
VBSkript umschreiben, um eine Datei zu kopieren (absoluter Anfänger!)
Erstellt am 09.09.2006
Na gut, Nina, dann tasten wir uns mal weiter heran an die AnforderungIch hab mal eine erste Rohfassung zusammengeschreddert, an und mit der man/frau ...
4
KommentareIE Skriptfehler bei Aufruf von Outlook Heute - NERVEND!
Erstellt am 08.09.2006
;-) Thx, gt4you, Deine vermutliche Fehlerursache hatte ich gelesen deshalb wollte ich ja von mica hören, ob es bei ihm ähnlich lief Schönes Wochenende ...
6
KommentareVBSkript umschreiben, um eine Datei zu kopieren (absoluter Anfänger!)
Erstellt am 08.09.2006
Moin Nina1985, willkommen im Forum. Wichtigste Regel beim Programmieren: Erstmal die Tastatur aus der Hand legen und sortieren. Wo will ich hin, was hab ...
4
KommentareIE Skriptfehler bei Aufruf von Outlook Heute - NERVEND!
Erstellt am 08.09.2006
Funktioniert hat es mit der kompletten Reparatur-Installation von OUTLOOK2003: Einfach von OFFICE/OUTLOOK2003-CD starten und neuen OUTLOOK-SETUP mit Auswahl "Reparieren" angeben. Das deutet aber IMHO ...
6
KommentareZugriff auf Freigabe nicht möglich
Erstellt am 08.09.2006
Moin Olympos, hast Du schon mal erwogen, die Netzwerkverbindung einfach aufrecht bestehen zu lassen? Könnte aber auch an einem zu schwach abgeschirmten CDRom-Laufwerks- Massekabel ...
3
KommentareAnlage nicht automatisch öffnen
Erstellt am 08.09.2006
Moin SGE-2001, ist bei mir anders. Mein Outlook fragt explizit mit einem Kontrollkästchen: "Vor dem Öffnen dieses Dateityp immer bestätigen?" wenn ich z.B. eine ...
7
KommentareNetzlaufwerke für Benutzer einer Domäne werden zum Teil nicht verbunden
Erstellt am 08.09.2006
files von 20 auf 200 War sicherlich lieb gemeint von dem Tippgeber, ist aber Bullshit nicht zielführend. Diesen Wert musst Du anpassen, wenn die ...
11
KommentareAnlage nicht automatisch öffnen
Erstellt am 08.09.2006
Moin SGE-2001, ein Weg (ich hoffe, es gibt noch irgendwo einen logischeren) ist: Explorer->Extras->Ordneroptionen->Dateitypen Dateityp auswählen ->Erweitert Öffnen dieser Datei nach dem Download bestätigen. ...
7
KommentareBefehl welcher Rest der Datei überspringt cmd
Erstellt am 08.09.2006
goto :eof ...
3
KommentareDrucken mit MS-DOS
Erstellt am 08.09.2006
Moin reflective, wer oder was druckt denn? Eine Applikation? dann musst Du dort eingreifen, damit eben nach jedem Druck-Auftrag ein Seitenvorschub gemacht wird. Die ...
2
Kommentareeine -taste klet
Erstellt am 08.09.2006
wenn Edmund Stoibers Tastatur defekt wäre, würde der seine Frau jetzt "uschi" nennen ...
11
Kommentareeine -taste klet
Erstellt am 08.09.2006
und noch ein gut gemeinter Tipp: Falls Du Deine Kumpels zu einem Kakao einladen willst, schick denen eine Mail: "Nach der Schule werde ich ...
11
Kommentareeine -taste klet
Erstellt am 07.09.2006
Joke? Ausgeschlossen. ;-) P.S. Nettes Tutorial, Mario. P.P.S. hans_auswurf: Versuch mit Worten ohne "M" auszukommen. P.P.P.S Vermeide das Wort "fieleicht". Nimm "ewentuel". ...
11
KommentareWindows Xp auf Xp pro
Erstellt am 07.09.2006
sollten beide versionen, also home und xp gleichsprachig sein falls es um deutsche Versionen geht , darf ruhig auch die XP Home aus der ...
12
KommentareBatch soll Verzeichnis aus dem Startmenü jedes lokalen Benutzers löschen
Erstellt am 07.09.2006
Hmmm, kann ich nur versuchen bin kein guter Erklärer. Wenn Du mal parallel mit testest am CMD-Prompt: Es gibt immer die Variable %userProfile%, die ...
8
KommentareProblem mit %HOMEPATH%-Variable bei Netlogon
Erstellt am 07.09.2006
Günni schliesslich sind wir alle bei gelösten Fragen viel gelöster als bei geschlossenen ...
5
KommentareSystem wird in 60 Sekunden beendet....
Erstellt am 07.09.2006
:-D Günni Ach, was soll's mit dem OffTopic wenn doch eh das System in 60 Sekunden beendet wird *axelzuck* *BecksPlongggg* ...
25
KommentareTelefonummern mit Perl trennen und in vcards schreiben!
Erstellt am 07.09.2006
Moin transwarp, bin in Perl nur Anfänger und Dir von daher kaum eine Hilfe. Einen allgemeinen Algorithmus, also Pseudo-Code würde ich zwar formuliert bekommen ...
5
KommentareBatch soll Verzeichnis aus dem Startmenü jedes lokalen Benutzers löschen
Erstellt am 07.09.2006
Na ja, hofct, dann machen die Umlaute in "Startmenü" Probleme. Deshalb hatte ich auch in meinem Schnipsel "Startm*" statt "Startmenü" geschrieben. Abhilfe: Für CMD.exe ...
8
KommentareSystem wird in 60 Sekunden beendet....
Erstellt am 07.09.2006
is nen hammer Forum Na sichel :-D Edit *winksbäck* Günni /Edit ...
25
KommentarePST importiert - Ordnerstruktur vorhanden, aber leer!
Erstellt am 07.09.2006
Und du hast auch den Schreibschutz entfernt, nachdem du sie von CD zurück auf die Platte kopiert hast? Ich wäre sauer, wenn Du mich ...
6
KommentareBatch soll Verzeichnis aus dem Startmenü jedes lokalen Benutzers löschen
Erstellt am 07.09.2006
Ah, hofct, Du meinst so etwas wie dieses: das ECHO nur zu Testzwecken; zum Scharf-Machen löschen Oder, wenn Dein TestOrdner einen eindeutigen Namen hat, ...
8
KommentareBatch soll Verzeichnis aus dem Startmenü jedes lokalen Benutzers löschen
Erstellt am 07.09.2006
Moin hofct, und die Benutzerprofile sind für Dich alle erreichbar auf einem Serverlaufwerk, das für Dich Laufwerk "M:" heißt und liegen unterhalb des Ordners ...
8
Kommentareper Batch Dateien anhand von Inhaltsmuster löschen
Erstellt am 07.09.2006
Na ja, ihr habt recht ;-) wenn es denn ein Batch sein soll und auch noch Dateien/Verzeichnisse mit "Leerzeichen in Pfad oder Dateinamen" verarbeiten ...
6
Kommentareper Batch Dateien anhand von Inhaltsmuster löschen
Erstellt am 07.09.2006
Moin henary, wenn es eine Datei d:\AntiSpam\boeseWorte.ini bei dir gibt mit den Suchstrings, die zu einem Anmeckern/einem Löschen aller Dateien im Verzeichnis M:\Mails mit ...
6
Kommentarekranke Mitarbeiter - wer schaltet den Abwesenheits-Assistenten ein?
Erstellt am 07.09.2006
Ivo Das ist ja eine geniale VarianteDa kann ich doch, wenn MitarbeiterX dieses mein selbstherrliches Verhalten per Mail an den Betriebsrat, den Datenschutzbeauftragten und ...
20
Kommentarekranke Mitarbeiter - wer schaltet den Abwesenheits-Assistenten ein?
Erstellt am 07.09.2006
Moin everclear1, 5. Profil auswählen und anschl. Outlook starten. 6. Es wird nun das Outlook von User xy gestatet und man kann die OOF ...
20
Kommentarentbackup backupfile automatisch mit Datum versehen
Erstellt am 07.09.2006
Moin FOrtwein, ich versuchs noch mal halbwegs sortiert: a) NTBackup mit der obigen Mimik per Batch funktioniert. Auch als automatisch gestarteter Batch über AT ...
6
Kommentaresystem check programm
Erstellt am 06.09.2006
was is checkdisk???? Ein Windows-Standard-Tool, bei dem bekanntere Suchmachinen ca 161.000 Treffer angeben. was is doom3???? was ist quak 4???? ;-) ...
11
KommentareSuche Batch mit unsichtbarer Kennworteingabe
Erstellt am 06.09.2006
Moin alle, eine letzte Fussnote zu dem Beispielcode. Was ich auch beim nur einmaligen Testen des Schnipsels vorher machen würde: Ändern des Variablennamens der ...
16
Kommentarentbackup backupfile automatisch mit Datum versehen
Erstellt am 06.09.2006
FOrtwein Na, soooooooo schrecklich aufwändig ist das aber auch nicht ich wollte es ihm doch nicht ausreden. Okay, relativ gesehen verdoppelt es natürlich die ...
6
Kommentarentbackup backupfile automatisch mit Datum versehen
Erstellt am 06.09.2006
Moin visun, Soweit mir bekannt ist, bietet NTBackup keine Parameter zur automatischen TimeStamp-Generierung. Du müsstest Dir mit ein paar vorgeschalteten Batchzeilen einen formatiertes Inhalt/Datums/Zeit-String ...
6
KommentareOutlook Anzeigenamen umdrehen lassen
Erstellt am 06.09.2006
Moin seijin, bei allen Mitarbeiten machen lassen (Anweisung per Rundmail): Outlook->Extras->E-Mail-Konten. Optionsfeld "Vorhandene Verzeichnisse oder Adressbücher anzeigen oder bearbeiten" Outlook-Adressbuch auswählen->" Ändern" Outlook-Adressbücher->Kontakte": Name ...
2
KommentareDaten aus Access per VB Script in Excel bringen
Erstellt am 05.09.2006
Moin Iceman2212, willkommen im Forum. ich bin ein ziemlicher Anfänger in VBS und kann mit folgender Aufgabe nicht besonders viel anfangen, kann mir vielleicht ...
4
KommentareExcel Funktionen Übersetzung Deutsch - Englisch
Erstellt am 05.09.2006
TAUSEND DANK FÜR DEN TIP Na, die Hälfte hätte es auch getan muss ich ja sonst alles versteuern, wenn es vierstellig wird ;-) Kannst ...
3
KommentareKritische Fehler aus Ereignissanzeige via Email erhalten
Erstellt am 05.09.2006
Schnitzelchen An die Eventtriggers.exe dachte ich auch wenn er denn XP Pro? hat Vielleicht in Verbindung mit Blat.exe und ein bisschen mehr Vorüberlegungen. Mit ...
8
Kommentareein Befehl von der Box Ausführen per Script abrufen
Erstellt am 05.09.2006
ich möchte den Befehl den ich unter ausführen eintippen kann, als script im dos modus abrufen, wie geht das ??? - muss man wirklich ...
12
Kommentarexp home Anmeldung Gastkonto - keine Adminrechte
Erstellt am 05.09.2006
Endzeit Da hängt auch kein Benutzer drunter >> Dort ist ja erkennbar, dass mein Benutzerkonto nicht zur Administratorengruppe gehört, sondern ein Unterkonto von ASPNET ...
50
Kommentarexp home Anmeldung Gastkonto - keine Adminrechte
Erstellt am 05.09.2006
Will auch mitchatten a) Schon mal so versucht? Start->Ausführen->rundll32 netplwiz.dll,ClearAutoLogon b) Schon diesem windowspower-Mod denn ganzen Unsinn hier vor die Füße geworfen? c) Können ...
50
KommentareBegriffserklärungen
Erstellt am 05.09.2006
Oh, heute gabs noch mehr, Mario, es gab die Karst-Funktion ( die konnte ich dank Wikipedia aber klären) und die Outlook-Lesbestätigung . Wobei "Outlook" ...
259
KommentareKritische Fehler aus Ereignissanzeige via Email erhalten
Erstellt am 05.09.2006
Moin titaniumnet, falls kritische meldungen im Eventmgra) Wie definierst Du "kritisch"? b) Soll auch ein kritischer Fehler "Fehler beim Versenden von Mails" gemailt werden? ...
8
KommentareRegistrierungseiträge für bestimmte Rechner über ADS möglich?
Erstellt am 05.09.2006
Moin edvtrucker, zum Thema "Ermitteln der Betriebssystemversion" gibt es im Bereich "Batch & Shell" ein Tutorial "GetOSVersion" oder so ähnlich mit Beispielcode. Gruss Biber ...
6
Kommentareper Script User und Berechtigungen setzen
Erstellt am 05.09.2006
Wegen akuter Eskalationsgefahr Thread geschlossen. Ist aus meiner Sicht auch alles beantwortet. Eine weitergehende Erläuterung bzw. mundgerechtes Vorsetzen der Details würde die Intelligenz des ...
29
KommentareOutlook Lesbestätigung im Unternehmen überall: "gelesen:" nur bei einem PC lautet sie "Lesebestätigung:"
Erstellt am 05.09.2006
WTF hindert Dich, als ClientRegel an alle 500 User rauszugeben: "Nach Erhalt einer Nachricht, mit 'Gelesen' oder 'Lesebestätigung' oder 'Übermittelt' im Betreff, diese in ...
4
KommentareFelder Von und Date() in Outlook-Formular
Erstellt am 05.09.2006
Moin Katrin1984, zu Frage1) 1a) Wie kann ich die date()-Funktion in einem String verwenden? Z.B. date liefert 05.09.2006 Format(date, "ddd, mmm yy") liefert dann ...
1
Kommentarper Script User und Berechtigungen setzen
Erstellt am 05.09.2006
Also ehrlich, rein aus dem Bauch heraus würde ich das als erstes mit dem Befehl versuchen. Du hast doch eben den Domain-User Karl-Heinz der ...
29
Kommentareper Script User und Berechtigungen setzen
Erstellt am 05.09.2006
Also, fwd, der M$KB Artikel scheint mir für Deinen Fall nicht relevant zu sein. Was passiert denn am CMD-Prompt genau, wenn Du eintippst: ? ...
29
Kommentareein Befehl von der Box Ausführen per Script abrufen
Erstellt am 05.09.2006
speichern unter starttest.exe und Nö, besser unter starttest.bat oder starttest.cmd. ...
12
Kommentareper Script User und Berechtigungen setzen
Erstellt am 05.09.2006
Moin fwd, bitte poste bitte mal die KBID des M$-Artikels. Soweit ich diese automatisch generierte Übersetzung verstehe ist gemeint, ich kann keine lokale Gruppe ...
29
KommentareNetzlaufwerk hinter lokalen Laufwerk verbergen
Erstellt am 05.09.2006
Meine Frage: Ist es möglich ein Netzlaufwerk wie ein lokales LAufwerk darzustellen (per Script, Tool usw.)? Nein, geht nicht und gibt es nicht. Aber, ...
14
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de