
Batchdatei übers Netzwerk auf anderem PC ausführen?
Erstellt am 07.10.2004
Ich verstehe Dein Problem nicht, Du möchtest diese Batch-Datei über's Netzwerk ausführen? Wie ist das gemeint? Oder soll die Batch-Datei lokal auf einem Rechner ...
2
KommentareDomänenbenutzern die Installation von Software per GPO erlauben
Erstellt am 07.10.2004
Nein, Hauptbenutzer ist eine lokale Gruppe und nicht im AD enthalten. Wenn Du dem Domaänenbenutzer Installationrechte geben willst, musst Du die Benutzergruppe "Domänenbenutzer" oder ...
10
KommentareSBS 2003 / Einrichten der XP Clients
Erstellt am 07.10.2004
Da Deine User vom Active Directory verwaltet werden ist es völlig egal, ob ein oder zehn Leute an diesem PC arbeiten. Die Frage ist, ...
6
KommentareSBS 2003 / Einrichten der XP Clients
Erstellt am 07.10.2004
Omen Das Thema hatten wir doch schon, solange es einen DC mit der Rolle des Operationmasters gibt, der die Rolle des "Primary Domain Controllers" ...
6
KommentareFeste IP via Router oder Server DHCP unter SBS 2003
Erstellt am 07.10.2004
Hast Du das Actice Directory, d. h. Deine Domäne, schon eingerichtet? Ohne feste IP? Das kann ich mir nur schwer vorstellen, bei Win2k ging ...
11
KommentareSBS 2003 / Einrichten der XP Clients
Erstellt am 07.10.2004
Gehe ich Recht in der Annahme, dass Du keinen "Backup-Domain-Controller" hast, dann ist die Domäne "alt" nicht gleich der Domäne "neu", auch wenn sie ...
6
KommentareFeste IP via Router oder Server DHCP unter SBS 2003
Erstellt am 07.10.2004
zu 1.) Wenn Du Active Directory verwenden willst, was dringend anzuraten ist, muss Dein Server sogar zwingend eine feste IP haben und er selber ...
11
KommentareKann XP SP1 nicht der Domäne hinzufügen
Erstellt am 07.10.2004
Ist das eine Fehlermeldung vom Server? Welche Ereignis-ID hat sie denn? Trifft sie zeitlich denn auf Deine Versuche zu, den PC in die Domäne ...
14
KommentareKann XP SP1 nicht der Domäne hinzufügen
Erstellt am 07.10.2004
Existiert das Computerkonto schon im AD oder ist es das erste Mal, dass eine Maschine mit diesem Namen zur Domäne hinzugefügt werden soll? Gibt ...
14
KommentareKann XP SP1 nicht der Domäne hinzufügen
Erstellt am 07.10.2004
Woher erhält Dein PC seine IP, vom DHCP oder fest? Was melden die Befehle "ipconfig /all", "ping 10.25.2.105", "ping drnn20"? Gruß Atti ...
14
KommentareScript als Administrator ausführen
Erstellt am 07.10.2004
Ich hatte mal ein ähnliches Problem auf einer NT 4.0 Maschine, die ständig ihre statischen Routen vergessen hat. Ich habe mir einen Telnet-Client (telnetd,exe) ...
9
Kommentaregelöschte Emails wiederherstellen?
Erstellt am 07.10.2004
Selbstverständlich gibt es Möglichkeiten, gelöschte Mails wiederherzustellen, es kommt natürlich darauf an, was Du für E-Mailsysteme benutzt. Wenn Du lediglich POP3-Mails von anderen Providern ...
8
KommentareVPN und Dynamic DNS
Erstellt am 07.10.2004
Zu Deinem Verständnis: 1. In einem DMZ hängt in der Regel ein Web-Server und die einzigen Ports, der vom Router dahin freigeschaltet werden, sind ...
3
KommentareSecurity Updates für Linux/Unix
Erstellt am 07.10.2004
Prinzipiell kann man (fast) alles automatisieren, eine direkte Auto-Updatefunktion ist mir bei Linux/Unix allerdings nicht bekannt. Für eine solche Funktion kann man einen cron ...
3
KommentareInternet Information Server auf WIn2k3 deinstallieren
Erstellt am 07.10.2004
Sieh Dir mal meinen Beitrag zu diesem Thema an: Gruß Atti ...
2
KommentareProbleme mit outlook und dsl bei web.de
Erstellt am 07.10.2004
Logge Dich mal direkt mit Deinem Usernamen bei www.web.de ein und gehe auf der linken Seite auf "Einstellungen" -> "Zugang", dort findest Du ein ...
13
KommentarePasswort eines Domänenbenutzers ändern OHNE Verbindung zur NT-Domäne?
Erstellt am 06.10.2004
Das dürfte ohne Verbindung zu Domäne gar nicht gehen, woher soll denn das Betriebsssystem wissen, dass diese Domäne nie wieder erreicht wird? Wenn die ...
4
KommentareNetgear RP 614
Erstellt am 06.10.2004
Normalerweise bedeuten diese Farben unterschiedliche Netzwerkgeschwindigkeiten, das heißt, dass am Port mit der grünen LED 100 MBit/s übertragen werden. Was mich nur wundert ist, ...
3
KommentareWindows 2000 Server SP4 - Warnmeldung SceCli 1202
Erstellt am 06.10.2004
IIS ist der Internet Information Service, der standardmäßig bei jeder Win2k Server-Installation mitinstalliert wird. Man kann ihn über "software" -> "Windows Komponenten" -> Details ...
6
KommentareNTBackup W2k3 Exchange
Erstellt am 06.10.2004
Meines Wissens konnte man noch nie eine geöffnete MS-Exchange Datenbank mit NT-Backup sichern, wozu sollten dann Backupsoftwareanbieter wie Veritas teure Exchange-Module für ihre Produkte ...
4
KommentareRechner aus anderem Subnetz Backupen mit Veritas backup Exec 8.6
Erstellt am 06.10.2004
Du musst auf beiden Rechnern (Veritas-Server und -Client) jeweils eine statische Route in das jeweils andere Subnetz setzen: route add -p Ziel-IP1 mask xxx.xxx.xxx.xxx ...
2
KommentareWinXP SP1 arbeitet langsam über das Netzwerk, warum?
Erstellt am 06.10.2004
Sieh mal in der Ereingnisanzeige (eventvwr) nach, ob es dort Fehlerhinweise auf DNS-Probleme gibt? Was benutzt Du für ein Serverbetriebssystem, hast AD installiert? Gruß ...
6
KommentareWindows 2000 Server SP4 - Warnmeldung SceCli 1202
Erstellt am 06.10.2004
Kann es sein, dass Du den IIS deinstalliert hast, die angegebenen User deuten jedenfalls darauf hin? Was passiert, wenn Du diese I*-User einfach deaktivierst? ...
6
KommentareKeine IP über DHCP !
Erstellt am 06.10.2004
BartSimpson ich bin von einem DSL-Einwahlrouter mit WLAN-Funktion und eigenem DHCP-Server ausgegangen es ist halt immer ungünstig, wenn die Anfragen kaum Infos enthalten :-( ...
8
KommentareKeine IP über DHCP !
Erstellt am 06.10.2004
Ich vermute, der Rechner hängt an einem Router, oder? Dieses Phänomen hatte ich nämlich auch, obwohl die Signalstärke eigentlich ausgezeichnet war. Versuche doch mal, ...
8
KommentareDateien(Word, Excel, u.s.w.) in öffentlichen Ordnern zur Verfügung stellen??
Erstellt am 05.10.2004
ja und dann? Was will er denn mit einem Word-Dokument in einem öffentlichen Outlookordner? Wenn er gemeinsame Kontakte veröffentlichen wollte, könnte ich das noch ...
9
KommentareZeitverwaltung von allen Clients im Netz
Erstellt am 05.10.2004
NET TIME \\computername /DOMAIN:domainname /set natürlich, sorry, Atti ...
8
KommentareDateien(Word, Excel, u.s.w.) in öffentlichen Ordnern zur Verfügung stellen??
Erstellt am 05.10.2004
So ganz verstehe ich Dein Problem nicht - was hat Exchange mit dem Veröffentlichen von Dokumenten zu tun? In welcher Form sollen diese Dokumente ...
9
KommentareZeitverwaltung von allen Clients im Netz
Erstellt am 05.10.2004
Laut MS Help-Funktion des "NET TIME" - Kommandos muss es heißen: NET TIME \\computername /DOMAIN:domainname Gruß Atti ...
8
KommentareAdmin anmeldung an Domain nach Kennwortänderung
Erstellt am 05.10.2004
So angenehm das ganze Sicherheitskonzept der MS-Benutzerprofile auch ist, so anfällig für Datenverlust ist es auch. Ich speichere keine Daten in meinem Profil, zu ...
6
KommentareNETLOGON - Der Versuch die HOST-SPNs...
Erstellt am 05.10.2004
ganz schun mutig, ein Upgrade von NT 4.0 ;-) Hast Du schon mal versucht, einen Client aus der Domäne herauszunehmen und ihn nach Löschung ...
3
KommentareAdmin anmeldung an Domain nach Kennwortänderung
Erstellt am 04.10.2004
Was hast Du denn für ein Profil definiert, lokal oder servergespeichert? Ich nehme an, lokal, dann kannst Du Dich in jedem Fall am Client ...
6
KommentareZeitverwaltung von allen Clients im Netz
Erstellt am 04.10.2004
Ja, kann man schon - das "NET TIME" muss aber irgendwie auch ausgeführt werden und jede x-te Stunde ein Batchlauf mit aufpopendem DOS-Fenster ist ...
8
KommentareWindows XP Home vorinstallieren so das User seine ProductID eingeben muß
Erstellt am 04.10.2004
wenn Du auf Dein fertig-installiertes System "sysprep" anwendest, sollte danach das System beim Neustart die Infos abfragen Gruß Atti ...
4
KommentareAdmin anmeldung an Domain nach Kennwortänderung
Erstellt am 04.10.2004
das ist irgendwie schwer nachvollziehbar, Du hast natürlich Recht, wenn Du sagst, dass das etwas "unkomfortabel" ist ;-) - so ist das allerdings auch ...
6
KommentareWindows XP Home vorinstallieren so das User seine ProductID eingeben muß
Erstellt am 04.10.2004
Ich nehme an, dass der folgende Artikel ein paar nützliche Hinweise für Dein Problem enthalten sollte: Meine Versuche, mit Norton Ghost und Sysprep Images ...
4
KommentareNetzwerklaufwerke verbunden aber kein Zugriff
Erstellt am 04.10.2004
MS hat ja seine "Serverbetriessysteme" entwickelt, um die User zu zwingen, ab einer bestimmten Größe auf diese umzusteigen. Alle Versuche, Win2k oder WinXP "aufzubohren", ...
4
KommentareNetzwerklaufwerke verbunden aber kein Zugriff
Erstellt am 04.10.2004
Wen ich Deinen Beitrag richtig gelesen habe, hat Dein "Server" das Betriebssystem Windows XP (ich vermute mal Pro) - dann ist das kein "Server" ...
4
KommentareGruppenrichtlienen werden von xp client nicht übernommen
Erstellt am 04.10.2004
Sind Deine PC's in einer Domäne, wenn nicht, kann das meiner Meinung nach auch nicht gehen. Änderungen an der "Domain-Policy" haben Vorrang vor der ...
2
KommentareOffice User Probleme
Erstellt am 04.10.2004
Ich kenne das Problem :-( , hast Du bei der Installation angegeben "Alles von Festplatte starten"? Normalerweise sollte dann die Frage nicht mehr kommen ...
3
KommentareWin 2000 professional startet nicht mehr
Erstellt am 04.10.2004
Hast Du irgendwie die Möglichkeit, fdisk zu starten (Win98 Startdiskette, WinXP-CD, ob Win2k-CD auch geht - k.A. ?) und zu überprüfen, ob Deine Startpartition ...
14
KommentareNT04 Zugriffsprobleme nach Internetupdate
Erstellt am 04.10.2004
Versuche doch mal, in den Diensten den Lizenzprotokollierdienst zu stoppen Gruß Atti ...
4
KommentareZeitverwaltung von allen Clients im Netz
Erstellt am 04.10.2004
Wir verwenden das Programm "DomainTime II" von und sind absolut zufrieden damit, Gruß Atti ...
8
KommentareNT04 Zugriffsprobleme nach Internetupdate
Erstellt am 04.10.2004
Gibt es irgendwelche Meldungen im Ereignisprotokoll (eventvwr) ? Hast Du Server und Clients nach den Updates gebootet? Gruß Atti. ...
4
KommentareWin 2000 professional startet nicht mehr
Erstellt am 04.10.2004
Wird die Platte denn im BIOS und beim Hochfahren richtig erkannt? Kannst Du im abgesicherten Modus (F8-Taste beim Startvorgeng) starten? Gruß Atti. ...
14
KommentareUserverwaltung lässt sich nicht mehr aufrufen
Erstellt am 04.10.2004
Du schreibst " auf dem einen Benutzerkonto " - hast Du noch ein anderes Konto, mit dem Du keine Probleme hast? Wenn ja, musst ...
3
KommentareRechte Problem mit Netzwerkdrucker
Erstellt am 01.10.2004
Von welchen Betriebssystem redest Du denn? Gruß Atti ...
11
KommentareDomänenbenutzer mit lokalen Adminrechten
Erstellt am 01.10.2004
Das must Du über die "Erweiterten Einstellungen" vornehmen, wenn Du dort nach Usern browst, werden Dir auch die Domänenbenutzer angezeigt. Gruß Atti ...
6
KommentareInstallation einer Virensignatur als Benutzer funktioniert nicht
Erstellt am 01.10.2004
Du kannst versuchen, die Securityeinstellungen für die AV-Software in der Registry zu ändern. Rufe dazu als Admin über "Start" -> "Ausführen" das Programm bregedt32b ...
1
KommentarDNS Einträge unter verwendung von DynDns
Erstellt am 30.09.2004
Die IP des Router gibt man eigentlich nur als DNS-Server an, wenn man keinen eigenen DNS-Server im Netz hat. Gruß Atti ...
13
Kommentare