
Frage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 30.04.2019
Hallo nochmal, habe noch eine abschließende Frage: Lässt sich das mit folgenden Geräten umsetzen: - ZYXEL GS1920-24v2 - Ubiquiti UniFi AP AC LR ? ...
22
KommentareThunderbird im Netzwerk Server 2008R2
Erstellt am 29.04.2019
Du kannst vermutlich die meisten Programmverzeichnisse ausm Roaming-Profile selbst mitnehmen wie Chrome-Profil und solche Sachen aber nix von den Microsoft-Spezifischen, da musste die Einstellungen ...
13
KommentareThunderbird im Netzwerk Server 2008R2
Erstellt am 29.04.2019
Woher bitte hast du die Weißheit das Roaming Profile mit Win10 nicht mehr tun? Das ist quatsch. Funktionieren genau so wie unter Win7, nur ...
13
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 29.04.2019
Hallo aqui, danke für die ausführliche und direkte Antwort. Hatte bisher nur wenig bis gar nichts mit Features wie diesem zu tun. Eher kleine/kleinst-Netzwerke ...
22
KommentareProbleme mit der NTUSER.DAT
Erstellt am 29.04.2019
Hallo, habt ihr Avira Antivir oder vergleichbares am TS im Einsatz? Haben seit 2 Wochen bei nem Kunden selbes Problem aber mir normalen Workstations ...
25
KommentareKundensupport via VPN - Wie löst Ihr das?
Erstellt am 26.04.2019
Hallo Joshua, wieso richtet ihr die VPNs pro Arbeitsplatz ein und nehmt kein VPN-Gateway? Wir machen das mit einem VPN-Gateway und einer Linux-VM pro ...
11
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 26.04.2019
Da hast du völlig recht. Spricht ja nichts dagegen das ich mich jetzt, wo ich die nötigen technischen Mittel erfragt habe, dort einarbeite oder ...
22
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 26.04.2019
Hallo Thomas, so viele Kunden tummeln sich nicht pro Standort, könnte jedoch trotzdem relevant werden, wenn man sich entscheidet Standortübergreifend ein zentrales Register zu ...
22
KommentareTerminal Server absichern
Erstellt am 26.04.2019
Das 2. ist aber extra für TS. Das wird funktionieren. ...
7
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 26.04.2019
Danke an alle, jetzt weiss ich wenigstens schon mal in welche Richtung ich schauen muss. Eine letzte Frage noch: Zu der dynamischen VLAN-Zuweisung: Müssen ...
22
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 26.04.2019
Hallo Penny.Cilin, was genau ist deiner Meinung nach vage formuliert? Dann versuche ich es an der Stelle noch zu konkretisieren. Gruß bloody ...
22
KommentareFrage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösung
Erstellt am 26.04.2019
Hallo Ashnod, hast du meinen Text nicht gelesen oder wieso meinst du "ohne die gewissen Anforderungen zu kennen - Ja"? Die stehen ja oben: ...
22
KommentareTerminal Server absichern
Erstellt am 25.04.2019
Hi Peter, schau dir das mal an, vielleicht reicht das schon: Oder das: Kraemer: ich denke der jumpserver soll der Terminalserver werden. Gruß bloody ...
7
KommentareLocal Security Authority Process - Hohe RAM Auslastung
Erstellt am 25.04.2019
Hallo Verena, mehrere Gigs sollte der eigentlich nicht fressen. Hast du schon geprüft, ob der Prozess wirklich der originale ist? Schau mal ob das ...
4
KommentareHDD-Konfiguration Virtualisierungsserver
Erstellt am 12.04.2019
Wofür denn den HV auf einen SSD-Raid? Bei ESXi-Servern machen es ja viele so das der Hypervisor von ner SD-Karte nem SATA-DOM oder nem ...
16
KommentareWindows Kommandozeilen Equivalent zu "File" (Dateityp bestimmung)
Erstellt am 12.04.2019
Hallo, ist dein Google kaputt? Naja ist Freitag heute, lassen wir mal durchgehen Gruß bloody ...
2
KommentareWer lastet das Netzwerk am meisten aus? Mitschnitt Monitoring
Erstellt am 12.04.2019
Hallo, ich nutze für sowas einen ausgemusterten PC mit minimalem Debian und 2 Netzwerkkarten + ntopng. Der Wird dann einfach als Gateway zwischen das ...
8
KommentareLSI 3Ware Controller 9750 4i wird vom ESXI-6.5 nicht erkannt
Erstellt am 11.04.2019
Hi, hast du auch geprüft ob der Treiber geladen ist? Nur installieren reicht manchmal nicht. Das Problem hatte ich neulich: Managing Kernel Modules in ...
9
KommentareHP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorg
Erstellt am 11.04.2019
LÖSUNG Hallo, die Zeit für Neuinstallation ist leider nicht gegeben. Habe aber doch noch die Lösung austöbern können! Der richtige Weg für diese Graka ...
7
KommentareHP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorg
Erstellt am 10.04.2019
Irgendwas ist da sehr buggy. Hatte eben gdm runtergeschmissen und lightdm installiert und schwupps startete es mit dem mga-Treiber. Nach nem reboot dann allerdings ...
7
KommentareHP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorg
Erstellt am 10.04.2019
Guten Morgen, das hilft leider auch nichts. Der Vesa-Treiber will gar nicht und die Firmware wird nicht geladen. Verstehe auch nicht, warum es mit ...
7
KommentareHP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorg
Erstellt am 09.04.2019
Danke, auf den Thread bin ich noch nicht gestoßen. Habe aber vesa, fbdev und alle möglichen ausprobiert. Die Option OldDmaInit hab ich noch nicht ...
7
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 03.04.2019
aqui oder wenn man es immer mit Knauserkunden zu tun hat die Glasfaser als Alien-Technologie und viel zu teuer ansehen ;). Bin halt damit ...
17
KommentareWindows 10 Zeitumstellung bzw. Zeitzone nicht korrekt?
Erstellt am 01.04.2019
Hallo, bei mir hats funktioniert. Win10 Home, 1809. Gruß bloody ...
13
KommentareMöglichkeiten von Verschlüsselungstrojanern bei Netzwerkfreigaben
Erstellt am 29.03.2019
Hallo, ich denke solange "EnableLinkedConnections" in der Registry nicht aktiv ist, sind die Laufwerke im jeweiligen Benutzerkonktext verbunden. Aber 100% sicher kann ich es ...
11
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 28.03.2019
Hallo aqui, danke für die Belehrung, das war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt. Vielen Dank und Grüße bloody ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 27.03.2019
Hallo, Ok! dann hab ich wohl falsch gegoogelt. Hab nur uralte Themen (RHEL4,SLES9) etc gefunden. Dann hol ich mir mal so eine Karte und ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 27.03.2019
Hallo, hm dann bin ich da wohl irgendwo gedanklich falsch abgebogen. Kannst du mir vielleicht sagen wo? Ich kenne FC/Glasfaser bisher nur von SAN-Seite ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 27.03.2019
Hallo Gatekeeper17, wie man generell Netzwerke unter Linux konfiguriert ist mir klar. Jedoch alle Infos die ich dazu im Netz gefunden habe zu "IP ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 27.03.2019
Hallo Gatekeeper17, und das würde man dann z.B. unter Debian wie konfigurieren? Dazu habe ich keinerlei Informationen gefunden. Grüße bloody ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 27.03.2019
Hallo nochmal! Danke Gatekeeper17 solche hatte ich auch bereits gefunden :). aqui ich habe nun etwas genauer die Anforderungen des Kunden erfahren dürfen und ...
17
KommentareAuswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modul
Erstellt am 26.03.2019
Hallo aqui, danke für die schnelle und kompetente Antwort! :) Mal schauen ob jemand noch etwas interessantes zum Besten gibt, sonst setz ichs später ...
17
KommentareOutlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?
Erstellt am 12.03.2019
Ok, wo ist denn jetzt dann das Problem? Einfach an beiden Outlooks die Konten einrichten und fertig. Wenn das Laptop nicht das selbe Benutzerprofil ...
11
KommentareOutlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?
Erstellt am 12.03.2019
Hallo, aber irgendein Mailserver muss ja existieren? Oder was macht ihr sonst mit Outlook? Gruß bloody ...
11
KommentareErreichbarkeit der Geräte im Heimnetzwerk bei gleichzeitig aktiver OpenVPN-Verbindung
Erstellt am 12.03.2019
Hallo, du musst in der Konfigurationsdatei "redirect-gateway def1" (o.ä.) auskommentieren: (Quelle: ...
36
KommentareErreichbarkeit der Geräte im Heimnetzwerk bei gleichzeitig aktiver OpenVPN-Verbindung
Erstellt am 12.03.2019
Hallo BrStefan, kenne mich im Detail mit OpenVPN nicht aus, aber dir fehlt ein "Split-Tunneling": Im OpenVPN (Server-seitig) soll es eine Option "Use this ...
36
KommentareMehrere Projekte auf einem Server - Best Practice
Erstellt am 06.03.2019
Hi, wenn die Maschinen sich realtiv ähnlich sind, würd ich aus meiner Sicht KVM empfehlen. Ist aber eher mein perönlicher Geschmack, weil ich damit ...
10
KommentareWord 2013 Home and Business - Einfügen von vielen ca. 5-10MB JPG-Dateien in eine Vorlage dauert bei einem Benutzer ewig oder stürzt ab
Erstellt am 06.03.2019
Hallo, ja, ist natürlich eine Domäne. Und ja, es sind Roaming-Profiles. Den User-Shuffle hab ich noch nicht getanzt nein. Aber leider bisher auch noch ...
4
KommentareWord 2013 Home and Business - Einfügen von vielen ca. 5-10MB JPG-Dateien in eine Vorlage dauert bei einem Benutzer ewig oder stürzt ab
Erstellt am 06.03.2019
Moin, ja interssiert mich ja auch, aber wie das nunmal so ist. Support wird angefordert, support stellt schwere Fragen oder bittet Dinge zu testen ...
4
KommentareMehrere Projekte auf einem Server - Best Practice
Erstellt am 05.03.2019
Hallo, mit nem Linux-Server und richtiger Konfiguration ist Multi-Tenant überhaupt kein Problem. Man könnte allerdings dann aufgrund der MX-Angabe der verschiedenen Domains rausfinden das ...
10
Kommentare