Redundantes Netzwerk - Failovercluster WinSvr2012R2
Sehr geehrteAdministrator-Community,
ich versuche ein Projekt zu realisieren, wobei ich folgende Angaben habe:
Ich habe zur Verfügung:
Aktuell habe ich folgende Einstellungen getroffen:
Server 1 umgenannt auf DC01. AD DS installiert und zum DC heraufgestuft und eine Domäne erstellt.
Server 2 umgenannt auf DC02. Zur Domäne hinzugefügt.
Client zur Domäne hinzugefügt.
DC01 - iP: 192.168.2.101
DC02 - iP: 192.168.2.102
Client - iP: 192.168.2.110
Weitere Dienste/Rollen, die ich mir denke:
DFS, DHCP, Failover
Nun seid Ihr gefragt. Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Welche Dienste/Rollen benötige ich auf den einzelnen Servern?
Es wäre super, wenn Jemand sich damit weiter in die Materie versetzt und mir dabei helft.
Ich wünsche Euch vorab ein schönen Mittwoch.
Mit freundlichen Grüßen,
ich versuche ein Projekt zu realisieren, wobei ich folgende Angaben habe:
- Implemtierung eines redundanten Netzwerks, mit Hilfe eines Failovercluster-Verbund
- externe Datensicherung
- SAN
Ich habe zur Verfügung:
- 2x Windows Server 2012 R2
- 1x Windows Client 10
Aktuell habe ich folgende Einstellungen getroffen:
Server 1 umgenannt auf DC01. AD DS installiert und zum DC heraufgestuft und eine Domäne erstellt.
Server 2 umgenannt auf DC02. Zur Domäne hinzugefügt.
Client zur Domäne hinzugefügt.
DC01 - iP: 192.168.2.101
DC02 - iP: 192.168.2.102
Client - iP: 192.168.2.110
Weitere Dienste/Rollen, die ich mir denke:
DFS, DHCP, Failover
Nun seid Ihr gefragt. Wie würdet Ihr weiter vorgehen? Welche Dienste/Rollen benötige ich auf den einzelnen Servern?
Es wäre super, wenn Jemand sich damit weiter in die Materie versetzt und mir dabei helft.
Ich wünsche Euch vorab ein schönen Mittwoch.
Mit freundlichen Grüßen,
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 297931
Url: https://administrator.de/forum/redundantes-netzwerk-failovercluster-winsvr2012r2-297931.html
Printed on: May 12, 2025 at 01:05 o'clock
4 Comments
Latest comment
Hallo,
DNS nur im AD integrierten Zonen arbeiten, und jder DC muss ein DNS sein, damit ist dann überall DNS repliziert.
DC replizieren sich selbstständig ein DC wird nicht geclustert!
DFS ist über einen Namen für Alle clients erreichbar und repliziert sich gegenseitig auf gleichem Stand.
Stehen die Server am selben Standort?
So DHCP Clustern, kann man machen aber würde ich nicht mit Windows machen weil dafür ein Windowscluster hochzuziehen ist....
Es sei denn da hat sich was getan, Clustererfahrung bei Windows noch auf Stand 2003
Also von allem was Du da geschrieben hast ist nur der DHCP clusterfähig aber naja.
Gruß
Chonta
Failovercluster-Verbund
Schönes Wort und schönder Begriff, was soll den Geclustert werden und wozu?DNS nur im AD integrierten Zonen arbeiten, und jder DC muss ein DNS sein, damit ist dann überall DNS repliziert.
DC replizieren sich selbstständig ein DC wird nicht geclustert!
DFS ist über einen Namen für Alle clients erreichbar und repliziert sich gegenseitig auf gleichem Stand.
Stehen die Server am selben Standort?
So DHCP Clustern, kann man machen aber würde ich nicht mit Windows machen weil dafür ein Windowscluster hochzuziehen ist....
Es sei denn da hat sich was getan, Clustererfahrung bei Windows noch auf Stand 2003
Also von allem was Du da geschrieben hast ist nur der DHCP clusterfähig aber naja.
Gruß
Chonta
Zitat von @Chonta:
So DHCP Clustern, kann man machen aber würde ich nicht mit Windows machen weil dafür ein Windowscluster hochzuziehen ist....
Es sei denn da hat sich was getan, Clustererfahrung bei Windows noch auf Stand 2003
So DHCP Clustern, kann man machen aber würde ich nicht mit Windows machen weil dafür ein Windowscluster hochzuziehen ist....
Es sei denn da hat sich was getan, Clustererfahrung bei Windows noch auf Stand 2003
Ab Server 2012 lässt sich DHCP sehr gut Clustern. (nicht mehr wie früher mit geteilten Bereichen 80%-20%)
ersten DHCP (wie gewohnt) einrichten,
rechtsklick auf IPv4 und Failover konfigurieren
Da kannst Du sehr schön festlegen ob Lastverteilung oder Ausfallsicherung.
(In meinem "Labor" klappt das super.)
Mit freundlichen Grüßen
kowa