
VPN, IpSec unter Linux mit W2k Clients
Erstellt am 21.03.2006
nimm lieber openVPN. 1. Einfacher 2. flexiebler. 3. offen:) ...
1
Kommentarhdparm - Festplatte überwachen?
Erstellt am 21.03.2006
hdparam ist für was anderes. Dein Partner sind die smarttools. Damit kannst du die Platten überwachen/testen und den Status auslesen. ...
3
KommentareTandberg SDLT600 internal zu external umbauen?
Erstellt am 18.03.2006
Also was denn nun 5 1/4 oder doppelte Bauhöhe. Denn 5 1/4 währe normale größe bei Streamern. Du kann das jedes externe SCSI Gehäuse ...
4
KommentareMehrere DLT Streamer
Erstellt am 16.03.2006
SE= Singel Endet. Der Vorgänger von LVD. Darf nicht mit LVD gemischt werden. Da sonst Geräte zerstört werden. LVD/SE= ein Gerät was beides kann. ...
3
KommentareBoot-CD erstellen
Erstellt am 15.03.2006
Nein das Programm kan beides Image auf Floppy und Image von Floppy. ...
10
KommentareBoot-CD erstellen
Erstellt am 15.03.2006
Na doch das Image nimmste denn unter Nero. Du sagst, bootfähige CD. Dann wählst du Imagedatei und gibbst das Abbild der Diskette an. Dann ...
10
KommentareBoot-CD erstellen
Erstellt am 15.03.2006
das geht auch mit einem Image. Unter Unix/Linux/MAC X nimmste dd unter Windows: ...
10
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 15.03.2006
Warum der Support lausig ist, kann ich dir sagen, selbst als Handelspartener verarschen die Ihren Kunden. Deshalb empfehle ich meinen Kunden keine Asusprodukte mehr. ...
21
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 14.03.2006
Also nach meinen Erfahrungen mit dem Support von Asus nur ein Fazit. Nie wieder Asusprodukte!!!!! ...
21
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 14.03.2006
Als Netzteil kann ich auch bloss Enermax empfehlen. Damit habe ich noch nie Probleme gehabt. Und lieber das Netzteil etwas zu gross als zu ...
21
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 14.03.2006
Mit VT kann man das selbe wie mit vmware machen. Nur läuft die Abschottung in Hardware:) Wer es bis ins Dateil wissen will, dem ...
21
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 14.03.2006
Als Board was memory remapping kann gibt es das D955XBK, D955XCS oder das D975XBX Du must nur aufpassen, das es alle Boards in verschiedenen ...
21
KommentareEin neuer Rechner ist fällig
Erstellt am 14.03.2006
Wenn du ein solides Board suchst, kann ich dir Intel ans Herz legen. Dort gibt es auch welche die memory remapping beherschen. Als CPU ...
21
KommentareKyocera FS-820 unter Debian Sarge
Erstellt am 12.03.2006
Wie steuerst du den Drucker an? Wenn PS und PCL möglich sind, dann versuche mal PCL. Dort werden die Daten meistes kleiner. Haste unter ...
2
KommentareLinux OS PXES
Erstellt am 12.03.2006
Das ganze ist aber für PXE Linux und nicht Syslinux. Wann kommt denn die Fehlermeldung genau, wenn der PXE Code geladen wird, oder wenn ...
22
KommentareIst Windows xp 64 professional wirklich schneller?
Erstellt am 12.03.2006
Nein rt2500 Karten gibt es auch als PCI. Da cardbus fast PCI ist. Das Probelm unter Windows ist die Billighardware und der ganze SoftscheiWie ...
13
KommentareMehrere Server über USV herrunterfahren
Erstellt am 11.03.2006
ich hatte meine damals für 80? bei ebay erstanden:) Die muste zwar denn umgeflasht werden. Aber das müssen die Originalen von APC auch meistens. ...
9
KommentareMehrere Server über USV herrunterfahren
Erstellt am 11.03.2006
ich würde dir empfehlen lieber die Managmend Karte zu kaufen. Denn wenn dein Server mal hängt, geht das nicht so wie du es dir ...
9
KommentareVPN durch Proxy (Janaserver)
Erstellt am 11.03.2006
OpenVPN benutzen. Und dann ein generellen TCP Proxy für den gewählten Port erstellen. ...
1
KommentarVPN Server unter WIndows NT 4.0 Server einrichten
Erstellt am 10.03.2006
so fertig. jetzt brauche ich nur deine e-mai adresse zum schicken. ...
10
KommentareVPN Server unter WIndows NT 4.0 Server einrichten
Erstellt am 10.03.2006
nee bin fast fertig muss nur noch linken:) ...
10
KommentareVPN Server unter WIndows NT 4.0 Server einrichten
Erstellt am 10.03.2006
ja ich binn gerade dabei die zu compileren. wenn du willst kann ich dir die denn zum testen schicken. Aber das solltest du besser ...
10
KommentareVPN Server unter WIndows NT 4.0 Server einrichten
Erstellt am 10.03.2006
Es hängt von der Version ab. Die alten vor 1.5 beta sollen auch unter NT laufen. Also alles bis 1.4.3 ...
10
KommentareVPN Server unter WIndows NT 4.0 Server einrichten
Erstellt am 10.03.2006
Dein Partner ist OpenVNC das sollte auch unter NT laufen. 1. Kostenlos. 2. läuft mit jedem Router egal ob VPN fähig oder nicht:) ...
10
Kommentare/etc/passwd ploetzlich unvollstaendig, root fehlt!
Erstellt am 10.03.2006
Auch unter Linux und Unix sollte man immer auf einen totalen Datenverlust gefasst sein:) Beir mir landet auch regelmäßig das ganze /etc Verzeichnis im ...
3
Kommentare/etc/passwd ploetzlich unvollstaendig, root fehlt!
Erstellt am 10.03.2006
Haste mal geschaut ob eventuell die Platte bzw. das array ein problem hat. Wie gut, das die Passwörter aber nicht in /etc/passwd liegen. Dort ...
3
KommentarefreeRADIUS EAP-TLS keine Verbindung mit WinXP Prof SP2
Erstellt am 06.03.2006
also das mit dem fatal decrypt error ist nicht gut. In deiner eap.conf haste du dich auch etwas mit den Klammern vertan. Ich muste ...
10
KommentarefreeRADIUS EAP-TLS keine Verbindung mit WinXP Prof SP2
Erstellt am 06.03.2006
du kannste und ja mal den Imhalt der eap.conf und radiusd.conf zeigen. ...
10
KommentarefreeRADIUS EAP-TLS keine Verbindung mit WinXP Prof SP2
Erstellt am 06.03.2006
ok. dann der test ob es am Windows oder am radiusserver liegt. Installieren mal auf deinem Windowssystem den odysses Client von Funkwerk. Das ist ...
10
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 06.03.2006
Der Softcontroller selbst kümmert sich um alles und zwingt die CPU in die Knie:) Es wird dem Windows denn eine art Virtuelle Platte gezeigt. ...
17
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 06.03.2006
Da haste gleiche 3 Probleme auf einmal 1. was für ein Chipsatz auf dem Softcontrollercontroller? 2. haste den in den Raidmodus versetzt? 3. haste ...
17
KommentarefreeRADIUS EAP-TLS keine Verbindung mit WinXP Prof SP2
Erstellt am 05.03.2006
haste du das WPA2 update für SP2 eingespielt? ...
10
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 04.03.2006
gerade unter Windows solle man keine Softcontroller nutzen!! Under Linux ist das kein Probelm, das es dort wesentlich stabiler läuft. ...
17
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 04.03.2006
Ich kann es nur wiederhohlen Finger weg von den Softcontrollern. Damit haben schon extrem viele alle Daten verlohren. Denn ein Absturz des OS' und ...
17
KommentareThinstation - Bildschirm bleibt schwarz
Erstellt am 03.03.2006
Wo genau wird es dunkel? Kommen vorher noch die Meldungen vom Kernel? ...
4
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 03.03.2006
Mit CAT5 geht GB Eigenlich ganz gut. Nur bei deinen billig Chips könnte es sein, das da CAT6 besser währe. ...
11
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 03.03.2006
nee der 8006-2. 2 mal S-ATA. Aber du kannst auch adapter benutzen, um an jedem Kanal eine P-ATA Platte zu betreiben. ...
17
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 02.03.2006
Der kleinste 3ware kostes ca. 130? der kann 2 Platten ...
17
Kommentarewas fuer ein Raidcontroller soll ich verwenden?
Erstellt am 02.03.2006
Nimm 3ware. Das sind echte Controller und keine Softlösungen. Unter Linux kannste auch die billig controller nehmen, wenn die sich als normale Controller ansprechen ...
17
KommentareGigabit Netzwerkkarten für Server - 32Bit oder 64Bit
Erstellt am 28.02.2006
PCI-X gibt es schon sehr lange. Das ist 6 mal warscheinlicher als PCI-E. Laut der Dell Doku: Bustyp PCI oder PCI-X Erweiterungssteckplätze sechs 64-Bit-, ...
4
KommentareGigabit Netzwerkkarten für Server - 32Bit oder 64Bit
Erstellt am 28.02.2006
der 32 Bit PCI Bus kann GB LAN eh nicht übertragen!! Wenn du ein 64 Bit Slot hast, dann nimm die 64Bit Karte. Die ...
4
KommentareIst Windows xp 64 professional wirklich schneller?
Erstellt am 28.02.2006
Die mir derzeit bekannten XP 64 WLAN Treiber: rt2500 (Ralink) ...
13
KommentareWPA-PSK unter Windows XP SP 1 oder nur unter SP2 funktionsfähig?
Erstellt am 28.02.2006
Die neusten Verschlüsselungen werden auch mit SP2 nicht unterstützt. Und da muss erst noch ein weiteres Update eingespielt werden. Was aber SP2 benötigt. Um ...
8
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 26.02.2006
bei GB geht kein normales X Kabel soweit ich weis. Da bei GB alle 4 Paare benutzt werden. Bei den Kabeln aber nur 2 ...
11
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 26.02.2006
oder an einer der beiden Karten ...
11
KommentareDownload Linux, speziell eine Version von RedHat
Erstellt am 25.02.2006
Die wirtse aber nicht auf einem aktuellen System zum laufen bekommen!!! Alle alten RedHat Versionen findest du hier: ftp://archive.download.redhat.com/pub/redhat/linux/ Es gab keine Redhat 6.4 ...
6
KommentareDatenübertragung mit GBIT von LINUX zu XP PRO SP2 nur max. 8,5 MB/s
Erstellt am 25.02.2006
und haste mal netio rangesetzt? ...
11
KommentareWindows XP von Netzlaufwerk booten
Erstellt am 25.02.2006
mit XP geht das nur über iSCSI. Wobei jedoch denn eine entsprechende Karte benötigt wird. Oder du benutzt XP Embedded, falls du dazu Zugang ...
2
KommentareKein Treiber für Kartenleser, was tun?
Erstellt am 25.02.2006
die CT-API stelle eine genormte Schnittstelle dar. Ähnlich wie OpenGL. Genauso wie bei Grafikkarte muss jedoch der Hersteller diese Datei liefern. Die Befehle der ...
6
KommentareSATA II - Raid - Promise Controller - Win 2k3 - Boot-Problem
Erstellt am 24.02.2006
Bei dem Controller handelt es sich um ein Softcontroller, da der Treiber die ganze Arbeit machen muss, was leider das Risiko hat, das bei ...
3
Kommentare