
Aussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Grinskeks Hi. Diese Idee finde ich sehr gut, leider trifft sie nicht zu. Selbst wenn, würde der Backupmechanismus vom Scheduler zumindest gestartet - nicht ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Doch, das kann schon passieren, wenn die DB einen Fehler hat ? Das Backup läuft nicht an. Das hat mit der Datenbank herzlich wenig ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Der Task läuft nicht an - da nützt auch kein SQL-Logging. Der SQL-Agent scheint schlicht alle Jubeljahre mal zu spinnen. Wie man dem näher ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Scheinbar funktioniert das Logging aber nicht so, wie Du es willst. Der Task regelt nicht das Logging. hast Du mal die Backups gezählt, die ...
29
KommentareFYI: Sinnlose Test-Updates KB4078126 und KB4078127 für Windows 10 in WSUS
Erstellt am 09.02.2018
Updates sind hier nie aufgelaufen - und es wird ständig synchronisiert. ...
5
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Sag mal, wozu sollte ich das bitte machen? Er setzt nur alle Jubeljahre aus - da ist nichts am Job selbst defekt. ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Tektronix Das Backup macht der SQL-Server selbst - der hat den SQL-Serveragent, welcher Schedules regelt. Kennst Du das gar nicht? ...
29
KommentareAussetzer bei SQL-Backup diagnostizieren
Erstellt am 09.02.2018
Hi. Was soll denn mit dem Konto los sein? Hast Du schonmal erlebt, das sich ein lokales Dienstekonto sperrt? Das geht nicht einmal. ...
29
KommentareWindows 10: Ordnerschutz des Defender lässt sich leicht umgehen
Erstellt am 08.02.2018
Hi. Ich habe das mehrfach getestet und bin enttäuscht, was die Zuverlässigkeit angeht. Es zeigen sich komische Effekte, mal wird geblockt, mal nicht, zudem ...
4
KommentareWer arbeitet gerade unter win7 und investiert einen Mausklick für mich?
Erstellt am 08.02.2018
Ich habe das vollständige Updating der Installation beendet und nun funktioniert es wieder. Wer Lust auf die lange Story hat: Unsere Firma nutzt die ...
12
KommentareWer arbeitet gerade unter win7 und investiert einen Mausklick für mich?
Erstellt am 07.02.2018
Ich danke euch allen. Mal sehen, ob ein nicht-updaten des IEs der Grund ist - das System wird nur zu diesem einen Zweck benutzt*, ...
12
KommentareWindows Server 2016 Freigabenproblem
Erstellt am 07.02.2018
Also, du hast am Client auch die AV-Software deinstalliert? Das stand nicht geschrieben. Warum es nicht möglich sein sollte zu testen, musst du mal ...
8
KommentareWindows Server 2016 Freigabenproblem
Erstellt am 07.02.2018
Wenn Du die SMB-Tests nicht machen möchtest, dann eben nicht. Dann such nach anderen Unterschieden softwareseitig (anderer AV-Scanner?) - von sich aus ist 10 ...
8
KommentareDrucker via GPO bereitstellen
Erstellt am 06.02.2018
Brauchst Du nicht einmal. Einfach die selben Einstellungen im Computerteil der GPO treffen und an eine OU mit Computerobjekten ankleben und fertig. ...
15
KommentareWindows Server 2016 Freigabenproblem
Erstellt am 06.02.2018
Wer spricht von Lösung es geht am Anfang immer um Diagnose. ...
8
KommentareJAVA Verwendung protokollieren
Erstellt am 06.02.2018
Hi. Man kann mittels NTFS advanced auditing alles aufzeichnen. Die auditing-Einstellungen kannst Du per GPO verteilen und die auflaufenden Eventlogeinträge per Skript sammeln (Scheduled ...
2
KommentareDrucker via GPO bereitstellen
Erstellt am 06.02.2018
Jawoll ...
15
KommentareDrucker via GPO bereitstellen
Erstellt am 06.02.2018
Hi. Wir binden die Drucker an Computerobjekte. ...
15
KommentareTrennung RDP-Sitzung Windows Server 2016
Erstellt am 06.02.2018
Das mit dem Tool wird nicht richtig funktionieren. Natürlich wird es das. Lass einen geplanten Task bei allen laufen, der das unsichtbar im Hintergrund ...
6
KommentareTrennung RDP-Sitzung Windows Server 2016
Erstellt am 06.02.2018
Hi. Zur Disagnose bringt der Ping nicht viel. Nutze eher Portping portping servername 3389 von ...
6
KommentareWindows Server 2016 Freigabenproblem
Erstellt am 06.02.2018
Hi Kenne das Phänomen nicht und kann mir keinen guten Grund vorstellen. Win7 verwendet SMB2, während Win10 mit Server 2016 versuchen wird, SMBv3 zu ...
8
KommentareDualBoot mit Hyper-V Core möglich?
Erstellt am 06.02.2018
Mit 2016 geht das nicht mehr, siehe Because of the structural changes required to deliver the Desktop Experience on Server, it will not be ...
15
KommentareBitlocker ohne PIN Eingabe
Erstellt am 06.02.2018
Wann sagt Bitlocker das? Hattest Du zuvor entschlüsselt und wolltest nun wieder verschlüsseln? Dann bezieht sich die Meldung auf die Datei REAgent.xml in C:\Windows\System32\Recovery ...
17
KommentareDualBoot mit Hyper-V Core möglich?
Erstellt am 06.02.2018
Du hast doch den kostenlosen Core mit dem Bezahlcore verglichen - was trifft denn da zu? Ich würde gar keinen Unterschied erwarten. ...
15
KommentareBitlocker ohne PIN Eingabe
Erstellt am 06.02.2018
Hi Peter. Schau mal meinen vorigen Kommentar an. ...
17
KommentareExchange 2013 CU Update
Erstellt am 06.02.2018
Hi. Ich habe noch nie ein CU für Exchange gesehen, das ein voriges CU voraussetzt. CU's enthalten, wie der Name schon sagt, alle vorigen ...
4
KommentareBitlocker ohne PIN Eingabe
Erstellt am 05.02.2018
Hi. Es ist so: es macht einen Unterschied, ob TPM 1.2 oder 2.0 (man kann übrigens 2.0er oft auch auf 1.2 im Bios umstellen). ...
17
KommentareMicrosoft Office 2019 benötigt Windows 10 und es gibt vermutlich nur einen Online-Installer
Erstellt am 05.02.2018
Man kann sie über eine zentrale Freigabe aktualisieren, schau mal in die GPOs, wir machen es so mit click2run. ...
24
KommentarePasswort Abfrage bei work resources remoteapp
Erstellt am 05.02.2018
Beschränkt sich das Problem auf einen Zielserver oder mehrere? Teste mit anderen PCs (dafür müssen das keine Server sein). ...
7
KommentarePasswort Abfrage bei work resources remoteapp
Erstellt am 05.02.2018
Könnte es wohl sein, dass das Zertifikat abgelaufen ist, welches der Server verwendet? ...
7
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 04.02.2018
Das bringt nun nichts in diesem Fall, da die UAC-Abfrage trotzdem kommt. ...
13
KommentareMicrosoft Office 2019 benötigt Windows 10 und es gibt vermutlich nur einen Online-Installer
Erstellt am 04.02.2018
Hi. Wo steht nun, dass der Installer vermutlich Internet voraussetzt (oder was meinst Du mit "online-Installer")? Click2run (Generation 2016) kannst Du offline Installieren und ...
24
KommentareGedankenanstoß: Elevated Program Rights
Erstellt am 04.02.2018
Hi. Wenn Du selbst der User bist, bzw. du ihm vertraust und nur die UAC-Abfrage stört (Nutzer ist aber Admin), dann nutze den Taskplaner, ...
13
KommentarePasswort Abfrage bei work resources remoteapp
Erstellt am 02.02.2018
Hi. Hatten wir auch. Meistens hilft hierbei schlicht Folgendes als Problemuser: öffne mstsc, gib den Namen des RemoteApp-Servers als Ziel ein (sowohl den FQDN ...
7
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 02.02.2018
Dann ist es seltsam, da gebe ich Dir Recht. ...
29
KommentareFehler bei E-Mail direkt aus Anwendung senden seit W10 Build 1709
Erstellt am 02.02.2018
Ich meine, ich konnte das Beheben, indem ich Outlook (oder was auch immer für ein Default gesetzt werden soll) alle Standards zurückgegeben habe. ...
5
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 02.02.2018
Bezüglich "Steel Run As" - bitte nur dann empfehlen, wenn ausdrücklich auf die Risiken hingewiesen wird. Man kann kinderleicht ausbrechen, dieses Programm sollte in ...
17
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 02.02.2018
Das Konto des Hyper-V-Dienstes muss schreiben können - hatte ich schon zuvor gesagt. Kannst Duvon dem Rechner, dessen Explorer Du abbildest, denn die Berechtigungen ...
32
KommentareRobocopy in Powershell Startscript verzögert Anmeldevorgang
Erstellt am 01.02.2018
Gerne ...
11
KommentareWiederherstellungspartition und Windows-Upgrade Fehler
Erstellt am 01.02.2018
Nette Sache, interessant. ...
11
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.02.2018
lass doch zunächst mal vom Server aus ein icacls \\ip\export los - was gibt das aus? ...
32
KommentareAbfrage ob Windows Update aktiv oder nicht
Erstellt am 01.02.2018
wuinstall wäre zu einfach gewesen? Nun gut. Du kannst auch runterfahren. ...
7
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.02.2018
Nochmal hast Du als IP denn deine Ziel-IP benutzt? Und ist ein Leerzeichen nach md? Wenn ja, liegt es an den Zugriffsberechtigungen (NTFS/Freigabe) und ...
32
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 01.02.2018
Das Ergebnis ist wie erwartet, nämlich dass er die erforderlichen Updates "2018-01" nicht angeboten bekommt. Auf welche Build ist er denn nach Deinem inplaceupgrade ...
29
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.02.2018
mach doch bitte einen Test auf der selben Powershell: md \\ip\\export\test ...
32
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 01.02.2018
Ich kann Dir nicht folgen, ebenso. Wenn Du ein Update hast, was laut Deinen Worten "nicht auf dem WSUS liegt (KB4058258)", wie soll er ...
29
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.02.2018
Ich muss mein eigenes Kommentar revidieren MIcrosoft macht mal wieder Murks - es hilft nicht. Melde Dich einfach am Hyper-V an, starte Powershell von ...
32
KommentareHyper-V Export auf Netzlaufwerk
Erstellt am 01.02.2018
sagt, warum. Das Systemkonto des Hyper-V-Servers muss Schreibrechte auf das Share bekommen (Freigabe und NTFS).- ...
32
KommentareDualBoot mit Hyper-V Core möglich?
Erstellt am 01.02.2018
Moin rzbl denn sie hat einige Servertools nicht an welche denkst Du? ...
15
KommentareWSUS Status eines Updates ändern
Erstellt am 01.02.2018
Also das 4074608 Update ist von gestern, das weißt Du schon? Ist es überhaupt schon bewilligt? (Geht hier). "Auf einem Client (1709) hat er ...
29
Kommentare