
Cisco WCCP multiple clients
Erstellt am 11.03.2015
Hi Kann sein. PIX ist ja auch nicht gerade aktuell LG ...
9
KommentareCisco WCCP multiple clients
Erstellt am 11.03.2015
Hi ja das geht. Einschränkung bei der ASA ist aber dass der Proxy hinter dem gleichen Interface sein muss wie der Traffic der auf ...
9
KommentareGateway mit DHCP bezogenen internen IP
Erstellt am 05.03.2015
Hi kann es sein dass du per DHCP dem Router als Gateway ihn selber oder was anderes (falsches) mitgibst ? Generell würde ich Router ...
11
KommentareDHCP Server auf nur einem von 2 Port laufen lassen
Erstellt am 05.03.2015
Hi ja, siehe LG ...
1
KommentarDHCP Relay Agent auf HP ProCurve 2920
Erstellt am 05.03.2015
Hi das tagged kannst du in diesem Fall vergessen. Du trägst auf dem HP (der ja den Router spielt) den IP Helper in den ...
6
KommentareRedundanz über asynchronen Spiegel (Hyper-V 2012 R2)
Erstellt am 05.03.2015
Hi eine Replikation kann der 2012er auch ohne gemeinsame Storage (Shared Nothing Replikation). LG ...
2
KommentareSuche OTP Lösung für Offline Rechner
Erstellt am 04.03.2015
Hi RSA kann das, dürfte aber für eure 10 PCs dann doch etwas zu viel sein lg ...
9
KommentareAdapterreihenfolge: Metrik wird ignoriert
Erstellt am 04.03.2015
Hi ihr habt also 2 Internet Anschlüsse ? Ich glaube das lässts ich über Routing bzw. Policy Based Routing eleganter lösen LG ...
6
KommentareDrucker im Netzwerk (LAN) auf für WLAN verfügbar machen
Erstellt am 27.02.2015
Hi würd ich auch so lösen LG ...
9
KommentareFrage zu Apache im lokalen Netzwerk
Erstellt am 25.02.2015
Hi Geht natürlich auch LG ...
9
KommentareFrage zu Apache im lokalen Netzwerk
Erstellt am 25.02.2015
Hi Entweder trägst du alle Websites (Hostnamen) mitsamt der IP in der Hosts Datei ein (was bei Tablets eher schwierig ist) oder du setzt ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 - Remotedesktopdienste - Zertifikat
Erstellt am 25.02.2015
Hi was genau sagt denn die Zertifikatsmeldung ? Dass dem Uertifikatausstelelr nicht vertraut wird ? Dann pack die entsprechenden Zertfikate auf den Clients ind ...
2
KommentareRDP intern zulassen, aussen nur für eine Auswahl an Benutzern
Erstellt am 25.02.2015
Hi mit einem Terminalserver-Gateway lässt sich das lösen. Ist beim Server dabei, muss nur konfiguriert werden. Die Clients verbinden sich dann via RDP getunnel ...
5
KommentareNagios: Welche Ports werden genutzt?
Erstellt am 25.02.2015
Hi automatisiert geht da garnix. Entweder schaltest du auf der Firewall sämtlichen Traffic für euren Monitoring Server frei, oder du gehst Plugin für Plugin ...
6
KommentareWas passiert, wenn die Active-Directory Domänendienste entfernt werden? Bleiben die Zugriffsrechte erhalten? (2008 R2)
Erstellt am 25.02.2015
Hi dann bitte den Fred auf gelöst setzen Danke ...
7
KommentareWie viele Clients dürfen auf eine Windows 7 oder Windows 8 Workstation Datei-Freigabe (Share) gleichzeitig zugreifen?
Erstellt am 24.02.2015
Hi siehe LG ...
2
KommentareSmarthost für Internet-E-Mail in SBS Konsole und Smarthosts im Sendeconnector, SBS 2011 bzw. Exchange 2010
Erstellt am 23.02.2015
Hi es gibt einen Grundatz beim SBS Server => Immer die Assistenten verwenden LG ...
4
KommentareWas passiert, wenn die Active-Directory Domänendienste entfernt werden? Bleiben die Zugriffsrechte erhalten? (2008 R2)
Erstellt am 23.02.2015
Hi naja wenn du kein AD verwendest sondern nur lokale Berechtigungen dann kannst du die AD Dienste entfernen, da ja die lokalen Konten verwendet ...
7
KommentareVMWare, Festplatten und NTFS Berechtigungen
Erstellt am 23.02.2015
Hi wenn die Rechner beide in der gleichen Domäne sind, dann nicht. Die NTFS Berechtigungen sind im Filesystem gespeichert LG ...
4
KommentareMicrosoft Paltforms (MSDN) - Verständnisfrage Preis und User
Erstellt am 23.02.2015
Hi MSDN ist per User zu lizenzieren. Wenn ihr aber MS Partner seid, habt ihr automatisch Lizenzen für Testgebrauch dabei. LG ...
2
KommentareWas passiert, wenn die Active-Directory Domänendienste entfernt werden? Bleiben die Zugriffsrechte erhalten? (2008 R2)
Erstellt am 23.02.2015
Hi welche ZUgriffsrechte ? Welche die du händisch gesetzt hast ? Beinhalten diese Rechte User/gruppen aus dem AD ? LG ...
7
KommentareSichere Alternative zu Google Docs?
Erstellt am 23.02.2015
Hab ich mal, funktioniert sogar recht gut. Ich glaub der Spaß ist aber nicht wirklich günstig Das sowieso nicht ;-) ...
7
KommentareVPN - Squid alls Gateway
Erstellt am 23.02.2015
Hi Dann trag ihn doch als Gateway ein Auf dem Debian-Server flugs das Routing und die Firewall konfigurieren und fertig Zusätzlich wirst du ein ...
7
KommentareSichere Alternative zu Google Docs?
Erstellt am 23.02.2015
Hi auf dem Sharepoint kann man Office als WebAPPS laufen lassen. Habs aber noch nie probiert. LG ...
7
KommentareCisco RV180 Wenn Mac Filter Aktiv keine Firewall
Erstellt am 23.02.2015
Hi kenne den RV180 nicht, aber das Handbuch ist da leider auch nicht sehr ausführlich. Wenn das bei dir so sit dann wird der ...
4
KommentareCisco RV180 Wenn Mac Filter Aktiv keine Firewall
Erstellt am 23.02.2015
Hi welcher MAC Filter ? WLAN ? LG ...
4
KommentareWindows 7 Lizenzierungsfrage
Erstellt am 18.02.2015
Hi das wäre dann für mich eine VDI Installation. Soweit ich weiß geht da ohne Software Assurance bzw. VDI Vetrag nix (bitte daran aber ...
8
KommentareWindows 7 Lizenzierungsfrage
Erstellt am 18.02.2015
Hi Siehe hier Solange du der Hauptbenutzer auf dem PC bist, zu dem du dich hinverbindest ist das in Ordnung. Den PC als Terminalserver ...
8
KommentareRemotedesktopverbindung mit dem iPad
Erstellt am 16.02.2015
Hi was vielleicht auch noch entscheidend ist: Du betreibst eigentlich eien VDI Installation, da jeder seinen eigenen virtuellen Client hat. Diese sind besonders zu ...
3
KommentareVPN und internes RDP
Erstellt am 16.02.2015
Hi soweit ich weiß geht das nur mit dem Cisco VPN Client. Mit dem Anyconnect Client wird diese Option vom VPN Server aus gesetzt. ...
7
KommentareVPN und internes RDP
Erstellt am 16.02.2015
Hi sehr wahrscheinlich verwendet die VPN Gegenstelle (Cisco) keine Split VPN. D.h. dass nach dem Verbinden der gesamte Traffic über den VPN Tunnel gesendet ...
7
KommentareBenutzer aus der Domäne, Profil wiederherstellen
Erstellt am 13.02.2015
Hi wenn man einen User aus dem AD löscht ist er nicht wirklich weg. Er wird noch für eine gewisse Zeit aufgehoben (auch ohne ...
8
KommentareCisco SG300-10: ACE einrichten
Erstellt am 13.02.2015
Hi ich kenne jetzt den Switch leider nicht aber bei PRIO 20 hast du bei der Platzhaltermaske 0.0.0.0 drinnen. Wenn das einer Wildcardmaske entsprechen ...
23
KommentareE-Mail von Web-Kamera komm nicht bei Mailserver an
Erstellt am 13.02.2015
Hi dann häng dich mal zwischen dein Modem und deine Firewall mit einem Rechner mit Wireshark oder Capture den Traffic direkt auf der Firewall ...
25
KommentareRSA authentication failed authentication manager
Erstellt am 11.02.2015
Hi wie seiht es mit der Zeit aus ? Ist die auf dem RSA Server mit einer zentralen Zeitquelle abgeglichen ? LG ...
2
KommentareAnbindung Aussenstellen - Infrastruktur Ideen?
Erstellt am 09.02.2015
Hi Was ist langsamer ZUgriff ? Gehen die Programme langsam auf oder hat man eine Verzögerung bei der Eingabe ? Die Frage ist wie ...
16
KommentareZweiten Webserver hinzufügen bzw umleiten
Erstellt am 27.01.2015
Hi Entweder extern ein anderer Port für den Windows Webserver oder Stichwort "Reverse Proxy" LG ...
5
KommentareWlan router automatisierte Schlüsseländerung
Erstellt am 27.01.2015
Hi kauf dir ein Alix Board mit Wlan und isntallier dort pfsense drauf. Das ist praktisch das gleiche als wenn du einen Router hinstellst. ...
10
KommentareWlan router automatisierte Schlüsseländerung
Erstellt am 27.01.2015
Hi was du suchst nennt sich ein "Captive Portal" mit Vouchern (Gutscheinen). Lässts ich mit einer pfsense lösen. Es gibt hier im Forum über ...
10
KommentareDavid Server SMIME Signatur exportieren
Erstellt am 08.01.2015
Hi Für mich stellt sich jetzt nur die Frage, ob man es auch so mit Zertifikaten durchführen kann, wenn sie nicht von Tobit sind, ...
5
KommentareVlans mit NETGEAR Accespoint
Erstellt am 08.01.2015
Hi Wenn der Managed Switch zwischen den Vlans routet dann schon. Allerdings wären dann die Wlans und Vlans grundsätzlich nicht mehr voneinander isoliert. Das ...
4
KommentareDavid Server SMIME Signatur exportieren
Erstellt am 08.01.2015
Hi kenne David nicht, aber eventuell hilft das hier Edit: Eventuell musst du bei Variante 2 die Datei mit dem Zertifikant noch umbenennen LG ...
5
KommentareVlans mit NETGEAR Accespoint
Erstellt am 08.01.2015
Hi ja das ist möglich. Wenn der AP direkt auf der Fritzbox läuft hast du ein Problem, weil die Fritzbox meines Wissens nach keien ...
4
KommentareHosted Exchange umstellen auf lokalen Exchange um Kosten einzusparen
Erstellt am 07.01.2015
Hi hast du dir das denn schon durchgerechnet ob du wirklich günstiger fährst ? Die kleinste Variante kostet pro USer 3,40€ im Monat, bei ...
8
KommentareHosted Exchange umstellen auf lokalen Exchange um Kosten einzusparen
Erstellt am 07.01.2015
Hi Vergiss es. Einen Exchange auf einem AD Controller und dazu 4-8 GB RAM ist alles andere als optimal LG ...
8
KommentareHandhabung, wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlässt
Erstellt am 30.10.2014
Hi eine E-Mail Weiterleitung auf einen anderen Kollegen kann bei fehlender und nicht vollständiger Mitarbeitervereinbarung datenschutzrechtlich ein Problem darstellen. LG ...
15
KommentareRPC Fehler 1722 bei qwinsta
Erstellt am 27.10.2014
Hi heißen die Domains wohl hoffentlich nicht gleich oder ? Ich denke solange die Server in der alten Domain sind wird das so nicht ...
6
KommentareRPC Fehler 1722 bei qwinsta
Erstellt am 27.10.2014
Hi Ist die neue Domäne statt der alten oder zusätzlich ? LG ...
6
KommentareRPC Fehler 1722 bei qwinsta
Erstellt am 27.10.2014
Hi Würde mal heir anfangen Der Server auf den ich das machen möchte ist nun noch in der alten Domäne. Ist die neue Domäne ...
6
KommentareW7-Netzwerkverbindung 3PCs Access-Datenzugriff
Erstellt am 27.10.2014
Hi ich denke das kommt drauf an wie die Clients auf das Backend zugreifen sollen. IM einfachsten Fall erwarten die Clients die Datenbank ebenfalls ...
2
Kommentare