BirdyB
BirdyB
IT-Berater und Vitalfunktionsmechaniker (Notfallsanitäter)

Zellen sperrengelöst

Erstellt am 12.06.2020

Moin, wahrscheinlich kommst du um VBA nicht herum. Hast du Erfahrungen mit VBA? Wenn ja: Hier ist beschrieben, wie du auf die Änderung einer ...

6

Kommentare

Default Gateway mit mehreren VLANs

Erstellt am 09.06.2020

Moin, ich glaube, du bist bei der VLAN-Konfigguration an der falschen Stelle unterwegs. Ich kenne mich mit den D-Link-Geräten nicht so gut aus, aber ...

15

Kommentare

Default Gateway mit mehreren VLANs

Erstellt am 06.06.2020

Moin, so wie ich das sehe hat dein Router doch in jedem VLAN eine IP. Laut Screenshot: 192.168.10.1 192.168.11.1 192.168.12.1 usw. Und diese IP ...

15

Kommentare

Gästebetrieb-pf Sense Lösung gesucht!gelöst

Erstellt am 05.06.2020

aqui: Bist du unter die Totengräber gegangen? ...

8

Kommentare

Gigabit Internet VPN Routergelöst

Erstellt am 04.06.2020

Moin, ich habe hinter der VF Station im Bridge-Modus ein APU2e4-Board mit pfSense und zwei APs von Mikrotik. Rennt bei mir ziemlich gut, auch ...

10

Kommentare

Einziger Cloud (WIN 10) Desktop, welche Variante?

Erstellt am 03.06.2020

Hi, schau mal bei Paperspace. Da zahlst du ein bisschen was für Storage und die VM nur wenn sie läuft. CAVE: Das Ganze liegt ...

9

Kommentare

Kiosk Mode - Shell-Start Programms

Erstellt am 03.06.2020

Zitat von : Hast du das schon mal so gemacht. Scheint ja ein größerer Aufwand mit dem Shell Launcher zu sein. Ich habe mal ...

8

Kommentare

Exchange Kennwort geändertgelöst

Erstellt am 03.06.2020

Zitat von : Wir haben keinen Exchange Server laufen Aber du schreibst, du hast dein Exchange-Passwort geändert. Das passt ja nun nicht zusammen Oder ...

21

Kommentare

Kiosk Mode - Shell-Start Programms

Erstellt am 03.06.2020

Moin, du kannst Applocker verwenden um alle anderen Applikationen zu verbieten: Den Browser kannst du auch per Shell Launcher starten:. Der Problematik mit der ...

8

Kommentare

Welche Virtualisierung

Erstellt am 02.06.2020

Moin, also ich verwende für meinen privaten Server Proxmox und bin damit sehr zufrieden. Du kannst Geräte durchreichen, VLANs werden unterstützt und es laufen ...

15

Kommentare

WLAN für Haus Erweitern,5GHz

Erstellt am 01.06.2020

Zitat von : Fliegende Untertasse wären zB die 1750E als Accesspoint (nicht Repeater) von AVM. Deren "Mesh" läuft mittlerweile bestens. 2 Klicks und fertig. ...

13

Kommentare

WLAN für Haus Erweitern,5GHz

Erstellt am 01.06.2020

Klar, dann nimm diese: Korrektur: ich meinte diese: ...

13

Kommentare

WLAN für Haus Erweitern,5GHz

Erstellt am 01.06.2020

Hallo Nico, ich habe zwei von diesen im Einsatz:MikroTik RB952Ui-5ac2nD-TC Die haben den Controller direkt mit an Bord und geben daher die Verbindung auch ...

13

Kommentare

Anrufumleitung mit anderer Rufnummernanzeige

Erstellt am 29.05.2020

Moin, wo ist denn die Umleitung eingerichtet? Welche Telefonanlage, etc.? Meistens kann man konfigurieren, welche Nummer dann angezeigt werden soll. Viele Grüße ...

10

Kommentare

Mikrotik Capsman: SSID zu VLAN zuweisengelöst

Erstellt am 26.05.2020

Danke für das Tutorial, meines Erachtens nach ist alles so, wie in deiner Anleitung angegeben, aber es funktioniert scheinbar nicht. Was in den verlinkten ...

2

Kommentare

Konfiguration pfSense hinter Fritzbox - 2 Problemchen

Erstellt am 25.05.2020

Zitat von : Jetzt habe ich der vmbr0 die IP 192.168.1.210 gegeben. Diese liegt außerhalb der Range des DHCP von der pfSense. Außerdem habe ...

14

Kommentare

Konfiguration pfSense hinter Fritzbox - 2 Problemchen

Erstellt am 24.05.2020

Zitat von : >> wenn ich das richtig verstehe, vergibt die pfSense die IP-Adressen auf der vmbr2 Du kannst die Interface Zuordnung auf dem ...

14

Kommentare

Konfiguration pfSense hinter Fritzbox - 2 Problemchen

Erstellt am 24.05.2020

Moin, wenn ich das richtig verstehe, vergibt die pfSense die IP-Adressen auf der vmbr2. Du kannst dem Proxmox einfach eine statische IP auf dem ...

14

Kommentare

Internet über 8-adrige Telefonleitung: dennoch nur 100 Mbits erkanntgelöst

Erstellt am 23.05.2020

Liegen da vielleicht irgendwo Leerrohre? Dann könntest du die Telefonleitung ggf. durch CAT-Kabel ersetzen ...

42

Kommentare

Internet über 8-adrige Telefonleitung: dennoch nur 100 Mbits erkanntgelöst

Erstellt am 23.05.2020

Moin, alleine die Anzahl der Adern macht noch kein GBit-Ethernet. Es sollte schon durchgängig min. Cat5 sein mit den entsprechend verdrillten Adern. Die Kabel ...

42

Kommentare

Monitoring für die Pfsense

Erstellt am 23.05.2020

Moin, wie wäre es mit Cacti und Check_MK oder Zabbix? Viele Grüße ...

8

Kommentare

Hoster für virtuell Win10 Pro, WinServer, MacOSgelöst

Erstellt am 22.05.2020

Moin, wie wäre es mit einem Root-Server bei einem Anbieter deiner Wahl (z.B. Webtropia oder Hetzner) mit Proxmox oder ESXi als Hypervisor und einer ...

5

Kommentare

SMTP nach aussen weiterleiten

Erstellt am 17.05.2020

Okay, aber warum installierst du keinen SMTP-Relay wie z.B. hier beschrieben: Damit kannst du die Mails dann auch mit einem Provider deiner Wahl versenden, ...

9

Kommentare

SMTP nach aussen weiterleiten

Erstellt am 16.05.2020

Bist du sicher, dass der alte Linux-Server kein SMTP-Relay war und einfach nur die Pakete weitergeleitet hat? ...

9

Kommentare

Spracherkennung als Tastaturersatz für tastaturloses Arbeiten?gelöst

Erstellt am 16.05.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> Wie wäre es mit so einem Steven-Hawkins-Augeninterface? :-) Müsste man bei Intel anfragen ;-) Gibts auch: ...

30

Kommentare

Cloud basierte Software WEB-GUI muss 24 7 eingeloggt bleibengelöst

Erstellt am 16.05.2020

Moin, du könntest mit AutoIt ein Skript basteln, welches die Seite neu lädt oder Klickaktionen ausführt. VG ...

3

Kommentare

Spracherkennung als Tastaturersatz für tastaturloses Arbeiten?gelöst

Erstellt am 16.05.2020

Moin, wie wäre es mit sowas: Mit Bildschirmtastatur lassen sich dann auch Tastenkombinationen eingeben. Und für Langtexte funktioniert Dragon ganz gut. Viele Grüße ...

30

Kommentare

RDP und VPN auf gleichem Server im Rechenzentrum?gelöst

Erstellt am 14.05.2020

Hallo, das ist schön. Viel Erfolg für dein Vorhaben. Oder gibt es etwa eine Frage? Viele Grüße ...

14

Kommentare

PfSense: Keine Verbindungen möglichgelöst

Erstellt am 08.05.2020

Okay, ich habe den Fehler gefundenHardware Checksum offload muss deaktiviert werden, dann klappt es auch ...

1

Kommentar

AP von Ubiquity oder Mikrotikgelöst

Erstellt am 07.05.2020

Moin, die Mikrotik bringen den WLAN-Controller direkt mit (CAPSMAN). Das habe ich gerade bei mir eingerichtet und bin recht begeistert. Du kannst den hex ...

26

Kommentare

DNS-Manipulation

Erstellt am 06.05.2020

Moin, natürlich kannst du auf deinem DNS auch einen A-Record für die Domain setzen, die dir nicht gehört VG ...

14

Kommentare

OpnSense auf APU1D4: NTP-Dienst schlägt fehlgelöst

Erstellt am 03.05.2020

aqui: Okay, du hast gewonnen Ich habe pfSense installiert ...

4

Kommentare

OpnSense auf APU1D4: NTP-Dienst schlägt fehlgelöst

Erstellt am 02.05.2020

Zitat von : Ja ! pfSense nehmen, damit rennt das völlig fehlerfrei ! ;-) Hmkay Jetzt mal davon ausgehend, dass ich bei opnSense bleibeDie ...

4

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 28.04.2020

Naja, aber wärst du bei der ganzen Aktion mit einem einfachen Handy mit Prepaid-Karte nicht günstiger weggekommen? Das Teil kann ja auch zuhause bleiben ...

28

Kommentare

Infoscreen Linux

Erstellt am 25.04.2020

Das läuft auch auf bestehenden Systemen. Warum sollte es das nicht tun? ...

5

Kommentare

Wechsel Mail Provider Anpassung MX-Records

Erstellt am 25.04.2020

Moin, zum Thema Exchange Online und anderer Mailserver gibt es hier eine Anleitung von MS: Du kannst prinzipiell alle Mails über den MX-Eintrag zu ...

7

Kommentare

Infoscreen Linux

Erstellt am 24.04.2020

Moin, wie wäre es mit Screenly? VG ...

5

Kommentare

Terminalserver Security (Private IP.-Adresse)gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Sprichst du von der Windows-Firewall? Oder bietet Hetzner auch eine Firewall an? Du solltest dir eine richtige Firewall als VM installieren (z.B. opnSense/pfSense) und ...

37

Kommentare

Terminalserver Security (Private IP.-Adresse)gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >>> Zitat von : >>> Versuchst du gerade wieder sinnlose Kommentare zu verteilen, weil du fachlich ...

37

Kommentare

Terminalserver Security (Private IP.-Adresse)gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Zitat von : Versuchst du gerade wieder sinnlose Kommentare zu verteilen, weil du fachlich nicht helfen kannst? Nö, ich hab oben schon meine fachlichen ...

37

Kommentare

Terminalserver Security (Private IP.-Adresse)gelöst

Erstellt am 24.04.2020

OT: Zitat von : Oh je nehme lieber den Server schnell vom Netz. So wie du es konfiguriert hast macht man das nicht! wuebra: ...

37

Kommentare

Terminalserver Security (Private IP.-Adresse)gelöst

Erstellt am 24.04.2020

Moin, das was du da gebaut hast, ist sicherheitstechnisch eine Katastrophe. Weder einen DC, noch RDP hängt man nackt ins Internet. Der Zugriff sollte ...

37

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 23.04.2020

aqui meint, dass du keine extra PBX brauchst, wenn du „nur“ telefonieren möchtest. Ich würde direkt auf die Pro gehen. ...

28

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 23.04.2020

Zitat von : Genauer müsste es heissen die HX sind mit einer DECT Basis oder catiq Basis gedacht die auch in einem Fremdrouter stecken ...

28

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 23.04.2020

DECT klappt meiner Erfahrung nach besser als WLAN Ob das vom Keller bis ins OG reicht, kann ich dir nicht sagen. Notfalls gibt es ...

28

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 22.04.2020

Du hast in deinem Setup aber noch keine DECT-Basis genannt. Wie willst du die Handteile dann verbinden? Die können kein WLAN ...

28

Kommentare

VOIP hinter PFsense nötige Technikgelöst

Erstellt am 22.04.2020

Moin, DECT-Telefone benötigen einen DECT-fähigen Zugangspunkt. Also geht es nicht über WLAN. Alternativ brauchst du ein WLAN-fähiges VoIP-Telefon. Die sind aber vergleichsweise teuer. Also ...

28

Kommentare

Deployment Tool für Windows und Server

Erstellt am 21.04.2020

Moin, Clonezilla kann auch Multicast. Wäre das eine Option? VG ...

4

Kommentare

Wohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machengelöst

Erstellt am 17.04.2020

Steck die Geräte ein und schau nach, ob es eine Verbindung gibtDu musst halt austesten, welches Kabel aus dem Wohnzimmer, bzw. aus dem Schlafzimmer ...

74

Kommentare

Wohnung mit vielen Doppelnetzwerkdosen funktionstüchtig machengelöst

Erstellt am 17.04.2020

Naja, wenn du eine Doppeldose im Wohnzimmer und eine Doppeldose im Schlafzimmer hast, würde ich vermuten, dass die entsprechenden Pendants die beiden Doppeldosen aus ...

74

Kommentare