarSBS2003 Lan Geschwindigkeit zu niedrig
Erstellt am 05.05.2006
Solange du keine Ergebnisse vom Netio Test hast (SW siehe oben) hast, kannst du keinerlei Aussagen über das LAN und die Performance machen. Nochmal: ...
3
KommentareMehrere Access Points in Reihe schalten/Welche Firma, Typ wie gehst
Erstellt am 05.05.2006
ad 7.) Diese Frage wird dir realistisch niemand beantworten können. Wie oben bemerkt ist das abhängig von der baulichen Struktur, Anordung der Antennen, Anordnung ...
18
KommentareWLAN - LAN Problem das es mal so richtig in sich hat!
Erstellt am 05.05.2006
Das geht so nicht ! WLAN Segment und LAN müssen in UNTERSCHIEDLICHEN Netzwerken liegen !!! (Ausnahme du arbeitest mit der Windows Bridge Funktion was ...
16
KommentareUNI VPN zugang mit Cisco Client und Netgear FVS318 ?!
Erstellt am 05.05.2006
Wenn man jetzt noch wüsste was dein Client für ein VPN Protokoll spricht??!! Nach den Symptomen zu urteilen ist es IPsec und dein Router ...
3
KommentareWLAN - LAN Problem das es mal so richtig in sich hat!
Erstellt am 05.05.2006
Was nicht ganz klar ist von deiner Beschreibung ist die Frage ob dein Server mit dem LAN Adapter auch mit dem DSL Router verbunden ...
16
KommentareMobile Datenübertragung bzw Internetzugang
Erstellt am 03.05.2006
Die einfachste Möglichkeit ist doch erstmal mit Netstumbler nachzusehen ob dort ein offenes WLAN in der Nähe ist was man stillschweigend mitbenutzen kann ;-) ...
4
KommentareSinus 154 DSL SE LAN und WLAN
Erstellt am 03.05.2006
Hi Thomas "höchstens was mit der Firewall auf dem Router zu tun" Nein, das ist nicht immer ganz richtig ! Outgoing lässt deine FW ...
9
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 03.05.2006
Du kannst das natürlich auch alles ohne Router aufbauen wenn du dann über den Server routest. Der verbindet dir ja auch alle Segmente. Allerdings ...
18
KommentareIBM-Notebook,PC und Drucker per Heimnetz mit FRITZ!BOX Fon WLAN 7170 verbinden
Erstellt am 02.05.2006
Systemsteuerung -> Sicherheitscenter und dort die Einstellungen der Firewall checken ...
8
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 02.05.2006
Hallo Dominik ! Man strengt sich ja an hier im Forumdanke für die Blumen ! Ich will jetzt auch nichts böses gegen Lehrer schreiben ...
18
KommentareSBS2003 Lan Geschwindigkeit zu niedrig
Erstellt am 02.05.2006
Leider schreibst du gar nichts über die LAN Adapter Geschwindigkeit deines Servers bzw. Clients geschweige denn den Herstellern. Deshalb hilft auch erstmal nur ein ...
3
Kommentare2 Netzwerke verbinden funktioniert nicht - Teil 2
Erstellt am 02.05.2006
Mmmhhh, das ist schon ein höchst sonderbares Verhaltenwenigstens nicht normal bzw. standardkonform. Es gibt noch weitere Ursachen was es sein könnte, wie z.B. ein ...
4
Kommentare2 Netzwerke erreichen sich gegenseitig nicht. Von anderen PCs im Internet aber ist aber alles erreichbar. Woran liegts?
Erstellt am 02.05.2006
samsonetty Switches und Router sind grundverschieden ! Da liegst du falsch mit deiner obigen Beschreibung, sorry ! Ein normaler Switch arbeitet auf dem OSI ...
19
Kommentare2 Netzwerke verbinden funktioniert nicht - Teil 2
Erstellt am 02.05.2006
Scheint wirklich für die Königsklasse zu sein :-) 2 Dinge stimmen mich stutzig Die 128er Subnetzmaske ist schon sehr ungewöhnlich für ein Zugangsnetz vom ...
4
KommentareSinus 154 DSL SE LAN und WLAN
Erstellt am 02.05.2006
Was sein kann ist das auf dem Laptop die Firewall aktiv ist und damit ICMP echo reply Packete (Ping) gefiltert werden. Du solltest in ...
9
Kommentare2 Netzwerke erreichen sich gegenseitig nicht. Von anderen PCs im Internet aber ist aber alles erreichbar. Woran liegts?
Erstellt am 01.05.2006
Was natürlich noch sein kann ist das deine Router auf dem WAN Interface schlicht Ping bzw. ICMP aus Sicherheitsgründen unterdrückenEin Check ist recht einfach: ...
19
KommentareTeledat 830 mit L2TP Fehler (Fehlerspektrum 789-792) Mit PPTP kein Problem
Erstellt am 01.05.2006
Was hast du denn vor ??? Sollen eingehende L2TP Verbindungen geforwardet werden ??? Dazu muss dein Router ESP Forwarding supporten und du musst zusätzlich ...
13
KommentareSymantec Gateway Security 320 mit dyndns und Port forwarding
Erstellt am 01.05.2006
Guckst du hier: ...
4
KommentareWindows Server 2003 RC2, VIER NICS, VMware Host
Erstellt am 01.05.2006
Was abgesehen von deinen sauberen und fehlerfreien IP Design an deiner nachfolgenden Zeichnung etwas verwirrend ist, ist die Tatsache das dort irgendwie wieder alle ...
18
KommentareVPN-Netzwerk hinter speedportW500v installieren und konfigurieren
Erstellt am 01.05.2006
Torsten72: Wie würdest du denn sonst RFC 1918 Adressen aus der Range 192.168.x.x über ein öffentliches Internet übertragen wenn nicht durch einen Tunnel ??? ...
9
KommentareAccess Control List (ACL) erweitern?
Erstellt am 01.05.2006
Das ist eigentlich recht einfach. Ein Proxy ist nur eine zentrale Maschine die alle SMTP Packete forwardet oder verarbeitet. Nach deiner Nomenklatur sähe die ...
1
KommentarMehrere Access Points in Reihe schalten/Welche Firma, Typ wie gehst
Erstellt am 01.05.2006
Die HF Ausleuchtung muss aber immer, wie "elko" richtig bemerkt, mit Monitoring Tools ausgemessen werden. Für eine optimale homogene Versorgung kommt man da nicht ...
18
KommentareSpeedport W500V bei Eumex 704PC DSL
Erstellt am 01.05.2006
Du gibst leider keinerlei Informationen über das was du schon "diagnostiziert" hast, so das man erstmal nur einen "Schrotschuss" machen kann. Folgende Schritte sind ...
2
Kommentare2 Netzwerke erreichen sich gegenseitig nicht. Von anderen PCs im Internet aber ist aber alles erreichbar. Woran liegts?
Erstellt am 01.05.2006
Hi Turbocyclone Ja der Webserver funktioniert klasse :-) Ich meine ich kenne den Grund warum du die Router untereinander nicht pingen kannst. Das Problem ...
19
Kommentare2 Netzwerke erreichen sich gegenseitig nicht. Von anderen PCs im Internet aber ist aber alles erreichbar. Woran liegts?
Erstellt am 30.04.2006
Jetzt habe ichs verstanden :-) Es ist also letztlich die Kopplung der beiden Netze 192.168.0.0/24 und 192.168.10.0/24 über das öffentliche Segment des Carriers 195.243.14.0/25. ...
19
Kommentareports/ Router
Erstellt am 30.04.2006
Ja das ist richtig und da unterscheidet sie sich nicht von allen anderen Consumer Produkten wie Linksys WRT54G, NetGear etc. Das Handling ist fast ...
10
KommentareIBM-Notebook,PC und Drucker per Heimnetz mit FRITZ!BOX Fon WLAN 7170 verbinden
Erstellt am 30.04.2006
Oha, das ist ziemlich undurchsichtig. Ich gehe aber mal davon aus das die Netzverbindung OK ist, denn du kannst von beiden Rechneren die Fritzbox ...
8
KommentareHeimnetzwerk mit WLan
Erstellt am 29.04.2006
Nein brauchst du nicht unbedingt, denn dein Router schützt dich recht zuverlässig durch die NAT Funktion, sofern du auch Zugriffe von aussen auf den ...
6
KommentareNetgear WLAN Router und EUMEX 300IP (WLAN Router, DSL-Modem und IP-Telefon-Modem)
Erstellt am 29.04.2006
Nein das war richtig so. Wenn du PPPoE nicht abschalten kannst ist das eher schlecht. Eumex ist wohl auch eher ne Telefonanlage als ein ...
9
KommentareMit Netwerkkarte aufs Netzlaufwerk und mit Wireless ins Internet..?
Erstellt am 29.04.2006
Dein Kingston "Repeater" ist vermutlich ein Ethernet Switch oder Hub ??? Richtig ?? OK, generell ist deine Konfig richtig ! Es ist klar warum ...
4
KommentareHeimnetzwerk mit WLan
Erstellt am 29.04.2006
Du hast doch schon beide Netzwerke eingerichtet wenn du ins Internet kannst !!? D.h. beide Rechner haben die korrekte IP Adresse. Ein ping mit ...
6
Kommentareports/ Router
Erstellt am 29.04.2006
"1. Ist das sperren der Ports von aussen nicht notwendig da das NAT schützt." Ja, das kann man so sagenSollte aber auch die Ports ...
10
KommentareNetgear WLAN Router und EUMEX 300IP (WLAN Router, DSL-Modem und IP-Telefon-Modem)
Erstellt am 29.04.2006
Bei beiden NAT ausschalten darfst du nicht. Wenigstens der NetGear MUSS NAT weiterhin aktiviert haben sonst ist eine Internet Verbindung gar nicht möglich. Abgesehen ...
9
KommentareIBM-Notebook,PC und Drucker per Heimnetz mit FRITZ!BOX Fon WLAN 7170 verbinden
Erstellt am 29.04.2006
Der Haken bezieht sich nur auf eingehende ICMP echo replies. Die werden geblockt. Ausgehende sind davon nicht betroffen. Also das solltest du zulassen wenn ...
8
KommentareMein DSL wird immer langsamer!
Erstellt am 29.04.2006
nur zur Info: Das stimmt nicht ganz ! Ob die Adresse geändert wird oder nicht hängt von der Länge der DHCP Lease Time ab ...
13
Kommentare2 Netzwerke erreichen sich gegenseitig nicht. Von anderen PCs im Internet aber ist aber alles erreichbar. Woran liegts?
Erstellt am 29.04.2006
Mmmhhh. Nun hast du die Verwirrung komplett gemacht: "Das klappt ja auch alles. Ich komme von überall an Netz1 und an Netz2 - nur ...
19
KommentareÜberprüfen ob zwischen Client und Server Verbindung besteht und protokollieren
Erstellt am 29.04.2006
Es gibt 2 Big Brother Programme inkl. History die das auch lösen: Die kleine Variante: Die deluxe Variante: ...
3
KommentareBroadcasts von Telefonanlage fernhalten
Erstellt am 29.04.2006
Eine saubere VoIP Installation betreibt das Voice Netz IMMER in einem separatem VLAN (Virtual LAN), was dann zwingend eine durchgängige Switch Infastruktur erfordert ! ...
2
KommentareWLAN blockiert LAN
Erstellt am 29.04.2006
Wenn dieser 5er Hub mit den PCs übers Kupfernetz am WLAN Router über Kupfer angeschlossen ist hast du einen Konfigurationsfehler im Netz (unterschiedliche IP ...
4
KommentareBekomme keinen WLAN Zugang am 2. AP (Roaming)
Erstellt am 29.04.2006
Wichtig ist das deine Cisco APs Layer 2 seitig im gleichen VLAN oder LAN sind (gleiches IP Netz) und die gleiche SSID benutzen. Zweiter ...
4
Kommentare