broecker
Mark Bröcker, B.Sc. - IT-Consulting, IT-Dozent
IT-Sicherheit; IT-Forensik; OS: Linux (LPI), UNIX, Windows; Virtualisierung KVM, VMware ESXi; RZ-/SAN-Betrieb
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.

Small Business Server 2011 Essentials und DFS-R

Erstellt am 06.07.2012

Moin! wenn der Server wirklich nur Fileserver ist und bleibt, Linux mit rsync/unison o.ä. für den Remote-Standort, somit 500,- preisgünstiger und vom Admin-Aufwand nicht ...

2

Kommentare

Empfehlung 96 Port LWL Switch in SC

Erstellt am 03.07.2012

- wenn denn der LWL-Strang tatsächlich auf einem SC-Patchpanel endetaber: es gibt auch Adapter SC-LC (wenn auch ein fertig konfektioniertes Patchkabel SC-LC schöner ist. ...

7

Kommentare

Windows Server 2008 x32 - Pagefilegelöst

Erstellt am 21.06.2012

Soviel Du möchtest, Sinn macht das aber nicht unbedingt - aber/und es gibt ja noch PAE - Physical Adress Extension - also könnte auch ...

5

Kommentare

8 TB RAID LVM Partitionierung vorhergelöst

Erstellt am 14.06.2012

dann schützt das Backup vor Totalverlust, aber nicht zur Verfügbarkeit, d.h. neben der IBM-Lösung braucht Ihr zwangsläufig vor Ort noch etwas, gibt es eine ...

10

Kommentare

8 TB RAID LVM Partitionierung vorhergelöst

Erstellt am 14.06.2012

Sprich: muß über langsame Leitung ggf. zurückgeholt werden? Wenn die Hardware abraucht, wie schnell muß das System wieder laufen? ...

10

Kommentare

8 TB RAID LVM Partitionierung vorhergelöst

Erstellt am 14.06.2012

Kleinere Unterteilung hat man in der Vergangenheit gemacht, weil es Größenbeschränkungen im Zugriff gab, sowohl bei einzelnen Platten als auch im LVM, hier klingt ...

10

Kommentare

8 TB RAID LVM Partitionierung vorhergelöst

Erstellt am 14.06.2012

Irgendwie bin ich davon ausgegangen, daß das wohl nicht nur ein System ist, sondern viele virtuelle Maschinen beherbergen soll, je nach Hypervisor hat man ...

10

Kommentare

8 TB RAID LVM Partitionierung vorhergelöst

Erstellt am 13.06.2012

Ich würde ein RAID10 aus vier Platten bauen (somit das RAID5 nochmal überdenken), unwesentlich langsamer aber im Fall von Desaster-Recovery viel einfacher zu retten, ...

10

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 11.06.2012

warum es jetzt (nur durch Verständnis) funktioniert, verstehe ich wiederum zwar nicht - aber bitte, bitte :-) HG Mark ...

12

Kommentare

RDP ohne OS

Erstellt am 11.06.2012

"Zero-Clients" heißen die, mit DHCP und dann PXE/TFTP wird ein Linux als Boot-Image gezogen und gebootet - einfach googlen. HG Mark ...

2

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 10.06.2012

etwas falsch, zumindest in meiner Konfiguration (s.o., auch noch nicht optimal) schreibt er einfach auf dem Server zwei Profile und gleicht sich jeweilig ab, ...

12

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 10.06.2012

doch, das läuft seit zwei Jahren problemlos, einzige Einschränkung, für Win7 muß ein Registry-Patch eingespielt werden, der die Verschlüsselung verschlechtert, das ist aber schon ...

12

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 10.06.2012

hier habe ich eine Variante, die unter Samba 3.4.7 mit Win7 und XP ordentlich läuft, leider gerade keine Zeit zum Vergleich - vielleicht hilft's ...

12

Kommentare

Profilabgleich zwischen Windows 7 und einem Samba PDCgelöst

Erstellt am 09.06.2012

Aktuelle Version Samba wird benutzt? Bei alten Servern, z.B. Ubuntu 8.4 LTS lief Windows 7 in der Domäne nicht vollständig und das Samba wurde ...

12

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 27.05.2012

Bei servergespeicherten Profilen wird viel hin und her geschaufelt, das aktualisierte Profil nämlich (z.B. 1GB). RDP ist zunächst auf den Domänen-Admin beschränkt - unter ...

25

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 27.05.2012

nein, der Router begrenzt ohnehin und eine denkbare Fehlerquelle wäre, daß die Rechner immer wieder 1 Gbit probieren um dann ("Auto") wieder auf 100Mbit ...

25

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 27.05.2012

mit Switch wäre kein Flaschenhals mehr für die Hauptkommunikation zwischen (DB-)Server und Clientsaber mit den aktuellen Problemen: Im Netz würde ich jetzt serverseitig im ...

25

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 27.05.2012

verstehe ich richtig, es gibt keinen GBit-Switch, die Übertragungszeit ist etwa 90 Sekunden ??? ...

25

Kommentare

Tool zum Erstellen von Live-(Linux-)USB-Sticks unter Mac OS X über DiskUtil hinaus bekannt?gelöst

Erstellt am 26.05.2012

Danke - das war's schon - getestet, tut's! HG Mark ...

2

Kommentare

Mir hat es eine Maschine im ESX auf invalid gestellt. Inventory neu hinufügen nützt nichtgelöst

Erstellt am 26.05.2012

Hat vSphere ausstehende Fragen zur Maschine? Etwas hartnäckig sein (hin- und herklicken), läßt die Fragen vielleicht aufploppen. Das macht nichts kaputt. Sonst erst Backup ...

12

Kommentare

DFS-R Alternative?

Erstellt am 26.05.2012

ich stimme lenny4me völlig zu, wenn nach Prüfungen z.B. wg. Laufzeiten trotzdem eine Alternative nötig ist, hat sich bei uns Unison (ursprünglich nur Linux/UNIX) ...

4

Kommentare

Mir hat es eine Maschine im ESX auf invalid gestellt. Inventory neu hinufügen nützt nichtgelöst

Erstellt am 26.05.2012

>>Eventuell kann Timo hat doch recht, das Wort "produktiv" heißt, nix jetzt mehr versuchen! Backups überprüfen vor jeder weiteren Tätigkeit am ESX. Ist es ...

12

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 26.05.2012

verstehe ich richtig, daß Sharepoint, gemessen an allen Problemen, eigentlich recht unwichtig ist? - also einfach abschalten/abgeschaltet lassen und erst nach dem Problem gucken. ...

25

Kommentare

Mir hat es eine Maschine im ESX auf invalid gestellt. Inventory neu hinufügen nützt nichtgelöst

Erstellt am 26.05.2012

war die VM nach einer ersten Erweiterung wieder lauffähig? Produktivmaschine? Backup? keine Snapshots? Nachdem ich sie ggf. in Sicherheit gebracht hätte würde ich die ...

12

Kommentare

SBS2011 - Netzwerk stirbt vom Tag zu Tag mehrgelöst

Erstellt am 24.05.2012

das klingt doch eher nach Netzwerk: zentraler Switch defekt oder das Kabel zum Server/die Netzwerkkarte des Servers, Kommunikation zwischen zwei Clients problemlos möglich? - ...

25

Kommentare

Exchange Server 2010 ich benötige einen Expertengelöst

Erstellt am 10.05.2012

Hatte ich leider auch schon so erlebt, komplette Neuanlage des Outlook-Profils (bei der Systemsteuerung des Clients) hat geholfen. Verschlüsselung gibts im Netz als Problembereich, ...

4

Kommentare

Was passiert aus sicht des OSI-Modells bei Aufrufen einer Webseite ?

Erstellt am 10.05.2012

Grundlagen (auch in der Wikipedia) gucken ist doch angemessen, OSI hält - wenn man nicht genau auf die Ethernet-Karte (802) guckt beide Augen fest ...

4

Kommentare

ESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes

Erstellt am 07.05.2012

ja, das geht fast (sda statt sda1), wobei -H ("health") eine schnelle Antwort liefert und -t short (z.B.) einen Test anstößt, steht ja so ...

12

Kommentare

ESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes

Erstellt am 07.05.2012

nein! nicht mounten!!! das wäre ja gerade einbinden der Dateisysteme - und somit modifizieren der einzelnen Blöcke! mit fdisk -l bitte erstmal nur Auslesen ...

12

Kommentare

ESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes

Erstellt am 07.05.2012

nein, ja, vielleicht: Viele Hardware-RAIDs werden unter Linux nicht als RAID sofort unterstützt sondern als Einzelplatten erkannt, genau das ist hier aber auch erwünscht! ...

12

Kommentare

ESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes

Erstellt am 07.05.2012

Ok, dann scheiden die angesprochenen Performance-Aspekte aus und die SMART-Funktionen sollten zur Festplattenanalyse genutzt werden, daß eine SATA-Platte im Server Defekte entwickelt, ist ja ...

12

Kommentare

Frage zu init

Erstellt am 06.05.2012

Das tut es gar nicht so wie von Ihnen beschrieben, init (der Startdaemon) startet alle S-Skripte in z.B. Runlevel 5 der Reihe nach (S01,,S99): ...

3

Kommentare

ESXi 5.0.0 Leistung des Gerätes

Erstellt am 05.05.2012

wie schon geschrieben, ist es tatsächlich ein SCSI-Bus an dem die Platten hängen - läuft um 22 Uhr z.B. eine Bandsicherung an - auch ...

12

Kommentare

Mailserver als Host für mehrere Domains gesucht

Erstellt am 29.03.2012

meines Wissens nach nicht kostenfrei, Installation ist aber recht einfach - liegt auch teilweise in den Distributionen und bedient sich recht einfach, wenn man ...

5

Kommentare

Mailserver als Host für mehrere Domains gesucht

Erstellt am 29.03.2012

ISPConfig + egroupware reicht zumindest wie beschrieben (?) ...

5

Kommentare

Programme mit Windows7 Domänenbenutzer als Administrator ausführengelöst

Erstellt am 29.03.2012

Beim Installieren des Programms (als Admin) unter Kompatibilität für das Installationsprogramm WinXP einstellen, OVPN läuft als Dienst automatisch (ohne Task), wenn für die Zertifikate ...

3

Kommentare

Hardware für SBS2011

Erstellt am 25.03.2012

ich kann mich Thomas nur anschließen, ausreichend wäre die Performance dieser Hardware sicher - gehen die DBs ja vollständig in den Hauptspeicher, wenn denn ...

21

Kommentare

VPN Remote auf Windows Server 2011 nur bei angemeldeten Administrator

Erstellt am 24.03.2012

fast k.A. - unter Dienste/Services/auf CMD net läßt sich ja der Besitzer jeweils anzeigen: "RAS-Verwaltung" und vielleicht auch bei "Routing und RAS", "Zertifikatsdienste" -> ...

3

Kommentare

VPN Remote auf Windows Server 2011 nur bei angemeldeten Administrator

Erstellt am 23.03.2012

moin, ich schwatze mal nur daher: ist der Server über DSL angebunden? dann wird er über DynDNS (o.ä.) zu erreichen sein, kann sich die ...

3

Kommentare

Sichern der Partitionstabelle bei exotischen Partitionierungen

Erstellt am 23.03.2012

mit sfdisk läßt sich die Partitionstabelle als Textfile exportieren UND auch leicht wieder importieren, Kopie auf einen zentralen Server z.B. mit scp oder auch ...

7

Kommentare