
Bitlocker auf Microsoft Servern - Best Practices
Erstellt am 30.04.2024
Serverdatenmassen sollte man physikalisch schützen. Wenn man zusätzlich noch Bitlocker einsetzen möchte, dann reicht den meisten Admins das Simpelste: TPM für c: und weitere Laufwerke ...
19
KommentarePs2exe kennt -AsArray nicht
Erstellt am 30.04.2024
Bitte immer auf alle Kommentare antworten, sonst wird nicht klar, ob ein Kommentar übersehen wurde. ...
12
KommentarePs2exe kennt -AsArray nicht
Erstellt am 30.04.2024
Du hast ja meinen Voschlag gelesen: verwende das Systemkonto. Innerhalb einer Domäne kann das auch im Netzwerk handeln, hat lokal alle Zugriffsrechte und sollte somit ...
12
KommentareRDP-Shadowing schwarz mit Cursor
Erstellt am 30.04.2024
So, Ursache gefunden: Der Rechner ist doch nicht zu 100% identisch mit anderen, denn er hat eine (kleine, p2000) nvidia Quadrokarte, während die meisten anderen, ...
11
KommentarePs2exe kennt -AsArray nicht
Erstellt am 29.04.2024
Vielleicht. Sag mir, warum du es verstecken willst und was du versteckt. Oft ist ein Ausführen als Systemkonto die Lösung. ...
12
KommentarePs2exe kennt -AsArray nicht
Erstellt am 29.04.2024
Du bist dir bewusst, dass dieser Schutz nicht existent ist, oder? Wenn man die exe mit dem Parameter -u (wenn ich mich nicht irre) startet, ...
12
KommentareRDP-Shadowing schwarz mit Cursor
Erstellt am 29.04.2024
Ein frisches Nutzerprofil zeigt das selbe Problem. Eventlogs zu Shadowing sind unauffällig. Seltsames Ding. @Starmanager: Da es mit 23H2 bei allen anderen geht, liegt es ...
11
KommentareRDP-Shadowing schwarz mit Cursor
Erstellt am 26.04.2024
Nee, multimon ist nicht für Shadowing gedacht, da Shadowing immer alle Monitore des entfernten Rechners spiegelt auf ein Fenster, was man beliebig ziehen kann. Bringt ...
11
KommentareAD - Benutzerkonto mit eingeschränkten Workstations - RDP-Anmeldung
Erstellt am 26.04.2024
Das ist normal. RDP mit NLA authentifiziert schon am Client. Der muss auch in die Liste rein. ...
1
KommentarOutlook Voransicht Briefumschlag
Erstellt am 25.04.2024
Das genannte Update behebt das Problem, ich hab's schon installiert. ...
13
KommentareSuche Netzwerktool zum Updaten von 3rd Party Software
Erstellt am 25.04.2024
WSUS package publisher: open source und frei, integriert sich in WSUS und kann alle möglichen Setup per Windows Update deployen: Ein paar Screenshots: ...
8
KommentareUpdates auf Domain Controllern
Erstellt am 24.04.2024
Ja, gestaffelt ist doch auch mein Vorschlag. GPO setzen und fertig, nichts manuell. Und wenn, dann 2fa z.B. ...
11
KommentareUpdates auf Domain Controllern
Erstellt am 23.04.2024
Gestaffelt neu starten lassen. Wenn du große Angst hast, dass Updates etwas zerstören, fang mit Backups an. Wegen Eingabe des Kennwortes: führe 2FA für Domänenadmins ...
11
KommentareRegedit überspringt bei Fund weitere Einträge im selben Schlüssel. Alter Hut?
Erstellt am 22.04.2024
Siehe @NordicMike Wenn zwischen den Fundstellen nichts ist (also test2 ist direkt hinter test1), dann springt der Fokus nach dem Löschen automatisch auf Test2 und ...
3
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Edit: als Pfad bitte für die Programme bzw. nutzen, da accesschk bei Leerzeichen im Pfad andernfalls abspackt. ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Dazu solltest Du besser deine Systeme auf beschreibbare Ordner untersuchen, und zwar so: lade dir von Microsoft accesschk runter und und mach damit auf einer ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Ok, dann ist doch klar, was Sache ist. Du hast den Ordner c:\users noch gar nicht freigegeben für Ausführung von exe. Per Default ist alles ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Und das ist der einzige Eintrag? Wenn ja, vielleicht mal den Client neu starten? ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Schau in der registry nach, ob am Client die richtigen Pfade eingetragen sind, oder nicht: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\SrpV2\Exe ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Stimmt, Applocker kennt nur wenige Variablen, siehe Dann nutze %osdrive%\users\*\downloads\*.exe ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 19.04.2024
Darf ich mal raten? Du hast nicht den Pfad, sondern nur den Namen der Regel modifiziert? ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 18.04.2024
Mach es mal so, wie ich es schrieb. NICHT c:\users\%userprofile%\downl, sondern %userprofile%\downloads ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 18.04.2024
%userprofile% löst auf zu c:\users\benutzername, also solltest Du %userprofile%\downloads\*.exe verwenden. ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 17.04.2024
Der Dienst wird nicht über die GPO gestartet, auch nicht neu gestartet. Du legst per GPO nur dessen Startart fest. Kannst Du bitte im Fehlerzustand ...
20
KommentareApplocker funktioniert nicht sauber
Erstellt am 17.04.2024
Moin. Mach am Client ein elevated command prompt auf und starte Steht da wirklich nichts von Audit mode? ...
20
KommentareProfil-Konto-Credentials eines Domänen Administrators auf Clients löschen
Erstellt am 17.04.2024
Hi. Microsoft hat LAPS vorgeschlagen und für einige Admins reicht das vollkommen. Will man aber bei der Clientadministration auf Domänenressourcen rauf (und das ist ja ...
9
KommentareWin-Tasks via GPO
Erstellt am 16.04.2024
Hi. Sag mal genauer, welches Event lokal als Trigger eingestellt ist (Screenshot). Das sollte mit dem DC exakt so gehen. ...
9
KommentareAusm HO für den ADUser andere Netzlaufwerkfreigaben ?
Erstellt am 16.04.2024
Das geht sehr einfach, wenn Du Netzlaufwerke über Group Policy Preferences verteilst. Die besitzen nämlich item level targeting und können abhängig von vorhandenen Netzwerkverbindungen aktiv ...
12
KommentareProfil-Konto-Credentials eines Domänen Administrators auf Clients löschen
Erstellt am 15.04.2024
Moin. Es scheint dringend nötig, dass Ihr einiges ändert. Ich würde damit beginnen, die Trägheit zu hinterfragen: Warum kommt erst jetzt diese Initiative, wo schon ...
9
KommentareWindows 11 Admin User ohne Anmeldung
Erstellt am 12.04.2024
Was denn, immer noch nicht? ;-) Sorry, hatte ich vergessen. Du kannst auch ohne Domäne alles basteln, aber ist es dann noch handhabbar? Hast Du ...
9
KommentareWindows 11 Admin User ohne Anmeldung
Erstellt am 12.04.2024
Ja, es gibt Wege, das zu tun. Du könntest für jeden PC (PC1, PC2, ) eine Domänengruppe PC1admins, PC2admins, erstellen und den Mitarbeiter dann temporär ...
9
KommentareKerberos statt NTLM?
Erstellt am 11.04.2024
Ja, das meinte ich auch. MS wird den Standard ändern auf "NTLM ist deaktiviert", aber sie werden dir die Möglichkeit zu Ausnahmen nicht wegnehmen, so ...
5
KommentareKerberos statt NTLM?
Erstellt am 11.04.2024
Da die Umsetzung noch nicht festgeschrieben ist, ist die Sorge verfrüht. Mit einiger Sicherheit tippe ich darauf, dass MS den Nutzer weiterhin Ausnahmen definieren lässt, ...
5
KommentareRemote Credential Guard Win10 nach Win11 buggy?
Erstellt am 10.04.2024
Gestriger Patchday hat das Problem gelöst! ...
4
KommentareHyper-v RDP Server Tuning
Erstellt am 10.04.2024
Moin. Mach die Hardware mal vergleichbar, "i7" und "silber" reicht nicht aus. Grafikkarte wird nichts bringen, eher Virenscanner verändern und Storage aufbohren (und Prozessor). ...
32
KommentareIgnoriert Windows self-signed-Cert, wenn Teil eigener Domain?
Erstellt am 10.04.2024
Wenn Du ein Zertifikat benutzt, muss dem vertraut werden, das ist Möglichkeit eins. Wenn du keines benutzt, wird versucht, den Rechner über Kerberos zu authentifizieren ...
12
KommentareIgnoriert Windows self-signed-Cert, wenn Teil eigener Domain?
Erstellt am 10.04.2024
Setze die Policy, die ich verlinkt habe auf den strengsten oder zweitstrengsten Wert. ...
12
KommentareIgnoriert Windows self-signed-Cert, wenn Teil eigener Domain?
Erstellt am 10.04.2024
Die Einstellung gibt es, doch: ...
12
KommentareIgnoriert Windows self-signed-Cert, wenn Teil eigener Domain?
Erstellt am 10.04.2024
Mit einiger Sicherheit hast Du das selbstsignierte Zertifikat einst manuell auf "nicht mehr nachfragen" gesetzt. Teste es einmal mit einem neuen self-signed Zert. Edit: das ...
12
KommentareWindows 11 Admin User ohne Anmeldung
Erstellt am 10.04.2024
Schon machbar, braucht dann aber eine lokale CA. Die zu erstellen kann nicht jeder, das ist klar. Deshalb hier meine vorige Lösung, die passt für ...
9
KommentareWindows 11 Admin User ohne Anmeldung
Erstellt am 10.04.2024
Hier, ein wie ich finde besserer Ansatz: Zu Deinem Problem: wenn Du die lokale Anmeldung unterbindest, kann auch keine UAC genutzt werden, das ist normal. ...
9
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 10.04.2024
Schön, mit einem Link auf eine Datei test.bak funktioniert das hier auch, der wird gefunden. Weitere Dinge werden dort nicht gefunden, zum Beispiel "Doku", während ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
Wer weiß, woran das wieder liegt. Ich werde den Leuten, die's brauchen, vorschlagen, sich "recent" anzupinnen an den Quick Launch und von dort zu suchen. ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
Nutzt Du genau diese Syntax? Ich sehe, dass Du Name:Demo benutzt Wenn ich in den Ordner manuell wechsele, dann geht es, aber aus dem Skript ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
Noch eine Frage zur Syntax: findet nichts, während Ergebnisse direkt in %userprofile% und in Unterordnern findet, aber nicht in %userprofile%\recent - weil nicht indiziert? ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
Nein, leider nicht, denn recent ist (zumindest hier) nicht indiziert. Das Meiste vom Nutzerprofil ist indiziert, recent ist nicht einmal zur Indizierung durch den Nutzer ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
Ja, das ist ein Ansatz. Visuell, so wie es in Win10's timeline ging, wäre am besten. Da konnte man noch STRG+F drücken, lostippen und ab. ...
13
KommentareDurchsuchen der zuletzt verwendeten Dateien - Win11
Erstellt am 09.04.2024
AhaPDF klappt ja auch. Geht eher um Nutzerakzeptanz. Ihnen verschiedene Verknüpfen zu geben, ist ein Weg, aber nicht so sehr das, auf das ich hoffe. ...
13
KommentareRegistry Pfad nicht vorhanden
Erstellt am 05.04.2024
Es wäre kein Problem, diesen Zweig FileExts zu erstellen. Er kann dann seine Dateitypen zuordnen (Rechtsklick bringt das "öffnen mit" immer zum Vorschein). Ich denke ...
10
KommentareRegistry Pfad nicht vorhanden
Erstellt am 05.04.2024
Ja nun, dann kann man dir nicht helfen. Da Win11 genau wie win10 vorgeht, wirst Du ohne den Pfad HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts zu haben gar keine einzige ...
10
Kommentare