
Verständnisfrage Gruppenrichtlinien
Erstellt am 30.03.2012
Hallo, ein GPO wirkt NUR auf Computerkonten oder Benutzerkonten. Wenn Du in der GPMC ein GPO anschaust, siehst Du die Zweiteilung, der obere Teil ...
7
KommentareRAID 1 beide Platten gleichzeitig tot
Erstellt am 30.03.2012
Hallo, was sagt denn das Log vom RAID-Controler? Was für ein RAID-Controler wird verwendet? Wenn die RAID-HDDs in ein USB-Gehäuse gepackt werden, kannst Du ...
9
KommentareVerständnisfrage Gruppenrichtlinien
Erstellt am 29.03.2012
Hallo, wenn Du ein GPO mit einer OU verknüpfst, dann Werden sich Standartmäßig: Alle Computer in der OU bzw. den unter OUs (Vererbung) den ...
7
KommentareGPO verursacht Probleme mit Ordnerumleitung
Erstellt am 29.03.2012
Hallo, eigendlich muss es reichen, wenn Der Benutzer das GPO mit der Ordnerumleitung nicht mehr bekommt. Dann muss er sich einmal anmeelden, abmelden und ...
2
KommentareOFFICE 2007 per GPO verteilen
Erstellt am 29.03.2012
Hallo, in diesem Beitrag wird etwas zu deinem Vorhaben erzählt. Schaut nicht so aus als könntst Du die 2003 Installation im AD anpassen. Gruß ...
2
KommentareSekundären DC austauschen?
Erstellt am 20.03.2012
Hallo, in einer cmd netdom query fsmo eingeben Gruß Chonta ...
7
KommentareLocale IP in IIS einbinden bzw routen
Erstellt am 14.03.2012
Hallo, was genau ist das Ziel? Als erstes musst Du für Webcam und TV-Box einen neuen Port im Router einstellen. Dann kannst Du mit ...
2
KommentareFestplatte retten, nur Formattierung wird angeboten
Erstellt am 14.03.2012
Hallo, checke mal mit GSmartControll die Smartwerte der HDD, wenn diese per USB angeeschlossen ist. Ist die Bootpartition weg? Evtl wird die Partition 4 ...
5
KommentareExchange 2010 soll ActiveDirectory scannen
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, per RDP auf dem DC einloggen und dann per MMC? Zwar hat MS bescheuerterweise vieles aus der GUI geklaut und nur in Powershell ...
4
KommentareExchange 2010 soll ActiveDirectory scannen
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, ein Postfach das noch nicht angleegt wurde gibt es nicht. Es kann Benutzerkonten geben die kein Postfach haben, aber die sollte man bei ...
4
Kommentare2 DNS Server, 2 Subnetze, 2 Domänen
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, bei der Bedingten Weiterleitung würden aber keine Zonendaten vorgehalten werden also auch keine Daten ausgetauscht werden. Gruß Chonta ...
6
Kommentare2 DNS Server, 2 Subnetze, 2 Domänen
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, Bei beiden Servern in der DNS-Konsole für den jeweils anderen Server eine Zonenübertragung erlauben. Dann auf jedem Server für jeweils die andere Zone ...
6
KommentareKann ich mit Windows 7 eine 64-Bit Maschine ohne VMWare virtualisieren?
Erstellt am 13.03.2012
Hallo, haben die Laptops denn auch Virtualisierungsunterstützung? (CPU und Mainboard) Einfach testen, ob 64Bit VMs auf den Laptops selber angelegt werden können. Was sagt ...
8
KommentareLokales Domainhosting?
Erstellt am 12.03.2012
Hallo, kostenloser Account genügt. Beispiel: www.webservername.dyndns.org/schueler1 www.webservername.dyndns.org/schueler2 www.webservername.dyndns.org/schueler3 Und für die V-Hosteinträge als Servername für die einzelnen Seiten entweder www.webservername.dyndns.org/schueler1 oder www.webservername.dyndns.org/ wobei dann ...
11
KommentareLokales Domainhosting?
Erstellt am 12.03.2012
Hallo, weil server.de in Benutzung ist. Wenn ihm die gehört und er für seine Domain auch DNS-Einträge einrichten kann, kann er mit seiner Namensgebeung ...
11
KommentareLokales Domainhosting?
Erstellt am 12.03.2012
Hallo, wenn Du keinen Zugriff auf Den Router hast um Portweiterleitungen machen zu können, geht das ganze schon mal nicht. Deine Vorstellung bezüglich der ...
11
KommentareExchange 2003 Mailregel für gekündigten User
Erstellt am 07.03.2012
Hallo, wenn das Projektadressen sind, warum sollte an diese Adressen jemand was nicht Projektbezogenes schicken? Die neune Benutzer würden nur mails die an die ...
5
KommentareExchange 2003 Mailregel für gekündigten User
Erstellt am 07.03.2012
Hallo, wenn Du wirklich pro Projekt eine eigene Mailadresse hast, dann nimm dem Benutzer der nicht mehr da ist die Mailadressen weg und gib ...
5
KommentareWindows Server 2008 wird auf einmal sehr langsam auf ESX 5 Server
Erstellt am 07.03.2012
Hallo, wie schaut die IO Auslastung der Festplatten des ESX aus? Und wie schaut die HDD Konfiguration des ESX aus? Gibt es da evtl ...
3
KommentareKomisches Verhalten einer Freigabe unter Win2k8r2 nach umgenennen des Servers und des Benutzeraccs
Erstellt am 28.02.2012
Hallo, wo und wie hast Du den benutzernamen geändert? Hast Du ein AD am laufen?. Hast Du Spaßeshalber versucht einen neues Benutzerkonto mit dem ...
7
KommentareFirefox fehlerhafte Darstellung mit ATI und 2 Monitoren
Erstellt am 28.02.2012
Hallo, wie es den Anschein hat, tritt das Problem in Verbindung vom benutzen von Skype und dem aufrufen von Aufwendigen Webseiten auf. Wenn man ...
1
KommentarSymantec BESR Dateibackup Abgleich erzwingen oder Datenbank löschen
Erstellt am 28.02.2012
Hallo goscho, vielen Dank für den Tip :-) Gruß Chonta ...
2
KommentareWindows 7 Lokales Anmelden verbieten via Script
Erstellt am 17.02.2012
Nabend, warum per Script? gpedit.msc Im Computerteil Windowseinstellungen -> Sicherheitseinstellungen -> Lokale Riichtlinien -> Zuweisen von Benutzerrechten Lokal Anmleden ist der Punkt der Dich ...
3
KommentareMails aus dem Jenseits
Erstellt am 02.02.2012
Zitat von : - Die Postfächer wurden damals als .pst gespeichert und in die neuen Exchange 2010 Postfächer wieder importiert. Der alte exchange ist ...
8
KommentareFSC SBS 2003 Std. Reparatur wegen Product Key
Erstellt am 02.02.2012
Reparaturinstallation? Oder Neuinstallation? Neuinstallation ist finde ich besser aber dann ist halt auch alles Weg Versuche eine Sliptreamverion von der Orginalen CD zu machen ...
13
KommentareFSC SBS 2003 Std. Reparatur wegen Product Key
Erstellt am 02.02.2012
Hallo, installier von der Orginal CD ohne SP-integration. Und wenn dann nicht mit nLite das SP integrieren, sondern die MS vorgehensweise verwenden. Wenn es ...
13
KommentareExchange 2010 Unable to relay per SMTP
Erstellt am 02.02.2012
Hallo, und über Mapi? Wenn über Webmail die mail verschickt wird, dann versendet der Mailserver direkt. Wenn das geht ist der Client falsch eingerichtet ...
24
KommentareMails aus dem Jenseits
Erstellt am 02.02.2012
Hallo, wenn die Mail über OWA einsehbar ist, dann ist die Mail auch in der Datenbank. Was sagt die nachrichtenverfolgung des Servers? Wenn die ...
8
KommentareExchange 2010 Unable to relay per SMTP
Erstellt am 02.02.2012
Hallo, wieviele SMTP-Server sind im Thunderbird eingetragen? (bei mehreren richtig zugewiesen?) Wenn die Mail an die gleiche Mailadresse über das Webmail/Outlook(2003/2007/2010) gesendet wird geht ...
24
KommentareMails aus dem Jenseits
Erstellt am 02.02.2012
Hallo, bekommt er die Mails neu zugestellt oder taucht die Alte Mail nur als ungelesen im Outlook auf? Sind die Mails auch in Webmail ...
8
KommentareWIN 95 Client mit WIN 2008r2 Server verbinden
Erstellt am 16.01.2012
Hallo, das Problem ist nicht die Sache mit den Passwörtern, sondern die Kommunikation zwischen Windows95 und einem Server 2008. Davon abgesehen, das ein Windows ...
11
KommentareWIN 95 Client mit WIN 2008r2 Server verbinden
Erstellt am 16.01.2012
Hallo, das sollte in Deine Richtung gehen. Alternativ auch mal auf dem Server ins log schauen was dort protokoliert wird. Es sollte aber in ...
11
KommentareVPN Tunnel steht jedoch ist nichts mehr möglich im Netzwerk
Erstellt am 19.12.2011
Hallo, überprüfe bitte bei beiden Standorten, ob die Dyndnsnamen auch auf eure momentanen IP-Adressen verweisen. Kenne von einem Bekannten, das Dyndns probleme bereitet hatte, ...
12
KommentareAuthentifizierung an ADS ohne SFU mit LDAP
Erstellt am 09.12.2011
Hallo, damit die eine Benutzerautentifizierung über das AD laufen kann, sich also Windowsbenutzer ohne Linuxkonto auf dem Linuxrechner mit ihrem AD Konto anmelden können, ...
12
KommentareAuthentifizierung an ADS ohne SFU mit LDAP
Erstellt am 07.12.2011
Hallo, um einen Linuxclient in ein AD zu integrieren brauchst Du auf dem Linuxclient KEIN LDAP zu installieren. Und das Schema vom AD muss ...
12
KommentareSBS 2003 Store.exe Datenträger-Lesewarteschlange
Erstellt am 23.11.2011
Nein Vierenscan läuft nicht. Procmon zeigt bei Lese und schreibzugriffen fast ausschließlich store.exe und Exchange-Datenbank an. SEPM egene DB. Monitoring über SNMAgent an Munin ...
6
KommentareSBS 2003 Store.exe Datenträger-Lesewarteschlange
Erstellt am 23.11.2011
Hallo, Hardwareproblem kann ich nicht ausschließen. Die Antivirensoftware anzuhalten soll die I/O Zugriffe beim überprüfen verhindern um zu sehen ob die dafür sorgen. Generell ...
6
KommentareSBS 2003 Store.exe Datenträger-Lesewarteschlange
Erstellt am 23.11.2011
Sowohl als auch. Mail_Security_For_MSE_6.5.5.255 Syantec Endpoint Protection 11 Bei letzterem sind die Exchangeverzeichnisse ausgeschlossen. Aber wie gesagt, selbst wenn ich beides abschalte wirds nicht ...
6
KommentareGruppenrichtlinien für WSUS
Erstellt am 18.11.2011
Hallo, wo die Gruppe ist, ist egal. Denn nicht die Gruppe wird gefragt sondern die Computer/Benutzerkonten werden "gefragt" in welcher Gruppe sie sind. Wenn ...
8
KommentareGruppenrichtlinien für WSUS
Erstellt am 18.11.2011
Hallo, so wie Du es im Moment hast, hast Du die GPO WSUS-Computer auf Domänenebene verlinkt. Das bedeutet Alle Objekte, die in der Gruppe ...
8
Kommentare