
Probleme mit VPN und DYNDNS
Erstellt am 11.06.2006
Da würde ich mich an den Hersteller der Geräte weden. Und wenn das nicht geht, auf openVPN umsteigen. Das geht mit jedem Router.:) ...
1
KommentarHDD Überachung mittels Smart?!
Erstellt am 11.06.2006
Die sache mit der Smart Überwachung ist leider nicht immer so das gelbe vom Ei. Besser währe ein Raid System. Den Smart meldet immer ...
2
KommentareSUSE 10.0 - kein SWAP bei RAID1?
Erstellt am 11.06.2006
Raid 1 aus zwei IDE Platten ist per Software völlig OK. Wenn du alles Linux überläßt. Gegebenfalls den Controller umflashen:) ...
1
KommentarLilo kommt nur bis LI nach Klonen
Erstellt am 11.06.2006
Linux starten und lilo laufen lassen. Das kannste entweder mit der Rettungs CD oder mit knoppix machen. Wichtig chroot nicht vergessen!!!! ...
21
KommentareMatrix Raid mit Sata1
Erstellt am 03.06.2006
Na toll. Was für ein Service:( ...
5
KommentareRechner bootet sporadisch nicht
Erstellt am 31.05.2006
Da haste denn eine vermutliche sichere Diagnose. PS Bei Abstürzen dieser Art, sollte man auch immer den Smart Status der Platten testen. Entweder mit ...
3
KommentareMatrix Raid mit Sata1
Erstellt am 31.05.2006
Lass die Finger von den Softcontrollern!! Nutze entwerder die Lösungen des OS oder nimm einen echten Raidkontroller. Unter Windows kommste leider um einen Echten ...
5
KommentareRechner bootet sporadisch nicht
Erstellt am 31.05.2006
Den Fehler gibt es nicht. Entweder stimmt die Zahl oder Text nicht. Die Nummer währe: ...
3
KommentareWindows vom Netzwerk booten ...
Erstellt am 23.05.2006
Das ist nicht möglich. Das einzige was geht ist Linux und denn via rdesktop dich mit einem Terminalserver(2k oder 2003) verbinden. Oder de benutzt ...
3
KommentareProblem mit Dawicontrol 4300 (4port SATA300) und Samsung SP2504C SATA 300 Festplatte!
Erstellt am 22.05.2006
Dann schauen mal beim Hersteller nach, ob der neue Kontroller auch einzelene Platten "exportieren" kann. Denn das geht nicht mit jedem. ...
2
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 18.05.2006
Es wird schwierig wenn du mehere Netze hast. Denn dann wird die Trennung In rot,grün und gelb zum Problem. ...
10
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 18.05.2006
Ich mag das IPCops zeugs nicht. Da viel zu starr:( ...
10
KommentareNetgear WGR614v6
Erstellt am 18.05.2006
Eventuell steht die Karte auch auf der "Schwarzen Liste" im Router ...
4
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 18.05.2006
Du könntest es mal mit einer reperaturinstallation versuchen. Aber denn per F6 den Treiber einfüttern ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Du solltes nür prüfen, ob der Controller ein voll funktionsfähigs array hat ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Bei Raid egal ob Hard oder Software wird immer ein virtuelles Laufwern vom Controller bereitgestellt. Auf dieses müssen alle operatione wie z.b einspielen oder ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Ja wenn du im Controllerbios sagts, das du ein Raid 1 haben willst. Und dann das Image auf die virtuelle Platte einspielst. ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Wenn du das Image nicht von der virtuellen sondern von der echten Platte gemacht hast, dann haste dein Softraid uU beschädigt. Denn Ghost schreibt ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Haste das Image von der echten Platte oder von der virtuelen Platte die dein Softraid controller liefert gemacht? ...
23
KommentareLiegt es am Prozessor?
Erstellt am 17.05.2006
Haste auch alle Aktualisierungen für dein Autocad installiert? Auch den neusten Treiber für deine GK installiert? ...
4
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Teilweise heisen die Punkte auch anders. Da muste gut aufpassen. Und ein Image kann nicht schaden. Denn damit kannste dir ein "Fehlklick" erlauben:( ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
nee. Die gibt es immer. Du must nur immer unter deinem jeweiligen OS vom Controllerhersteller das Tool für das Managment installieren. Was haste denn ...
23
KommentareRaid 1 Verbund, eine Festplatte defekt, neue eingebaut, wie nun wieder Raid reaktivieren
Erstellt am 17.05.2006
Bei dem Managment toll für die Softwarekrücke sollte es eine Funktion rebuild geben. Damit wird die neue Platte eingebunden und die Redundanz wieder hergestellt. ...
23
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 16.05.2006
eine Nette sache ist ...
10
KommentareSuche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
Erstellt am 16.05.2006
Besser eins ohne Modem. Wegen der kompatiblität. Wenn du experimentierfeudig bist, kannst du es ja mal mit Linux versuchen. ...
10
KommentareRouter / Splitter hängt sich nach einem Telefonat auf
Erstellt am 16.05.2006
schaue mal in Anleitung des Arcor NTBA's dort findes welcher Pin was ist:) Die bezeichnung 1a bezieht sich auf den F Stecker die Bezeichnungen ...
1
Kommentarwlan router für mehrere pcs einstellen!
Erstellt am 16.05.2006
Schau mal nach ob auf den beiden Rechnern der Router als gateway eingetragen ist. Am einfachsten stellte bei beiden Rechnern DHCP ein. Dann sollte ...
3
KommentareHP DAT C5683A Firmware Update klappt nicht
Erstellt am 11.05.2006
Nicht gut. Aber damit dürfte sich denn auch leider der Beitag erledig haben:( ...
5
KommentareHP DAT C5683A Firmware Update klappt nicht
Erstellt am 11.05.2006
Dann schaue doch mal im Errorlog nach, was immer schief gegangen ist. ...
5
KommentareCompaq Armada M700 Notebook startet nicht
Erstellt am 10.05.2006
vesuche mal währed des einschaltens eine Taste dauerhaft zu drücken. Dann solle eine Fehlermeldung kommen und du dann in das BIOS. Wo du nachschauen ...
4
KommentareRADIUS Server für Switch Port Security?
Erstellt am 09.05.2006
Aber ohne PKI bleibt auch die Sicherheit teilweise auf der Strecke. ...
9
KommentareProbleme beim Aufbau einer L2TP(Ipsec) Verbindung mit Zertifkaten hinter einem Router
Erstellt am 09.05.2006
Das Problem ist, das die Windows implemantaion von IPSec nicht NAT fähig ist. Und damit die Pakete nicht mehr zugestellt werden können. Da hilft ...
1
KommentarLinux für Schrott PC
Erstellt am 08.05.2006
Alias für Medion:) ...
7
KommentareLinux für Schrott PC
Erstellt am 08.05.2006
Schau mal unter ...
7
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
dann schaue dochmal ob er während der Installation eine gültige IP bekommt ...
11
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
Dann zäum mal das Pferd von hinten auf. Und schaue in den log Dateinen deines FTP Server's nach, welche Datein er öffnen will:) ...
11
KommentareSUSE FTP Intallation Server datei nicht gefunden
Erstellt am 07.05.2006
STRG+ALT+Fx x=1-8 Kommt drauf an, auf welcher Konsole Suse die Logmeldungen ausgibt. ...
11
KommentareVPN mit Netgear ProSafe Client - Welcher Port?
Erstellt am 05.05.2006
für das nächste mal ein Tipp: Mit ethereal kannste den Datenverkehr mitscheiben, dann weiste auch wo es klemmt. ...
1
KommentarProbs mit CardReader (intern)
Erstellt am 05.05.2006
Um zu testen ob dieser defekt ist, würde ich einfach mal den Rechner mit einer Knoppix cd/DVD starten. Wenn du dort Karten lesen kannnst, ...
2
KommentareVBA Code Signatur zertifikat
Erstellt am 04.05.2006
Wenn du dir alles selberbaust dann bei deiner CA auf dem Windows Server über eine Weboberfläche. Oder du kauft dir eins.(Wird aber ziemlich teuer) ...
5
KommentareVBA Code Signatur zertifikat
Erstellt am 04.05.2006
So einfach geht das nicht. Denn die digitale Signatur beruht auf einer PKI. Da du schreibst, das du AD betreibst, kannst du auf dem ...
5
KommentareFalls VMWare nach einem Kernelupdate nicht mehr mitspielen möchte
Erstellt am 02.05.2006
Und vorher noch die Pfade und Namen korriegieren, denn der Patch ändert leider den Namen und Pfad der tools:( Siehe auch die Postings auf ...
1
KommentarTrueCrypt im Vergleich
Erstellt am 02.05.2006
In deiner der letzten letzten CT's gab es glaube ich mal was du dem Thema. Als alternative gibt es noch PGP-Disk(läuft nur unter Windows) ...
4
KommentareWindows verweigert DMA Modus
Erstellt am 02.05.2006
Inzwischen hatte ich das schon auf einer andten Seite gefunde.:) Aber man sollte das man unter Tips und Tricks für XP/2k veröffenntlichen Egänzen kann ...
2
KommentareTapeware 7.0 - Festplatte hinzufügen
Erstellt am 01.05.2006
Die alten Laufewerke bleiben in der DB und das hast auch sein Sinn. Haste auch das letzte SP für TW installiert? Und welches OS ...
2
KommentareSuche Verschlüsselung a la LanCrypt von Utimaco
Erstellt am 01.05.2006
Im prinzip bringt Linux alles von hause aus mit. Nur gibt es dafür keine grafische Obefläche. Wenn du es einfacher haben willst, kannst du ...
2
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Wenn du was "transportables" haben willst, gibt es nur 2 Lösungen entweder ein echten Hardwareraid Controller oder OS Software. Wobei das bei Windows ein ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Da haste Glück gehabt. Ich glaube XP Pro kann nur oder 1 aber nicht 10. Es sei denn man dreht drann. Aber das ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Ich würde alles dem OS überlasssen. Unter Linux geht das prima selbst das System kann drauf laufen. Wenn du es mit den Softcontrollern machst, ...
26
KommentareRAID 10 onboard sinnvoll ? Board: Asus A8N-SLI
Erstellt am 30.04.2006
Die Variante mit dem geringen Risikos ist, wenn du das dem OS überläßt. Weil das in der Regel ausgefreifter ist. ...
26
Kommentare