
2x Internet Explorer
Erstellt am 18.02.2013
Hallo Wenn du Windows 7 oder 8 hast kannst du das recht einfach umsetzen da du sowieso einen 64 bit Internet Explorer und einen ...
11
KommentareHP Proliant DL360 G5 Server - Seltsame Lüftergeräusche
Erstellt am 11.02.2013
Normal regelt die Lüftergeschwindigkeit der Server selbst über die Sensoren.Daher gibt es auch keine Möglichkeit diese manuell zu steuern. Die neuen G7 Server haben ...
15
KommentareProblem mit Sicherheitszonen und Inhaltsfilter per GPO
Erstellt am 11.02.2013
? Sorry aber ich kann dir nicht folgen. Wenn du die Gruppenrichtlinie mit der OU verknüpfst also sie muss unter der OU stehen dann ...
3
KommentareHP Proliant DL360 G5 Server - Seltsame Lüftergeräusche
Erstellt am 11.02.2013
Hi Hast du schon das neueste Supportpack auf deinem Server installiert ? Ist die Managementhomepage eingerichtet bzw. die Agents installiert? Da kannst du leicht ...
15
KommentareKein DHCP hinter dem Switch
Erstellt am 28.01.2013
Ich würde versuchen am Netgear Router für diesen Port auf dem der Switch hängt eine Fixe geschwindigkeit einzustellen bzw. Firmware des Routers und des ...
10
KommentareSBS 2011 mit 23er Netzwerkmaske
Erstellt am 28.01.2013
Klar ist es das zulässig hab ich selbst schon gemacht bei mir hat alles normal funktioniert. LG ...
8
KommentareHP SATA-Festplatte - Garantiefall, oder etwa nicht?
Erstellt am 28.01.2013
Zitat von : Zur Info und Tipp: Wenn du Ärger und Papierkram mit HP vermeiden willst, schau mal von welchem Hersteller die Platte ist. ...
4
KommentareExcel 2010 Dokumente werden nur noch in einem Fenster geöffnet
Erstellt am 28.01.2013
Seh ich genau so ist auch praktischer vor allem wenn man mit mehreren Monitoren arbeitet. Leider habe ich keine Lösung für das Problem gefunden. ...
6
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 28.01.2013
Normal macht man sich vor umstellung einen Screenshot oder eine Sicherung. Standard ist: System Vollzugriff Folder Operators Vollzugriff %Username% Vollzugriff Domain Admins Vollzugriff Administratoren ...
14
KommentareExcel 2010 Dokumente werden nur noch in einem Fenster geöffnet
Erstellt am 28.01.2013
Zitat von : > Zitat von : > Bis vor ein paar Tagen bewirkte ein Doppelklick auf eine Excel Datei, dass diese in einem ...
6
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 24.01.2013
Indem du sie wieder so einstellst wie sie vorher waren. LG ...
14
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 22.01.2013
Zitat von : - Da der Admin keine Berechtigung hatte, habe Admin Besitzrechte gegeben und schwupps alles anderen Berechtigungen weg, habe diese jetzt manuell ...
14
KommentareWindows 2k8 R2 Bluescreen 0xc0000001
Erstellt am 22.01.2013
Zitat von : Vor allem wie du dein Exchange zum laufen bekommen hast ohne ein AD zu nutzen :-) Gruß, Peter ?? Er schreibt ...
7
KommentareZugriff auf freigegebene Benutzerverzeichnisse auf einem Win2k3 nicht möglich
Erstellt am 22.01.2013
Ich hatte mal ein ähnliches Problem und musste das Recht auch auf dem übergeordneten Ordner ( Users ) setzen dann hat es funktioniert ? ...
2
KommentareDNS-Suffix über Batch oder Registry hinzufügen möglich?
Erstellt am 22.01.2013
Sollte man den nicht per DHCP automatisch verteilen können ? Welche VPN Lösung hast du den ? LG ...
7
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Dann verwendet er kein Zertifikat und du bist intern wie extern nicht Zertifiziert also kommt intern und extern die Meldung. Das einzige das dir ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
77€ für 5 Jahre für 5 verschiedene Domains ist zu teuer ???????? Die Zeit die du hier verbringst kostet schon fast mehr als das ...
10
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 22.01.2013
OK nochmal du musst auf den Ordner C:\Users gehen da alle user hier ja wie du beschrieben hast ihre Ordner haben in denen die ...
14
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Wie ich bereits geschrieben habe ein Multi Domain Zertifikat kaufen und dieses in den Exchange einspielen. Ich kann dir empfehlen. Selbst erstellen mit deiner ...
10
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Ja wenn du dir die details des Zertifikats ansiehst wirst du feststellen das bei einem Selfsignd Zertifikat nur eine Domain eingetragen ist und das ...
10
KommentareSBS 2011 Ordnerumleitung via Konsole
Erstellt am 22.01.2013
Wenn jeder auf Dateien zugreifen soll würde ich dir ein normales Netzlaufwerk das beim Start des PCs gemountet wird empfehlen. Das nennt man zb ...
14
KommentareWelche Office 2010 Version auf SBS 2008 installieren?
Erstellt am 22.01.2013
Oder er hat HyperV installiert und den Terminalserver in HyperV installiert? HyperV auf SBS wird allerdings auch nicht unterstützt und trotzdem kann man es ...
4
KommentareExchange 2007 Name von Zertifikat nicht gültig
Erstellt am 22.01.2013
Dann musst du dir ein Offizielles Multidomain Zertifikat kaufen. Oder das bereits vorhandene Zertifikat auf den Clients installieren und als vertrauenswürdig einstufen. LG ...
10
KommentareWelche Office 2010 Version auf SBS 2008 installieren?
Erstellt am 22.01.2013
Zitat von : - Moin, 1. Für die Installation auf einem Terminalserver braucht man zwingend Volumenlizenzen, und zwar für jeden Client (pro Gerät) eine. ...
4
KommentareMS Exchange Server 2010 - Nicht verfügbar
Erstellt am 22.01.2013
Klar gibt es die möglichkeit eine defekte Datenbank zu reparieren. Beschrieben wird die Vorgehensweise Hier: LG ...
4
KommentareMS Exchange Server 2010 - Nicht verfügbar
Erstellt am 22.01.2013
Also laut den Fehlermeldungen handelt es sich hier um eine Defekte Datenbank. Hast du versucht diese Datenbank zu sichern und eine ältere aus einer ...
4
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 22.01.2013
Hmm mir fällt dazu nicht mehr viel ein. Was man noch testen könnte wäre der weg des DNS Servers. Gibt es das Problem zb. ...
16
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 16.01.2013
OK dann wirds jetzt schwierig ohne das Netzwerk vor mir zu haben. Was passiert den wenn du die Zeit bis zur Zeitüberschreitung änderst ? ...
16
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 16.01.2013
Bitte gerne . Eigendlich sollte da lt. Microsoft ein Internic server drin stehen: Hier die infos dazu: Konfigurieren der Stammhinweise Windows kann DNS-Stammhinweise verarbeiten. ...
16
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 15.01.2013
Ne soweit sieht alles gut aus . Im ordner -_mscds muss es nur einen NS eintrag geben das ist ok so. Die Stammhinweise findest ...
16
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 15.01.2013
Zitat von : Der Netzwerkadapter LAN-Verbindung listet die IP-Loopbackadresse nicht als DNS-Server auf oder sie ist als erster Eintrag konfiguriert. Bedeutet aber das er ...
16
KommentareGruppen in SBS-Console 2011 übernehmen
Erstellt am 15.01.2013
Zitat von : Nur Microsoft ? ;-) LG, Thomas Natürlich nicht nur die aber das war hald meine erste Vermutung als ich den Artikel ...
6
KommentareExchange 2007 einem Benutzer mehrere Mailadressen zuweisen. Eingehend wie Ausgehend
Erstellt am 15.01.2013
Zusatz man muss nicht umbedingt den öffenlichen Ordner nehmen man kann auch Verteiler erstellen oder User und über diese versenden. Man kann auch dem ...
9
KommentareGruppen in SBS-Console 2011 übernehmen
Erstellt am 15.01.2013
Nein Normal nicht man muss nur aufpassen das man nicht ERSTELLT schreibt sondern CREATED ! Microsoft übersetzt die Artikel offt maschinel und der Server ...
6
KommentareInventarisierung? Frage zur Umsetzung
Erstellt am 15.01.2013
Genau so wie du gerade PCs mit laufender Nummer WKS001 usw. dann brav eine Liste schreiben welcher user bei welchem PC sitzt oder ein ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2, Konfigurationsfenster DNS- Weiterleitungen
Erstellt am 15.01.2013
Es gibt da so ein tolles Tool mit dem man seinen DNS auf fehler Prüfen kann von Microsoft. Nennt sich Best Practices Analyzer for ...
16
KommentareAls Admin User-Zertifikate inklusive d. privaten Schlüssels exportieren
Erstellt am 15.01.2013
Nein ist mir nicht bekannt es gibt aber die möglichkeit das Zertifikat deiner Zertifizierungsstelle auf den geräten zu installieren somit sind alle Zertifikate die ...
2
KommentareGruppen in SBS-Console 2011 übernehmen
Erstellt am 15.01.2013
Hi Adding an existing AD User to the SBS 2011 Console After migrating from a Server 2003 Active Directory, to a Windows Small Business ...
6
KommentareAufnahme eines zweiten Servers in ein bestehendes Active Directory
Erstellt am 15.01.2013
Hi Ich hab die mir die Problematik hier mal durchgelesen und bin der Meinung das du dir den 2 DC überlegen solltest auch wenn ...
17
KommentareMigration Server 2003 - Server 2008
Erstellt am 17.12.2012
Dann würd ich nicht lange suchen sondern einfach den DNS auf allen Maschinen neu machen. Einfach auf allen DCs den DNS dienst Deinstallieren oder ...
8
KommentareMigration Server 2003 - Server 2008
Erstellt am 17.12.2012
Zitat von : - Auf dem Server03 ist auch ein WINS konfiguriert, kann es evtl daran liegen? Eigendlich sollte er nur DNS verwenden. Du ...
8
KommentareMigration Server 2003 - Server 2008
Erstellt am 17.12.2012
Hi hast du auf deinem Server03 im DNS nachgeschaut ob der Eintag vorhanden ist ? Welche DNS einstellungen sind den auf dem Server auf ...
8
KommentareÖffentliche Ordner in Exchange sind immer mal wieder nicht erreichbar
Erstellt am 17.12.2012
Mein Orakel sagt mir das du einen Profi brauchst um das Problem zu beheben LT. Google bedeutet die Fehlernummer: 0x8004011d das deine Datenbank fehlerhaft ...
7
KommentareÖffentliche Ordner in Exchange sind immer mal wieder nicht erreichbar
Erstellt am 17.12.2012
Trägt zwar nicht zur Problemlösung bei aber ich würde auch über ein Update des Servers auf SBS 2011 nachdenken. Bzw. Prüfen ob dies möglich ...
7
KommentareZeitgesteuerte Windows Updates auf Server 2008 R2
Erstellt am 14.12.2012
Jo Gruppenrichtlinie bzw. WSUS einstellen. LG Andy ...
7
KommentareVerzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
GPO bedeutet Gruppenrichtlinie und ist eine Funktion des Domaincontrollers. Mit dieser kann der Admin viel einstellen zb. kann er auch Dateien automatisch beim anmelden ...
14
KommentareVerzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
Weisst du wie die Struktur bei dem Unternehmen aufgebaut ist ? Haben die XP Rechner ? Haben die eine 2003 Domain oder 2008 Domaincontroller ...
14
KommentareVerzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
Ah Ups ! Kann sein. Wenn euch sowas bei Windows XP Passiert: hilft so gut wie immer. Man kann auch mittels GPO eine Datei ...
14
KommentareVerzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : EDIT: zu spät Ha :) !! Ich glaub sie ist Programiererin und kein admin was meinst du ? PS: Für heute ...
14
KommentareVerzeichnis mit gültigen,aktuellen Schreibrechte finden
Erstellt am 27.11.2012
Hi Diese Ordner von denen du da sprichst nennt man User Profile. Wenn man das Problem hat das User gleich heissen gibt es die ...
14
Kommentare