bloodstix
bloodstix
Yes, we can!

Frage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösunggelöst

Erstellt am 26.04.2019

Hallo Penny.Cilin, was genau ist deiner Meinung nach vage formuliert? Dann versuche ich es an der Stelle noch zu konkretisieren. Gruß bloody ...

22

Kommentare

Frage zur Machbarkeit einer sehr individuellen Netzwerklösunggelöst

Erstellt am 26.04.2019

Hallo Ashnod, hast du meinen Text nicht gelesen oder wieso meinst du "ohne die gewissen Anforderungen zu kennen - Ja"? Die stehen ja oben: ...

22

Kommentare

Terminal Server absichern

Erstellt am 25.04.2019

Hi Peter, schau dir das mal an, vielleicht reicht das schon: Oder das: Kraemer: ich denke der jumpserver soll der Terminalserver werden. Gruß bloody ...

7

Kommentare

Local Security Authority Process - Hohe RAM Auslastung

Erstellt am 25.04.2019

Hallo Verena, mehrere Gigs sollte der eigentlich nicht fressen. Hast du schon geprüft, ob der Prozess wirklich der originale ist? Schau mal ob das ...

4

Kommentare

HDD-Konfiguration Virtualisierungsserver

Erstellt am 12.04.2019

Wofür denn den HV auf einen SSD-Raid? Bei ESXi-Servern machen es ja viele so das der Hypervisor von ner SD-Karte nem SATA-DOM oder nem ...

16

Kommentare

Windows Kommandozeilen Equivalent zu "File" (Dateityp bestimmung)gelöst

Erstellt am 12.04.2019

Hallo, ist dein Google kaputt? Naja ist Freitag heute, lassen wir mal durchgehen Gruß bloody ...

2

Kommentare

Wer lastet das Netzwerk am meisten aus? Mitschnitt Monitoringgelöst

Erstellt am 12.04.2019

Hallo, ich nutze für sowas einen ausgemusterten PC mit minimalem Debian und 2 Netzwerkkarten + ntopng. Der Wird dann einfach als Gateway zwischen das ...

8

Kommentare

LSI 3Ware Controller 9750 4i wird vom ESXI-6.5 nicht erkanntgelöst

Erstellt am 11.04.2019

Hi, hast du auch geprüft ob der Treiber geladen ist? Nur installieren reicht manchmal nicht. Das Problem hatte ich neulich: Managing Kernel Modules in ...

9

Kommentare

HP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorggelöst

Erstellt am 11.04.2019

LÖSUNG Hallo, die Zeit für Neuinstallation ist leider nicht gegeben. Habe aber doch noch die Lösung austöbern können! Der richtige Weg für diese Graka ...

7

Kommentare

HP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorggelöst

Erstellt am 10.04.2019

Irgendwas ist da sehr buggy. Hatte eben gdm runtergeschmissen und lightdm installiert und schwupps startete es mit dem mga-Treiber. Nach nem reboot dann allerdings ...

7

Kommentare

HP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorggelöst

Erstellt am 10.04.2019

Guten Morgen, das hilft leider auch nichts. Der Vesa-Treiber will gar nicht und die Firmware wird nicht geladen. Verstehe auch nicht, warum es mit ...

7

Kommentare

HP Proliant DL360 Gen10 + Debian - Probleme mit Xorggelöst

Erstellt am 09.04.2019

Danke, auf den Thread bin ich noch nicht gestoßen. Habe aber vesa, fbdev und alle möglichen ausprobiert. Die Option OldDmaInit hab ich noch nicht ...

7

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 03.04.2019

aqui oder wenn man es immer mit Knauserkunden zu tun hat die Glasfaser als Alien-Technologie und viel zu teuer ansehen ;). Bin halt damit ...

17

Kommentare

Windows 10 Zeitumstellung bzw. Zeitzone nicht korrekt?gelöst

Erstellt am 01.04.2019

Hallo, bei mir hats funktioniert. Win10 Home, 1809. Gruß bloody ...

13

Kommentare

Möglichkeiten von Verschlüsselungstrojanern bei Netzwerkfreigaben

Erstellt am 29.03.2019

Hallo, ich denke solange "EnableLinkedConnections" in der Registry nicht aktiv ist, sind die Laufwerke im jeweiligen Benutzerkonktext verbunden. Aber 100% sicher kann ich es ...

11

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 28.03.2019

Hallo aqui, danke für die Belehrung, das war mir nicht bewusst. Wieder was gelernt. Vielen Dank und Grüße bloody ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 27.03.2019

Hallo, Ok! dann hab ich wohl falsch gegoogelt. Hab nur uralte Themen (RHEL4,SLES9) etc gefunden. Dann hol ich mir mal so eine Karte und ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 27.03.2019

Hallo, hm dann bin ich da wohl irgendwo gedanklich falsch abgebogen. Kannst du mir vielleicht sagen wo? Ich kenne FC/Glasfaser bisher nur von SAN-Seite ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 27.03.2019

Hallo Gatekeeper17, wie man generell Netzwerke unter Linux konfiguriert ist mir klar. Jedoch alle Infos die ich dazu im Netz gefunden habe zu "IP ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 27.03.2019

Hallo Gatekeeper17, und das würde man dann z.B. unter Debian wie konfigurieren? Dazu habe ich keinerlei Informationen gefunden. Grüße bloody ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 27.03.2019

Hallo nochmal! Danke Gatekeeper17 solche hatte ich auch bereits gefunden :). aqui ich habe nun etwas genauer die Anforderungen des Kunden erfahren dürfen und ...

17

Kommentare

Auswahl kompatible LWL-Karte - HPE 1Gb SFP 850nm Netzwerk-Transceiver-Modulgelöst

Erstellt am 26.03.2019

Hallo aqui, danke für die schnelle und kompetente Antwort! :) Mal schauen ob jemand noch etwas interessantes zum Besten gibt, sonst setz ichs später ...

17

Kommentare

Outlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?gelöst

Erstellt am 12.03.2019

Ok, wo ist denn jetzt dann das Problem? Einfach an beiden Outlooks die Konten einrichten und fertig. Wenn das Laptop nicht das selbe Benutzerprofil ...

11

Kommentare

Outlook auf Notebook und Terminalserver - diesselbe PST?gelöst

Erstellt am 12.03.2019

Hallo, aber irgendein Mailserver muss ja existieren? Oder was macht ihr sonst mit Outlook? Gruß bloody ...

11

Kommentare

Erreichbarkeit der Geräte im Heimnetzwerk bei gleichzeitig aktiver OpenVPN-Verbindunggelöst

Erstellt am 12.03.2019

Hallo, du musst in der Konfigurationsdatei "redirect-gateway def1" (o.ä.) auskommentieren: (Quelle: ...

36

Kommentare

Erreichbarkeit der Geräte im Heimnetzwerk bei gleichzeitig aktiver OpenVPN-Verbindunggelöst

Erstellt am 12.03.2019

Hallo BrStefan, kenne mich im Detail mit OpenVPN nicht aus, aber dir fehlt ein "Split-Tunneling": Im OpenVPN (Server-seitig) soll es eine Option "Use this ...

36

Kommentare

Mehrere Projekte auf einem Server - Best Practicegelöst

Erstellt am 06.03.2019

Hi, wenn die Maschinen sich realtiv ähnlich sind, würd ich aus meiner Sicht KVM empfehlen. Ist aber eher mein perönlicher Geschmack, weil ich damit ...

10

Kommentare

Word 2013 Home and Business - Einfügen von vielen ca. 5-10MB JPG-Dateien in eine Vorlage dauert bei einem Benutzer ewig oder stürzt ab

Erstellt am 06.03.2019

Hallo, ja, ist natürlich eine Domäne. Und ja, es sind Roaming-Profiles. Den User-Shuffle hab ich noch nicht getanzt nein. Aber leider bisher auch noch ...

4

Kommentare

Word 2013 Home and Business - Einfügen von vielen ca. 5-10MB JPG-Dateien in eine Vorlage dauert bei einem Benutzer ewig oder stürzt ab

Erstellt am 06.03.2019

Moin, ja interssiert mich ja auch, aber wie das nunmal so ist. Support wird angefordert, support stellt schwere Fragen oder bittet Dinge zu testen ...

4

Kommentare

Mehrere Projekte auf einem Server - Best Practicegelöst

Erstellt am 05.03.2019

Hallo, mit nem Linux-Server und richtiger Konfiguration ist Multi-Tenant überhaupt kein Problem. Man könnte allerdings dann aufgrund der MX-Angabe der verschiedenen Domains rausfinden das ...

10

Kommentare

Debian Server- Aktualisierungengelöst

Erstellt am 05.03.2019

Na brammer das ist ja ne Info, die schon in der Frage hätte stehen können ;) Dann MUSS natürlich die Kapazität vom VPN reichen. ...

16

Kommentare

Debian Server- Aktualisierungengelöst

Erstellt am 04.03.2019

Hallo brammer, ich könnt mir vorstellen das dein VPN da ziemlich mit zu knacken hat. Sind zwar, wenn mans regelmäßig macht pro Server nur ...

16

Kommentare

Microsoft Windows Server 2016 - Windows Server Sicherung funktioniert nichtgelöst

Erstellt am 04.03.2019

Hallo Marko, du kannst mit "Handle" oder "Process Explorer" nachschauen, wer da Dateien offen hält: Gruß bloody ...

2

Kommentare

Debian Server- Aktualisierungengelöst

Erstellt am 04.03.2019

Hallo brammer, du könntest dir einen lokalen Mirror mit den Debian-Paketen einrichten. Entweder relativ einfach per "debmirror" oder mit dem offiziellen Tar von Debian ...

16

Kommentare

2 Netzwerke

Erstellt am 04.03.2019

Hä? Franz-Josef-II Dem kann ich so nicht zustimmen. Der Ubuntu-Server hat erstmal ne LAN-IP. Und diese sollte über VPN direkt zu erreichen sein, wofür ...

7

Kommentare

2 Netzwerke

Erstellt am 04.03.2019

Hallo, ok und wo genau ist jetzt das Problem? Da fehlt einiges an Infos in deiner Frage. Gruß bloody ...

7

Kommentare

Interne DNS Auflösung verursacht Probleme mit mobilen Clients

Erstellt am 04.03.2019

Hallo, DNS-Cache lässt sich bei den meisten Mobiles per Flugmodus an/Flugmodus aus leeren. Wir machen das auch bei den meisten Netzwerken so wie ihr, ...

5

Kommentare

Ideen für Sammeln meherer E-Mail Adressen (IMAP) gesucht

Erstellt am 03.03.2019

Hi, bei uns wird sowas üblicherweise mit nem Root-Server oder auch inhouse Server mit Debian und dann per fetchmail/cyrus-imap/postfix realisiert. Multi-Domain ist dabei absolut ...

3

Kommentare

Dienstleister für Serverschränke - Raum Köln?gelöst

Erstellt am 26.02.2019

Hallo ihr beiden, danke erstmal. Bei bechtle hatte ich heute angerufen, aber die bieten leider nicht die Möglichkeit das sie jemanden zum Endkunden schicken ...

4

Kommentare

DNS NS Eintrag greift nicht

Erstellt am 21.02.2019

Hallo NordicMike, ohne das du uns mal die kompletten Bind-Konfigurationsdateien und deine Zone-Files - beides anonymisiert versteht sich - hier postest, werden wir dir ...

13

Kommentare

PHP Fatal error: Uncaught Error: Call to undefined function oci connectgelöst

Erstellt am 20.02.2019

borstenwurm doch das funktioniert, denn auch ein "connection identifier" zählt dann als "true". PlanitecX zeigt phpinfo denn, das die extension geladen wurde`? ...

22

Kommentare

Verteilung von Programmdaten außerhalb des internen Netzwerkesgelöst

Erstellt am 19.02.2019

Am einfachsten geht es, wenn du dir nen kleinen Gitlab-Server aufsetzt. Da gibts auch fertige Appliances für verschiedne Hypervisoren. Man weiss ja auch nicht, ...

28

Kommentare

Verteilung von Programmdaten außerhalb des internen Netzwerkesgelöst

Erstellt am 19.02.2019

Hallo, um welche Datenmenge geht es? Vielleicht tuts ja ein VCS wie Git oder ähnliches? Da könntest du ein zentrales Repo haben, bei dem ...

28

Kommentare

IPsec VPN - Port 143 funktioniert nur "halb"

Erstellt am 19.02.2019

Ok ich schau mal. Ich lasse mir auch erstmal noch sagen ob das Problem auch bei den anderen beiden VPN-Benutzern besteht oder ob es ...

5

Kommentare

IPsec VPN - Port 143 funktioniert nur "halb"

Erstellt am 18.02.2019

Hallo LordGurke, könntest du mir einen Tipp geben wo ich das ablesen kann? Ich weiss prinzipiell was es mit MTU auf sich hat, musste ...

5

Kommentare

Warum verliert MS Office 2013 immer wieder die Verbindung zu den Druckern?gelöst

Erstellt am 14.02.2019

Hallo, was meinst du mit "verliert die Verbindung" ? Gibt es eine Fehlermeldung/Irgendeine Meldung wenn du dann drucken willst? Oder tauchen die Drucker dann ...

7

Kommentare

Was haltet Ihr von lizengo.de

Erstellt am 14.02.2019

Der letzte Satz der MS-Person in deinem Screenshot ist echt zum Schießen! Wo kann man denn Windows 10 in der Edition "ohne Probleme" kaufen? ...

19

Kommentare

Hardware für JTL WAWI Testsystem

Erstellt am 11.02.2019

Besser nen ordentlichen DL dafür suchen. 80€ für - 1x RDP-Verbindungen inkl. - 2x Prozessorkerne - RAM 4 GB - Speicherplatz (SSD) 100 GB ...

2

Kommentare

Lighttpd mit php7.2 nutzengelöst

Erstellt am 08.02.2019

Hast du denn auch geschaut ob ein Socket "/var/run/php/php7.2-fpm.sock" existiert? Möglicherweise ist der bei Debian in einem anderen Pfad. Nach welcher Anleitung hast du ...

5

Kommentare

Lighttpd mit php7.2 nutzengelöst

Erstellt am 08.02.2019

Hallo, leider fehlen einige Infos. Welches OS usw. Aber vielleicht hilft dir das ja: Gruß bloody ...

5

Kommentare