
IP Addresse vom AP rausfinden
Erstellt am 31.05.2006
Wenn der DHCP Server im Belkin nicht abgeschaltet ist, was ja eigentlich eher selten der Fall bei solch einer Maschine ist, müsstest du ja ...
7
KommentareVerschlüsselung im Lan
Erstellt am 31.05.2006
Wieso bei Unix ??? SSH gibt es auch für Win. Siehe "Putty", "TeraTerm mit SSH Extension", "WinSCP". Ausserdem ist das nur eine Anwendung ! ...
3
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 31.05.2006
Der Switch selbst "bevorzugt" nichts. Das Protokoll was dafür sorgt ist ein Spanning Tree Protokoll. Also entweder Standard Spanning Tree 802.1d oder rapid Spanning ...
10
KommentareErwartungen eines neuen Routers...
Erstellt am 31.05.2006
Problem gibt es damit keine ! Die Firewall muss nicht konfiguriert werden sofern du keine Verbindungen aus dem Internet auf dein Netz konfigurieren willst ...
8
Kommentare2 PCs mit Crossover verbunden, internet geht auf 2ten PC nicht!
Erstellt am 31.05.2006
Das ist nicht ganz richtig ! Ein Switch ist keinesfalls das gleiche wie ein Router ! Ein Switch arbeitet (meistens) auf dem Layer 2 ...
7
KommentareVLan an Linksys WRTG54 einrichten
Erstellt am 31.05.2006
Das ist so mit den Routern ncht möglich :-( Du benötigst dafür einen VLAN fähigen Switch. Mit diesem kannst du dann die Ports in ...
4
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 31.05.2006
Ja klar der Sprung auf eine L3 Infrastruktur würde das natürlich bedeuten. War hier auch nur primär als Beschreibung deiner beiden Möglichkeiten gedachtDein Problem ...
10
Kommentareping verbieten cisco
Erstellt am 31.05.2006
OK, das hattest du oben nicht beschrieben ! Dann ist es natürlich einfach, da du das dann direkt auf dem Router machen kannst. Dann ...
3
KommentareÄndern einer XP-Home in eine XP-Pro Lizenz
Erstellt am 31.05.2006
Ich meine nicht das das mit Bundles so möglich ist. Wozu auch wenn du es mit der ct' Lösung kostenfrei realisieren kannst. Übrigens: Das ...
9
KommentareEingeschränktes Subnetz für Kunden
Erstellt am 31.05.2006
Dieser Vorschlag von "Lars" ist nicht ganz ungefährlich sofern auch im Firmen LAN noch ein DHCP Server läuft. Beide DHCP Server würden dann dieses ...
9
KommentareBei DynDNS adresse umleitung auf internes Netzwerk?
Erstellt am 31.05.2006
Ein Client PC im internen Netz ist generell daran nicht beteiligt. Wozu auch, denn er hat ja mit dem DynDNS Prozess nichts zu tun. ...
4
KommentareWLAN Bridge und AP gleichzeitig
Erstellt am 31.05.2006
Linksys WRT 54G mit dd-wrt (www.dd-wrt.org) als OS kann das ebenfalls. Hier ist ein Doku dazu: wwwnew.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads/index.php?path=Documentation%2F&download=German_WLAN_HowTo_DDWRT_WRT54_v1.6.pdf ...
8
KommentareVoice over IP wie viel kb ?
Erstellt am 31.05.2006
QoS bei Switches die eine Gigabit Backplane haben bei Volumina von 64 kB ??? Ist wohl eher nicht nötig zumal die meisten Switches eh ...
9
KommentareBei DynDNS adresse umleitung auf internes Netzwerk?
Erstellt am 31.05.2006
Der Traffic taucht natürlich am Router auf und wird dort auch wie normaler Internettraffic gehandelt. Der DynDNS Client muss ja mit der DynDNS Site ...
4
KommentareÄndern einer XP-Home in eine XP-Pro Lizenz
Erstellt am 31.05.2006
Doch, das ist natürlich möglich ! Der Vorgang ist in der ct' ( Heft 15 / 2005 ) relativ deutlich beschrieben. Im ct' Sonderheft ...
9
KommentareEingeschränktes Subnetz für Kunden
Erstellt am 31.05.2006
Die "elegante" Lösung ist ein separates VLAN auf deinem Switch in dem du das offene WLAN betreibst. Das erfordert dann aber natürlich ein VLAN ...
9
KommentareVLan an Linksys WRTG54 einrichten
Erstellt am 28.05.2006
Deine Vermutung ist richtigSo mit Bordmitteln lässt sich das nicht lösen, da alle Clients die sich an deinen APs (Router mit APs) anmelden ja ...
4
KommentareInternet zu langsam
Erstellt am 28.05.2006
Ja, das ist klar denn der +Turbo Mode ist KEIN 802.11 Standard !! Es ist eine proprietäre Erweiterung von Atheros dem Chipsatz Hersteller den ...
4
KommentareInternet zu langsam
Erstellt am 27.05.2006
Bevor du einen verlässlichen Download nicht einmal an einem Kupferport getestet hast, hast du ja gar keinen Vergleichswert um überhaupt mal WLAN oder DSL ...
4
Kommentare4,2 Millionen Pakete nach Rückkehr aus dem Ruhezustand gesendet
Erstellt am 27.05.2006
Da hast du nur eine Chance das herauszubekommen, indem du den PC und ein separates Gerät mit einem Hub (Achtung kein Switch !) zusammen ...
2
Kommentareping verbieten cisco
Erstellt am 26.05.2006
Eigentlich kann dein Szenario so nicht aussehen wie du es beschreibst. Wenn die Switches über den Router verbunden wären müssten sie zwangsläufig in unterschiedlichen ...
3
KommentareNetgear FWG114Pv2 als client nutzbar ?
Erstellt am 26.05.2006
Der WRT54G ist auch ein Router und WLAN AP der natürlich nicht als Client funktioniertauch nicht in der englischen Version ! Das ist auch ...
6
KommentareVPN Client Problem durch Monowall !Ports ?NAT-T ? Unterschied zwischen FQDN und DynDNS !
Erstellt am 26.05.2006
Bist du sicher das du auch keine NAT (Adress Translation) Funktion auf den Monowalls benutzt ? Machen die nämlich NAT ist es kein Wunder ...
1
KommentarZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 26.05.2006
Ist ok, aber wie gesagt der Traffic der "fremden Netze" geht durch die ICMP Redirects auch nicht permanent über die Router sondern nach dem ...
18
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 26.05.2006
Hallo Big Biff ! Nein, deine Annahme ist falsch das sich die Switches aktiv austauschen. Das können sie nicht denn es gibt kein Protokoll ...
10
KommentareWlan Kanal umgestellt - Router antwortet nicht mehr.
Erstellt am 26.05.2006
@ Neuer (Peter) Antworten der Reihe nach: 1.) Eine Clientkonfig kanalseitig ist Unsinn, da der Client immer das gesamte Spektrum scannt nach SSIDs, das ...
8
KommentareVPN Tunnel steht! Wegen Router kein RDP möglich...
Erstellt am 26.05.2006
Das ist auch nicht weiter verwunderlich das ein Ping nicht geht, denn ICMP echo request ist meist bei einer Firewall von aussen geblockt um ...
6
KommentareNetzwerk mit zwei wlan routern
Erstellt am 26.05.2006
Im WDS Modus muss nur der arbeiten der auch wirklich repeaten soll. Nicht der eigentliche Router bzw. AP. Also die WDS Repeater Maschine MUSS ...
6
Kommentareinternet ins speedport 500V ins di-604 splittet in notebook
Erstellt am 24.05.2006
Genau Ein kleiner 4 Port Switch beim Media Markt vom Grabbeltisch löst dein ProblemAllerdings hast du jetzt überflüssigerweise einen 2 Router gekauft. Eigentlich Perlen ...
2
KommentareVPN Tunnel steht! Wegen Router kein RDP möglich...
Erstellt am 24.05.2006
TCP 1723 ist nicht RDP sondern PPTP und auch davon nur ein Teil den PPTP nutzt noch GRE für die Daten. UDP 500 ist ...
6
KommentareRouter und Internet
Erstellt am 24.05.2006
Fairerweise um hier nicht allzu "AVM lastig" zu werden sollte man sagen das Linksys (WRT54G) auch sehr schöne Systeme hat genauso wie NetGear, D-Link ...
7
KommentareNetzwerk mit zwei wlan routern
Erstellt am 24.05.2006
Beide Router müssen WDS (Wireless Distribution Service) unterstützen sonst ist das Projekt zum Scheitern verurteilt. Eine direkte Kopplung der beiden APs in den Routern ...
6
KommentareBandbreitenregulierung
Erstellt am 24.05.2006
oder ein LAN Switch mit QoS Funktion ! Meines Wissens gibt es für Windows keine SW Option oder 3rd Party SW dafür :-( ...
2
KommentareNetzwerkverbindung 100mbit statt 1Gbit
Erstellt am 24.05.2006
Kabel sind ok ?? Alle ?? Sowohl durchgängig die inhouse Verkabelung als auch Patchkabel ?? Wieviel Adern sind denn aufgelegt ??? Wenns nur 4 ...
12
KommentareSuche Gigabit Switch mit LWL SX Uplink
Erstellt am 24.05.2006
Backbone Switches sind das aber eher nicht :-) Das ist so ziemlich egal was du da nimmst. Alle diese Switches in dieser Range kommen ...
2
Kommentareeingeschränkte oder keine Konnektivität über WLAN in der Abendschule
Erstellt am 24.05.2006
Trotzdem kannst du das ja testweise mal überrennen mit einer statischen Konfiguration, denn davon bekommt der DHCP Server ja nichts mit. Nur um sicherzustellen ...
3
KommentareKeine Wlan-Verbindung im anderen Zimmer
Erstellt am 24.05.2006
Benutzt du den Windows internen Client zum Administrieren der WLAN Verbindung ??? Falls du einen Intel (Centrino) Client hats macht es ggf. Sinn die ...
4
KommentareWlan Kanal umgestellt - Router antwortet nicht mehr.
Erstellt am 24.05.2006
Der Kanal ist am Client gar nicht konfigurierbar ! Auch dürfte die IP Adressrange eures Nachbarn relativ irrelevant sein, da ihr ja nicht an ...
8
Kommentare2 PCs mit Crossover verbunden, internet geht auf 2ten PC nicht!
Erstellt am 24.05.2006
Die Lösung ist ganz einfach den den Router hast du ja schon: Belasse alles so wie es ist allerdings MUSST du darauf achten, das ...
7
KommentareKann eine Netzwerkarte automatisch die Aufgaben einer zweiten übernehmen?
Erstellt am 24.05.2006
Ein Trunk nützt dir gar nichts, denn der schafft immer nur Redundanz durch multiple Ports zu einem einzigen Switch und kann nicht auf 2 ...
10
KommentareRechte bei Cisco Switch authentication
Erstellt am 24.05.2006
Leider nein. Meines Wissen gibt es für Windows keine freien TACACS+ Server. ...
8
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 24.05.2006
Atti Atti deine Annahme ist falsch das aller Traffic über den XP Rechner geht ! Die statischen Routen bewirken lediglich das ausschliesslich der Traffic ...
18
KommentareInternet-Gateway mit Windows2003 Server auf Benutzerbasis
Erstellt am 20.05.2006
Zwei Netzwerkkarten sind nicht zwingend erforderlich, denn dann müsstest du auch noch routen über diese Maschine. Was dein Problem löst ist ein Proxy. Einer ...
2
KommentareSBS 2003: Folgende Netzwerkstruktur möglich?
Erstellt am 20.05.2006
Abgesehen davon das es höchst gefährlich ist einen Unternehmensserver ins Internet zu hängen zumal das auch noch Windows mit seinen 1000 Löchern ist schaffst ...
2
Kommentareanwendung soll dfü auf remote pc automatisch starten
Erstellt am 20.05.2006
Soll das automatisch geschehen oder auf Anforderung ??? Ist letzteres der Fall könntest du z.B. den DynDNS Client installieren um so eine reverse Connection ...
1
KommentarBitte helft mir bei der Einrichtung einer VNC Verbindung
Erstellt am 20.05.2006
Das Problem ist das die Maschinen hinter dem DSL Router liegen. Normalerweise bekommt dieser mit jeder DSL Einwahl eine andere IP Adresse vom ISP, ...
6
KommentareIBM R50e, DHCP-Client nimmt keine IP mehr an
Erstellt am 20.05.2006
Hast du die Verschlüsselung auch auf beiden Enden abgeschaltet also sowohl auf dem AP/WLAN-Router als auch auf dem Client ?? Nach den Symptomen zu ...
4
Kommentare2 WLAN-Karten, eine bekommt IP, eine nicht!
Erstellt am 20.05.2006
Du kannst so oder so niemals beide Karten im gleichen WLAN IP Netz betreiben. Damit hättest du auf beiden Adaptern ein und dasselbe Netzwerk ...
4
KommentareFirewall filtert nur TCP-Pakete - Gefahren durch UDP
Erstellt am 19.05.2006
Nein neinNovell IPX/SPX war nur ein Ausflug in historische Zeiten und war hier nur eine antike Randbemerkung abweichend vom ThemaWas für Webserver benutzt du ...
8
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
Oha, der arme wolibn muss dann aber eine Sisiphusarbeit erledigen wollte er all das berücksichtigen, da müsste er ja noch mehr Routen auf den ...
18
Kommentare