
Postfix als Smarthost für Exchange nutzen
Erstellt am 16.03.2016
Hi, wenn schon, dann musst du mysmtp.domain.tld durch den Smarthost ersetzen, über den du versenden möchtest (Provider). Deine Anleitung bezieht sich nicht darauf, dass ...
18
KommentareEin Drucker in anderem Subnetz nicht erreichbar
Erstellt am 16.03.2016
Hi, hat der Drucker das richtige Gateway hinterlegt? Beste Grüße! Berthold ...
15
KommentareEinfachen Contentfilter
Erstellt am 14.03.2016
Hallo pixel24, prinzipiell wäre hier ein Proxy mit Content-Filter die beste Lösung, da dieser für alle Geräte greift, ohne weitere InstallationBei einer pfSense könntest ...
5
KommentareE-Mail PDF Anhang automatisch drucken
Erstellt am 13.03.2016
Hallo Sven, das hier: wäre ein möglicher AnsatzDu kannst das ganze auch mit einer VM lösen. Beste Grüße! Berthold ...
7
KommentareLinux UEFI Installationen - VHDX unter Hyper-V verschieben oder kopieren
Erstellt am 13.03.2016
Hallo Henere, hast du die UUIDs geprüft/angepasst? Welche Fehlermeldung erscheint beim booten? Beste Grüße! Berthold ...
5
KommentareFragen Inter-VLAN Kommunikation
Erstellt am 08.03.2016
Zitat von : Und wie sieht das dann sicherheitstechnisch aus? Sicherheitstechnisch regelst du über die Firewall dann den Zugriff zwischen den VLANs ...
10
Kommentare2 IP-Netze verbinden
Erstellt am 07.03.2016
Hallo Axel, Mal ganz blöd gefragt: Warum hängst du die Geräte zuhause nicht in dein heimisches Netzwerk (0.0) und unterwegs an den anderen Router? ...
18
KommentareCronjob - automatisch Inhalt einer SQL-Tabelle ändern
Erstellt am 04.03.2016
Hallo Toni, Du könntest diese Anforderung eigentlich recht einfach mit einem PHP-Skript abdecken, welches du dann per Cron aufrufst. Ich kann gerade keinen Beispiel-Code ...
1
KommentarRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : Eine Frage habe ich noch. Kann man eigentlich auch den Pi mit dhcp im Netzwerk betreiben und das erhaltene Dhcp Netz ...
14
KommentareRaspberry openvpn local nicht mehr erreichbar
Erstellt am 03.03.2016
Zitat von : Nochmal Openvpn geht ich habe kein Problem mit dem Routing!!! Doch, du hast ein Problem mit dem Routing. In deiner Routingtabelle ...
14
KommentareKonfiguration eines Mesh- Netzwerks
Erstellt am 03.03.2016
Du kannst auch die neueren OpenWRT-Versionen nehmen, es sollte trotzdem funktionieren ...
12
KommentareKonfiguration eines Mesh- Netzwerks
Erstellt am 02.03.2016
Das ist ja schnell gemacht ...
12
KommentareKonfiguration eines Mesh- Netzwerks
Erstellt am 02.03.2016
Das ist doch Sinn und Zweck des ganzen SetupsHier nochmal eine Step-by-Step-Anleitung ...
12
KommentareKonfiguration eines Mesh- Netzwerks
Erstellt am 02.03.2016
Hallo Benny, schau doch einfach mal hier: Beste Grüße Berthold ...
12
KommentareIPv6 im Heimnetz bei 2 Routern
Erstellt am 29.02.2016
Hi, Unabhängig von IPv4 und IPv6 würde ich für dein Szenario mal über VLANs nachdenkenDann stellt sich die Frage nach konkurrierenden DHCP auch nicht ...
4
KommentareWie bearbeite ich eine SQL-Datenbank
Erstellt am 29.02.2016
HeidiSQL wäre sonst auch eine Lösung ...
3
KommentareExchange Adressbuch Abgleich mit MySQL DB
Erstellt am 27.02.2016
Hallo Akae, du könntest die SQL-Datenbank als Backend für einen LDAP-Server verwenden und über LDAP kann Outlook auf die Kontakte zugreifenSiehe hier: Beste Grüße! ...
2
KommentareVLAN über mehrere Host
Erstellt am 22.02.2016
Kommt darauf an Es gibt ja tagged und untagged Ports Du musst halt Switche und Hosts richtig konfigurieren Dann geht es auch mit mehreren ...
4
KommentareExchange 2013: Per SMTP versandte Mail in Outlook(gesendete Elemente) anzeigen
Erstellt am 19.02.2016
Hallo em-pie, das hört sich sehr interessant an, kannst du noch etwas näheres zu der Konfiguration sagen? Wir haben auch MailStore im Einsatz Beste ...
7
KommentareHochverfügbares E-Mail System auf Exchange 2013
Erstellt am 19.02.2016
Zitat von : Danke für deine Erklärung! :) Könnte ich jetzt also anstatt LoadBalancer zB DAG nehmen? Oder was empfiehlst du mir? Hi, DAG ...
19
KommentareSite to Site VPN FritzBox
Erstellt am 19.02.2016
Wenn du das mit der Fritte und IPSec nicht hinbekommst, kannst du ja immer noch auf beiden ESX-Hosts eine entsprechende Appliance installieren z.B. ein ...
7
KommentareAntispam Service oder Appliance
Erstellt am 19.02.2016
Hallo iceget, Bevor unsere Sophos diese Aufgabe übernommen hat, hatten wir ein Scrollout F1-Gateway im Einsatz. Diese Variante ist auch kostenlos und hat einen ...
3
KommentareSite to Site VPN FritzBox
Erstellt am 18.02.2016
Hi, Die Frage ist ja, welches Protokoll du einsetzen möchtest Ein OpenVPN auf Port 443 ist recht komplikationslos. Bei IPSec kann es wegen des ...
7
KommentareLinux Ubunut - hidrive via VPN und script verbinden
Erstellt am 18.02.2016
Hallo Mike, das sudo-Problem könntest du recht schnell über die sudoers lösen. Damit kannst du für dein Skript die Passwortabfrage umgehen. Beste Grüße! Berthold ...
2
KommentareWie löse ich das Problem, dass mein Windows 2012 R2 Server sich nicht ins Internet per Browser oder Applikation verbindet?
Erstellt am 18.02.2016
Hi, was sagen die üblichen Verdächtigen: Ping Nslookup Traceroute GIbt es eine Firewall/Transparenten Proxy/? Beste Grüße! Berthold ...
12
KommentareApache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 18.02.2016
Zitat von : Wie ist für die Zertifikatsübernahme genau vorzugehen? Denn der Reverseproxy soll normalerweise ein öffentliche SAN-Zertifikat bekommen. Wie kann parallel das Exchangezertifikat ...
18
KommentareAuf dem Remote Desktop arbeiten ohne dass dies der Benutzer mitbekommt
Erstellt am 18.02.2016
So habe ich es gelöstQuasi den Fat-Client zum Thin-Client degradiertWenn du noch mehr Infos brauchst, sag Bescheid! Kleiner Tipp für das Skript: Dann wird ...
5
KommentareZwei LANs, drei Switches
Erstellt am 18.02.2016
Hi, warum verbindest du die Switche nicht über einen Trunk? Hast du einen Router in deinem Netz? Wenn ja welchen? Wenn ein Drucker aus ...
5
KommentareAuf dem Remote Desktop arbeiten ohne dass dies der Benutzer mitbekommt
Erstellt am 18.02.2016
Hallo Jörg, ich habe bei uns ein ähnliches Setup. Ich habe ein kleines Anmeldeskriot geschrieben, welches die mstsc.exe mit einer RDP-Datei aufruft. Per GPO ...
5
KommentareEmailproblem
Erstellt am 18.02.2016
Nicht ganz step-by-step, aber das was du benötigst findest du hier: Wireshark Filter ...
12
KommentareEmailproblem
Erstellt am 18.02.2016
Hallo slsnipe, das klingt ja schonmal vielversprechend. Dann wünsche ich viel Erfolg bei der Jagd nach dem ÜbeltäterIch gehe davon aus, dass du remote ...
12
KommentareEmailproblem
Erstellt am 18.02.2016
Hallo slsnipe, eine frisch installierte Fritzbox sollte hier eigentlich nichts sperren, es sei denn, man hat es ihr beigebracht ;-) Du kannst ja mittels ...
12
KommentareApache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 17.02.2016
Hi, also IMHO muss in die config-file auf jeden fall der interne FQDN oder die IP eingetragen werden. Sonst kann der Reverse-Proxy garnicht funktionieren. ...
18
KommentareApache 2.4 als Reverseproxy - Weiterleitung auf Zielserver funktioniert nicht
Erstellt am 17.02.2016
Hallo Excaliburx, blöde Frage: Das Proxy-Modul im Apache hast du aber aktiviert, oder? Was sagen denn die Logfiles des Apache? Beste Grüße! Berthold ...
18
KommentareEmailproblem
Erstellt am 17.02.2016
Hallo slsnipe, 1) Funktioniert denn die Namensauflösung zum E-Mail-Server? Irgendwelche Einträge in der Hosts-Datei o.Ä.? 2) Gibt es irgendwelche Firewall-Einstellungen, die den Kontakt unterbinden? ...
12
KommentareVirtueller Drucker: Print2Mail
Erstellt am 16.02.2016
Hi, probier es doch mal mit dem PDFCreator Du kannst dort bestimmte Profile voreinstellen, u.A. den Mailversand. Ausserdem könnten deine Kollegen dann auch direkt ...
1
KommentarDatenablage für mehrere Benutzer gesucht
Erstellt am 16.02.2016
Also: Wie schon erwähnt: Du kannst auch per WebDAV auf die Owncloud zugreifen. Das geht ohne den Client sehr gut! Ansonsten: Wie wäre es ...
7
KommentarePersonendatenbank - Gibt es dort (wenn möglich kostenlose) selbstgehostete Weblösungen?
Erstellt am 15.02.2016
Hi, wir standen vor dem gleichen Problem, da wir auch eine Notunterkunft für Flüchtlinge betreiben. Wir haben nach Klärung des Vorhabens mit unserem Datenschutzbeauftragten ...
9
KommentareDateinamen und Artikelanzahl in eine Datei ausgeben
Erstellt am 14.02.2016
Hallo Heiltor, wenn du diese ganzen Daten in unterschiedlichen Zusammenstellungen öfter benötigst, solltest du vielleicht mal über eine Datenbank nachdenkenPer SQL bekommst du deine ...
13
KommentareRAID1 System in VmWare vitualisieren
Erstellt am 14.02.2016
Hmkay, das ist natürlich ungünstig Du kannst es dann natürlich wie vorgeschlagen mal probieren ...
12
KommentareRAID1 System in VmWare vitualisieren
Erstellt am 14.02.2016
Nö, ich meine, dass du einfach auf einem Rechner den Converter startest und einen neuen Konvertierungsjob anlegst. Dann kannst du den Host angeben und ...
12
KommentareMailarchivierung unter Linux mit transparentem SMTP Proxy
Erstellt am 14.02.2016
Zitat von : Hast Du da mal eine Beispiel-Config für postfix? Oder zumidenst eine kurze beschreibung wie Du das gemacht hast? Ich wollte nämlich ...
4
KommentareRAID1 System in VmWare vitualisieren
Erstellt am 14.02.2016
Hallo Hubert, vergiss doch bitte mal dein Acronis Image. Du sollst einfach die Maschine mit dem Converter in die VM konvertieren. Beste Grüße! Berthold ...
12
KommentareSuche VPN-Anbieter für Open VPN über OpenWRT-Router
Erstellt am 14.02.2016
Zitat von : Ich nutze einen 100MBit Glasfaser Anschluss als Internetleitung und möchte zwei Router an diesem Anschluss betreiben. Als Beispiel: 192.168.2.1 Der normale ...
3
KommentareRAID1 System in VmWare vitualisieren
Erstellt am 14.02.2016
Hallo Hubert, Hast du mal probiert, die Maschine mit dem Vmware-Converter umzuwandeln? Beste Grüße! Berthold ...
12
KommentareNeuer Server, Kein BILD. 2xXeon E5-2650V3, DDR4, Intel S2600CW Mainboard
Erstellt am 13.02.2016
Zitat von : BIOS Reset schon durchgeführt, keine Besserung. ja, beide CPUs sind mit einem 8pol EPS bestückt. Wer kann mir ein gutes unsd ...
6
KommentareMailarchivierung unter Linux mit transparentem SMTP Proxy
Erstellt am 13.02.2016
Hallo Stefan, ich habe mal eine Postfix-Instanz aufgesetzt, die alle Mails als Relay weiterleitet und gleichzeitig lokal zustellt. Dann kann man mittels Webmailer auf ...
4
KommentareSuche VPN-Anbieter für Open VPN über OpenWRT-Router
Erstellt am 13.02.2016
Hallo, was soll der Anbieter dir denn bieten? Ansonsten für5 Euro im Monat einen vServer mieten und einen eigenen VPN-Server installieren Beste Grüße! Berthold ...
3
KommentareEinfache Grafik erstellen ohne Hintergrund
Erstellt am 13.02.2016
Hallo Internetter, probier es mal mit GIMP und denke daran, die Grafik in einem Format zu speichern, welches Transparenz unterstützt Also Gif oder PNG ...
3
KommentareDatenablage für mehrere Benutzer gesucht
Erstellt am 12.02.2016
Moin, du kannst auch per WebDAV auf die owncloud zugreifen Das spart die Software und löst das Anmeldeproblem Beste Grüße! Berthold ...
7
Kommentare