Windows Server 2008 wird auf einmal sehr langsam auf ESX 5 Server
Hallo zusammen,
wir hatten bis vor kurzem 4 TS Server mit Windows Server 2008 32bit auf IBM x335 er Maschinen laufen.
Da die Maschinen aber in die Jahre gekommen sind und wir den Weg in die Virtualisierung gehen wollten haben wir uns einen IBM X3650 angeschafft.
Die TS Server habe ich mit dem VM Ware Converter auf den ESX5 umgezogen.
Soweit so gut die ersten 4 Wochen lieft echt alles super und schnell. Nun auf einmal habe ich das Problem, dass die Server unheimlich langsam geworden sind das Arbeiten macht über haupt keinen Spaß mehr z.B. das Öffnen von Programmen dauert ewig und ist natürlich doof für die User die dort drauf arbeiten.
Nun hatte ich gedacht, es liegt evtl. am SP2, welches nach dem Umzug auf dem Server drauf gespielt wurde aber daran lag es auch nicht (die konnte ich an einem Server testen den ich nicht auf SP2 gebracht hatte). Auch die Recourcenanzeige vom ESX zeigt nichts an die Server gehen noch nicht mal an ihre Leistungsgrenzen und trotzdem sind die Teile hammer lahm.
Ich weiß mir eucht keinen Rat warum diese 4 TS Server jetzt nach Wochen auf einmal rumzicken. Zudem habe ich noch einige kleinere Server auf dem System laufen (diese wurde aber nicht mit dem Converter umgezogen sondern liefen schon immer dort). Diese haben dieses Problem gar nicht.
VM Ware Tools sind natürlich installiert und aktuell. Updates werden über WSUS verteilt.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee woran das liegen kann? Könnte es evtl. aus der kombination "Umzug mit dem Converter und draufspielen des SP2 und weiteren Updates zu tun" ???
wir hatten bis vor kurzem 4 TS Server mit Windows Server 2008 32bit auf IBM x335 er Maschinen laufen.
Da die Maschinen aber in die Jahre gekommen sind und wir den Weg in die Virtualisierung gehen wollten haben wir uns einen IBM X3650 angeschafft.
Die TS Server habe ich mit dem VM Ware Converter auf den ESX5 umgezogen.
Soweit so gut die ersten 4 Wochen lieft echt alles super und schnell. Nun auf einmal habe ich das Problem, dass die Server unheimlich langsam geworden sind das Arbeiten macht über haupt keinen Spaß mehr z.B. das Öffnen von Programmen dauert ewig und ist natürlich doof für die User die dort drauf arbeiten.
Nun hatte ich gedacht, es liegt evtl. am SP2, welches nach dem Umzug auf dem Server drauf gespielt wurde aber daran lag es auch nicht (die konnte ich an einem Server testen den ich nicht auf SP2 gebracht hatte). Auch die Recourcenanzeige vom ESX zeigt nichts an die Server gehen noch nicht mal an ihre Leistungsgrenzen und trotzdem sind die Teile hammer lahm.
Ich weiß mir eucht keinen Rat warum diese 4 TS Server jetzt nach Wochen auf einmal rumzicken. Zudem habe ich noch einige kleinere Server auf dem System laufen (diese wurde aber nicht mit dem Converter umgezogen sondern liefen schon immer dort). Diese haben dieses Problem gar nicht.
VM Ware Tools sind natürlich installiert und aktuell. Updates werden über WSUS verteilt.
Hat vielleicht jemand von Euch eine Idee woran das liegen kann? Könnte es evtl. aus der kombination "Umzug mit dem Converter und draufspielen des SP2 und weiteren Updates zu tun" ???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181537
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008-wird-auf-einmal-sehr-langsam-auf-esx-5-server-181537.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar