Atti58
Atti58
Ich freue mich auf euer Feedback

W2k3 und XP - Administratoren auf Clients?

Erstellt am 03.08.2004

Du musst Dir aber trotz allem darüber bewußt sein, dass ein User, dem Du in der Domäne Adminrechte gegeben hast, dann auch in der ...

14

Kommentare

W2k3 und XP - Administratoren auf Clients?

Erstellt am 03.08.2004

Passwörter hast Du auch vergeben, nicht dass eine Sicherheitsrichtlinie verhindert, dass Konten mit Administratorrechten ohne Passwort nicht sein dürfen? Ich versuch's mal bei mir ...

14

Kommentare

Anmeldescript

Erstellt am 03.08.2004

ich hatte irgendwo gelesen, das "Backslash-Problem" sei gelöst ;-) also Backslashs reindenken ...

6

Kommentare

Anmeldescript

Erstellt am 03.08.2004

Du kannst auch eine Batch-Datei in's Verzeichnis "C:Dokumente und EInstellungenDefault UserStartmenüProgrammeStartup" legen, die eine Batch aufruft, die die aufrufende Datei am Ende löscht, z.B. ...

6

Kommentare

W2k3 und XP - Administratoren auf Clients?

Erstellt am 03.08.2004

ja, im AD angelegte Benutzer sind Domänenbenutzer Hast Du ggf. den Client-Computer neu gebootet, nachdem die Benutzerrechte geändert wurden (er muss ja die Sicherheitsrichtlinien ...

14

Kommentare

Problem mit Ordnerfreigabe Win NT

Erstellt am 03.08.2004

Das dürfte daran liegen, dass der User XYZ der Arbeitsgruppe UWV nicht der gleiche User ist wie XYZ der Arbeitsgruppe ABC. Da Du offensichtlich ...

1

Kommentar

W2k3 und XP - Administratoren auf Clients?

Erstellt am 03.08.2004

Du musst natürlich unterscheiden zwischen "lokalen Benutzern" und "Domänenbenutzern", wenn Du einem Domänen-Benutzer Adminrechte zuweist, muss er damit an ALLEN Workstations, die unter seinem ...

14

Kommentare

ist es möglich einzelne Nachrichten mit NTBackup wiederherzustellen?

Erstellt am 03.08.2004

Das ist sicher nicht möglich, da NT-Backup maximal die gesamte Datenbank sichern kann (wenn die Exchangedienste beendet und die Datenbank geschlossen ist). Für solche ...

3

Kommentare

Datenübertragung über Cross-Over Kabel ist sehr langsam!

Erstellt am 03.08.2004

Das sieht eigentlich alles normal aus, hast Du mit dem Paketplaner Erfolg gehabt? Sonst würde ich vorschlagen, mal bei NVIDIA nach Treibern zu suchen ...

14

Kommentare

Backup Exec 8.6: Backup-Plan Anzeigen

Erstellt am 03.08.2004

Klar ist das möglich und der Weg ist eigentlich ganz einfach, Du gehst auf die Registerkarte Überwachungs-Monitor (Activity Monitor) -> Rechtsklick auf den Job ...

2

Kommentare

Probleme mit SMC 7004ABR Router

Erstellt am 02.08.2004

Das sieht eigentlich alles sehr gut aus, Namensauflösung funktioniert, IP-Adressen, Standardgateway, DNS-Server sind ok. Wir können jetzt folgendes versuchen: 1. Setze in den Internetoptionen ...

18

Kommentare

Probleme mit SMC 7004ABR Router

Erstellt am 02.08.2004

und die anderen Fragen? Eingabeaufforderung: "Start" -> "ausführen" -> "cmd" ...

18

Kommentare

Probleme mit SMC 7004ABR Router

Erstellt am 02.08.2004

Hast Du im IE unter "Extras" -> "Internet Optionen" -> "Erweitert" -> "HTTP1 Einstellungen" Häckchen drin? -> rausnehmen! ...

18

Kommentare

Probleme mit SMC 7004ABR Router

Erstellt am 02.08.2004

versuche bitte mal an der Eingabeaufforderung einzugeben: tracert www.yahoo.de Was gibt der Befehl denn aus? Mach auch mal ein ipconfig /all und kopiere die ...

18

Kommentare

Umstellung auf neuen Server 2003 (Datenübernahme, Active Directory)

Erstellt am 02.08.2004

Nachtrag: Den "globalen Katalog" muss man natürlich auch auf den Testrechner übertragen (SnapIn "AD Sites und Services" -> "Sites" -> "Standort" -> "Server" -> ...

12

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

Du darfst nicht vergessen, zwischen lokalen und Domänen-Benutzerkonten zu unterscheiden. Von Interesse sind hier eigentlich nur die User auf der Domäne (also das Managenet ...

13

Kommentare

Keine Service Pack 6 installation NT 4 mit Ie 5.5 oder 6 möglich

Erstellt am 02.08.2004

und ein "Onlineupdate" geht auch nicht? -> "Produktupdates" Gruß Atti. ...

2

Kommentare

DFS-Replikation

Erstellt am 02.08.2004

Wir habe die Replizierung mittels DFS wieder aufgegeben, da nach mehrmonatiger Betriebsdauer das große Chaos ausbrach, die User waren an zwei untrerschiedlichen Servern angemeldet ...

5

Kommentare

Beitrag editieren

Erstellt am 02.08.2004

vielleicht kennzeichnen mit "Dieser Kommentar wurde geändert am: XX.XX.XXXX" sorry, hatte ich vergessen zu schreiben ;-) ...

6

Kommentare

Beitrag editieren

Erstellt am 02.08.2004

man sollte eigentlich auch seine Kommentare editieren können, oft stellt man fest, dass man etwas vergessen hat und muss dann einen neuen Kommentar eröffnen. ...

6

Kommentare

Umstellung auf neuen Server 2003 (Datenübernahme, Active Directory)

Erstellt am 02.08.2004

Das AD wirrd dann "automatisch" repliziert, wenn Du den PC mit Win2k-Serversystem zum "Zusätzlichen Domaincontroller" Deiner bestehenden Domäne machst, ihm die fünf Roles "Schema ...

12

Kommentare

Reihenfolge Starten der Domänenserver und sonstige Server

Erstellt am 02.08.2004

wenn die anderen Server Mitglieder der Domäne sind, diese logischerweise nach den DC's, es gibt aber auch "standalone"-Server - die hatte ich gemeint, sind ...

5

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

Du musst natürlich nicht nur das Benutzerprofil löschen, sondern auf dem Exchange-Server auch die Mailbox löschen oder aber die Grenzen auf Null setzen, damit ...

13

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

Nun muss ich erst einmal nachfragen: Beim Starten des PC' musst Du einen Benutzer und ein Passwort eingeben, ist das richtig? Es kann ja ...

13

Kommentare

Auf welches Verzeichnis greift Outlook XP und 2003 zu?

Erstellt am 02.08.2004

Outlook XP oder 2003 greift standardmäßig auf ein Verzeichnis auf der lokalen Festplatte "C:/Dokumente und Einstellungen/USERNAME/lokale Einstellungen/Anwendungen/Microsoft/Outlook" zu, um die "Outlook.pst" Datei zu öffnen. ...

2

Kommentare

Reihenfolge Starten der Domänenserver und sonstige Server

Erstellt am 02.08.2004

Die Reihenfolge ist im Prinzip egal, solange auf den "anderen" Servern keine Laufwerke auf die DC gemappt sind, trotzdem sollte man mit den DC's ...

5

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

zu 1. soweit sollte da dann alles OK sein zu 2. welcher der smtp-User ist denn fettgedruckt? Benötigst Du den infodomäne.de denn wirklich? Den ...

13

Kommentare

Umstellung auf neuen Server 2003 (Datenübernahme, Active Directory)

Erstellt am 02.08.2004

Vorsicht! 192.168.0.x mask 255.255.255.0 ist kein Subnetz von 192.168.1.x mask 255.255.255.0, die Server sehen sich gegenseitig nicht!! Wenn, dann müsste man das Netz 192.168.0.x ...

12

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

zu 1. Ganz klar ein Exchangeproblem, da Outlook ja nur das, mit dem User verbundene Postfach vonm Exchange abruft. Du warst beim Einrichten von ...

13

Kommentare

Neuer Benutzer unter Exchange kann nicht senden

Erstellt am 02.08.2004

Hast Du mal Die Einstellungen des neuen Postfaches im Exchange-Server mit denen eines funktionierenden, vorhandenen Kontos verglichen? Unklar ist mir allerdings, wie das geregelt ...

13

Kommentare

Datenübertragung über Cross-Over Kabel ist sehr langsam!

Erstellt am 02.08.2004

Ach so, noch 'ne Frage, hast Du Win XP Pro oder Home? Hast Du es komplett upgedated? ...

14

Kommentare

Datenübertragung über Cross-Over Kabel ist sehr langsam!

Erstellt am 02.08.2004

Was heißt denn "einwandfrei anpingen"? Welche Antwortzeiten hast Du denn da? Was hast Du für IP-Adressen und Subnetzmasken vergeben? Die Änderungen der Speed/Duplex-Einstellungen hast ...

14

Kommentare

Umstellung auf neuen Server 2003 (Datenübernahme, Active Directory)

Erstellt am 02.08.2004

Das Problem geht damit los, dass der Win2k3 Server nicht so ohne Vorbereitung des alten Servers integriert werden kann, soweit ich mich erinnere, muss ...

12

Kommentare

Replikation von W2K DC

Erstellt am 01.08.2004

@ Christian dieser Artikel hat einen "Ehrenplatz" an meinem Billboard, zum Abschreiben war er mir aber zu lang ;-) aber Du hast Recht, was ...

4

Kommentare

Startseite Internetexplorer

Erstellt am 01.08.2004

versuche mal den Tip von "kaiserconstantin " im Beitrag "about:blank" Gruß Atti. ...

2

Kommentare

Replikation von W2K DC

Erstellt am 01.08.2004

Wie hast Du die Übertragung denn durchführen wollen, mit Hilfe der Management-Konsole oder an der Eingabeaufforderung mit "ntdsutil" - vielleicht hilft Dir dieser Artikel ...

4

Kommentare

about:blank

Erstellt am 01.08.2004

sorry, das gehört eigentlich nicht hierher, aber nimm mal bitte aus Deinem Beitrag Replication von DCs das Apostroph raus - man kann den Beitrag ...

9

Kommentare

Kein Zugriff auf einen anderen Rechner im Heimnetzwerk unter XP prof

Erstellt am 01.08.2004

Klasse A? Wohl eher nicht, sondern Klasse C mit der Maske 255.255.255.0 ...

15

Kommentare

Kein Zugriff auf einen anderen Rechner im Heimnetzwerk unter XP prof

Erstellt am 01.08.2004

Ich empfehle Dir, mal den Artikel "Freigabeberechtigungen / Ordner- und Dateiberechtigungen", duchzulesen, ich denke, da liegt Dein Problem, Gruß Atti. ...

15

Kommentare

Ewig lange Netzwerkverbindungen werden vorbereitet

Erstellt am 01.08.2004

Das ist sicher die beste Entscheidung, ich wünsche Dir mehr Erfolg als bisher, Gruß Atti. ...

14

Kommentare

Ewig lange Netzwerkverbindungen werden vorbereitet

Erstellt am 31.07.2004

Kannst Du Deinen DC noch einmal zum Server degradieren und versuchen, ihn wieder neu zum DC zu machen oder hast Du schon sehr viele ...

14

Kommentare

Probleme mit Domäne

Erstellt am 31.07.2004

Im Moment setzen wir noch Win2k Server ein, wollen aber in absehbarer Zeit auf Win2k3 migrieren. Inzwischen haben wir uns aber darauf eingestellt, dass ...

11

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden

Erstellt am 31.07.2004

Hi! atti58 Sorry aber welchen kürzeren Weg können die Clients gehen? Die NT machiene steht in beiden Netzen drin. Also leitet sie Pakete direkt ...

9

Kommentare

Firewall

Erstellt am 31.07.2004

Wenn Du irgendwo einen alten P II PC mit 8GB Festplatte hast, kann ich Dir die für private Nutzung kostenlose Linux-Firewall Astaro 5 empfehlen ...

6

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden

Erstellt am 31.07.2004

Zuerst sollte man allerdings vielleicht die Frage klären, wozu Du überhaupt zwei Netze brauchst, hast Du denn mehr als 253 Clients, die sich an ...

9

Kommentare

Ewig lange Netzwerkverbindungen werden vorbereitet

Erstellt am 31.07.2004

Ich hatte mal das gleiche Problem, ob allerdings die Fehlermeldungen die gleichen waren, kann ich heute nicht mehr sagen. Bei mir war es aber ...

14

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden

Erstellt am 31.07.2004

Omen damit die Clients in Netz A die Clients in Netz B sehen können und umgekehrt. Mit IP-Forwarding machst Du den Server zum "universellen" ...

9

Kommentare

Probleme mit Domäne

Erstellt am 31.07.2004

schön wär's, wenn alles, was in der Theorie so ist, auch praktisch funktionieren würde Wir haben jedenfalls die größten Probleme, wenn wir Usereinstellungen über ...

11

Kommentare

Probleme mit Domäne

Erstellt am 30.07.2004

Ich gehe davon aus, dass die verwendeten Netzwerkmasken für Klasse C Netze (255.255.255.0) sind - und da liegt meiner Meinung nach Dein Problem. Nach ...

11

Kommentare

Probleme mit Domäne

Erstellt am 30.07.2004

Vielleicht versuchst Du mal, auf Domäne XXXXX2000 eine Route auf den unkonfigurierten Server und gleichzeitig eine Route vom unkonfigurierten Server zu Domäne XXXXX2000 zu ...

11

Kommentare