Member: christianW
christianW
I look forward to your Feedback

Rechtevergabe Problem bei OrdnerGerman

Created on Jul 24, 2023

Leider eine Produktivfreigabe, alles darunter ist im Zugriff. Ggf, geht das am Abend. ...

7

Comments

Rechtevergabe Problem bei OrdnerGerman

Created on Jul 24, 2023

ja genau, so ist es, einfach nur die Übergeordnete Freigabe "Dokumente" nichts was als Ordner entahlten ist ;) ...

7

Comments

Rechtevergabe Problem bei OrdnerGerman

Created on Jul 24, 2023

leider nein, einfach ein enthaltener Ordner. Habe gerade festgestellt, sofern ich den urspünglichen Order umbenannt habe, ich auch auf diesen zugreifen kann ? gibts nicht ...

7

Comments

HP Switch 2530 SFP Modul, KonfigurationsolvedGerman

Created on Sep 21, 2022

Danke Euch, da das shared Ports sind , ist das gelößt Danke ...

4

Comments

HP Switch 2530 SFP Modul, KonfigurationsolvedGerman

Created on Sep 21, 2022

Hallo, danke für die Information, das ist natürlich hervoragend, dann muß ich auch keine Konfiguration anpassen. Das ist auf den älteren HPs wenn ich ...

4

Comments

Keine Netzwerkverbindung mehr unter 2 Windows 7 RechnersolvedGerman

Created on Jan 13, 2019

Hallo, danke das hat soweit an der einen Maschine funktioniert. Allerdings bekomme ich an einer anderen die KB Updates nicht angezeigt, im Updateverlauf sehe ...

20

Comments

Keine Netzwerkverbindung mehr unter 2 Windows 7 RechnersolvedGerman

Created on Jan 10, 2019

Hallo, ich habe seit Heute das gleiche Problem, ich kann von zwei Windows7prof. nicht mehr auf den Server2008R2 zugreifen. Es ist keine Domäne, nur ...

20

Comments

Acronis + HyperV RestoreGerman

Created on Sep 09, 2015

Hallo, nur noch mal zur abschließenden Info, es liegt anscheinend am Laufwerk welches im Raid5 (eigener Controller) betrieben wird. Das Backup von diesem Lauwerk ...

4

Comments

Acronis + HyperV RestoreGerman

Created on Aug 08, 2015

Zitat von : Hallo, Höchstwahrscheinlich hast du die Eigenschaften nicht bearbeitet und damit den Modus "ursprüngliche Größe" ausgewählt. Ich habe das Restore versucht noch ...

4

Comments

Acronis + HyperV RestoreGerman

Created on Aug 08, 2015

Hallo, was ich jetzt gefunden überprüfen konnte ist, das Acronis VHDX mit fester Größe erstellt hat, keine dynamischen Datenträger. Wie kann ich diese nun ...

4

Comments

PfSense DNS Problem ?solvedGerman

Created on May 31, 2015

Hallo aqui, ich werde das mit dem DNS des Providers zu Nutzen umsetzten. Das Problem mit den Langsamen Programmen ist gelöst, dies hatte nicht ...

9

Comments

Server2012R2 Lizenzrecht bei DowngradesolvedGerman

Created on May 30, 2015

Zitat von : Ja denn wenn du Server 2012R2 ausschließlich die Hyper-V Rolle installierst, kannst du mit der selben Lizenz zwei VMs betreiben. Mit ...

5

Comments

PfSense DNS Problem ?solvedGerman

Created on May 13, 2015

Hallo aqui, am WAN Port hängt ein DSL- Router im bridge Mode. Die WAN Port Adresse ist nicht statisch, Einwahl über PPPoE (Unitymedia war ...

9

Comments

PfSense DNS Problem ?solvedGerman

Created on May 13, 2015

Zitat von : Wenn Du aber statische IP's in dem Netzwerk hast, sollten sie zumindest ausserhalb des DHCP-Range liegen und im DHCP-Server entsprechend eingetragen ...

9

Comments

PfSense DNS Problem ?solvedGerman

Created on May 13, 2015

Hallo, ja lange war da ne Fritze ;) Ich benötige den DHCP auf der Pfsense dennoch für die mobilen Geräte Notebook, Mobilphones etc. Die ...

9

Comments

Alix Board 2D13 mit pfSense - Fragen zum BooteensolvedGerman

Created on Mar 25, 2015

Lösung: ...

4

Comments

PfSense ALIX APU1C InstallationsImagesolvedGerman

Created on Mar 25, 2015

Hallo aqui, Bezug auf Beitrag danke für Deine Antwort, ich habe nun wie von dir im Linkartikel angegeben die Baudrate auf 115.200 Baud 8 ...

9

Comments

PfSense ALIX 2D.13 InstallationsproblemesolvedGerman

Created on Mar 24, 2015

ja, hatte ich bereits aktiviert, *9* 9600 Baud *M* Memory test *R* Serial console enable danach kann ich auch den Post mit 9600 sehen, ...

7

Comments

PfSense ALIX 2D.13 InstallationsproblemesolvedGerman

Created on Mar 24, 2015

Hallo, das passt schon, das Image wurde auf die 2Gb Karte ordentlich geschrieben. Habe jetzt wie von Dobby geschrieben, bereits zwei USB-Serial Adapter genutzt, ...

7

Comments

PfSense ALIX APU1C InstallationsImagesolvedGerman

Created on Mar 24, 2015

kling soweit erst mal logisch, dennoch würde ich sagen das dies heute zu vernachlässigen wäre, zumal die pfSense mit der mSata so vetrieben wird, ...

9

Comments

PfSense ALIX 2D.13 InstallationsproblemesolvedGerman

Created on Mar 24, 2015

Ja, habe ich standard so eingestellt. Ich habe festgestellt, das beim schreiben mit physdisk es bei der 4GB Karte zu Schwierigkeiten kommt, daher habe ...

7

Comments

PfSense ALIX APU1C InstallationsImagesolvedGerman

Created on Mar 23, 2015

Bei mir handelt es sich um die APU1C. ahh, wer lesen kann ist klar im Vorteil, nicht CF Karte sonder SD Karte, ups. Ok, ...

9

Comments

PfSense auf APU1C Installieren 16Gb mSata-SSDsolvedGerman

Created on May 29, 2014

Hallo, mh, wollte mir die Arbeit sparen. Ja, die Webkonfiguration ist nach der Standardinstallation ohne Probleme erreichbar, kann muss ich halt das ganze mal ...

4

Comments

PfSense auf APU1C Installieren 16Gb mSata-SSDsolvedGerman

Created on May 29, 2014

Hallo, danke super, habe es via USB Stick und Putty installiert, System ist drauf und startet, mit der Konfiguration habe ich noch einige Probleme. ...

4

Comments

Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als FertiggerätclosedGerman

Created on May 13, 2014

Hallo nochmal, ich habe da einfach ein Problem mit dem openvpn. Ich hab eine neue pfSense aufgesetzt und OpenVpn konfiguriert. VPN Server läuft, intern ...

109

Comments

Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als FertiggerätclosedGerman

Created on May 10, 2014

Hallo, weiß jemand ob es möglich ist, den Konfigurationsfile einer "ALIX Board 100 Mbit" auf das andere Modell APU1C4 direkt zu übernehmen ? MfG ...

109

Comments

Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als FertiggerätclosedGerman

Created on May 03, 2014

Hallo, hier im Vario-Store sind die Komplettsysteme aber anscheinend erhältlich MfG ...

109

Comments

OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet RouterGerman

Created on Apr 26, 2014

Zitat von : Der VPN Tunneladapter ist wie bei einer Firewall üblich im Default für allen Traffic geblockt. Gehe also in das Rules Setup, ...

160

Comments

OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet RouterGerman

Created on Apr 25, 2014

Hallo, danke ich habe dies schnell per Drag and Drop über die GUI erledigt, die CA und Zertifikate sind somit verfügbar. Ich habe nun ...

160

Comments

OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet RouterGerman

Created on Apr 24, 2014

Hallo, danke habe es gerade gefunden die Zertifikate kann ich unter System Cert-Manager erstellen/bzw. vorhandene per Drag&Drop einfügen. Kann ich ohne Schwierigkeiten die bestehende ...

160

Comments

OpenVPN Server installieren auf pfSense Firewall, Mikrotik. DD-WRT oder GL.inet RouterGerman

Created on Apr 22, 2014

Hallo, ist es möglich die bestehnde Konfiguration und Zertifikate von einem DDWRT OpenVpn-Server, auf die pfSense zu übernehmen, ansonsten müsste ich ja jeden Client ...

160

Comments

VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV RouternGerman

Created on Apr 21, 2014

Hallo, habe folgendes auf der pfSense konfiguriert: vr1: nativ70, 192.168.70.0 vr1: VLAN72, 192.168.72.0 vr2: nativ69, 192.168.69.0 vr2: VLAN10, 10.10.10.0 Auf dem Procurve, die Ports ...

74

Comments

VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV RouternGerman

Created on Apr 18, 2014

Zitat von : Es kann sein das dein Switch nicht die Möglichkeit bietet ein native VLAN zu definieren. Dann musst du etwas umkofigurieren: Netz1 ...

74

Comments

VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV RouternGerman

Created on Apr 18, 2014

Hallo aqui, habe gerade mal die pfSense zusammengebaut und die Grundkonfiguration begonnen. Benötige gesamt vier Netze. die pfSense habe ich in der Grundkonfiguration auf ...

74

Comments

Router per DCHP anderen Gateway angebensolvedGerman

Created on Apr 16, 2014

Hallo nochmal, habe es folgend gelöst. Mit DDWRT DNSMasq DHCP-Option=6, 192.168.10.1 DHCP-Option=3, 192.168.11.254 somit wird per DHCP den Clienten ordentlich die richtigen DNS und ...

9

Comments

Router per DCHP anderen Gateway angebensolvedGerman

Created on Apr 14, 2014

Hallo, nein ein Active Directory DHCP kommt nicht in Frage. Ich werde dies wie von Aqui mit einem Router zum Test umsetze. Um den ...

9

Comments

Eigener Cloud Server auf einem preiswerten Heim NASGerman

Created on Apr 12, 2014

Hallo, wollte hier FreeNas empfehlen, nutze dies seit langem ebenfalls mit Owncloud PlugIn ...

1

Comment

Router per DCHP anderen Gateway angebensolvedGerman

Created on Apr 12, 2014

Hallo, es ist sicherlich kein teures Modell, ich wollte dies erst einmal testen, FW ist ddwrt, Screenshot der Einstellungen habe ich oben angefügt, hatte ...

9

Comments

Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als FertiggerätclosedGerman

Created on Apr 09, 2014

Hallo, ja danke soweit, ich habe mir erst einmal zum Testen das "kleine Bundle" bestellt. Da ich zwischen den VLANs nicht so viel kopiere, ...

109

Comments

VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV RouternGerman

Created on Apr 08, 2014

Auch ein Hallo von mir, ein wirklich hervorragender Beitrag, Respekt. Viellicht könnte man noch erwähnen, das im Gegensatz zu einer "richtigen" Firewall wie der ...

74

Comments
12 >