
Truecrypt MFT kaputt
Erstellt am 20.04.2010
ich seh's nicht hoffnungslos, die Daten selbst sind noch auf dem Laufwerk und können blockweise auch unverschlüsselt rauskopiert werden, damit ist nur die Frage, ...
6
KommentareW2k3 R2 SP2 Std.Edt. Probleme bei der Aktivierung nach Klonen
Erstellt am 20.04.2010
zwei Hinweise: bei mir hat's bei einem vergleichbaren Problem schon mal beim zweiten mal Reparaturinstallation geklappt - völlig verwirrend - aber soviel Zeit wäre ...
6
KommentareVMware Image als Live DVD möglich?
Erstellt am 20.04.2010
ja, www.sanbarrow.com ist Dein Freund das moa ist im großen und ganzen bartpe+vmware, dann können ein paar (kleine) cd-images dazu und ein paar Container ...
1
KommentarVMware ESX 3.5 iso images für Gast-OS Fragen
Erstellt am 03.04.2010
ist nur gut versteckt: die physische Maschine markieren im VIClient, dann Konfiguration -> Speicher, z.B. DataStore1 markieren, rechter Mausklick und Durchsuchen (könnte etwas anders ...
5
KommentareVirtualisierung, welche Software
Erstellt am 27.03.2010
danke für den Hinweis, damit eine Lösung mehr bei p2v-Problemen ...
9
KommentareWindows 7 Internetabstürze
Erstellt am 27.03.2010
Ping ist in Windows7 standardmäßig abgeschaltet, hat also wenig zu sagen, ist unter Erweiterten Firewall-Optionen auch wieder einzuschalten, etwa ICMP Echo-Anforderung beantworten o.ä. danach ...
27
KommentareVirtualisierung, welche Software
Erstellt am 27.03.2010
zum einfachen ausschließen: wenn USB in die Virtuellen Maschinen geleitet werden soll: kein kostenloses VirtualBox wenn mehrere Snapshots gemacht werden sollen ohne Handarbeit: kein ...
9
KommentareExt. Fetsplattengehäuse öffnen
Erstellt am 27.03.2010
davor noch die schonendere "Schweinetour": mit Laubsäge oder feinem Puck 1x rundrum das Gehäuse aufsägen - beim Aufbrechen entstehen sicher Verwindungen bei 2,5"-Festplatten - ...
9
KommentareExt. Fetsplattengehäuse öffnen
Erstellt am 27.03.2010
Standardtricks der Hersteller: - Schrauben unter den Gummifüßchen - Schrauben unter einem Typenschild Zur Abwicklung: vielleicht läßt sich der Elektronikmarkt auf folgendes Vorgehen ein: ...
9
KommentareSuche Lösung für Videokonferenz
Erstellt am 25.03.2010
Dokeos ist eigentlich ein e-Learning-Portal, bietet aber mit Einbindung von Red5 eine Videokonferenz-Lösung auf LAMP (also komplett OpenSource). Es ist nicht ganz einfach zu ...
5
KommentareProblem mit USV Anlage
Erstellt am 10.01.2010
Die 13V sollten aufgeladen zu messen sein, auch 13,5V wäre nicht ungewöhnlich. Unter Last sollen und können die Zellen dann auf 12,etwas abfallen, sie ...
7
KommentareVMWare Workstation 7 startet nur eine VirtualMachine
Erstellt am 09.01.2010
nur eine wage Idee: läuft als Wirt Windows 7? eventuell bereits mit der bordeigenen Virtualisierung für Windows XP, dann sind die Prozessor-Virtualisierungsfeatures bereits dem ...
4
KommentareProblem mit USV Anlage
Erstellt am 02.01.2010
in der USV werden vollständig geschlossene Blei-Zellen verwendet, wenn die wie hier ausgasen, sind sie weit hinter ihrer Lebensdauer. Wenn mehr als drei Jahre ...
7
KommentareWide Ultra2 SCSI LVD Laufwerk an eine SCSI-2 Karte anschließen
Erstellt am 13.12.2009
moin, VERBAUT ist glaube ich das Stichwort, HVD wird normalerweise nur extern genutzt um Rack-Schrank-übergreifend zu verbinden, intern sprechen SCSI-Controller damit "normal" UW, mit ...
2
KommentarePlattencrash!Partition plötzlich in FAT 12 formatiert! 10 MB Laufwerksgröße von 17,62GB werden nur angezeigt!
Erstellt am 13.12.2009
Das erst nach der 1:1 Kopie, denn was nützt es, zu wissen, daß ein physischer Defekt jetzt vorliegt und durch jedes prüfen schlimmer wird. ...
3
KommentareHP Storage Works EVA mit Command View 9.1
Erstellt am 13.12.2009
sorry, leider erst jetzt gelesen, HP Command View stimmt, im Netz gibts die letze Version ohne Lizenz-Nr 6.0 (googlen), die kann man dann noch ...
1
KommentarPlattencrash!Partition plötzlich in FAT 12 formatiert! 10 MB Laufwerksgröße von 17,62GB werden nur angezeigt!
Erstellt am 13.12.2009
wie immer (Forums-Suche:) von Live-Linux-CD, z.B. sysrescuecd "testdisk" laufen lassen und plausibelste Daten eintragen lassen, zuvor mit dd eine 1:1 Kopie in ein Image, ...
3
KommentareESXi 4.x upgraden auf ESX, wie am besten?
Erstellt am 26.11.2009
OFV heißt i.d.R. auf einen Fileserver die ganze Maschine zu exportieren, das geht schön, er packt dabei gleich noch und sichert nur den benutzten ...
5
KommentareESXi 4.x upgraden auf ESX, wie am besten?
Erstellt am 26.11.2009
Vorsicht! das nachfolgende erst nach Backup oder wirklich vorsichtig und mit Linux-Wissen!!!: es geht "eigentlich" ganz leicht: der ESX möchte Extra-Partitionen haben, die könnte ...
5
KommentareAccess VBA, Bericht filtern
Erstellt am 08.10.2009
Stimmt. (Fülltext um die dreißig Zeichen aufzufüllen) das ganze Projekt müssen wir ja nicht lösen, nur noch bedingt :-) ...
22
KommentareAccess VBA, Bericht filtern
Erstellt am 06.10.2009
der Bericht könnte im Hintergrund (Ereignis "Beim Laden") das Formular öffnen, aber warum nicht mehrere Berichte? ...
22
KommentareAccess VBA, Bericht filtern
Erstellt am 06.10.2009
nein, es wird in der Abfrage immer das auf dem Formular eingetragene Datum berücksichtigt, geht wirklich ganz einfach: Feld Datum <=FormularDatumEnde UND >FormularDatumBegin ...
22
KommentareBackblaze Storage
Erstellt am 05.10.2009
erst einmal fand ich es auch imposant, aber die Einwände sind eben auch gravierend, Ausstattung anstelle dessen mit Solaris/ZFS wie von Herrn Möllenkamp vorgeschlagen ...
12
KommentareAccess VBA, Bericht filtern
Erstellt am 05.10.2009
andere Variante "ohne Programmieren": die Daten auf denen der Bericht basiert kommen aus einer Abfrage, nicht nur einer Tabelle (dürfte aber 1:1 sein), dann ...
22
KommentareOpenfiler Openfiler - Open Source Storage Management Appliance
Erstellt am 16.09.2009
auch ein (relativ) einfaches FC-Target, dabei ist die HCL zu beachten! ...
7
KommentareBarcodescanner will nicht so wie ich will
Erstellt am 29.08.2009
Prä- und Postfix sind schon übliche Bezeichnungen, aber Du kannst auch nach dem typischen Inhalt suchen: Eingestellt wird häufig CR (carriage return) und LF ...
11
KommentarePartitionen RAW auch nach Testdisk
Erstellt am 29.08.2009
wie immer mein Rat: erst einmal 1:1 Kopie auf eine weitere Festplatte - oder in eine große Datei unter Linux, dann erst unter Linux ...
2
KommentareBarcodescanner will nicht so wie ich will
Erstellt am 29.08.2009
Zitat von : barcodescanner werden mit barcodes aus dem handbuch programmiert. du kannst dann angeben, ob und welche prefix und postfix du haben willst, ...
11
KommentareDen richtigen VPN Client gesucht
Erstellt am 14.08.2009
sollte das denn überhaupt gehen, Unternehmensdaten an Sicherheitsmaßnahmen vorbei zu tunneln? Einfach eine gängige VPN-Methode auf 80 oder 443 legen, evt. Proxy vermeiden, das ...
9
KommentareAnaloges Modem funktioniert nicht am Server
Erstellt am 01.08.2009
>> "irgendwie ein Dienst" da fällt mir spontan die USV ein, gibt es eine Notstromversorgung und/oder was macht der Dienst - APC-Dienst also ggf. ...
4
KommentareVirtual Disk Image in VmWare Workstation einbinden
Erstellt am 07.07.2009
wie schon geschrieben wurde, mit dem Konverter geht es, etwas zum Verständnis: die VMDKs sind die Container, in denen Stücke oder auch eine ganze ...
3
KommentareVMware ESX 3.5 - Festplatten zuteilen? bzw. vdisk expandieren?
Erstellt am 06.07.2009
SlainteMhath stimmt, / und /var/log haben doch standardgröße, das hätte mir ja auch auffallen können. Trotzdem, bislang ist noch nicht deutlich, wo die GB ...
10
KommentareVMware ESX 3.5 - Festplatten zuteilen? bzw. vdisk expandieren?
Erstellt am 06.07.2009
moin, gerade nicht so hübsch: die angezeigten - praktisch leeren Partitionen - blockieren den Platz für die VMFS nur wenn es nicht eh' SATA-Platten ...
10
KommentareModular Server Systeme
Erstellt am 02.07.2009
ja, ist weitgehend so wie beschrieben, es gibt eine Verwaltungsoberfläche für die ganzen zentralen Komponenten, Switche, Lüfter, Netzteile, DVD-LW, aber auch häufig für die ...
4
KommentareVirtuelle Maschine müllt unser Netzwerk zu
Erstellt am 02.07.2009
danke für den Link, bislang fühlte ich mich bei meinen eigenen Fragen immer etwas verloren, wenn auch googlen nichts mehr brachte, ich kann sonst ...
8
KommentareVMware ESX Server 3.5 Fehler - Error connecting to authd on host
Erstellt am 06.06.2009
stimmt, bei mir auch nicht - muß ich verwechselt haben, mit den Prozessen geht's jedenfalls, ich würde jetzt 'mal mit nmap/telnet nachschauen ob der ...
8
KommentareDatenrettung nach Recovery
Erstellt am 06.06.2009
klar, jede Menge, deute ich richtig, daß beim Restore Daten überschrieben wurden oder "nur" ein Backup nicht da ist und die Daten vom originären ...
6
KommentareVMware ESX Server 3.5 Fehler - Error connecting to authd on host
Erstellt am 06.06.2009
direktes anmelden geht noch? oder ssh-Zugang? authd ist tatsächlich als Dämon in der Linux-Wartungskonsole zu sehen (top/ps aux), auch einzeln neu zu starten. ...
8
Kommentarewin2000 in virtueller maschine
Erstellt am 05.05.2009
Genau, scsi und idealerweise gleich mit vmware-Treiber, von virtueller Diskette einbinden, ist als Tool auf der vmware-Homepage verfügbar. ...
3
KommentareWLan Verbidnung bricht ab und findet keine neue
Erstellt am 03.05.2009
wirklich spezifisch für das Notebook, wie geschrieben im BIOS mal umgucken, Dienstprogramme des Notebooks in "Alle Programme" und die Treiber im Gerätemanager abklappern. ...
3
KommentareWLan Verbidnung bricht ab und findet keine neue
Erstellt am 02.05.2009
ist recht normal, um Strom zu sparen werden USB-Geräte und auch eingebaute Komponenten abgeschaltet und können dann bis zum echten Neustart nicht wieder aktiviert ...
3
KommentareProfessionelles IT Equipment verkaufen
Erstellt am 02.05.2009
vielleicht bei used.de - muss mehr als 30 Zeichen enthalten! ...
7
KommentareRaid0 - Festplatte 2 wird nach Austausch nicht mehr erkannt (Non-Raid)
Erstellt am 30.04.2009
dann wäre aber die Frage, wieviel Initialisierung der Controller speziell hier macht, würde ich ohne Backup nicht riskieren MBR ist zusammen mit der (primären) ...
16
KommentareRaid0 - Festplatte 2 wird nach Austausch nicht mehr erkannt (Non-Raid)
Erstellt am 30.04.2009
Tonio6666 Ok, kann ich ein wenig nachvollziehen, aber bevor ich damit experimentieren würde, würde ich von beiden Platten je ein Image auf eine dritte ...
16
KommentareRaid0 - Festplatte 2 wird nach Austausch nicht mehr erkannt (Non-Raid)
Erstellt am 30.04.2009
halt, halt, Seagate hatte versprochen, defekte Platten mit diesem Fehler zu retten, insofern nicht ungewöhnlich. Die Platten sind wahrscheinlich nun beide ok und was ...
16
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003 hat Daten und OS je auf RAID 1 läuft aber nicht mit nur je einer Platte
Erstellt am 26.04.2009
also gut, mit F2 wird hier gesagt, das das Logical-Volume - also das RAID1 ohne zweite Platte alleine anlaufen soll, es ist dann natürlich ...
11
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003 hat Daten und OS je auf RAID 1 läuft aber nicht mit nur je einer Platte
Erstellt am 26.04.2009
na, es war ja nicht ganz so schlimm, die "Vermutung" war ja, daß es RAID1 war und ein Backup vorhanden ist, aber ich hätte ...
11
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003 hat Daten und OS je auf RAID 1 läuft aber nicht mit nur je einer Platte
Erstellt am 26.04.2009
nochmals deutlich(er): der Notfall liegt JETZT vor, der Server ist down und mit Glück kann er seine RAIDs im Verlauf des Sonntags rechtzeitig wieder ...
11
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003 hat Daten und OS je auf RAID 1 läuft aber nicht mit nur je einer Platte
Erstellt am 26.04.2009
so, mit den Screenshots ist das einzig sinnvolle weitere vorgehen, die Platten wieder (richtig herum) reinzuschieben, wieder einzuschalten und zu beten, um das Resync ...
11
KommentareWindows Server 2003 mit Exchange 2003 hat Daten und OS je auf RAID 1 läuft aber nicht mit nur je einer Platte
Erstellt am 26.04.2009
Verstehe ich das richtig, zwei RAID 1 eines Produktivservers wurden absichtlich aufgerissen und neu gebootet um zu testen, ob sie in einem anderen Server ...
11
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.