
Exchange 2010 Transaktionsprotokolle werden trotz Backup nicht gelöscht
Erstellt am 15.09.2014
Hallo Bange123, es gibt in den Jobs von SBE keinerlei Warnungen/Fehler dazu? SeltsamFehler e000032d würde darauf hindeuten, dass die Logfiles des Exchange-Servers korrupt wären. ...
18
KommentareWindows 8.1 und Autohotkey bzw sendkeys
Erstellt am 15.09.2014
Hallo DerWoWusste, dein Problem wird im AutoHotKey-Forum monatlich breitgetreten. EIn Beispiel findest du hier. Im AutoIT-Forum gibt es ebenfalls einen Workaorund. Gruß, Dani ...
15
KommentareDynDNS: IP-Adresse durch subdomain.domain.de ersetzen
Erstellt am 15.09.2014
killtec Also da wo du die domain.de hast machst du einen A Record im DNS auf deine DynDSN face-smile A-Record setzt aber vorraus, dass ...
4
KommentareRechner taucht nicht mehr im AD auf
Erstellt am 15.09.2014
Moin, Schnellster Weg ist normalerweise: Eigentlich gehts schneller das Computerkenntwort mit dem Befehl netdom resetpwd zurückzusetzen. Dauert keine 10 SekundenAnsonsten aktiviere in der AD ...
3
KommentareFirstrun kommt immer wieder
Erstellt am 15.09.2014
Hallo sdidi, pass die Registry-Einstellungen dafür an: Quelle: Lässt natürlich nach einem Test bequem per Gruppenrichtlinie verteilen. Gruß, Dani ...
1
KommentarFrage zu Vmware Setup - Best Practice für meine Umgebung - Frage zu den Funktionen
Erstellt am 15.09.2014
Zu 1. habe ich gelesen das es auch mit einer VPN Appliance auf einem Host gehen könnte. Würde sicherlich funktionieren. Es gilt zu klären, ...
3
KommentareAnmeldung an 802.11x-gesichertem WLAN nicht möglich
Erstellt am 15.09.2014
Was unterscheidet den Mailserver zum Radius-Server, nur das Zertifikat? Hmm Gruß, Dani ...
3
KommentareVPN Adapter werden als WLAN Adapter angelegt
Erstellt am 15.09.2014
Mein Kommentar ist etwas unverständlich gewesen - entschuldige. Der obengenannte Wert bezieht sich auf Network Filter Drivers. Dieser Wert wird zum Problem, wenn unterschiedlichste ...
4
KommentareVPN Adapter werden als WLAN Adapter angelegt
Erstellt am 15.09.2014
Moin, ist es möglich, dass ich zu viele VPN's eingerichtet habe und diese nicht mehr nur vom "LAN-Adapter" gehandlet werden Wie viele VPN-Verbindungen hast ...
4
KommentareAnmeldung an 802.11x-gesichertem WLAN nicht möglich
Erstellt am 15.09.2014
Moin Manuel, Kann es sein, dass ich ein Zertifikat benötige? Das kann ich zumindest im Smartphone auswählen. Das hängt von deiner Konfiguration ab. Bei ...
3
KommentareExchange 2010: Fehler bei Rückkehr zu OL2007 nach anmeldung an einem PC mit OL2013
Erstellt am 15.09.2014
der KB Artikel bezieht sich jedoch auf das Symptom und nicht die UrsacheSteht aus meiner Sicht im Abschnitt "Cause" drin. die genaue Fehlermeldung kann ...
3
KommentareUSG 100 Routing 2x VLAN und VPN
Erstellt am 15.09.2014
Moin, du hast Recht jeder Hersteller tut anders. Folgendes wird beschrieben: Ich würde behaupten, du brauchst diese Policy Route nur auf der USG20. Denn ...
4
KommentareUSG 100 Routing 2x VLAN und VPN
Erstellt am 15.09.2014
Moin, eigentlich sollte deine USG100 das Netz bereits kennen, da der VPN-Tunnel aufgebaut ist und funktioniert. Zusätzlich musst du deiner USG20 beibringen, wo der ...
4
KommentareFrage zu Vmware Setup - Best Practice für meine Umgebung - Frage zu den Funktionen
Erstellt am 15.09.2014
Moin Sascha, 1. Wie bekommen wir ein VPN Setup der ESXi Hosts hin um die Geräte per VPN in unser Unternehmensnetzwerk zu integrieren? Meines ...
3
KommentareExchange 2010: Fehler bei Rückkehr zu OL2007 nach anmeldung an einem PC mit OL2013
Erstellt am 15.09.2014
Moin, Wenn der Benutzer jedoch an seinen Rechner mit Office 2007 zurückkehrt, lässt sich Outlook nicht mehr starten Da kommt sicher eine Fehlermeldung, oder? ...
3
KommentareWindows Terminalserver 2008 - RAM Problem , bzw. Speicher läuft voll.
Erstellt am 14.09.2014
Moin Ralf, Interessanterweise lief die Kiste soweit ohne Probleme bis irgendwann. Anfang des Jahres die ersten über Ruckler zu meckern begannen. Waren es von ...
10
KommentareWindows Terminalserver 2008 - RAM Problem , bzw. Speicher läuft voll.
Erstellt am 14.09.2014
Moin, du hast dir die falsche Version herausgesucht. Windows Server 2008 ist gegen 2008R2 eine Krücke und zwar in fast allen Bereichen. Ein Upgrade ...
10
KommentareTreiber zu Installationsabbildern unter Server 2012 R2 hinzufügen
Erstellt am 13.09.2014
Seltsam im Microsoft Thread hat's um 12:56 Uhr bereits funktioniert. Gruß, Dani ...
4
KommentareFehler beim hinzufügen von LAN Treibern bei einem Startabbild bei Server 2012 R2
Erstellt am 13.09.2014
Moin, irgendwie werd ich nicht schlau aus dir bzw. aus dem Thread. Handelt es sich bei diesem Microsoft Thread um das selbe Thema wie ...
3
KommentareStandortvernetzung Probleme Bandbreite
Erstellt am 13.09.2014
Moin, Nun haben wir die Bandbreite getestet und kamen effektiv auf 1,2Mbit/s Bist du sicher, dass es nicht 1,2MB/s sind. Würde bei 10MBit/s nämlich ...
21
KommentareDe-Mail im Unternehmen einführen - Umfrage und Erfahrungen
Erstellt am 13.09.2014
Hallo keine-ahnung, vielen Dank nochmals für die Info. Gruß, Dani ...
10
KommentareMöglichkeit aus zwei Win7 Prof Client einen Failover Cluster einrichten?
Erstellt am 12.09.2014
Guten Abend wiesi200, Ob du jetzt zwei oder eine Windows 7 Lizenz brauchst kann ich dir jetzt nichts sagen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Die ...
10
KommentareHomelaufwerke auch offline mappen - Server2003
Erstellt am 12.09.2014
Moin, Windows Server 2003 ist am Juli 2015 EoL. Die Zeit und Nerven jetzt noch in alte Technik zu stecken, lohnt sich nicht mehr. ...
11
KommentareW2K12R2Std. unter HYPER-V-W2K8R2 virtualisieren geht nicht? Oder doch?
Erstellt am 12.09.2014
Vielen Dank für Deine völlig korrekte Auffassung hierzu, Du könntest bei Microsoft arbeiten face-wink. Gerne. Genaues weiß man nicht. ;-) Gruß, Dani ...
9
KommentareExchange in Vmware testen
Erstellt am 12.09.2014
Moin, konvertieren ist nicht Ohne! Schau dir den VMWare Thread dazu an. Das Gleiche gilt für den Domain Controller. Gruß, Dani ...
8
KommentareUnattended Installation Abbruch wegen Systempartition
Erstellt am 12.09.2014
adminst Ergänzend: Schau im BIOS nach, ob die Festplatte in der Bootreihenfolge an ersten Stelle steht. colinardo Ist der Parameter erforderlich? Bei uns steht ...
8
KommentareExistierende virtuelle Festplatte an neuen Server mounten
Erstellt am 12.09.2014
Moin, bei einem 1TB an CIFS-Daten werdet ihr sicher ein Storage vom Hersteller xyz haben. In solch einen Fall würde ich die Daten auf ...
2
KommentareUnattended Installation Abbruch wegen Systempartition
Erstellt am 12.09.2014
Hab ich wohl überlesen wird die Festplatte als "Disk 0" erkannt? Weil darauf willst du mit einer XML-Datei zugreifen. Gruß, Dani ...
8
KommentareUnattended Installation Abbruch wegen Systempartition
Erstellt am 12.09.2014
Moin adminst, könnte es sein, dass ein SATA-Treiber notwendig ist damit WIndows 7 die Festplatte findet?! Einfach einen weiteren USB-Stick mit Windows 7 erstellen ...
8
KommentareW2K12R2Std. unter HYPER-V-W2K8R2 virtualisieren geht nicht? Oder doch?
Erstellt am 12.09.2014
Da der virtuelle W2K12R2, den ich mir einbilde, ausschließlich für das Telefonanlagen-CTI gedacht ist, und diese neue Telefonanlage mindestens 10 Jahre laufen soll, Ich ...
9
KommentareHelo und hostname mismatch (Dual-WAN) . Exchange richtig einrichten
Erstellt am 12.09.2014
und es liegt finanziell leider nicht drin, die zweite über UPC auch statisch zu erhalten. *Kopfschüttel* Manachmal würde mich interessieren, wie sowas im Unternehmen ...
4
KommentareW2K12R2Std. unter HYPER-V-W2K8R2 virtualisieren geht nicht? Oder doch?
Erstellt am 12.09.2014
Moin, zu 1) Das Thema habe ich spannend im Technet Forum verfolgt. Ich glaube kaum, dass es nur die Integrationsdienste sind. Hyper-V wird an ...
9
KommentareHelo und hostname mismatch (Dual-WAN) . Exchange richtig einrichten
Erstellt am 12.09.2014
Moin, was muss ich am Exchange oder andern Orten erweitern, sodass der Failover auch funktioniert? Sorg dafür, dass die 2 Leitung auch eine feste ...
4
KommentareLizensierung SQL Server 2012
Erstellt am 11.09.2014
Guten Abend Jan, alternativ zu den User/Device - CALs gibt es noch die Core-Lizenzierung. Dieses Modell steht nur bei der Standard und Enterprise-Edition zur ...
1
KommentarRODC Verbindung von client im getrennten netz funktioniert nicht.
Erstellt am 11.09.2014
Moin, ähm der rodc ist mitglied meiner domäne! Logisch, sonst könnt er kein RODC sein. ich muss einen offline join mittels "djoin" durchführen und ...
5
KommentareOutlook 2010: Ihre Einstellungen für automatische Antworten können nicht angezeigt werden...
Erstellt am 11.09.2014
Guten Abend Matthis, ich habe bei einem Missgeschick auch einen Teil der Exchange Virtual Directories zerstört u Kann man doch wunderbar zurücksetzen lassen - ...
6
KommentareMöglichkeit aus zwei Win7 Prof Client einen Failover Cluster einrichten?
Erstellt am 11.09.2014
Guten Abend Alex, an sich lässt sich aber SQL-Server auf Windows 7 Professional (32 und 64Bit) aufwärts problemlos installieren. Wenns Microsoft SQL-Server Standard ist, ...
10
KommentareTreiber zu Installationsabbildern unter Server 2012 R2 hinzufügen
Erstellt am 11.09.2014
Moin, grundsätzlich funktioniert es. Nutzen wir fast täglich für verschiedene Installationen. Muss sich der Treiber in einem bestimmten Verzeichniss befinden? Treiberpaket hinzufügen -> Treiberpakete ...
4
KommentareExchange in Vmware testen
Erstellt am 11.09.2014
Wenn's das war, bitte den Thread auf gelöst setzen. Gruß, Dani ...
8
KommentareAD Domain Umbennennen ... Exchange
Erstellt am 11.09.2014
Moin, dazu fällt mir nur KB-Artikel ein. Mutig so was einfach ohne Planung und ohne Microsoft (Partner) durchzuziehen. Ich habe einen Hinweis für das ...
7
KommentareExchange 2010, OWA aus dem Internet einrichten, sichere Lösung gesucht.
Erstellt am 11.09.2014
Moin, Hattet Ihr in diesem Zusammenhang auch LinOTP oder ein ähnliches Produkt evaluiert? Bei Unseren Anforderungskatalog blieben nicht viel Hersteller übrig: RSA, Vasco und ...
14
KommentareExchange 2010, OWA aus dem Internet einrichten, sichere Lösung gesucht.
Erstellt am 10.09.2014
Moin, als Reverse Proxy kommt Squid zum Einsatz. Als OTP Software setzen wir Vasco ein. Gruß, Dani ...
14
KommentareStabilität Win8.1 bzw Server 2012R2 auf ESXI 5.5 (aktuell)
Erstellt am 10.09.2014
Den VMWare-Support soll ich kontaktieren und dann schildern, dass eine Netzwerkkarte im Gast plötzlich meint, ohne jegliche Fehlermeldungen spinnen zu müssen? Dazu können sie ...
24
KommentareAnleitungen und Tipps zu häufig nachgefragten Themen (Entwurf)
Erstellt am 10.09.2014
Guten Abend, bist du blau ;-) Sieht doch als "Entwurf" vernünftigt aus! Oder vielleicht kann Frank die Liste mehreren Leuten zur Bearbeitung freigeben, dann ...
9
KommentareStabilität Win8.1 bzw Server 2012R2 auf ESXI 5.5 (aktuell)
Erstellt am 10.09.2014
Guten Abend DerWoWusste, aktuell keine Beschwerden. Wir haben aktuell auf unserer 5.5P2 - Umgebung 58 - 60 VMs mit Windows Server 2012R2 im Einsatz. ...
24
KommentareRemote desktops w2k8r2
Erstellt am 10.09.2014
Guten Morgen, Zitat von : ist es möglich die remote desktops konsole von w2k8r2 auf nem win7pro zu installieren Was verstehst du unter "Remote ...
7
KommentareRODC Verbindung von client im getrennten netz funktioniert nicht.
Erstellt am 09.09.2014
Guten Abend, grundsätzlich muss der RODC einer AD-Site zugewiesen werden. Die Basics haben wir vor kurzen in diesem Thread diskutiert. Gruß, Dani ...
5
KommentareKein Zugang als Admin zu der Remotedeskopdienst Übersich im Servermanager 2012
Erstellt am 09.09.2014
Guten Abend, du darfst bei einer Standard-Lizenz zweimal verwenden. Sprich du darfst entweder zwei virtuelle Maschinen betreiben und auf dem Host ausschließlich Hyper-V oder ...
9
KommentareOffice 2010 installieren
Erstellt am 08.09.2014
Seltsam da weiß ich nicht weiter. Sowas schieben wir direkt zum Microsoft Support weiter. :-) Gruß, Dani ...
16
KommentareOffice 2010 installieren
Erstellt am 08.09.2014
Also bei meinen Windows 8.1 sehe ich unter "Windows-Feature aktivieren und deaktivieren" einen Eintrag ".net Framework 3.5 (enthält 2.0 und 3.0). Darunter gibt es ...
16
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)