
GPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 12.01.2018
Nein. Wir haben ja nichts wirklich verglichen, bislang. Und da ich GPPs seit ca. 15 Jahren intensiv einsetze (oder wie lang gibt es das ...
18
KommentareWindows Server 2016 Softwareverteilung ADM mit FrontMotionFirefox verbinden
Erstellt am 11.01.2018
Hi. Du hast das falsche ADM. Nimm Dann sieht es so aus: (nutzen wir seit fast 10 Jahren). ...
2
KommentareGPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 11.01.2018
Bei mir verhält es sich gesund - keine verschwindenden SIDs. ...
18
KommentareVerschlüsselung bei SSD HDD und Performance
Erstellt am 11.01.2018
Verschlüsseln heißt nicht doppelt schreiben, falls Du das meinst. Schreibbelastung bleibt gleich. ...
7
KommentareWSUS Error Fehler bei der Kommunikation mit dem Endpunkt bei
Erstellt am 11.01.2018
10240 ist out of support. Es gibt keine neuen Updates mehr. Oder nutzt Du LTSB? ...
7
KommentareVerschlüsselung bei SSD HDD und Performance
Erstellt am 11.01.2018
Ja, dann mach dich schlau, wie du die Hardwareverschlüsselung anschaltest. Oder lass es so - merken werden es nur Leute mit feinen Sensoren. ...
7
KommentareMicrosoft beendet Gratisupdate auf Windows 10
Erstellt am 11.01.2018
In diesem Thread ging es darum, dass es bis zum 31.12.17 gehen sollte, nicht länger. Deshalb nun der Neujahrstest. ...
20
KommentareGPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 11.01.2018
killtec, warum tauchen in deiner GPP-Einstellung keine SIDs auf? Hast Du die wegretuschiert? Bei mir sehe ich sie und es funktioniert auch alles mit ...
18
KommentareGPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 11.01.2018
Das ist das Selbe von der Funktionalität. Das Erzwingen interpretierst Du falsch - erzwingen ist nur zum durchbrechen von "block inheritance" da. Zuverlässig sind ...
18
KommentareGPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 11.01.2018
Aha? Und warum besser/sicherer? Das sollte das selbe sein. ...
18
KommentareMicrosoft beendet Gratisupdate auf Windows 10
Erstellt am 11.01.2018
So eben getestet: es geht weiterhin unverändert. ...
20
KommentareVerschlüsselung bei SSD HDD und Performance
Erstellt am 11.01.2018
Es ist seit Jahr und Tag bekannt, dass es Performanceeinbußen gibt. Zahlen (geschätzt): 7-30% je nach Anwendungsfall. Die meisten Benutzer merken es nicht. Bitlocker ...
7
KommentareGPO - lokale Administratorengruppe
Erstellt am 11.01.2018
Teste mit einer anderen Gruppe und schreibe auch den Domänennamen mal hin ohne Variable, falls möglich. ...
18
KommentareWSUS Error Fehler bei der Kommunikation mit dem Endpunkt bei
Erstellt am 10.01.2018
Win10 v1607 RTM hat einen Bug, der eine Installation via WSUS nicht zulässt. Haben Deine Clients zufällig noch diese Version? Dann bitte das kumulative ...
7
KommentareMicrosoft detailliert Patches und Leistungsschwund
Erstellt am 10.01.2018
Hab dir in deinem Thread geantwortet. Wenn der Server selbst nichts detektiert, ist eine Sache, wenn der WSUS sie schon nicht sieht, eine andere ...
19
KommentareUpdate Dilemma - Was ist zu tun?!
Erstellt am 10.01.2018
Hi. >> für die Windows-Server gilt doch, wenn DWW richtig mitgeteilt hatte (wovon ich ausgehe), dass eine Installation (inkl. Neustart) nicht ausreicht, um den ...
12
KommentareMicrosoft detailliert Patches und Leistungsschwund
Erstellt am 10.01.2018
Du kannst zur Info gerne eine Frage stellen. bei der geht es jedoch um Leistungsverluste, und weniger um Probleme bei der Patchverteilung. :-) ...
19
KommentareMicrosoft detailliert Patches und Leistungsschwund
Erstellt am 10.01.2018
Mach eine Frage auf, dies ist ein Infobeitrag. ...
19
KommentareGibt es kostenlose "whitelist - fähige" Alternative zu Devicelock und Co?
Erstellt am 10.01.2018
Schau Dir an, wie wir whitelisting machen: und wegen Rubberducky speziell und wegen Verschlüsselung speziell (falls intereessant): ...
13
KommentareMicrosoft detailliert Patches und Leistungsschwund
Erstellt am 10.01.2018
Switch Siehe ...
19
KommentareSpam E-Mail Aufkommen seit dem Jahreswechsel 2017-2018 gesunken?
Erstellt am 10.01.2018
Ja, hier auch sehr stark gesunken. ...
4
KommentareMicrosoft detailliert Patches und Leistungsschwund
Erstellt am 10.01.2018
Moin. Du missverstehst. Der Regeintrag, von dem ich rede, ist der, welcher die Patches aktiviert und muss von dir gesetzt werden. Wovon du sprichst, ...
19
KommentareGibt es kostenlose "whitelist - fähige" Alternative zu Devicelock und Co?
Erstellt am 10.01.2018
Hi. Was reicht denn an den GPO-basierten Lösungen nicht aus? Beschreib das mal, dann sehen wir weiter. ...
13
KommentareSpectre Meltdown - Server noch Garantie aber Prozessor und Mainboard End-Of-Life
Erstellt am 09.01.2018
das bezieht sich nicht auf Metldown/Spectre, da die ReadMe ein BIOS Release Date vom 19 Dezember 2017 enthält Intel selbst ist die Lücke seit ...
3
KommentareNero verhindert Windows Update 1709
Erstellt am 09.01.2018
Hi. Ja, das "Problem" ist bekannt: Setup sucht allen Ernstes alle Ordner nach Executables durch. Findet es dabei Nero o.a., dann wird nicht installiert. ...
7
KommentareApplocker sperrt Freigegebene Anwendungen
Erstellt am 09.01.2018
Stimmt, 8004 ist in der Tat Applocker. Nee, kann ich Dir nicht erklären. Ich nutze Applocker schon seit Jahren und auf verschiedenen OS' - ...
4
KommentareApplocker sperrt Freigegebene Anwendungen
Erstellt am 09.01.2018
Hi. Läuft das Event überhaupt im Applocker-EventLog auf? Wenn nicht, ist Applocker nicht die Ursache. ...
4
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Wie man sieht: Lenovo tut so einiges aber nicht für ältere Geräte. Wie alt sind die ältesten, 4 oder 5 Jahre? ...
14
KommentareSpectre: bti Mitigation disabled by absence of hardware support
Erstellt am 09.01.2018
Moin. Ja, du brauchst ein Biosupdate. Ohne besteht nur ein verminderter Schutz - genauer kann ich es dir nicht sagen. ...
14
KommentareWindows 10 unscharf RDS und 2 Bildschirm bekanntes Problem
Erstellt am 08.01.2018
Wenn du jetzt mal die Frage anschaust schöne Nummern 1-5. Deine antworten sind verstreut und unpräzise. Es bleibt mir nur der allgemeine Rat: nimm ...
9
Kommentarenet 3.5 Framework mit ausliefern
Erstellt am 08.01.2018
Das läd man nicht runter, sondern installiert es von der Setup-DVD (zumindest, wenn wir von Win8.x oder 10 reden). Setup-CD rein (oder ISO mounten), ...
4
KommentarePasswörter nicht im Browser abspeichern - Fall-Beispiel plausibel?
Erstellt am 08.01.2018
Ok, ich muss mich korrigieren: Nachdem es bei Opera nicht ging (es wurde nicht einmal die e-mail-Adresse angezeigt), hatte ich wohl bei Chrome und ...
9
KommentareServer 2016 administrator
Erstellt am 05.01.2018
Es ist ja schon aktiv und nur Admins können es ändern. Aber ja, die Möglichkeit gibt es, google mal gpo enforce uac. ...
7
KommentarePasswörter nicht im Browser abspeichern - Fall-Beispiel plausibel?
Erstellt am 05.01.2018
Interessant - hier zu Hause funktioniert das Abgreifen der Kennwörter auch - wie die Webseite schon sagt, sollte man Chrome verwenden, muss man zumindest ...
9
KommentareIntel: Spekulationen über ernste Sicherheitslücke in allen CPUs
Erstellt am 05.01.2018
Slainte So ist es. Ich habe hier mal einen Lenovo Thinkpad x240 zur Hand genommen, und siehe da: "Lenovo, die tun was" - es ...
20
KommentarePasswörter nicht im Browser abspeichern - Fall-Beispiel plausibel?
Erstellt am 05.01.2018
Wenn die Werbebanner denn auf der selben Domain gehostet werden, wofür das Kennwort gespeichert wurde - dann ja. Aber wie gesagt: nur für betroffene ...
9
KommentarePasswörter nicht im Browser abspeichern - Fall-Beispiel plausibel?
Erstellt am 05.01.2018
Wie vermutet: weder Opera, noch Firefox, noch Chrome lassen das zu. ->siehe - geht doch bei einigen/bzw. den meisten. Nebenbei: beachte auch, was sie ...
9
KommentarePasswörter nicht im Browser abspeichern - Fall-Beispiel plausibel?
Erstellt am 05.01.2018
Hi. mich würde interessieren, was ihr von diesem Vorgehen haltet, ob es wirklich so einfach ist: Es ist wie mit allen Sicherheitsfragen: Wenige Leute ...
9
KommentareServer 2016 administrator
Erstellt am 05.01.2018
Du hast ja mehr als einen Vorschlag erhalten, oder? UAC? ...
7
KommentareGPOs per Skript aktivieren oder deaktivieren
Erstellt am 05.01.2018
Hi. Ich habe vor einiger Zeit mal einen Artikel dazu geschrieben: ...
3
KommentareServer 2016 administrator
Erstellt am 05.01.2018
Hi. Prüfe, ob die Benutzerkontensteuerung nicht von dir ausgeschaltet wurde. ...
7
KommentareAdobe PDF Reader kann keine PDFs öffnen die in .ZIP Datei gespeichert sind
Erstellt am 04.01.2018
Correcto. War ausnahmsweise mal nicht sicherheitsrelevant und auch nicht wichtig für uns, deshalb ausgelassen. ...
3
KommentareRDP change user install bei 2012R2
Erstellt am 04.01.2018
Hi. Die Frage ist nicht, ob der Server ihn noch braucht, sondern ob das Setup ihn noch braucht. Je älter es ist, desto wahrscheinlicher ...
3
KommentareIntel: Spekulationen über ernste Sicherheitslücke in allen CPUs
Erstellt am 04.01.2018
Vielleicht hat jemand schon etwas mehr Durchblick gewonnen, was das Aktivieren des Schutzes angeht. Habe hier eine VM mit Win10 Pro x64 v1709 Build ...
20
KommentareAdobe PDF Reader kann keine PDFs öffnen die in .ZIP Datei gespeichert sind
Erstellt am 04.01.2018
Hi. Teste mit einem anderen Nutzer. Teste mit aktualisiertem Windows 16299.192 und aktuellem DC: 2018.009.20044 ...
3
KommentareWindows 10 Home OEM Upgrade auf Windows 10 Pro
Erstellt am 04.01.2018
Ich habe es schon schon mit OEM/Systembuilderversionen gemacht - es geht. ...
13
KommentareWindows 10 Home OEM Upgrade auf Windows 10 Pro
Erstellt am 04.01.2018
Wieso Inplace-Upgrade? Einfach den Pro-Key eintragen, neustarten und fertig. Nö. Microsoft schafft es, auch das so zu vermurksen, dass es nicht brauchbar ist. Beispielsweise ...
13
KommentareIntel: Spekulationen über ernste Sicherheitslücke in allen CPUs
Erstellt am 04.01.2018
Und zusätzlich muss der Schutz per Registry aktiviert werdenKannst Du das ausführlicher schreiben, bitte? ...
20
KommentareSimple Frage bez. Netzteil-Anschlüsse
Erstellt am 04.01.2018
Hi. Ja, kannst Du nehmen. ...
6
KommentareWindows 10 Home OEM Upgrade auf Windows 10 Pro
Erstellt am 04.01.2018
Moin. Ja, kannst Du. Mach ein inplace upgrade mit der ISO von pro. ...
13
Kommentare