
SQL Server 2016 Core Lizenzierung auf VM
Erstellt am 02.03.2018
Moin, Passt die Lizenzierung so? Jein 1. Windows Server Datacenter - 2 Proc x 6 Stück Wenn das 2016er Lizenzen (OEM) sind, passt es ...
3
Kommentare2 Terminal Server im Netzwerk
Erstellt am 02.03.2018
Guten Abend Horst, Müssten wir für diesen Terminal Server-> Terminal Server Zugriff noch eine extra RDS Device Cal haben? nein. Gruß, Dani ...
5
KommentareVisual Studio 2015 Pro kaufen von wo?
Erstellt am 02.03.2018
Hallo DerWoWusste, reicht dir die Aussage aus dem License White Paper nicht aus: Quelle: Gruß, Dani ...
8
KommentarePerformanceprobleme mit Firebird Server
Erstellt am 02.03.2018
Hallo Andre, wir nutzen auf der Maschine den Bitdefender. Eigentlich sind der Firebird-Ordner und Datenbank-Ordner in den Ausnahmen definiert. was ist mit dem Prozess ...
6
KommentareWird ein virtueller Win 7 Client mit aktiviertem Remotedesktop lizensiert wie ein Terminal Server
Erstellt am 02.03.2018
Hallo Tom, Lizenzrechtlich unkritisch und unterm Strich am billigsten wäre es angeblich, für die Aktion ein Server-OS zu verwenden.Brauch man nur einmal kaufen, spart ...
4
KommentarePerformanceprobleme mit Firebird Server
Erstellt am 02.03.2018
Moin, abgesehen von deinen Benchmarks, läuft auf der Kiste einen Virenscanner? Sind dort die entsprechenden Ausnahmen hinterlegt? Datenbanken können das auf dem Tod nicht ...
6
KommentareSind 32bit Betriebssysteme noch relevant
Erstellt am 02.03.2018
Moin, spontan fallen mir das Kassensysteme und Steuerungsserver ein. Gruß, Dani ...
9
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 02.03.2018
Hallo clSchak, erstmal vielen lieben Dank für deine Zeit und Mühen. Ich hoffe das hilft dir weiter Auf jeden Fall. Das bedeutet nämlich, dass ...
19
KommentareMemcached-Server im Einsatz? Dann überprüfen und ggf. absichern
Erstellt am 02.03.2018
Guten Abend, wir haben einige Instanzen für diverse Internetseiten im Einsatz. Aber wie es sich gehört, hinter Firewalls mit entsprechenden Regelwerk. Gruß Dani ...
7
KommentareRemotedesktop Logging
Erstellt am 01.03.2018
Guten Abend, ich habe den Beitrag heute Nachmittag, heute Abend und eben nochmals gelesen. Leider kann ich dir immer noch nicht folgen. Kannst du ...
5
KommentareNoebooks mit Gastzugang: Welche Benutzerkonten, Domäne ja oder nein?
Erstellt am 01.03.2018
Guten Abend, 1. Für die bessere zentrale Verwaltung mittels GPO für lokale Firewall, WSUS und Endpoint Protection würde ich die Notebooks gern in die ...
14
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 01.03.2018
Guten Abend clSchak, Was aber interessant ist, bzw. mir aufgefallen ist, auf: ist das von dir genannte Update nicht gelistet das hat den einfachen ...
19
KommentareThread beobachten
Erstellt am 28.02.2018
Guten Abend Frank, für meine Bedürfnisse hätte ich gerne zwei getrennte Funktionen - Favoriten und Beobachtungsliste. Ich werde auch älter und weiß irgendwann nicht ...
11
KommentareServer 2012R2 Verbindungsbroker ohne HA umziehen
Erstellt am 28.02.2018
Hallo (so viel Zeit muss sein), Da die Farm erweitert werden soll und Sitzungen nur dann vernünftig zugewiesen werden können das musst du mir ...
3
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Guten Abend clSchak Aber sollte der Client nicht ohnehin über die SCCM auf die aktuelle Version gezogen werden? In den Teilnetzen wo wir SCCM ...
19
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Hallo DerWoWusste, mit dir habe ich fast gerechnet ;-) HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MpSigStub und redetektiere. Hat leider nichts gebracht. Ich frage mich mittlerweile, ob dein Produkt überhaupt ...
19
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Hallo clSchak, Das Update wurde scheinbar von MS zurückgezogen und dann unter der gleichen KB neu deployed und evtl. hat das der SCCM nicht ...
19
KommentareErkennung neuer Versionen des Forefront Endpoint Protection Client funktioniert nicht
Erstellt am 28.02.2018
Hallo clSchak Aber irgendwie wiederspricht sich deine Aussage Am Anfang wird es weder via WSUS noch Microsoft Update gefunden und im letzten Satz dann ...
19
KommentareFrage zu KMS - VAMT
Erstellt am 28.02.2018
Guten Morgen Dormel, Also "theoretisch" KMS installieren ja, zuerst den Server mit der KMS-Rolle installieren und konfigurieren. Dort den KMS Key aus dem VLSC ...
3
KommentareVMWare und vCenter Update auf v 6.5
Erstellt am 28.02.2018
emeriks Am Rande: Wenn man VM zwischen Clustern oder Standalone ESX verschieb, dann müssen sie ausgeschaltet sein, also Donwtime sicher, und das nicht wegen ...
13
KommentareThread beobachten
Erstellt am 28.02.2018
Guten Morgen sabines, wie Kollege Archeon bereits beschrieben hat, kannst du den Beitrag als Favoriten speichern. Somit erhältst du je nach Konfiguration eine entsprechende ...
11
KommentareVMWare und vCenter Update auf v 6.5
Erstellt am 28.02.2018
Moin, Des Weiteren laufen im Hintergrund noch 2 Netapp's mit Release 8.x. für ESX 6.5 muss die NetApp auf Version 9.X angehoben werden. Hast ...
13
KommentareWS2016 Lizenz 2x 10C plus Replica
Erstellt am 27.02.2018
certifiedit.net dich habe fast vergessen. ;-) Ich meinte es anders herum. Ist es keine vorhandene, separate Lizenz sondern wird über das Downgrade Recht von ...
20
KommentareDMZ und die Sicherheit in der DMZ mit Zugriff auf LDAP
Erstellt am 27.02.2018
Guten Abend zusammen, ihr solltet dringend nachlesen, wie ein RODC funktioniert. Sonst wüsstet ihr, dass erstmal das komplette Active Directory repliziert wird mit Ausnahme ...
8
KommentareESXI physischer Hardwareserver - Wie sichern?
Erstellt am 27.02.2018
Hallo staybb, alles Notwendige findest du in der VMWare KB. Gruß, Dani ...
5
KommentareWelche Lizenz und Vorgehen für Windows 10 Volumenaktivierung passend? 25 Geräte
Erstellt am 27.02.2018
Moin, und nicht vergessen, dass dein bisheriges Vorgehen via WDS mit OEM Lizenzen nicht erlaubt ist. Das darfst du nur mit entsprechenden Volumenlizenzen. nicht ...
9
KommentareRecht Administrator
Erstellt am 27.02.2018
Benutzer "Administrator" ist im AD aktiviert. Mein Fehler. Ich meinte natürlich das Konto lokal auf der betroffenen Maschine. Gruß, Dani ...
8
KommentareRecht Administrator
Erstellt am 27.02.2018
Moin, Moin, kann es sein, dass das Konto deaktiviert ist?! Gruß, Dani ...
8
KommentareFrage zu KMS - VAMT
Erstellt am 27.02.2018
Moin, wie kann ich dann eine bestehende Infrastruktur von Clients (mit Office Visio Windows etc) umstellen auf KMS ? einfach per VAMT den jeweiligen ...
3
KommentareWelche Lizenz und Vorgehen für Windows 10 Volumenaktivierung passend? 25 Geräte
Erstellt am 27.02.2018
Guten Morgen Olli, KMS: Die 180 Tage würden hier völlig ausreichen, bietet das KMS denn den Vorteil, dass ich das Problem mit den Countern ...
9
KommentareWelche Lizenz und Vorgehen für Windows 10 Volumenaktivierung passend? 25 Geräte
Erstellt am 26.02.2018
Guten Abend Olli, ich weiß nicht wie groß der Threshold bei 25 Lizenzen ist. Ich meine du kannst bis zu 250 Aktivierungen durchführen. Wenn ...
9
KommentareLizenzierung Win Server 2016 Std. als VM auf Win Server 2012 R2 Hyper-V Host
Erstellt am 26.02.2018
Guten Abenn Yell-ing, richtig sobald du eine weitere VM mit Windows Server 2012R2 aufsetzt, im Rahmen deines Downgrade Rechts von Windows Server 2016, wirst ...
3
KommentareFalsche GEO IP Location von Mailserver
Erstellt am 26.02.2018
BassFishFox Es ist eigentlich kein großer Act. in diesem Fall gibt es aber keine Kontaktmöglichkeit. Das Forum ist anscheined offline und ein Kontkatformular/E-Mailadresse gibt ...
7
KommentareWelche Lizenz und Vorgehen für Windows 10 Volumenaktivierung passend? 25 Geräte
Erstellt am 26.02.2018
Guten Abend Olli, du hast aus meiner Sicht die Lösung schon genannt - MAK Keys. Es handelt sich dabei um einen spezielle Key, welche ...
9
KommentareMicrosoft Kontakt für Produktaktivierung
Erstellt am 26.02.2018
Guten Abend Christian, ich vermute mal die Lizenz stammt aus einem Volumenlizenzvertrag? Dann wäre die Hotline des VLSC dein richtiger Ansprechpartner. Ansonsten versuche es ...
4
KommentareActive Directory Homelaufwerke (Basisordner) - Berechtigungen
Erstellt am 26.02.2018
departure69 Für eine Sicherung (je nachdem was zum Einsatz kommt) benötige ich keine Administratoren Rechte. Beim Wiederherstellen von Daten gehen die Meinungen etwas auseinander. ...
14
KommentareActive Directory Homelaufwerke (Basisordner) - Berechtigungen
Erstellt am 26.02.2018
Pjordorf Danke für die Ergänzung. :-) Gruß, Dani ...
14
KommentareActive Directory Homelaufwerke (Basisordner) - Berechtigungen
Erstellt am 26.02.2018
Hallo, Hat jemand das auch so bei sich konfiguriert und kann mir vielleicht dabei helfen das so einzurichten? deine Beschreibung/Wunsch entspricht eigentlich dem Standardverhalten. ...
14
KommentareLizenzierung Win Server 2016 Std. als VM auf Win Server 2012 R2 Hyper-V Host
Erstellt am 26.02.2018
Moin, es spielt erstmal keine Rolle ob auf dem physkalsischen Server ESXi, Hyper-V, KVM oder Xen läuft. Die Lizenzierung kommt zum Tragen, sobald eine ...
3
KommentareAnmeldung RADIUS mit WPA2 Enterprise auf neuen Laptops nicht möglich
Erstellt am 26.02.2018
Moin, welches Authentifizierungsverfahren nutzen du für WPA2 (Zertifikate, Windows Computerkonto, Windows Benutzername oder den Radius selber)? Gruß, Dani ...
2
KommentareAutoCAD-taugliches Notebook für "kleines" Geld?
Erstellt am 26.02.2018
Moin, bei 2D reicht eine Grafikkarte aus dem Kompatilitätsliste von AutoCAD. Da dort auch Consumer Komponeneten geführt werden, kommst du mit deinem Budget gut ...
27
KommentareAutoCAD-taugliches Notebook für "kleines" Geld?
Erstellt am 26.02.2018
Moin Lochkartenstanzer, welche Version von AutoCAD wird eingesetzt? Geht es um primär um 2D oder auch 3D Objekte? Gruß, Dani ...
27
Kommentare2 Server - 1 NetApp - Installation VMware
Erstellt am 26.02.2018
Moin bretschii, Ich würde jetzt jeweils vSphere auf die SSD der beiden SSDs installieren. auf den SSD Festplatten der Server musst du den Hypervisor, ...
8
Kommentare2 Exchange in einer Domäne
Erstellt am 26.02.2018
Guten Morgen, Mit ist aufgefallen, wenn ich den Eintrag unter Servereinstellung Proxyeinstellung "Verbindung nur mit Proxyservern herstellen, deren Zertifikat deb folgendenPrinzipalnamen enthält" deaktiviere klappt ...
14
KommentareStandortvernetzung zu einem Strato VServer (Windows)
Erstellt am 24.02.2018
certifiedit.net ersetz die Fritzbox und am besten auch die Windows-Server im freien Internet-häng Lösung durch etwas professionelleres. erklär mir einmal, warum ein Windows Server ...
10
KommentarePerformantes Arbeiten per Remote mit Grafiklastigen Anwendungen
Erstellt am 23.02.2018
Guten Abend, Ok, ich bin aktuell versucht einen neuen VMWare Gast aufzusetzen mit Windows 2012 als Terminalserver um RemoteFX zu testen. Gibt es Grafikkarten, ...
18
KommentareVDI - Lösungsansätze für Remote-CAD
Erstellt am 23.02.2018
Guten Abend Raimi, Das beste Whitepaper das ich bislang gefunden habe ist dieses hier: das genannte Dokument ist seitens Nvidia eine Art Kochbuch. Wir ...
8
KommentareWindows Server 2012 R2 mit Exchange 2016 Update Deadlock
Erstellt am 23.02.2018
Moin, was hat DocuSnap mit der Frage zu tun? Da komm ich gerade nicht mit. Gruß, Dani ...
6
KommentareExchange - Outlook bindet freigegebenes Postfach anderer Domain nicht ein
Erstellt am 23.02.2018
Guten Abend Christian, Allerdings bringt er mir jetzt einen Zertifikatsfehler Kann ich das umgehen? wurde beim Exchange von DomainA ein selbstsigniertes bzw. aus der ...
12
KommentarePerformantes Arbeiten per Remote mit Grafiklastigen Anwendungen
Erstellt am 22.02.2018
Moin, 5 Manntage um was zu machen?? Sorry komm nicht ganz mit. ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es meist nicht an der ...
18
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)