
Wer trackt Spectre2 Performanceeinbußen?
Erstellt am 24.04.2018
Hallo Richard und vielen Dank! Auch wenn die Werte sehr verrauscht sind, ist doch erkennbar, dass wenig/nichts erkennbar ist bezüglich Einbruch oder Wiedererlangen von ...
5
KommentareVDI oder Terminalserver für Grafikintensive CAD Anwendung, welche Hardware ? (Server 2016)
Erstellt am 24.04.2018
Hi. Küchenplanung = grafikintensiv? Klingt zunächst nicht danach, auch wenn die Küche in 3D gezeigt wird. Teste es doch im normalen Terminalserverbetrieb mit einem ...
7
KommentareCredSSP-Updates beißen sich mit rdesktop
Erstellt am 24.04.2018
Hi. Habe ich was übersehen? Evtl. CredSSP ganz ausgeschaltet? Dieser Haken muss gesetzt sein und ist evtl. bei Dir nicht gesetzt. ...
5
KommentareWer trackt Spectre2 Performanceeinbußen?
Erstellt am 23.04.2018
Hi. Wäre dann also Updatestand 3/18 ohne Microcodeupdate => Updatestand 3/18 mit Microcodeupdate => Updatestand 4/18 mit Microcodeupdate Genau. Danke ...
5
KommentareWer hat Erfahrungen mit CPU Microcode Updating zur Laufzeit von Windows
Erstellt am 22.04.2018
Hi. Ist prinzipiell nichts neuesDass es schon welche gab, ist klar - ich schreibe ja selbst davon - nur eben nicht zu älteren Prozessoren ...
7
KommentareGPO "Zugriff nicht möglich"
Erstellt am 19.04.2018
Ok, hab's. Öffne %SystemRoot%\system32\adsiedit.msc und gehe zu dem abgebildeten Ort und stelle da die Rechte wieder her von dem "anders gearteten" Objekt - dort ...
7
KommentareProgramm immer als anderer Benutzer ausführen
Erstellt am 19.04.2018
Hi. dsa.msc = Active Directory Users and Computers Du willst das nicht zufällig als hochprivilegierter Nutzer starten? Für den Fall ist von savecred ganz ...
8
KommentareGPO "Zugriff nicht möglich"
Erstellt am 19.04.2018
Kann ich heute Abend mal in der Testdomain zu Hause nachstellen - im Büro mache ich das nicht. ...
7
KommentareGPO "Zugriff nicht möglich"
Erstellt am 19.04.2018
Hi. Das ist eine Datei - einfach die Besitzrechte übernehmen und danach Rechte anpassen wie immer. ...
7
KommentareMicrosoft unterbindet Verbindungen zu RDP von ungepatchten Clients
Erstellt am 18.04.2018
Klar, das war das kumulative Märzupdate. ...
4
KommentareMicrosoft unterbindet Verbindungen zu RDP von ungepatchten Clients
Erstellt am 18.04.2018
Hi. Golems Artikel ist schlecht recherchiert. Die Einstellung, die Microsoft setzt, erzwingt keinesfalls gepatchte Clients, bzw. unterbindet keineswegs Verbindungen, sie führt lediglich dazu, dass ...
4
KommentareAuswertung mehrerer Ereignisanzeige
Erstellt am 18.04.2018
Ok, Abonnements kennst Du bereits, das muss ich verpennt haben beim schnellen Durchlesen, sorry. Da wir es seit Jahren nicht mehr einsetzen, kann ich ...
4
KommentareAuswertung mehrerer Ereignisanzeige
Erstellt am 17.04.2018
Hi. Eingebaut in Windows: (Anleitung) ...
4
KommentareExchange 2007 Nachrichtenübermittlung Fehlerhaft
Erstellt am 17.04.2018
Hi. Auch wenn das nicht zum Problem gehört: die Anführungsstriche in "alten" musst Du streichen, Exchange 2007 ist nun ein Jahr End-of-Life und somit ...
11
KommentareAD Tool um User in OU zu lokalisieren
Erstellt am 17.04.2018
Hi. Im ADUC kannst Du im Suchergebnis weitere Spalten einblenden lassen ("published on"), welche die OU anzeigen. Sonst: RSAT installieren und mit dem Powershell ...
6
KommentareVerknüpfungen per GPO tauschen
Erstellt am 17.04.2018
Hi. Ja sicher. GPP - Shortcuts - Action: replace. ...
4
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
Ja, so ist es. Die Einstellungen der alten GPOs bleiben erhalten, wenn in den neuen ADMX des Clients mal eine Einstellung nicht drin ist ...
7
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
wenn auf dem Domaincontroller alte ADM Files rumliegen, wie hilft mir RSAT in dem Moment? RSAT nutzt nicht die vom Server, sondern die vom ...
7
KommentareADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
Hi. Ich würde RSAT von Win10 aus immer vorziehen gegenüber der Hühnerei mit den Templates. ...
7
KommentareRAID einbinden - Konfiguration unbekannt - Board defekt
Erstellt am 16.04.2018
Da Du kein Backup hast, solltest Du dennoch jemanden finden, der die Verantwortung übernimmt, damit es nicht heißt: "ich habe im Forum gelesen, dass ...
9
KommentareRAID einbinden - Konfiguration unbekannt - Board defekt
Erstellt am 16.04.2018
Hi. Ja, Konfig ist immer auf den Platten. Nimm einen anderen 410i mit selber oder höherer Firmware und selbem oder höherem Treiber. ...
9
KommentareWindows 2016 ISO auf USB Stick kopieren
Erstellt am 15.04.2018
Hi Frank. Das Joining erledigt Setup dann von allein? ...
14
KommentareWindows 2016 ISO auf USB Stick kopieren
Erstellt am 15.04.2018
Hi. ich bin irgendwie zu blöd Das hat mit Blödheit meist gar nichts zu tun. Server 2016 hat eine .wim-Datei, die größer als 4 ...
14
KommentareBitlocker mit nur TPM sicher?
Erstellt am 15.04.2018
Moin. wenn der PC angeschaltet gestohlen wird, dann ist das immer schlecht? Wenn Du davon ausgehst, dass der Dieb in der Lage und willens ...
13
KommentareGPO Wechselmedien sperre wieder deaktiviern
Erstellt am 14.04.2018
Moin erikro. Hast Du einmal eine GPO definiert und willst sie wieder zurücknehmen, dann musst Du das explizit wieder rückgängig machen Ein großer Irrtum. ...
12
KommentareGPO Wechselmedien sperre wieder deaktiviern
Erstellt am 13.04.2018
Ok, dann wird diese Sperre nicht von Windows herrühren, sondern von externer Software oder von einem Defekt. ...
12
KommentareGPO Wechselmedien sperre wieder deaktiviern
Erstellt am 13.04.2018
Schau nach unter (falls vorhanden): HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\RemovableStorageDevices und HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\RemovableStorageDevices ...
12
KommentareGPO Wechselmedien sperre wieder deaktiviern
Erstellt am 12.04.2018
Rsop hattest du gemacht, ok. Wie sieht es aus mit Registryeinstellungen, die diese Policies nutzen? Hast du deren Vorhandensein sicherheitshalber auch geprüft? ...
12
KommentareGPO Wechselmedien sperre wieder deaktiviern
Erstellt am 12.04.2018
Hi. Teste mit rsop.msc am Client, ob die Einstellung nich doch noch greift. rsop listet dann auch, aus welcher Policy die Einstellung kommt. Zudem ...
12
KommentareWindows 7 Pro startet bei Netzwerkidentifizierung sofort neu
Erstellt am 12.04.2018
Ich würde mich dringend um einen Fix bemühen, denn network location awareness entscheidet, welches Firewallprofil benutzt wird und schon wird das Ganze sicherheitsrelevant. Keine ...
8
KommentareWindows 7 Pro startet bei Netzwerkidentifizierung sofort neu
Erstellt am 12.04.2018
Als Workaround: Stoppe mal den Dienst Network location awareness. ...
8
KommentareComputer sperren nach wie viele Minuten?
Erstellt am 12.04.2018
Moin. Die Dauer ist nicht so wichtig - ob nun 10 oder 20 Minuten. 5 ist sicherlich sehr hart. Wir haben 20. Es wäre ...
17
KommentareCredSSP-Updates beißen sich mit rdesktop
Erstellt am 10.04.2018
Beim Testen ist mir etwas durcheinandergegangen. Folgende Änderung der Ansage: rdesktop kann von sich aus kein CredSSP - seine Unfähigkeit hat mit der neuen ...
5
KommentareKontosperrungsschwelle greift nicht
Erstellt am 10.04.2018
Wenig sinnvoll, genau aufzulisten, was Du mitgenommen hast, wenn noch nicht genau aufgelistet wurde, was Du wogegen schützen möchtest. Für den Standardfall Laptopabsicherung (ohne ...
18
KommentareKontosperrungsschwelle greift nicht
Erstellt am 10.04.2018
wieso hat man dann überhaupt ein Lockout auf Domänenebene? Am ehestenfür den Fall, dass jemand wirklich meint, er würde mit bloßem Raten da rankommen ...
18
KommentareKontosperrungsschwelle greift nicht
Erstellt am 10.04.2018
Hi. Wenn dann einer mit einem Programm einfach das PW per Bruteforce hacken kann, macht für mich diese Einstellung nicht so Sinn. Wie stellst ...
18
KommentareWindows 10 Quick Access - Hinzufügen eines Netzwerkpfades mit einem Folder ICON
Erstellt am 09.04.2018
Hi. Hatte ich vor Jahren auch versucht. Was geht, ist eine Bibliothek zu erstellen, die nur diesen einen Ordner enthält und der Bibliothek ein ...
2
KommentareRDWeb Kennwortrichtlinie
Erstellt am 06.04.2018
Die Kennwörter werden beim Wechsel von einem Dienst beurteilt und dieser Dienst wird durch Computerrichtlinien beeinflusst. Der User hat mit dem Prozess der Beurteilung ...
12
KommentareRDWeb Kennwortrichtlinie
Erstellt am 06.04.2018
Kennwortrichtlinien sind im Computerteil der Policy und können nicht auf User wirken. Was auch immer dazu geführt hat, dass es nun geht - das ...
12
KommentareBitlocker unter Windows 7: Darf die Maschine (PC, NB usw.) nach der Verschlüsselung umbenannt werden?
Erstellt am 06.04.2018
Hi. Du kannst den PC umbenennen, ja. Wenn man den Recoverykey im AD speichert, und dann das Computerobjekt (warum auch immer) löscht, geht der ...
4
KommentareRDWeb Kennwortrichtlinie
Erstellt am 05.04.2018
Darf man fragen, was du benutzt, PSO oder herkömmliche Kennwortrichtlinie? Die herkömmlichen kann man gar nicht auf User anwenden, deswegen frage ich. ...
12
KommentareRDWeb Kennwortrichtlinie
Erstellt am 05.04.2018
Moin. Wo nutzt Du denn "Kennwort zurücksetzen", etwa im ADUC? Da darfst Du als Admin alles. Kann es vielleicht sein, dass das minimale Kennwortalter ...
12
KommentareSpectre-2-Lücke: Intel verspricht Updates auch für ältere Prozessoren
Erstellt am 05.04.2018
Ja, "nicht alle älteren", sollte man besser sagen. ...
9
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Du kannst dein Ziel nicht mittels des Wizards für Auto-Bewilligung erreichen. Du musst Skripte schreiben. ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Ja, ich kann lesen. Dein Screenshot zeigt eine Regel, die Updates sofort bewilligt und eine Installation sofort ermöglich und nach 14 Tagen erzwingt. Du ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Wenn ich die Regel bearbeite und den Stichtag herausnehme, dann werden die Updates sofort freigegeben. Nein. Der Stichtag ist nicht der Tag, an dem ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Im Prinzip habe ich durch das testen keinen großen Mehraufwand Dann testest Du nicht gründlich, sondern vielleicht eher so: Installieren und schauen ob Windows ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Was du zum Stichtag schreibst, ist richtig. Dann wird installiert und neu gestartet. Ist der Rechner am Stichtag aus, wird beim nächsten Einschalten sofort ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Du hattest dich zuvor klar ausgedrückt und ich hatte das alles verstanden. Ich gab Dir den Rat, zunächst sicherzustellen, ob Du das Testen nicht ...
14
KommentareUpdatefreigabe in WSUS organisieren und automatisieren
Erstellt am 04.04.2018
Moin. Es ist nicht immer sinnvoll, "wie macht ihr das?" zu fragen. Du solltest in Frage stellen, was dir das Testen überhaupt bringt und ...
14
Kommentare