
Windows 2008 DC (einer von zwe) rücksichern
Erstellt am 29.10.2010
Hallo, die Hinweise ware berechtigt. Wir konnten ohne Datenverlust alles wieder auf den Server aktivieren und es gab in der Tat ein Problem, dass ...
7
KommentareWindows 2008 DC (einer von zwe) rücksichern
Erstellt am 26.10.2010
Hallo Goscho, genau, dort ist eine virtuelle Festplatte gemountet als Fileserver. Die Dateien werden zusätzlich von HP Dataprotector auf Filesystemebene gesichert. Theoretisch kann auch ...
7
KommentareWindows 2008 DC (einer von zwe) rücksichern
Erstellt am 26.10.2010
Ok, danke für den Tipp. Auf jedenfall kurz und ehrlich. ;-) Aber hilfreich ...
7
KommentareWindows 2008 DC (einer von zwe) rücksichern
Erstellt am 26.10.2010
Hallo, 2xDC W2K8 + 1x W2K8 Exchange 2007. Ausführungsebene 2008 Alle Systeme sind virtualisiert. Der Exchange ist auf keinem DC sondern alleine. Snapshot ist ...
7
KommentareAdministrator hat am Server keine Rechte
Erstellt am 17.10.2010
Hallo, ich schließe diesen Thread. Das System hatte wohl einen Fehler oder wurde fehlerhaft vom Systemhaus konfiguriert. Neu aufgesetzt, fertig. ...
3
KommentareVM Export Citrix Xen Center recht langsam
Erstellt am 17.10.2010
affabanana Das Problem schein am XenServer selber zu liegen, nicht an den Festplatten, Festplattentypen oder Gigabit. Die Transferraten werden nicht mal Ansatzweise ausgenutzt. Selbst ...
4
KommentareVM Export Citrix Xen Center recht langsam
Erstellt am 17.10.2010
Hi, danke für die Info. Aber mir geht es nur um die Geschwindigkeit. Die Sicherungstechniken sind bereits in der Gesamtstruktur geplant. So gibt es ...
4
KommentareWindows 2008 R2 als neuen DC hinzufügen bei Windows 2008 (R1)
Erstellt am 16.10.2010
Danke, das klappt in der Tat ohne Probleme. ...
2
KommentareAutoresponder bie öffentlichen Ordnern
Erstellt am 19.07.2010
Hallo, ich bin dem Problem auf die Schliche gekommen und habe es "umgangen". Obwohl das Recht 8 für den öffentlichen Ordner gesetzt ist, darf ...
5
KommentareAutoresponder bie öffentlichen Ordnern
Erstellt am 17.07.2010
Hallo, das kann ich Dir "nicht exakt" sagen. Ich sitze vor meinem Rechner und habe selber das Recht 8 für den öffentlichen Ordner. Um ...
5
KommentareEinzelnes Postfach reparieren
Erstellt am 26.05.2010
Hallo, ich suche auch nach einer Funktion zu prüfen, ob ein einzelnes Postfach evtl. einen Fehler aufweis. Ich würde mich der Ursprungsfrage anschließen. Ich ...
4
KommentareSyscp - Postfix - Exchange - Email empfangen
Erstellt am 25.05.2010
Hallo Fabio, ich bin nicht so in Linux vertieft, plane aber eine ähnliche Aktion. Du kannst per VPN oder nur IP Adresse des Linux ...
1
KommentarOWA für externen Zugriff nur für spezielle Benutzer
Erstellt am 22.05.2010
Hallo, ich hatte einen Exchange 2003 Beitrag gelesen in einem anderen Forum, der einen zusätzlichen virtuellen HTTP Server verwendet und die Anmeldung extern nur ...
2
KommentareExchange 2007 von außen sinnvoll erreichen mit wenig Risiko
Erstellt am 20.05.2010
Hallo, danke, ich werde die Edge-Rolle oder optional ISA (mit SMTP war mir das nicht bekannt) genauer unter die Lupe nehmen. filippg: Wie würde ...
4
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 18.05.2010
;-) Glaube ich, das überlasse ich den Leuten dann aber selber. Schönen Gruß ...
6
KommentareÖffentliche Ordner besser anzeigen (evtl. im Postfach)
Erstellt am 18.05.2010
Hallo, das ist ja immerhin ein Ansatz ;-) ...
6
KommentareTelefonie aktivieren Windows 7
Erstellt am 11.05.2010
BINGO! Genau das meinte ich. Also doch nicht blind auf den Augen. Klasse. Das hat mir sehr geholfen. ;-) ...
4
KommentareTelefonie aktivieren Windows 7
Erstellt am 11.05.2010
Hallo, hier habe ich ein paar Datenzusammengetragen: 1. Agfeo TSP3 3.0(12) derzeit offiziell nur für Vista freigegeben 2. Die Software erstellt kein eigenes Modem, ...
4
KommentareVollzugriff und gesendete Objekte
Erstellt am 28.04.2010
Hallo El-Larso, das klappt hier heute ja wieder. Besten Dank an Dich! ...
3
KommentareWindowsprozesse in Textdatei schreiben per DOS?
Erstellt am 26.04.2010
BINGO! Genau das meine ich ;-) Besten dank ...
2
KommentareExchange Postfacher signieren durch Zertifikat
Erstellt am 21.04.2010
Hallo, das hat mir aber schon auf jeden Fall gehollen. Es wäre ein Root-Zertifikat, welches ich quasi suche. Da ich damit aber wohl "beliebig" ...
2
KommentareExchange SMTP öffnen für bestimmten Server ohne Authentifizierung
Erstellt am 28.11.2009
Ja danke, ich hatte hier etwas gefunden dazu. Mir war nicht bekannt, dass das "öffnen" des Relays nur über die EMC ging. Der Connector ...
2
KommentareExchange 2007 und Dataprotector Problem bei Autoarchivierung
Erstellt am 30.10.2009
Hallo, ich bin der Sache mal auf dem Grund gegangen. Der Sicherungsuser ist Domänen-Admin. Hat der "Sicherung Operator" vieleicht die Eigenschaft, kein Änderungsdatum zu ...
1
KommentarInternet Explorer 8 mit nomerge starten per GPO
Erstellt am 01.10.2009
Hallo, leider nur halb ;-) Es ist nicht die "eigentliche" nomerge Funktion. Es gibt ein Bookmark auf dem Desktop und z.B. die Warenwirtschaft als ...
2
KommentareExchange 2007 Gruppenrechte öffentliche Ordner
Erstellt am 03.09.2009
Moin, kurze Frage: Wie sind bei euch die Benutzer angelegt? Bei uns jeweils mit "Vorname Nachname", Betonung auf den Leerschritt (in der alias mit ...
7
KommentareExchange 2007 Gruppenrechte öffentliche Ordner
Erstellt am 02.09.2009
Hallo, ja, ich habe sowohl über die Exchange Verwaltungkonsole eine Verteilergruppe aber auch zum Test eine Sicherheitsgruppe angelegt und mit der Stufe 2 angewandt. ...
7
KommentareInternet Explorer mit Google safe browsing oder andere Alternative
Erstellt am 29.08.2009
Hallo, danke, das hat google mir auch so als zielmich einziges ausgeworden. Vertrauen ist hier GROß GESCHRIEBEN ;-) Ich denke wohl nicht. Google, will ...
9
KommentareWindows Server 2008 - Nachrichtendienst
Erstellt am 18.08.2009
Hallo, mal andersrum gefrag: Wie verteilt Ihr als Administratoren Nachrichten in euer Netzwerk über kürzfristige Ereignisse? Email - Dauter zu lange bis die evtl. ...
9
KommentareWindows Server 2008 - Nachrichtendienst
Erstellt am 17.08.2009
Hallo, danke für die Info. Habe ich mir gedacht. msg.exe ist aber, nach meinem Wissensstand, nur für Terminalbenutzer möglich. msg.exe gibts auch auf XP. ...
9
KommentareAD gelöschten Benutzer wiederherstellen?
Erstellt am 10.08.2009
Hallo, klasse Tool, hat hingehauen. Vielen Dank für den Tipp. Mann, was für ein Griff ins Klo heute morgen :-( Aber nun geht alles ...
8
KommentareAD gelöschten Benutzer wiederherstellen?
Erstellt am 10.08.2009
Hallo, das hat mir schon recht gut geholfen. Ein Problem bleibt. Der Befehlt "authorative restore" wird abgewiesen mit dem Hinweis: Keine aktive Instanz festgelegt. ...
8
KommentareLDAP User auf Windows 2008 mit Leserecht
Erstellt am 06.08.2009
Alles klar! Vielen Dank für den Hinweis! ...
2
KommentareGruppenrichtlinen auf Windows 2008 Server für XP Clients
Erstellt am 22.07.2009
Hallo, danke 2.) habe war etwas versteckter. Ich habe nur die Erweiterten Einstellungen gefunden. Das mit 1. sehe ich mir ein. Schönen Gruß Lennart ...
3
KommentareWindows 2008 Server Freigaben bei Außenstellen ohne Domänenanbindung
Erstellt am 22.07.2009
Hallo und danke. Ich were es mir anschauen. Das Problem liegt an den Gruppen. Ich habe alle externen in eine Gruppe gepackt. Die kann ...
2
KommentareIntel 82945G - Auflösung 1680 x 1050 wird nicht unterstzützt
Erstellt am 16.07.2009
Hallo, sorry, Windows XP Pro SP3 wäre die fehlende Zusatzinformation. ;-) Danke für den Hinweis. Das Gerät verweigert leider trotzdem die Auflösung. Die benötigte ...
2
KommentareWLAN schafft keine Bandbreite
Erstellt am 11.07.2009
Hallo, die Angaben sind keine Megabyte. Mbit/s ist korrekt. ...
7
KommentareWLAN schafft keine Bandbreite
Erstellt am 11.07.2009
Hallo, alles up to date. Habe verschiedene Endgeräte getestet. Die geben sich alle nichts. Mit LAN Kabel komme ich extern auf 32 Mbit/s und ...
7
KommentareWLAN schafft keine Bandbreite
Erstellt am 11.07.2009
Hallo, danke für den Hinweis. Mit oder ohne Repeater (damit meine: Gerät vom Strom) verändert sich die Bandbreite nicht exorbitant. ...
7
KommentareSatellit an Mutterschiff oder wie sage ich es meinem PDC
Erstellt am 28.04.2009
Hallo, ich weiß ja nicht ob das Thema noch aktuell ist So wie Du es beschreibst würde ich auf ein DNS Problem tippen. Der ...
2
KommentareXP Benutzerprofil von Samba Domäne in Windows 2003 Server Umgebung kopieren
Erstellt am 03.04.2009
Hallo, danke Für die Info. Ich hatte bereits probiert das Profil zu kopieren, leider ohne Erfolg. ADMT wird bei Samba nicht gehen (laut Foreneinträgen ...
2
Kommentare