Hoster für virtuell Win10 Pro, WinServer, MacOS
Nochmal ein (freundlicheres) Hallo in die heutige Runde.
(Aus gegebenem Anlass) suche ich virtuelle Rechnerkapazität:
a) BS Windows 10 Pro, Windows Server oder MacOS
b) per RDP zugänglich (mind. eine Person, gerne auch mehrere parallel
c) nach DSGVO-Regeln gehostet
d) idealerweise mit "externer" Firewall
e) idealerweise mit optionalem, automatische, täglichen 1/1 Cloud-Backups
Einsatz:
Ein Windows bzw. MacOS-Buchungstool, auf welches mehrere Leute abwechselnd zugreifen müssen/sollen/wollen – mit verschiedenen Clients und auch mobil und die Oberfläche "macht da weiter", wo der Vorgänger mit seiner Arbeit aufgehört hat (Fenster, Programme geöffnet, ...). Leistungsmäßig ziemlich genügsam.
Sowas ähnliches habe ich mit Strato für kleines Geld schon mal gemacht (WinServer 2016, RAS-Server/VPN, interne Firewall, Strato-Cloud-Backup). Aber in diesem Setup gabs z.B. Probleme, da manche Client-SW mit einem Server-BS "fremdelt". Zudem sind Firewall und VPN auf dem Hostsystem selber, was natürlich nicht optimal ist. Hinzu kommt, dass das Backup fast das doppelte der Servermiete kostet – weshalb ich das diesmal zumindest vorher im Blick haben möchte.
Preis:
Ich will nicht zu kleinlich sein und es hängt natürlich vom Leistungsumfang ab! Aber die knapp 30 EUR/Monat von Strato sind mal so ne Richtschnur. Einfach, weil ich ja sonst ne lokale HW gegenrechnen muss.
Frage:
Gibts da ggfs. auch andere sinnvolle Anbieter?!
Oder andere Ideen um so eine Windows-SW in der "Klaut" laufen zu lassen?!
Viele Grüße
PS/Ergänzung: Es sind Office365 Premium Kunden.
(Aus gegebenem Anlass) suche ich virtuelle Rechnerkapazität:
a) BS Windows 10 Pro, Windows Server oder MacOS
b) per RDP zugänglich (mind. eine Person, gerne auch mehrere parallel
c) nach DSGVO-Regeln gehostet
d) idealerweise mit "externer" Firewall
e) idealerweise mit optionalem, automatische, täglichen 1/1 Cloud-Backups
Einsatz:
Ein Windows bzw. MacOS-Buchungstool, auf welches mehrere Leute abwechselnd zugreifen müssen/sollen/wollen – mit verschiedenen Clients und auch mobil und die Oberfläche "macht da weiter", wo der Vorgänger mit seiner Arbeit aufgehört hat (Fenster, Programme geöffnet, ...). Leistungsmäßig ziemlich genügsam.
Sowas ähnliches habe ich mit Strato für kleines Geld schon mal gemacht (WinServer 2016, RAS-Server/VPN, interne Firewall, Strato-Cloud-Backup). Aber in diesem Setup gabs z.B. Probleme, da manche Client-SW mit einem Server-BS "fremdelt". Zudem sind Firewall und VPN auf dem Hostsystem selber, was natürlich nicht optimal ist. Hinzu kommt, dass das Backup fast das doppelte der Servermiete kostet – weshalb ich das diesmal zumindest vorher im Blick haben möchte.
Preis:
Ich will nicht zu kleinlich sein und es hängt natürlich vom Leistungsumfang ab! Aber die knapp 30 EUR/Monat von Strato sind mal so ne Richtschnur. Einfach, weil ich ja sonst ne lokale HW gegenrechnen muss.
Frage:
Gibts da ggfs. auch andere sinnvolle Anbieter?!
Oder andere Ideen um so eine Windows-SW in der "Klaut" laufen zu lassen?!
Viele Grüße
PS/Ergänzung: Es sind Office365 Premium Kunden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 574146
Url: https://administrator.de/forum/hoster-fuer-virtuell-win10-pro-winserver-macos-574146.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 02:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Azure mit Serversatndort Deutschland eine Option, die sind halt teuer?
Ansonsten mit IONOS oder Hetzner ganz gut gefahren. Bei Hetzner kommst du günstig an BackupSpace, bei IONOS hat du eine Firewall dabei.
Grüße
Azure mit Serversatndort Deutschland eine Option, die sind halt teuer?
Ansonsten mit IONOS oder Hetzner ganz gut gefahren. Bei Hetzner kommst du günstig an BackupSpace, bei IONOS hat du eine Firewall dabei.
Grüße
Moin,
ich fahre momentan mit Hetzner ganz gut. Dazu habe ich bei Strato eine 2TB Festplatte, die mich das erste Jahr nichts kostet und dann 7 Euro im Monat. Alles in allem bist du dann bei rund 50 Euro.
Deine 30 Euro gegen einen Eigenbetrieb kannst du nicht 1 zu 1 so in Relation setzen. Beim Eigenbetrieb ist es nicht nur die Maschine, die du dir kaufen musst.
Viele Grüße
Toni
ich fahre momentan mit Hetzner ganz gut. Dazu habe ich bei Strato eine 2TB Festplatte, die mich das erste Jahr nichts kostet und dann 7 Euro im Monat. Alles in allem bist du dann bei rund 50 Euro.
Deine 30 Euro gegen einen Eigenbetrieb kannst du nicht 1 zu 1 so in Relation setzen. Beim Eigenbetrieb ist es nicht nur die Maschine, die du dir kaufen musst.
Viele Grüße
Toni