
HP PSC 1500 als Netzwerkdrucker unter XP und Vista
Erstellt am 06.01.2010
G' Abend Focusalex81, versuch mal den Drucker am Vista-Rechner anzuschließen und die Treiber zu installieren. Danach mal kurz eine Testseite drucken ob es "flott" ...
7
KommentareWelche Hardware für einen Virtual Server ?
Erstellt am 06.01.2010
Moin Sandra, ihr möchtet also eine VM-Umgebung aufbauenes kommt immer drauf an, was die einzelnen Server zu tun haben - sprich welche Anwendungen drauf ...
8
KommentareKomplettes Netzwerk und Server einrichten innerhalb der nächsten 6 Stunden
Erstellt am 06.01.2010
Moin, Ich werde das Gefühl nicht los dass ich noch irgendetwas vergessen habe. Irgendwas war da noch. Ach mach dir keinen Kopfmorgen ist doch ...
13
KommentareDokumentationsServer (externe Festplatte)
Erstellt am 06.01.2010
Moin, ist sicherheitstechnisch echt interessant. Da würde man gerne Wissen für welches Unternehmen dur arbeitest. Mein Bereichsleiter würde es Angst werdenaber das ist ein ...
13
KommentareWindows Server u. Exchange - Lizenzierung der CALs
Erstellt am 06.01.2010
Moin David, dann brauchst du auch keinen Exchange. Netzwerkfreigaben haben mit Exchange gar nichts zu tun. Grüße, Dani ...
4
KommentareDokumentationsServer (externe Festplatte)
Erstellt am 06.01.2010
Hi Bluesman, ich muss mal blöd fragen: Ihr habt 3k Mitarbeiter und wollt für 20 Leute ein NAS anschaffen. Reicht ein einfaches Netzlaufwerk nicht ...
13
KommentareWindows Server u. Exchange - Lizenzierung der CALs
Erstellt am 06.01.2010
Moin David, Wenn der User nur die Server Dienste nutzt jedoch kein Postfach hat braucht er doch keine Exchange CAL? häääääääääääääääääääääääwas ergibt es für ...
4
KommentareAuswahl Server BS
Erstellt am 06.01.2010
Moin, in deinem Fall sollter Microsoft Windows SBS 2008 das Richtige sein. Somit hast du gleich Exchange, Sharepoint, ADS und Backup dabei. Über eine ...
8
Kommentare4 über kreuz verbundene Server machen Probleme, Ping geht mal, mal nicht?!
Erstellt am 05.01.2010
aqui Vllt. sucht er später gerne Netzwerkfehler in er einer VM-Umgebung Orikson Die Anwendung sieht es nicht, ob es n Trunk ist oder nicht. ...
10
KommentareThin Client Netzwerk die 2te
Erstellt am 05.01.2010
Moin, najadie Frage ist doch, was für Anwendungen sollen laufen und sind die Terminal-Fähig. Das dürfte dein größtes Problem sein. Genauso mit angeschlossenen Geräten. ...
7
Kommentare4 über kreuz verbundene Server machen Probleme, Ping geht mal, mal nicht?!
Erstellt am 05.01.2010
Das mit Verbindungen zusammenfassen geht nicht, da im Fehlerfall auf den anderen Leitungen weiter gesendet werden soll. Und dabei wird Trunking und Teaming leider ...
10
KommentareWie kann ich mich über eine feste IP in einer Filiale an dem Domänencontroller im Hauptsitz anmelden?
Erstellt am 04.01.2010
Moin, wer blockt den Datenverkehr zwischen der Hauptsitz und Filiale per Firewall Die Frage ist, von wo aus der Filiale hast du den DC ...
13
Kommentare4 über kreuz verbundene Server machen Probleme, Ping geht mal, mal nicht?!
Erstellt am 04.01.2010
Moin, und nur bei einer Netzwerkkarte / Server ein Standardgateway festlegen. Am Besten immer bei der 192.168.1.x - Netzwerkkarte. Was ich mich gerade: Warum ...
10
KommentareNet-Application-Firewall
Erstellt am 04.01.2010
MoinMoin, najaich kann 10 Firewalls hintereinander hängen - auf die ordentliche Konfiguration und Netzwerkkonfiguration kommt es drauf an. Es liest sich auf jeden Fall ...
6
KommentareMS Office 2007 Testversion download
Erstellt am 04.01.2010
Moin, ich weiß zwar nicht wo du es runterladen möchtst, aber bei mir kommt sofort der Download -> Link. Grüße, Dani ...
3
KommentareVM aus Windows VMWare Server 2 läuft nicht im ESX4i
Erstellt am 04.01.2010
Hi Flo, du musst die Maschinen durch den VMWare Converter jagenda die Formate von VMWare Server 2 und VMWare Workstation in der Regel nicht ...
2
KommentareAdministrator.de-Chronik 2009
Erstellt am 03.01.2010
Hi Michael, es kommt drauf an was du unter "gehostet" verstehst. Die Server wurden von divseren Firmen gesponsert. Diese stehen in einem RZ in ...
8
KommentareHat schon wer Erfahrung mit Microsoft TMG 2010 in Kombination mit ISA2006 ?
Erstellt am 30.12.2009
TMG 2010 ist der Nachfolger von ISA 2006so stehts mal im Technet drin. :-) Grüße, Dani ...
4
KommentareProbleme WSUS
Erstellt am 30.12.2009
Ähmdie Server sind früher aber mal nicht geclont worden oder?! Hört sich grad danach an als würden die SSIDs mehrfach vorkommen. ...
15
KommentareProbleme WSUS
Erstellt am 30.12.2009
Moin, schau dich mal auf www.wsus.de um. Im Downloadbereich gibt es 2 Tools die es dir erlauben die Logdateien auszuwerten. Somit siehst du ...
15
KommentareHat schon wer Erfahrung mit Microsoft TMG 2010 in Kombination mit ISA2006 ?
Erstellt am 30.12.2009
Hi Thomas, darf ich Fragen in welcher Kombination?! Grüße, Dani ...
4
KommentareStorage für Virtualisierungsumgebung, NFS oder iSCSI
Erstellt am 30.12.2009
affabanana Najadas kannst du bei 4 virtuellen Server machen aber nicht wenn du 10 oder 20 Stück hast. Die nach und nach mal 2TB ...
3
KommentareISA Server 2006 ports sperren?
Erstellt am 28.12.2009
Moin, genaubei der 2006er Version und auch bie TMG 2010 wird alles verworfen, was nicht erlaubt wurde. Bei ISA 2004 war das noch anders ...
5
KommentareBest Practice? GFI Faxmaker in VM und mehrere Faxleitungen
Erstellt am 22.12.2009
Moin Sea, wir haben bei uns die Komplettlösung von Ferrari electronic im Einsatz. Die neue Version basiert auf einem kl. Kästchen an dem max. ...
5
KommentareURL Sperren mit Group Policies unter Microsoft Server 2008R2
Erstellt am 13.12.2009
Moin, das Sitchwort für dich lautet "Proxyserver" (z.B. Squid oder ISA). Dazu gibts hier im Forum schon einige Beiträge und bei Google genug Links. ...
5
KommentareLinkSys Switch - Konfigurieren
Erstellt am 12.12.2009
Hi Jochen, a) die IP-Adresse würde ich noch an deinen IP-Bereich anpassen. b) die Bandbreite von 1GBit/s pro Server könnte eng werden. Ich würde ...
2
KommentareWindows Server 2003 Enterprise 32-Bit SP2 R2 mit 8 oder 16 GB RAM
Erstellt am 12.12.2009
Moin, da hast du recht über den Schalter /PAE sollte es gehen. Jedoch meine ich es gibt eine Einschränkung. Ich muss mein Archiv mal ...
7
KommentareWindows Server 2003 Enterprise 32-Bit SP2 R2 mit 8 oder 16 GB RAM
Erstellt am 12.12.2009
Moin, Heiko hat rechtdu wirst erstmal eine 64Bit Lizenzz kaufen müssen. Dann gehts natürlich weiter, dein(e) Prozessor(en) müssen auch 64Bit unterstützen. Grüße, Dani ...
7
KommentareDrucker HP LaserJet 3005dn - Drucken aus dem Explorer -
Erstellt am 10.12.2009
Moin, wenn das Problem an mehreren Clients auftaucht, ist es definitv der Treiber. Du glaubst gar nicht, wie das manchmal eine Rolle spielt. Kann ...
3
KommentareDrucker HP LaserJet 3005dn - Drucken aus dem Explorer -
Erstellt am 08.12.2009
Moin, was hast für Treiber installiert, PCL6? Ansonsten mal den PCL5(e) versuchenum welches OS handelt es sich? Grüße, Dani ...
3
KommentareMUI (Sprachpaket) für Win XP x64
Erstellt am 06.12.2009
Moin ihr beide, Sorryaber wenn ihr die Downloadmöglichkeit im MSDN nicht habt, kann ich euch nicht weiterhelfen. Ihr müsst wohl oder übel die CD-Version ...
6
KommentareApache mit OpenSSL einrichten unter Windows
Erstellt am 04.12.2009
Moin, also PHP hat damit gar nichts am Hut. Das sind 2 trennete Welten! Fangen wir Schritt für Schritt an: Ich habe im Verzeichni ...
6
KommentareApache mit OpenSSL einrichten unter Windows
Erstellt am 04.12.2009
Hi Unripapaya, schau dir mal folgende Anleitungen auf Englisch und / oder Deutsch an. Grüße, Dani ...
6
KommentareBackup von Kunden auslagern
Erstellt am 04.12.2009
Hi Sumpf-Man, natürlich ist das machbaram Besten ein kl. Linuxserver aufsetzen mit SFTP und eben ein RAID5 System. Kommt auf die Datenmengen deiner Kunden ...
7
KommentareDebian Lenny auf dem neuesten Stand halten (Root Server!)
Erstellt am 04.12.2009
Moin bigbootykilla, warum nimmst du den Befehl aptitude dist-upgrade . Du hast bereits mit Lenny die neuste Distribution am Laufen. Daher reicht eigentlich ein ...
3
KommentareProbleme mit Nokia PC-Suite und Nokias Lösung dazu
Erstellt am 04.12.2009
Hi Folks, es gibt seit einigen Tagen ein größeres Update. Besteht dort immer noch das selbe Problem? Grüße, Dani ...
4
KommentareVon Linux Server auf MS Server mit mssql connecten Unable to connect
Erstellt am 04.12.2009
Moin, wenn ich mich richtig erinnere, musst du wie bei MySQL erstmal die Einstellungen der MSSQL DB anpassen. Denn standardmäßig darf man nicht von ...
9
KommentareWin 2008 Server als Druckserver - Druckereigenschaften vorgeben
Erstellt am 04.12.2009
Moin Tobi, geh in die Drucker makrieren - Rechtsklick -> Eigenschaften -> Erweitert -> Standardwerte. In diesem Menü kannst du die gültigen Druckereinstellungen definieren. ...
2
KommentarePC in entfernte Domain einbinden
Erstellt am 01.12.2009
Hi Manuel, bei einer Site-to-Site Verbindung ist meistens der Router am jeweiligen Standort das DefaultGateway. Einfach dort die passenden DNS-Server noch eintragen und das ...
3
KommentarePrepaid Dienste (Hot-Spot)
Erstellt am 27.11.2009
Hallo Fritz, das nimmt Zyxel komplett in die Handes gibt ein entsprechendes NAS dazu wo der Router sämtliche Aktivitäten festhält. Was man natürlich nicht ...
5
KommentareWindow Server 2008R2 als Router
Erstellt am 25.11.2009
Moin, es gibt MSDN-Lizenzprogramme für Schüler und Studenten. D.h. es die Schule hat ne Kooperation mit Microsoft am Laufen. Den Schüler, Student kommene keine ...
8
KommentareWindow Server 2008R2 als Router
Erstellt am 25.11.2009
Moin, 4,5 Sekunden über die interne Forensuche - Anleitung. Grüße, Dani ...
8
KommentareUpdate KB931125 wird immer wieder zur Installation angeboten
Erstellt am 24.11.2009
stiftmaster6 der Neustart reisst es auch nicht raus. Einer mehr oder weniger in der Woche. :-) SaarAdmin Wir haben kurzerhand über ein Script "wuauclt ...
32
KommentareApache LDAP Authentication und der Windows Benutzername
Erstellt am 24.11.2009
Moin Cardinal, schau dir bitte diese Anleitung oder Microsoft KB an. Grüße, Dani ...
2
Kommentareälterer Cisco Router als VPN Server
Erstellt am 24.11.2009
Moin, eine VPN-Einwahl per IPSec sollte auf den Routern noch machbar sein. Bedenke aber dass die 3600er Reihe den "End of Life" - Stempel ...
8
KommentareWieviel MACs hat VMware
Erstellt am 23.11.2009
Moin, jeder Netzwerkadapter bekommt eine extra eindeutige MAC-Adresse - in deinem Fall 3 Stück. Gruß, Dani ...
2
Kommentareftp(s) für verschiedenen Kunden
Erstellt am 21.11.2009
Hi northern, was du benötigst, kann dir jeder Webhoster bieten - Beispiel. Grüße, Dani ...
2
KommentareAdministratorrechte ohne Passwort bei Windows 7
Erstellt am 21.11.2009
Hi CoolDeagle, sowas ist ohne Probleme möglich - siehe hier. Grüße, Dani ...
1
KommentarProblem nach dem Aufstarten mit Windows Installer
Erstellt am 21.11.2009
Hi adinin, da du nicht so viel Infos über ein Problem (Betriebssystem, Servicepack-Stand, etc) vermute ich Momente, dass du folgendes Problem hast. Grüße, Dani ...
1
KommentarGesucht - automatisches Hinweisfenster nach Anmeldung
Erstellt am 20.11.2009
Hi, wir haben eine kl C Programm, dass eine TXT-Datei auf einer freigabe ausliest und nach der Anmeldung angezeigt wird. Dort werden die wichtigen ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)