Konfiguration eines Mesh- Netzwerks
Guten Tag an alle,
ich habe folgendes Problem und erhoffe mir in diesem Forum ein wenig Hilfe. Ich möchte ein Mesh- Netzwerk konfigurieren. Dazu stehen mir 4 Router zur Verfügung (Linksys WRT 54 GL).
Ich habe vor jeden Router als eigenes Netzwerk zu simulieren, soll heißen Router1 erhält folgende IP Konfiguration: 192.168.1.1 /24, Router 2 bekommt 192.168.2.1 /24, Router 3 erhält
die 192.168.3.1 /24 und entsprechend Router 4 192.168.4.1 /24. Die Router sind mit DD-WRT erfolgreich geflasht. Internet spielt keine Rolle.
Ich möchte, dass sich die Router untereinander erkennen und trotzdem ihr eigenes Netz weiterhin aufrecht erhalten. Soweit so gut. Mein Plan war es nun, die Router mit Hilfe von statischen Routen und Einträgen in Routingtabellen "bekannt" zu machen.
Ziel des Ganzen soll es sein, dass ein Nutzer mit seinem Endgerät von Netz1 ein Endgerät aus einem anderem Netz(2,3,4) erreicht. Ist so etwas generell möglich? Falls ja, ist die
Hardware dafür geeigent? Ich hoffe der ein oder andere kann mir in diesem Forum helfen?! Vielen Dank im Voraus!
MfG Benny
ich habe folgendes Problem und erhoffe mir in diesem Forum ein wenig Hilfe. Ich möchte ein Mesh- Netzwerk konfigurieren. Dazu stehen mir 4 Router zur Verfügung (Linksys WRT 54 GL).
Ich habe vor jeden Router als eigenes Netzwerk zu simulieren, soll heißen Router1 erhält folgende IP Konfiguration: 192.168.1.1 /24, Router 2 bekommt 192.168.2.1 /24, Router 3 erhält
die 192.168.3.1 /24 und entsprechend Router 4 192.168.4.1 /24. Die Router sind mit DD-WRT erfolgreich geflasht. Internet spielt keine Rolle.
Ich möchte, dass sich die Router untereinander erkennen und trotzdem ihr eigenes Netz weiterhin aufrecht erhalten. Soweit so gut. Mein Plan war es nun, die Router mit Hilfe von statischen Routen und Einträgen in Routingtabellen "bekannt" zu machen.
Ziel des Ganzen soll es sein, dass ein Nutzer mit seinem Endgerät von Netz1 ein Endgerät aus einem anderem Netz(2,3,4) erreicht. Ist so etwas generell möglich? Falls ja, ist die
Hardware dafür geeigent? Ich hoffe der ein oder andere kann mir in diesem Forum helfen?! Vielen Dank im Voraus!
MfG Benny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297921
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-eines-mesh-netzwerks-297921.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist eigentlich ein Kinderspiel das man auch ohne Thread in einem Administrator Forum in 10 Minuten am Fliegen hat.
Die richtige Hardware und OS hast du ja dafür bereits.
Hier sind deine ToDos:
Router 2 = 10.1.1.2 Maske: 255.255.255.0
Router 3 = 10.1.1.3 Maske: 255.255.255.0
Router 4 = 10.1.1.4 Maske: 255.255.255.0
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 2:
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 3:
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 4:
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
Mit freundlichen Grüßen /aqui
P.S.: Etwas Grundlagen zum Thema Routing findest du in diesem Forums Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Musst du dir nur statt mit 2 mit 4 Routern denken...
Die richtige Hardware und OS hast du ja dafür bereits.
Hier sind deine ToDos:
- Die Router im IP Setup in den Modus Router konfigurieren (Nicht Gateway, denn das aktiviert NAT auf dem WAN Port !)
- Nun konfigurierst du ein gemeinsames Netzwerk aller 4 Router auf dem WAN Port und vergibst dort entsprechende IPs. Z.B.:
Router 2 = 10.1.1.2 Maske: 255.255.255.0
Router 3 = 10.1.1.3 Maske: 255.255.255.0
Router 4 = 10.1.1.4 Maske: 255.255.255.0
- Jetzt steckst du alle WAN Ports auf einen billigen 5 Euro Switch zusammen, simuliert das Router Backbone über das sich alle erreichen.
- Jetzt definierst du statische Routen auf den Routern:
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 2:
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 3:
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
Ziel: 192.168.4.0 /24, Gateway: 10.1.1.4
Router 4:
Ziel: 192.168.2.0 /24, Gateway: 10.1.1.2
Ziel: 192.168.3.0 /24, Gateway: 10.1.1.3
Ziel: 192.168.1.0 /24, Gateway: 10.1.1.1
- Fertig ist der Lack !
Mit freundlichen Grüßen /aqui
P.S.: Etwas Grundlagen zum Thema Routing findest du in diesem Forums Tutorial:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Musst du dir nur statt mit 2 mit 4 Routern denken...
Hallo Benny,
schau doch einfach mal hier: https://wiki.openwrt.org/doc/howto/mesh.olsr
Beste Grüße
Berthold
schau doch einfach mal hier: https://wiki.openwrt.org/doc/howto/mesh.olsr
Beste Grüße
Berthold
Das ist doch Sinn und Zweck des ganzen Setups...
Hier nochmal eine Step-by-Step-Anleitung...
http://www.tomsnetworking.de/content/tipps_tricks/j2009a/workshop_wlan_ ...
Hier nochmal eine Step-by-Step-Anleitung...
http://www.tomsnetworking.de/content/tipps_tricks/j2009a/workshop_wlan_ ...
Nur plane ich das Ganze (sofern möglich) ohne Switch zu bewerkstelligen.
Das ist technisch mit der HW nicht möglich, da du bei dem embeddeten 4 Port Switch die Ports NICHT einzeln konfigurieren kannst, was du aber bei deinem Vorhaben müsstest.Technisch gesehen aus reiner Layer 3 Router hat der WRT-54 nur 2 Schnittstellen. LAN und WAN und damit ist eine meshed Topologiy nicht möglich.
Dafür müsstest du ein Router Modell verwenden was alle Ports als Router Ports definieren kann.
Ideal wäre dazu z.B. ein preiswerter 40 Euro Mikrotik 750 oder den Nachfolger hexLite:
Mikrotik RB750 - Quick Review
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Point eingerichtet und die anderen als Repeater Bridge konfiguriert.
Igitt...!! Wenn es wirklich ein Repeater ist ist es das schlechtest was du machen kannst. Repeating halbiert nicht nur die Bandbreite sondern schmälert die Performance gravierend duch die Hidden Sation problematik.Wenn dann solltest du wie auch schon am Kabel mit Switch vorgeschlagen immer routen !!
Wie das geht erklärt dir dieses Tutorial:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Alles andere wäre Unsinn und technisch schlecht.
Hochachtungsvoll mit freundlichen Grüßen
gez. Das Administrator Forum