
Frisch installiertes Ubuntu als ISO
Erstellt am 26.05.2016
Hallo, wie wäre es mit einem Imagebackup? CloneCD oder auch Relax and Recover. Gruß Chonta ...
10
KommentareTheorhetische Frage zur Lizenzierung
Erstellt am 26.05.2016
Hallo, Bitte nicht vergessen, das es Menschen gibt die Ihre Arbeit nicht verlieren wollen und auf das Einkommen angewiesen sind. Nicht alle sind "Superheld"! ...
21
KommentareTheorhetische Frage zur Lizenzierung
Erstellt am 26.05.2016
Hallo, funktioniere ja alles und es sei ja auch noch nie was passiert. Generell könnte man nicht verstehen, warum das jetzt alles plötzlich so ...
21
KommentareOPENVAS Fehler 503 service temporarily down
Erstellt am 26.05.2016
Hallo, dann laufen vermutlich nicht alle Dienste die nötig sind. Also nachschauen op alles läuft. Gruß Chonta ...
3
KommentareRootlink im Apache Logfile
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, ist die Seite von deraus jemand auf deine Seite geleitet wurde. Und wenn Du die Seite aufmachst ist deine Webseite anllickbar ganz oben ...
6
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, Gruppenmitgliedschaften und daran hängende Berechtigungen werden also generell nicht vererbt? Wenn Du einen neune Benutzer anlegst ohne einen bestehenden Benutzer als Vorlag zu ...
16
KommentareVSS benutzung von mehreren Programmen
Erstellt am 24.05.2016
Keinen Plan was Du mit Schattenkopie ("Vorgängerversion meinst. Und was da gemacht wird. Ob die sich in die Quäre kommen musst Du rausbekommen in ...
5
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, Vererbungshierarchie wäre demnach "lokale Gruppe" -> "globale Gruppe" -> "User" , richtig? Nein. Benutzer kommen in Globale Gruppen und die Globalen Gruppen sind ...
16
KommentareVSS benutzung von mehreren Programmen
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, das Backup das ein Programm macht sollte erst beendet sein, bevor ein anderes das selbe sichert. Nur wenn Du 100% weisßt, das die ...
5
KommentareDomain Admin Rechte auf FileServer
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, Bisher ist es so, dass es keine Domain Admin Accounts gibt. Vielmehr wird jeder User, der als Domain Admin unterwegs ist, in die ...
3
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, das mit den Gruppen ist eigentlich recht einfach. Lokale Gruppe, Globale Gruppe oder Universale Gruppe. Man kann auch wiederauch zwischen den Gruppen tauschen. ...
16
KommentareActive Directory - Best Practices?
Erstellt am 24.05.2016
Hallo, wie KMUlife schon gesagt hat, wenn man etwas bestehendes abbilden muss dann ist BestPractice nicht immer möglich. Wenn Du was nicht verstanden hast, ...
16
KommentareAuf einem Hyper-v Host Fahren die VMs von selber runter
Erstellt am 23.05.2016
Dann bitte als gelößt markieren :-) ...
8
KommentareDomain controller und Remotedienste auf einen Server
Erstellt am 23.05.2016
Dann mach das so wie ich geschrieben habe und fertig. Vorrausgesetzt der neue Server hat die benötigte Hardwareausstattung dafür. Neben RAM und CPU auch ...
15
KommentareDomain controller und Remotedienste auf einen Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, ist der Terminalserver Hardwaretechnisch überhaupt so ausgelegt das er von der Hardware Terminalserver UND Datenbankserver machen kann? Wie ist der 2008 aufgeseetzt Hyper-V ...
15
KommentareDomain controller und Remotedienste auf einen Server
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, DC und RDS ist ein NO GO Punkt. Und eigentlich hat MS das seit Server 2008 auch unterbunden das sowas auf einem DC ...
15
KommentareAuf einem Hyper-v Host Fahren die VMs von selber runter
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, Nein nur die VMS da Du meine Fragen noch nicht beantwortet hastNicht aktivierte Windowsserver fahren nach einer ZeitX auotomatisch runter, wenn sie nicht ...
8
KommentareAuf einem Hyper-v Host Fahren die VMs von selber runter
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, die Frage ist eigentlich warum fahren die VM von selbst runter, wenn das geklärt ist kann man das ggf. abstellen oder ist froh ...
8
KommentareSSL-Zertifikate Gültigkeitsdauer testen per Script
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, oder oder ein Script bauen das mit openssl. Gruß Chonta ...
2
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 23.05.2016
Hallo, Solange ihr die DNS Server selbst nicht gewechselt habt, sind die rootserver erstmal raus. Aber das wurde ja bereits geklärt. Selbst wenn die ...
12
KommentareWake on Lan unter Windows 10, mal ein anderes Problem
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, kann Kraemer nur zustimmen. Meine Windwos10 Rechner hatten nach ihrem Upgrade die Möglichkeit zum empfangen und senden von WOL verloren, nachdem ich den ...
9
KommentareSoftwarepaketverteilung (GPO) von NAS nicht möglich
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, Wenn wir den freigegeben Ordner mit Robocopy 1:1 (incl. ACL) auf einen "echten" Windows 2008 R2 Server kopieren, dort freigeben und dann über ...
10
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, dann check mal den Webserver. Kann sein das da was umgezogen wurde aber die Konfig jetzt nicht mehr hinhaut oder sonstwas. Gruß Chonta ...
12
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 20.05.2016
ping und di edomain geht auch zur richtigen ip? Wenn ja, dann ggf einen vorhandenen browsercache verwenden ggf einen anderen browser verwenden. Wenn beides ...
12
KommentareWir suchen einen Messenger, der zu uns passt
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, was meinst Du mit relevanten Gruppen? Bei mir sind ab OUx alle Benutzer bis auf definierte Aunsnahmen (in der Serverconfig) berechtigt sich auf ...
10
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 20.05.2016
cool danke für den Link, wede ich demnächst mal testen ob das so geht :-) ...
18
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 20.05.2016
Wie gesagt schau über nslooup direkt auf den dns-server für die seite nach, was die für infos haben. Wenn Du in derner hostdatei die ...
12
KommentareWir suchen einen Messenger, der zu uns passt
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, wenn openfire bei Euch läuft dann benutzt den doch. Wir haben ejabber mit Pidgin als Client im Einsatz. Ejabber läuft auf einem Linux ...
10
KommentareDürfen Firmen ihre Windows 7 OEM Lizenzen auf Windows 10 upgraden?
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, wäre mir neu das das nicht gehen sollte. Die Enterpriseversionen konnte man nicht so ohne Weiteres updaten und Volumenlizenzen hatten auch irgendwas. Wenn ...
3
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 20.05.2016
Weil die root server nur eine liste der nameserver führen welche für die jeweiligen tdl (.de .com .ch usw.) verantwortlich sind und dich dan ...
12
KommentareWebseite wurde auf einem anderen Server verlagert. IP hat sich geändert. Replikation beschleunigen?
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, das hat mit den root DNS-Server nix zu tun. Mit nslookup kannst Du prüfen, ob die DNS-Server die zuständig für die Webseitendomain sind ...
12
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 20.05.2016
Nein erst den purge der pakete und dann autoremove um alles was zusätzlich installiert wurde und für kein andres Programm benötigt wird zu entfernen. ...
18
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 20.05.2016
Hallo, beides entfernt keine installierten Kernel unter boot. Wenn man die alten Kernel mit apt-get purge alterkernel entfernt, dann evtl. ja aber normal bleiben ...
18
KommentareHyper-V Clientvirtualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, die produktive Nutzung von virtuellen Windows Clientsystemen setzt VDI Lizensierung vorraus (viel spaß). Desweiteren ist zu prüfen, ob die Software in der Virtuellen ...
4
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Wenn er ein update/upgrade gemacht wird, welches auf boot was machen will, wird danach der Bootmanager neu konfiguriert und damit alte kernel für das ...
18
KommentareUbuntu problem bei Aktualisierung
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, uname -r Das gibt Dir dan aus welchen kernel Du verwendest. Dann cd /boot und mit rm alles löschen was eine Nummer hat ...
18
KommentareAufnahme einer weiteren Mail-Domain in Exchange 2016 -Standard
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, ok, wie war denn die alte Strucktur? Hatte die Nebenstelle einen eigenen DC und eine eigene AD-Domain und auch einen eigenen Exchangeserver? Wenn ...
14
KommentareAuthentifizerungsproblem mit RADIUS
Erstellt am 19.05.2016
RADIUS = Zertifikat Mit ist nicht bekannt, das man eine RADIUS Autentifizieung machen kann, ohne das der RADIUS-Server über ein Zertifikat verfügt. Und man ...
6
KommentareAuthentifizerungsproblem mit RADIUS
Erstellt am 19.05.2016
Hallo, der RADIUS Server braucht ein Zertifikat, damit eine verschlüsselte Verbindung zuwischen WLAN-AP und derm RADIUS aufgebaut werden kann. Der WLAN-AP verwendet dann einen ...
6
KommentareZusätzliche Autorisierte Domäne im Exchange 2013 welche Dienste sind an das Wildcard Zertifikat zu binden . Outlook bringt Fehlermeldungen ohne Zertifikat
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, also immer der selbe Benutzer aber pro domäne ein postfach anstatt den Benutzern zusätzliche Mailadressen der neuen Domäne für das bestehende Postfach zu ...
13
KommentareZusätzliche Autorisierte Domäne im Exchange 2013 welche Dienste sind an das Wildcard Zertifikat zu binden . Outlook bringt Fehlermeldungen ohne Zertifikat
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, ihr habe neben domain1.local jedtzt auch domain2.local und für domain.local ist unabhängig von domain1.local? Also getrennte Benutzer für domain1 und domain2? Wenn das ...
13
KommentareAuthentifizerungsproblem mit RADIUS
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, Dein Post ist mal extrem lang und besonders übersichtlich ist er auch nicht. Was ist das NPS? Was und wie ist der RADIUS-Server? ...
6
Kommentare"Passwortdrehwurm" - Domänenbenutzer bleiben im Anmeldebildschirm stecken bei abgelaufenem Passwort
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, Wir haben 2 Domänencontroller, was die wann und wie miteinander machen kann (will) mir keiner so recht erklären. Den Administrator fragen. Kenne ein ...
9
KommentareFreigabe für User Folder Redirection
Erstellt am 17.05.2016
Hallo, die Offlinefiles sollen bei Userprofilen laut MS deaktiviert werden um eine Beschädigung der Profile zu verhindern. (die gehen aber trotzdem manchmal zu bruch ...
8
KommentareFrage SMTP Dialog via Telnet:25 mit Hoster
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, also ein Mailserver OHNE Spamfilter nimmt über SMTP alle Mails an, die an eine Domain gesendet werden für die er zuständig ist und ...
5
KommentareVerschiedene Aktionen auslösen mit Grub
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, auch beim SoftwareRAID1 über das MB läuft das System weiter wenn eine HDD ausfällt und sollte sogar mit nur einer HDD booten. Autorebuild ...
6
KommentareDebian DHCP mit windows 2012 DNS Server verbinden
Erstellt am 13.05.2016
Hallo, wenn die Telefone nicht im AD integriert sind dann kannst Du das auch anders aufziehen. Eine eigene Telefon DND-Domain und der Linux-Server ist ...
4
KommentareWindows 7 Client kann nicht mehr in die Domäne integriert werden
Erstellt am 12.05.2016
Hallo, das Computerkonto im AD auch zurückgesetzt vor dem Neueintritt? Wie ist die Zeit auf dem Client? Hat der sich evtl was eingefangen? IP ...
2
KommentareRAM Speicher Dynamisch
Erstellt am 12.05.2016
Hallo, sind die laufenden VM schon auf dynamischen RAm eingestellt? Problematisch wird das ganze, wenn der Hypervisor neu startet und den VM ein Wert ...
5
KommentareDebian DHCP mit windows 2012 DNS Server verbinden
Erstellt am 12.05.2016
Hallo, AD Clients tragen sich da selber ein. Alles was nicht dem AD angeöhrt sollte sich auch nicht im DNS des AD eintragen (dynamisch) ...
4
Kommentare