
Suche Netzwerktool zum Updaten von 3rd Party Software
Erstellt am 26.04.2024
Wir sind auch seit Jahren PDQ Kunde. Deploy und Inventory machen aber auch nur in der Kombi Sinn. Die Preise sind etwas angezogen worden, aber ...
8
KommentareDNS Default-First-Site-Name Einträge ändern
Erstellt am 25.04.2024
Hallo zusammen, erstmal vielen Dank für eure Beiträge!! Ich habe, wie von Mike vorgeschlagen, zunächst mal einen neuen Eintrag erstellt und den alten belassen. Bis ...
4
KommentareOpenThinClient - OpenVPN Konfiguration bei unterscheidlichen Usern
Erstellt am 20.03.2024
Probiere ich aus! Vielen Dank! ...
5
KommentareOpenThinClient - OpenVPN Konfiguration bei unterscheidlichen Usern
Erstellt am 15.03.2024
Vielen Dank für die Antwort. Den Artikel kenne ich tatsächlich schon. So richtig verstehe ich den Vorgang trotzdem nicht. Ich muss also für jeden User ...
5
KommentareDie Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro
Erstellt am 29.10.2018
Wie wäre es mit Joplin? Open Source, Synchronisation z.B. mit Nextcloud, Dropbox, WebDAV oder SMB. Clients für Win, MAC, Linux, Android, iOS ...
17
KommentareEndpoint Security mit MDM, Patch- und Softwareverteilung gesucht
Erstellt am 06.07.2018
Manage Engine Desktop Central ist bis 25 PC + 25 Mobile Devices kostenlos. Ist aber kein Endpoint Security, aber MDM und Patch- und Softwareverteilung ...
6
KommentareTelekom All-IP Faxlösung i.V.m. Virtualisierung
Erstellt am 03.08.2017
Ok, sehr interessant. Vielen Dank dafür! Das müsste ja die Primux Software von Gerdes sein. Da steht tatsächlich auch nix von Fax, sondern nur ...
9
KommentareTelekom All-IP Faxlösung i.V.m. Virtualisierung
Erstellt am 03.08.2017
Ah, ok hier steht: IP-basierte Softfax-Anwendungen nach Umstellung auf All-IP >Für papierlose Softfax-Anwendungen empfehlen wir den Einsatz der IP-basierten CAPI-Lösung XCAPI von der TE-Systems ...
9
KommentareTelekom All-IP Faxlösung i.V.m. Virtualisierung
Erstellt am 03.08.2017
Uff Hallo Schorsch, vielen dank auch für deine Antwort. Warum bin weder ich noch der Lancom Partner darauf gekommen?? Das schau ich mir! Danke ...
9
KommentareTelekom All-IP Faxlösung i.V.m. Virtualisierung
Erstellt am 03.08.2017
Hallo Frank, vielen Dank die Antwort. Da bin ich auch schonmal drüber gestolpert. Aber 500 € ist auch ein Wort Ich hab mich parallel ...
9
KommentareErfahrungen mit PDQ Deploy?
Erstellt am 19.07.2017
Mh, gute Frage. Wo bei der Retry Queue jetzt genau der Vorteil ist, weiß ich im Moment so auch nicht. Mit der Enterprise Version ...
4
KommentareErfahrungen mit PDQ Deploy?
Erstellt am 18.07.2017
Hallo, ich habe sowohl Deploy als auch Inventory im Einsatz. Tatsächlich empfiehlt sich auch der Einsatz von beiden in Kombination. Du kannst Deployments schedulen. ...
4
KommentarePPTP Fehler beim Verbinden 619
Erstellt am 15.01.2013
Der Thread ist zwar schon älter. Vielleicht hat aber noch jemand, so wie ich, auch dieses Problem. Bei mir lag es definitiv an der ...
6
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 06.08.2012
BE 10d kam glaub ich 2005 auf den Markt. Für ein 7 Jahre altes Produkt werde ich bei Symantec keinen Support mehr bekommen. Nicht ...
12
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 06.08.2012
Testsicherung habe ich gemacht. Ohne Probleme auf das Band, welches letzten Freitag abgebrochen wurdeSch* Diese behebbaren Schreibfehler habe ich nie mehr als 100. Meistens ...
12
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 06.08.2012
Also beim BE wartet immernoch auf ein neues Band bei 144 GB!? "keine Komprimierung" aktiviert, Laufwerk scheint lt. HLTT in Orndung. Was könnte es ...
12
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 03.08.2012
OK, vielen Dank erstmal für deine Antwort. HLTT hatte ich schon drauf, ein Test ergab nicht wirklich viel. Firmware Update empfohlen (hab ich auch ...
12
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 03.08.2012
Bei Komprimierungstyp steht im Job "Hardware (falls vorhanden, sonst keine) Wird es was bringen, wenn ich hier gleich "Kein(e/r)" auswähle? ...
12
KommentareProblem mit Backup Exec 10d bei Freitags- und Monatsbändern
Erstellt am 03.08.2012
Komprimierungsgrad vom letzten Monatsband 0,495:1 Nach 104 GB abgebrochen. Komprimierungsgrad vom vorletzten Freitagsband 0,813:1 Nach 170 GB abgebrochen. Das letzte Freitagsband hat komischerweise funktioniert ...
12
KommentareSMS Programm für Autostart gesucht
Erstellt am 27.10.2010
Bei den Nokia Karten gab es ein Programm das hieß "Nokia Short Messaging" und sah so aus: In dem Screenshot siegt auch man auch ...
5
KommentarePer USB-Stick ein CD-Laufwerk simulieren
Erstellt am 13.10.2010
Zitat von : - Nun, ein Unterschied ist, das wenn es ordentlich auf dem Stick gebrannt ist, dann sollte es auch das BIOS erkennen ...
14
KommentarePer USB-Stick ein CD-Laufwerk simulieren
Erstellt am 13.10.2010
Also ich habe hier z.B. ein Werbegeschenk von Langnese Business. Das Ding sieht aus wie ein Magnum Gold Eis. Wenn ich den Stick in ...
14
KommentareIP Adresskonflikt nach Reboot Windows Server 2003 R2
Erstellt am 13.10.2010
So, gelöst. Ich habe jetzt einfach mal Kraft meiner Wassersuppe die Firewall neugestartet. Und siehe da, ich kann die 40 wieder vergeben ohne Konflikt. ...
9
KommentareIP Adresskonflikt nach Reboot Windows Server 2003 R2
Erstellt am 13.10.2010
Danke auch für diesen Rat. Wenn die IP tatsächlich die Watchguard haben soll, könnte ich sie auch anpingen. Also das interne Interface ist temporär ...
9
KommentarePer USB-Stick ein CD-Laufwerk simulieren
Erstellt am 12.10.2010
Ich würde jedoch gerne einen USB-Stick haben, welches ein CD-Laufwerk simuliert. ### Genau so als wenn ich ein USB-CD-Laufwerk mit einer CD innenliegend per ...
14
KommentarePer USB-Stick ein CD-Laufwerk simulieren
Erstellt am 12.10.2010
Wie jetzt? Sowas hier: ...
14
KommentarePer USB-Stick ein CD-Laufwerk simulieren
Erstellt am 12.10.2010
Was soll denn der Sinn des ganzen sein? Ein USB Stick mit Autorun Funktion? Also USB Stick rein und irgendein Prgramm o.ä. wird gestartet/aufgerufen? ...
14
KommentareIP Adresskonflikt nach Reboot Windows Server 2003 R2
Erstellt am 12.10.2010
Ja, die Idee hatte ich auch schon. Der VMWare Server hängt allerdings an einem 48 Port vollbelegten Switch. Mal sehen, wann ich den mal ...
9
KommentareIP Adresskonflikt nach Reboot Windows Server 2003 R2
Erstellt am 12.10.2010
Hier mal noch zwei Screenshots. Der Eine vom Watchguard Interface, der andere von der Ereignisanzeige des Servers: ...
9
KommentareIP Adresskonflikt nach Reboot Windows Server 2003 R2
Erstellt am 12.10.2010
Erstmal vielen Dank für die Antwort. Die VM ist selbstgebastelt und läuft auch schon seit bestimmt 3 -43 Monaten ohne jegliche Probleme. Die wurde ...
9
KommentareBackup Exec 10d Recovery fehlgeschlagen
Erstellt am 21.04.2010
Zitat von : Plan wäre ja gewesen, dass du zwar auf Dateiumleitung gehst, und anstatt eines Alternativen Servers / DB / Bereiches , wählst ...
4
KommentareBackup Exec 10d Recovery fehlgeschlagen
Erstellt am 20.04.2010
Hi Equinox, nee, probiert hab ich das noch nicht. Ich will aber eigentlich auch keine Dateiumleitung, sondern eben exakt diese DB wiederherstellen. Ich denke ...
4
KommentareZertifikat für IAS Radius Server mit openssl erstellen
Erstellt am 14.02.2010
Logisch. Immer her damit. Wenn auch für mich das Problem zur Zeit nicht besteht. So gibt es bestimmt den ein oder anderen, der über ...
11
KommentareVMware Server 2 vs Webserver Problem
Erstellt am 11.12.2009
Hi Knut, vielen Dank erstmal für deine Hilfe. Nach der VMware Installation läuft ein Tomcat Apache Webserver. Firewall ist keine drauf bzw aktiv, die ...
2
KommentareDaten kopieren - was passiert im Hintergrund?
Erstellt am 01.09.2009
Ich kenne zwar einige pstools. psexec hab ich mir aber noch nicht so genau angeschaut. Wenn ich weiß, dass ich größere Mengen kopieren muss, ...
6
KommentareDaten kopieren - was passiert im Hintergrund?
Erstellt am 01.09.2009
Zitat von : - Und Server x.y. tut gegenüber dem Server a.b. so, als ob er Du wäre wegen Berechtigungen etc? Gäbe schöne Sicherheitslücken. ...
6
KommentareDaten kopieren - was passiert im Hintergrund?
Erstellt am 01.09.2009
Vielen Dank für die Antwort. Ich hätte mir auch vorstellen können, das im Header des Protokolls das eigenliche Ziel steht und das dann dort ...
6
KommentareZertifikat für IAS Radius Server mit openssl erstellen
Erstellt am 28.11.2008
Hallo, genau bei dieser Anleitung bin ich gerade. Ich habe meine CA installiert und möchte jetzt das die RAS-Richtlinie erstellen. Beim Auswählen von PEAP ...
11
KommentareNAS Server für Unternehmen gesucht
Erstellt am 15.09.2008
Ja, hast du sehr! Vielen Dank. Genau diesen Erfahrungsaustausch habe ich erhofft. Habt Ihr die Geräte als Teststellung gehabt? Oder gekauft, getestet und zurückgegeben? ...
7
KommentareNAS Server für Unternehmen gesucht
Erstellt am 15.09.2008
Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe. Was bedeutet denn "der Support von Linksys war zwar gut, aber das Gerät eine absolute Katastrophe." Was war ...
7
Kommentare