
Cisco SG Config per SCP
Erstellt am 16.03.2024
Zumindestens VOM SG300 auf einen Debian Bookworm Host kopiert der Switch per SCP: Der SG300 (Latest SW version 1.4.11.5) kann aber nur diffie-hellman-group1-sha1 so das ...
22
KommentareSwitch GS108Ev3 mit 2 Internetverbindungen
Erstellt am 16.03.2024
Es ist recht wirr und schwer verständlich was du mit Input und Output wirklich meinst. Der GS108 ist ein simpler Layer 2 VLAN Switch der ...
12
KommentareSophos XGS116 sperrt willkürliche Websites
Erstellt am 16.03.2024
Autsch Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod! Ich hatte ja gehofft es sind doch noch die 4 Bytes vom VLAN Header! ...
56
KommentareEin Netzwerk, zwei Gateways
Erstellt am 16.03.2024
Oder pro Halle 2 eigene IP Netze mit Router und DHCP. Diese beiden Netze dann aber mit einem Router oder einem Layer 3 Switch koppeln. ...
13
KommentareFirewall als Modem
Erstellt am 15.03.2024
FTTH macht in der Regel PPPoE oder DHCP mit oder ohne Mac Registrierungen. Alle Verfahren supporten die OPNsense wie auch die pfSense und natürlich alle ...
19
KommentareFirewall als Modem
Erstellt am 15.03.2024
Ja, in der Regel geht das problemlos. Sieheh auch hier. Es hängt in erster Linie am SFP Support der von dir genannten Produkte. Du musst ...
19
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 15.03.2024
Zumindestens die Catalysten können SFTP. Bei den SG Modellen müsste ich mal ins Datenbaltt sehen da bin ich nicht sicher. Und auch wenn. Der Switch ...
22
Kommentare802.1x Cisco Port config für Voip Telefone
Erstellt am 15.03.2024
Das stimmt so nicht, denn die o.a. Cisco Dokumentation ist da ja eindeutig. Das Voice VLAN basiert rein auf CDP was in heterogenen Voice Umgebungen ...
18
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 15.03.2024
Mmmhhh "sftp" ist aber nicht scp!! Das sind 2 verschiedene Baustellen. Ich teste das hier mal mit einem SG300 einen X hab ich leider nicht ...
22
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
Ohne Worte in einem Administrator Forumaber heute ist ja glücklicherweise Freitag! Steht ja auch und explizit in allen Tutorials und selbst direkt bei Microsoft! :-( ...
42
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 15.03.2024
Der User muss zwingend den Privilige Level 15 haben sonst klappt es nicht mit Flash Zugriffen. Lesenwert dazu: ...
22
KommentareTV überschreibt Auflösung vom Pi
Erstellt am 15.03.2024
"formware" ist garantiert falsch! Freitag lässt grüßen! Du hast aber Recht das das Verzeichnis falsch ist. ...
9
KommentareHP 1810 Switch zugriff auf das MGMT aus vlan2
Erstellt am 15.03.2024
Nein, das ist OK. Der Switch ist ja ein reiner Layer 2 Switch der da snur weiterreicht. Wenn der Switch einmal vom Router eine IP ...
3
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 15.03.2024
Ja, kein Wunder weil da noch eine startup und private Konfig drinsteht. Die statische IP 10.0.0.1 am AP kommt ja ganz sicher auch nicht von ...
33
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 15.03.2024
Was genau meinst du mit einbinden?? Wichtig ist das du den AP erstmal in einen jungfräulichen Zustand bringst. Ein write erase oder ein erase startup ...
33
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
Nee, du hast eine Samsung Gurkedas ist wohl das Problem. Mit XIAOMI (und iPhone) wär das nicht passiert. :-( Fazit: Falsche Smartphone Hardware beschafft. Gut, ...
42
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
IKEv2 gibt es bei L2TP auch gar nicht. L2TP nutzt prinzipbedingt immer IKEv1 Ganz andere Baustelle also und falsch gegoogelt :-( Das IKEv2 generell schon ...
42
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
Ist die Frage ob er damit sein PPTP meint was er draufhatte?? Das haben ja alle removed: L2TP ist aber keinesfalls entfernt worden, denn das ...
42
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
Das ist ja auch alles ok und verständlich nur warum du dann bei WG alles selbstständig bei L2TP aber nicht obwohl es die gleichen Mechanismen ...
42
KommentareGF-TA direkt mit Fritzbox 5590 verbinden
Erstellt am 15.03.2024
SC oder LC Stecker kann man bekanntlich auch einzeln auf Simplex Fasern nutzen. ;-) Siehe Wiki Artikel oben zu den LWL Steckerformen. ...
9
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 15.03.2024
Wieso 2te FB?? Betreibst du 2 in einer Router Kaskade?? ...
33
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 15.03.2024
Nur im Vergleich mit OpenVPN. Mit IPsec ist das egal da gleicher Durchsatz. Guckst du hier. Nie eine gute Idee nach Hörensagen zu gehen ;-) ...
42
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 15.03.2024
Mmmhhhda hast du dann den PiHole falsch eingebunden?! Da gibt es 2 Optionen Du gibst im FB Setup als DNS Server fest die PiHole Adresse ...
33
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 15.03.2024
Oha Grundschule erste Klasse Eine Firewall hat wie ein Router üblicherweise im Minimum 2 IP Netze. Einmal der WAN Port und einmal der LAN Port. ...
24
KommentareMacBook: Gefahr durch WireGuard Client?
Erstellt am 15.03.2024
Die übliche Leier wenn man statt dem sinnvollen Split Tunneling fälschlicherweise ein Gateway Redirect konfiguriert hat!! Das hiesige Wireguard Tutorial geht explizit auf diesen Punkt ...
17
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 14.03.2024
Das sieht ziemlich danach aus!! Was sagt denn bei dir eine Host Abfrage im LAN. Welchen DNS befragt dein Client?? ...
33
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 14.03.2024
Lässt sich auf einer "normalen" 7490 mit latest 7.5.7 auch nicht nachvollziehen Da wütet irgendwas Böses in deinem Netz! Übrigens ebenso sauber wie mit IPv6: ...
33
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 14.03.2024
Dann hast du in der Tat ein ziemliches DNS Problem ...
33
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 14.03.2024
Ping doch mal vom Smartphone dann hast du auch die andere Seite. Die HE.NET Tools sind dazu immer dein bester Freund! Nope, nicht bei einer ...
42
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 14.03.2024
Hat es auch nicht sofern es nicht mit anderen Domain Namen kollidiert was in der Regel ja nicht der Fall ist da es ja mit ...
33
KommentareGF-TA direkt mit Fritzbox 5590 verbinden
Erstellt am 14.03.2024
3 Kabel? Es sind doch 6 (Simplex gezählt) und nur ein einziges davon ist in Benutzung mit dem aktiven Signal. Welches der 6 das ist ...
9
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 14.03.2024
Die übliche RTFM Leier: nicht gelesen was explizit auf die Subnet Masken (besonders die in den AllowedIPs) und den Unterschied Gateway Redirect und Split Tunneling ...
42
KommentareDNS-Problem im lokalen Netz
Erstellt am 14.03.2024
Glauben sollst du ja auch nicht. Zumindestens nicht in der IT. Informiere dich zu den Fakten indem du einen Wireshark an die Hand nimmst und ...
33
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 14.03.2024
Mikrotik kann keine Routen automatisch eintragenaber du hast in deinem Falle Recht bei einem reinen VPN Client Zugang wie deinem ist das nicht relevant sondern ...
42
KommentareMiktrotik und Wireguard LAN Connection
Erstellt am 14.03.2024
Du hast vermutlich, wie leider häufig, den Hinweis im MT Wireguard Manual übersehen das das Cryptokey Routing im Mikrotik nicht dynamisch passiert sondern das Routing ...
42
Kommentare802.1x und Netzwerksicherheit
Erstellt am 14.03.2024
Beispiele von "ordentlicher" Hardware findest du u.a. hier. Wir sind dann mal gespannt was deine "ordentliche" Hardware dann leistet ...
7
Kommentare"Das neue Outlook" - Kalender Druckformate ändern
Erstellt am 14.03.2024
OT aber lesenswert zu der Thematik: Alles Datenschutz relevante Dinge die man in der Regel keinesfalls will. ...
1
Kommentar802.1x und Netzwerksicherheit
Erstellt am 14.03.2024
Du meinst sicher das sie auf dem Kupfer Port keinen 802.1x Client supporten um sich an einem .1x gesicherten Port zu authentisieren, richtig? WPA-Enterprise mit ...
7
KommentareGF-TA direkt mit Fritzbox 5590 verbinden
Erstellt am 14.03.2024
Ja, das klappt natürlich! Ein entsprechendes SFP Modul für die FB vorausgesetzt. Wichtig ist für dich vom Verkabler zu erfahren auf welcher der o.a. Faser ...
9
KommentareCisco rapid-pvst probleme
Erstellt am 14.03.2024
Besteht der Backbone auch aus SG Switches oder generell Switches die durchgehend nur in einer Single Spanning Tree Instanz laufen? Wenn ja, ist das OK. ...
2
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 14.03.2024
WAN Interface hast du ja schon korrekt eingestellt. Allerdings fehlt das LAN?! Hier bekommst du ja bei einer statischen Adressierung ein freies /64 Netz von ...
24
KommentarePfSense auf ESXi - Einbau 4. Netzwerkkarte, kein Connect
Erstellt am 14.03.2024
Ohne das du die Netzwerkkarten Konfig der pfSense VM einmal postest können wir doch auch nur im freien Fall kristallkugeln. :-( Du musst die VM ...
4
KommentareMonitoring Tool nur für ICMP
Erstellt am 14.03.2024
Bitte dann deinen Thread hier auch als erledigt schliessen! ...
14
KommentareVerzweifelt gesucht: silverlight-media-pack-linux-x64-5-1.so
Erstellt am 14.03.2024
Deswegen muss ein Freibeuter aber vor lauter Aufregung doch nicht gleich seine Rechtschreibung wie Groß- Klein über Bord schmeissen! Punkt 6. ...
12
KommentareIPv6 mit Fritz!Box und tp-Link Switch
Erstellt am 13.03.2024
Einen Mikrotik CRS Switch der mit RouterOS rennt. Der kann das mit Links! ;-) ...
14
KommentareBackup Server mit Web UI
Erstellt am 13.03.2024
Das ist richtig aber bei den Mitbewunderern ist überall auch solche Backup App verfügbar die in der regel mit rsync rennt. ...
8
KommentareLTE und WLAN oder LAN gleichzeitig
Erstellt am 13.03.2024
Das ist auch Unsinn und gehört bekanntlich ins Reich der IT Märchen! Man kann sich ja problemlos 3 Ethernet USB Adapter in den Rechner stecken ...
9
KommentareFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user name
Erstellt am 13.03.2024
Hilfreich wäre es auch einmal den Freeradius mit systemctl stop freeradius zu stoppen und ihn manuell mit freeradius -X im Debug Mode laufen zu lassen. ...
18
KommentareLTE und WLAN oder LAN gleichzeitig
Erstellt am 13.03.2024
9
KommentareBackup Server mit Web UI
Erstellt am 13.03.2024
Wenn die SSD am Miniserver über ein SMB/CIFS Share freigegeben ist ist das z.B. mit QNAPs kostenloser onboard App "Hybryd Backup Sync" im Handumdrehen in ...
8
Kommentare