
WSUS stirbt aus - Azure Update Manager soll es richten, CAWUM Erfahrungen?
Erstellt am 24.09.2024
Das ist doch schon jetzt nahezu sicher. Server 2025 bekommt diese Rolle noch, somit kannst Du WSUS (auf Server 2025) so lange bedenkenlos nutzen, bis ...
24
KommentareFine Grained Password Policy funktioniert nicht richtig
Erstellt am 24.09.2024
Nein. Bislang noch nicht. Ich habe es hier genannt, da es sein Anwendungsfall zu sein scheint, eine Policy für alle zu haben. Lithnet's FAQ sagt ...
10
KommentareFine Grained Password Policy funktioniert nicht richtig
Erstellt am 23.09.2024
1 normal, wenn Kennwort älter als 120d 2 normal, wenn Nutzer sich ständig vertippen 3 normal, wenn das alte Kennwort irgendwo eingespeichert ist, und Prozesse ...
10
KommentareWindows Kontextmenü um "Create Shortcut and move" erweitern
Erstellt am 23.09.2024
Ah, das war mir entgangen. Vielen Dank! ...
8
KommentareWindows Kontextmenü um "Create Shortcut and move" erweitern
Erstellt am 23.09.2024
Ah, super! Läuft, tut, was es soll, schließt aber dennoch mit der Fehlermeldung Warum, überblicke ich gerade nicht. ...
8
KommentareWindows Kontextmenü um "Create Shortcut and move" erweitern
Erstellt am 23.09.2024
Fast. Ein kleiner Fehler, den ich selbst gesehen habe: In Zeile 6 muss es heißen, damit es wie gewünscht läuft. Kannst Du mir noch dabei ...
8
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 23.09.2024
Boot-Partition, Systempartition, egal, Hauptsache Windows startet noch (frei nach Andy Brehme RIP) ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 23.09.2024
Hm Schon richtig. Aber dann kommt die Anmeldemaske. Um die SAM zu bearbeiten, führen Angreifer einen Offlineangriff durch und booten ein Linux oder WinPE und ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 22.09.2024
Eben nicht. Genau gegen dieses Kennwort ändern offline schützt Bitlocker auch ohne preboot-Authentifizierung. ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 20.09.2024
Das wäre nicht zielführend. ...
50
KommentareWindows Kontextmenü um "Create Shortcut and move" erweitern
Erstellt am 20.09.2024
Moin. Hab ich probiert. Damit entsteht im Ziel nur ein Shortcut (%1) und die Datei bleibt wo sie ist, ohne dass im Quellverzeichnis ein Shortcut ...
8
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 20.09.2024
Das lese ich ja jetzt erst. Ich bitte Dich Das Klonen nimmt nur das mit, was es lesen kann. Entweder Rohdaten, dann bleibt es verschlüsselt, ...
50
KommentareBitLocker und HDDClone
Erstellt am 20.09.2024
Du kannst mit Clonezilla BL-verschlüsselte Laufwerke klonen. Partitionsvergrößerungen, wie Clonezilla es anbietet, würde ich dabei jedoch nicht wagen - auf der neuen Platte arbeitet Bitlocker ...
50
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 20.09.2024
Danke für alle Vorschläge. Vermutlich scheitert das Monitoring an der Umsetzbarkeit. Aber es ist auch nicht kritisch, wir haben lediglich mögliche Maßnahmen zusammentragen wollen. ...
18
KommentareUngewollter Datenabfluss via Mail dank Outlooks Autovervollständigung
Erstellt am 20.09.2024
Also: ich hatte was zu erzählen, was ich als Erfahrung für wertvoll halte. Weitere Tipps brauche ich eigentlich gar nicht. Nein, wir wollen keine Maßnahmen ...
8
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 19.09.2024
Ich habe die Erklärung, was mich zu dieser Frage brachte, als Anekdote hier veröffentlicht: ...
18
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 18.09.2024
Ich schreibe heute Abend Genaueres. Hatte sehr wenig Zeit heute. Mit Details kann vielleicht mehr dabei rauskommen. ...
18
KommentareBeliebte Phisher-Maildomains
Erstellt am 18.09.2024
Hi. Gibt es auch eine Auswertung nach Maildomains irgendwo? Kann ich mir daraus selber bauen, klar. ...
18
KommentareDC: Wiederverwendung von Computerkonten bei Domänenbeitritten zulassen
Erstellt am 17.09.2024
Die lokale Richtlinie graut manchmal Dinge aus, wenn eine Domänen GPO was vorschreibt, aber längst nicht immer. Normales Verhalten. ...
9
KommentareWie verwaltet ihr lokale Adminrechte für Key User in einer AD-Umgebung?
Erstellt am 12.09.2024
Es ist nicht ratsam, Nutzern temporär Kontrolle zu geben, da sie sich dann ohne Weiteres mit geringem Aufwand dauerhaft Adminrechte sichern könnten. Profi-Lösungen für definierte ...
12
KommentareMS Projectserver und AD Resourcepoolsync
Erstellt am 10.09.2024
Es war, wie mein ehemaliger Kollege zu sagen pflegte, ein Problem vom Typ "XXX" - beschäftige dich nur genug damit, stelle Dinge hin und her ...
3
KommentareOutlook 2016 - Schriftgröße abhängig vom Ordner
Erstellt am 10.09.2024
Ok, gerade fiel der Groschen von alleine: ...
2
KommentareEUCLEAK - wann ist SmartCard PIV betroffen?
Erstellt am 09.09.2024
Moin. Ja, das möchte ich gerne auch so verstehen, dann hätten wir kein Problem, steht ja auch so in meinem Link. Ist jemand anderer Meinung? ...
7
KommentareWie empfindlich sind PowerLine Adapter?
Erstellt am 09.09.2024
Ich hatte mit Powerline auch massive Probleme mit diversen Gerätschaften (Handyladegerät, Hausnotrufgerät), deren Netzteile störten und die Pings in den Keller zogen und die Bandbreite ...
12
KommentareMS Projectserver und AD Resourcepoolsync
Erstellt am 03.09.2024
Moin. Ja, das wurde schon studiert. Das schwache Englisch "You have access to Project Server through Project Web App with an account that has the ...
3
KommentareBlackscreen bei RDS User Windows Server 2022 + FSLogix
Erstellt am 02.09.2024
Danach kam nichts mehr von Dir. Verfolge das weiter, der Taskmanager spricht eine klare Sprache: explorer.exe läuft nicht, somit auch schwarzes Bild - das ist ...
19
KommentareBlackscreen bei RDS User Windows Server 2022 + FSLogix
Erstellt am 30.08.2024
Session als anderer Nutzer geht über psexec, aber ich bin sicher, dass du den Taskmanager öffnen kannst. Wie gesagt muss dazu die Remotesession im Vollbild ...
19
KommentareBlackscreen bei RDS User Windows Server 2022 + FSLogix
Erstellt am 30.08.2024
Kannst Du da mal 5 Sekunden mehr in die Beschreibung investieren, bitte? Was passiert im Taskmanager, erscheint nun ein explorer.exe Prozess, oder stirbt der gleich ...
19
KommentareBlackscreen bei RDS User Windows Server 2022 + FSLogix
Erstellt am 30.08.2024
Wenn der Nutzer RDP im Vollscreen nutzt, ist hier ein Workaround, der funktioniert: Der Nutzer drücke, während das RDP-Vollbild Fokus hat, zusammen STRG-Shift-Escape ->der Remotetaskmanager ...
19
KommentareOffice 2024 LTSC - wer hat verlässliche Infos bzgl. Offlinenutzung?
Erstellt am 29.08.2024
In deinem Link "How to activate" steht das unter 2.2: ...
8
KommentareOffice 2024 LTSC - wer hat verlässliche Infos bzgl. Offlinenutzung?
Erstellt am 29.08.2024
Moin! Ok, also auch de Anmeldung vor Aktivierung ist Pflicht? Danke schonmal dafür, dass die Quelle an ABDA erinnert, das wollte ich doch schon mal ...
8
KommentareGPO Passwortrichtlinie finden
Erstellt am 29.08.2024
Das ist real. Wenn Du Abweichungen hast ("3 Monate" / "1 Jahr"), dann können diese nur auf Finegrained Password Policies (="PSOs") stammen - die gibt ...
18
KommentareGPO Passwortrichtlinie finden
Erstellt am 28.08.2024
Nochmal die Basics: die Richtlinie, die auf den DC wirkt, zählt. Als Nutzer gpresult zu fahren, ist unsinnig, da diese Richtlinie nicht auf Nutzerkonten wirkt. ...
18
KommentareGPO Passwortrichtlinie finden
Erstellt am 27.08.2024
Gibt es ggf. unbekannte Software, die das managet? Dazu würde sich dann meist auf jedem Client ein Agent finden. Diese Software könnte die allgemeine Kennwortrichtlinie ...
18
KommentareGPT-Schutzpartition
Erstellt am 26.08.2024
Kannst du im Diskmanagement keinen Laufwerksbuchstaben zuweisen? ...
10
KommentareBitlocker aktivieren und Laufwerker verschlüsseln per GPO
Erstellt am 25.08.2024
Lass die Befehle doch mitloggen, dann weißt du, warum. ...
8
KommentareBitlocker aktivieren und Laufwerker verschlüsseln per GPO
Erstellt am 23.08.2024
Das Skript muss dann nicht auf ein Share. Schreib den Befehl direkt in den Taskplaner mit den Argumenten in der nächsten Zeile. Zur Sicherheit teste ...
8
KommentareBitlocker aktivieren und Laufwerker verschlüsseln per GPO
Erstellt am 23.08.2024
Bleib bei den Skripten. Wenn's als Admin klappt, klappt's auch als Systemkonto. Da dein Skript nicht beiliegt, kann man nur vermuten, dass du das Systemkonto ...
8
KommentareGPO Passwortrichtlinie finden
Erstellt am 22.08.2024
Führe den Befehl bitte auf allen Domänencontrollern aus, mit großer Sicherheit habt ihr Replikationsprobleme. Ohne Fine grained password policies ist es wie gesagt nicht möglich, ...
18
KommentareWindows 2016 Server - Vertrauensstellung Domäne weg - lokaler Admin unbekannt
Erstellt am 22.08.2024
Wenn ich mich nicht täusche, kannst du die offline-Anmeldung nur direkt nach dem Restore machen. Hast du es einmal erfolglos mit Netzwerk probiert, geht es ...
15
KommentareAcrobat Reader und Patchprobleme per WSUS Package Publisher
Erstellt am 16.08.2024
Kann ich dir nicht erklären :-Ok und welches Setup von Acrobat Reader x64 deutsch verwendest Du? Oder hast Du kein x64? ...
14
KommentareOutlook zeigt doppelte Reminder
Erstellt am 16.08.2024
Auch mit einem anderen Profil aber der selben PST kommen diese Erinnerungen doppelt. Dieses Thema hat sich jedoch erledigt. Es wurde eine neue PST angelegt ...
8
KommentareMacbook Pro - customized Firmware erhältlich?
Erstellt am 16.08.2024
Die Lösung ist nicht länger relevant, da ihr nun ein Firmengerät gegeben wurde. Danke für die Vorschläge zum NVRam, ich werde sie berücksichtigen beim nächsten ...
23
KommentareSupermicro-RAM günstig in DE beziehen
Erstellt am 16.08.2024
Das Thema wurde vorest on hold gesetzt. Die Kollegen haben Ihre Modelle stark vereinfacht und kamen nun auch mit 192 GB RAM klar und haben ...
10
KommentareAcrobat Reader und Patchprobleme per WSUS Package Publisher
Erstellt am 16.08.2024
Nachdem ich das deutsche Paket für x64 nun auftreiben konnte, gelingt zumindest wieder das Detektieren der .msp Was der Katalog jedoch bietet, wird von der ...
14
KommentareVBox und Win11-Upgradefehler
Erstellt am 16.08.2024
Es gab keinen Fortschritt. Dieses System wird neu aufgesetzt. PS: sfc /scannow brachte "einige Dateeien konnten repariert werden, andere nicht" :-) Ja, schön. Da steigen ...
7
KommentareHyper-V nach P2V ist das Gastsystem ohne Tastatur und ohne DVD
Erstellt am 16.08.2024
Der Test wird nun anders angegangen und hängt nicht mehr von diesem System ab. Bleibt rätselhaft, muss aber nicht mehr gelöst werden. ...
10
KommentareHyper-V nach P2V ist das Gastsystem ohne Tastatur und ohne DVD
Erstellt am 15.08.2024
@MysticFoxDE Lies doch mal. Windows 11 ist der Hypervisor. Und Win11 23H2 hat Configversion 11. Und auf Win11 23H2 habe ich diese Art der Überführung ...
10
KommentareHyper-V nach P2V ist das Gastsystem ohne Tastatur und ohne DVD
Erstellt am 14.08.2024
Das klingt nicht nur so, das ist so :-) - der Gerätemanager macht dazu wie gesagt klare Aussagen. Nur wird da kein erneutes Erstellen der ...
10
KommentareHyper-V nach P2V ist das Gastsystem ohne Tastatur und ohne DVD
Erstellt am 14.08.2024
Hi. Von der Logik her: was soll das bringen? Das Transferieren in eine VHDX geht so direkter, klar, aber das Ergebnis ist das Selbe: eine ...
10
Kommentare