
Von Netzlaufwerk ins Programmverzeichnis - eine Frage der Rechte
Erstellt am 28.11.2017
Hi. Nun ist es so, führe ich das skript als unser aus, kann ich nicht ohne erhöhte rechte ins Programmverzeichnis schreiben Ohne erhöhte Rechte? ...
18
KommentareRegistry Eintrag per GPO ändern
Erstellt am 28.11.2017
Hi. 1. Wenn ich den Reg-Key von dort aus auf einen bestimmten Computer erstellen/ändern will, erscheinen nur HKEY_LOCAL_MACHINE oder HKEY_USERS zur Auswahl. Ich bräuchte ...
10
KommentareFrage zu Berechtigung für Klausuren - Laufwerk
Erstellt am 27.11.2017
Nein, das klappt nicht, denn Ersteller/Besitzer bist du erst nach dem Anlegen der Datei - zuvor brauchst Du erstmal Schreibrechte für die Gruppe "jeder" ...
15
KommentareFrage zu Berechtigung für Klausuren - Laufwerk
Erstellt am 27.11.2017
"dann kann schüler x nicht sehen was schüler y macht ?" - genau. Reinpacken geht, eigenes ändern oder löschen geht, lesen von Daten anderer ...
15
KommentareFrage zu Berechtigung für Klausuren - Laufwerk
Erstellt am 27.11.2017
Hi. Das geht wie folgt: NTFS-Rechte: Freigaberechte: jeder:ändern. ...
15
KommentareWindows Server 2012R2 - CPU Last sehr hoch
Erstellt am 27.11.2017
Ändere für die Diagnose bitte nicht mehrere Komponenten auf einmal. Nimm Deinen alten Dell und nutze 2012 R2. ...
10
KommentareLocalizedResourceName aus desktop.ini ignorieren
Erstellt am 26.11.2017
Hi. Was hüben wie drüben noch nicht genannt wurde: du kannst auch deinem Konto den Zugriff auf diese Datei verweigern, dann wird der Name ...
3
KommentareErfahrungen mit Webcam over RDP gesucht
Erstellt am 24.11.2017
Specht. Moin. Eine Frage noch: habt Ihr damals auch Skype o.ä. benutzt und lief das remote einwandfrei? Habe gerade folgendes Problem: Wir nutzen Chrome ...
10
KommentareErfahrungen mit Webcam over RDP gesucht
Erstellt am 23.11.2017
psannz Danke, ich hätte sagen sollen, dass RemoteFX hier nicht verfügbar ist. Könnte man natürlich für diese Zwecke aufsetzen, aber ich fürchte, die Lizenzkosten ...
10
KommentareErfahrungen mit Webcam over RDP gesucht
Erstellt am 23.11.2017
Hi. Ja, haste falsch verstanden. Ich möchte die lokale Webcam mit in die Sitzung am Remoterechner nehmen, nicht anders herum. ...
10
KommentareUSB Stick recovery
Erstellt am 22.11.2017
Vermutlich. ...
15
KommentareZufällige Speicherzuweisung: Windows-Bug hebelt Sicherheitsmechanismus ASLR aus
Erstellt am 22.11.2017
Also, was tut der sicherheitsbewusste Admin? Er verteilt natürlich umgehend diesen Registryeintrag und das Problem ist Geschichte! lieber nicht, ohne ausgiebig zu testen. Hatte ...
1
KommentarWindows 10 GPO Powershell Skript Registry bearbeiten
Erstellt am 22.11.2017
aber warum kann er dann die erste Zeile abarbeiten, ist ja auch in HKLM: Gute Frage Nutzer evtl. Admin und ebenfalls noch UAC aus? ...
12
KommentareBitlocker nach Verschlüsselung nicht mehr aufrufbar!
Erstellt am 22.11.2017
Jeden Tag passieren auf Computern die wunderlichsten Dinge - fine dich damit ab :-) Eine Windowsreparatur hätte die Bedienelemente vermutlich wiederbelebt. ...
13
KommentareBitlocker nach Verschlüsselung nicht mehr aufrufbar!
Erstellt am 22.11.2017
Du musst die Kommandozeile elevated starten. Das Recoverykennwort wird für diesen Vorgang nicht benötigt. manage-bde -off c: reicht aus. ...
13
KommentareWindows 10 GPO Powershell Skript Registry bearbeiten
Erstellt am 22.11.2017
Hi. kann sich ja dann auch nicht um ein Berechtigungsproblem handeln. Doch, du versuchst im Benutzerkontext nach HKLM zu schreiben - dies muss fehlschlagen ...
12
KommentareBitlocker nach Verschlüsselung nicht mehr aufrufbar!
Erstellt am 22.11.2017
Hi. Du hast 2 Optionen: 1 Windows-Reparatur mit dem Installationsmedium 2 Bitlocker mittels Kommandozeile (manage-bde.exe) bedienen ...
13
KommentareSichere Remote Desktop Verbindung wie?
Erstellt am 22.11.2017
Der Server steht bei dir im lokalen LAN und du willst per VPN auf die Fritzbox? Wozu? Was willst Du denn überhaupt erreichen? Wer ...
11
KommentareWindows-Server 2016 Test in einer Windows-Server 2008 R2 Domäne
Erstellt am 22.11.2017
Hi. Ein TS braucht keine AD-Schemaerweiterung. Ebenso kann er sein eigener Lizenzserver sein. Ergo: kannst Du ohne Weiteres machen. ...
5
KommentareRDP macht Server schneller???
Erstellt am 22.11.2017
Hi. Ich will ja keine Paranoia anfachen, aber: derzeit kommt ja Bitcoin-Minig durch Malware in Mode. Und damit die User nicht misstrauisch werden, hat ...
17
KommentareUSB-Stick für Windows to Go
Erstellt am 21.11.2017
Habe mittlerweile den CSL mit einer kleinen 120 GB WD M.2 bestückt - läuft tadellos und das für unter 80€. ...
13
KommentareUSB Stick recovery
Erstellt am 21.11.2017
Ich konnte evenfalls mit knoppix und von dort gparted schon mehrere Sticks wiederbeleben. ...
15
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 21.11.2017
Der Controller buggt einfach nur rum, vom Feinsten. Mittlerweile geht es wieder mit den selben Einstellungen, wie immer. Habe einige Zeit darauf verwendet, rauszufinden, ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
Ok, das meinst Du - das ist an - es hat bloß nichts mit UEFI zu tun. Dadurch ändert sich für UEFI gar nichts ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
Nichts zu finden. Wenn Du die Option bei Dir findest, mach mal einen Screenshot, bitte. ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
"unter Advanced" - von was? Das Bios hoch und runter gelesen. Kein CSM, auch nicht im Raidcontroller-Bios. ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
Ein Dell Precision T7910 - aber das spielt keine Rolle. Auch in anderer Hardware verhält sich dieser Controller so. ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
Einen richtigen Treiber von LSi/Avago hast du schon versucht? Klar. Auch den aktuellesten Treiber und neueste Frmware - blieb so. Hast Du bezüglich der ...
14
KommentareRaidcontroller funktioniert nur, wenn unter Legacy-Boot gestartet wird
Erstellt am 20.11.2017
Hi. Wo finde ich "CM"? ...
14
KommentareRDP Sitzung auf vielen PCs für viele Benutzer automatisiert einrichten
Erstellt am 17.11.2017
Hi. Zur Zusatzfrage: wenn der RDP-Server authentifiziert ist, würde das nicht passieren. Authentifizierung ist über ein Zertifikat möglich, oder über Kerberos. Man muss beim ...
2
KommentareWer ist hier "Microsoft Partner"?
Erstellt am 17.11.2017
Danke allen für die Hinweise. Ich warte nun auf die Antwort des MS-Partners. ...
7
Kommentare4 Personen parallel an einem docx - kann das gutgehen?
Erstellt am 17.11.2017
Hi. Unsere öffnen über Sharepoint. ...
2
KommentareWin10 - Anmeldung mit Passwort erzwingen
Erstellt am 17.11.2017
Ah, richtig. Nun, da habe ich auch keine Erfahrungen. Ich würde es mal testhalber lokal konfigurieren per gpedit.msc ...
5
KommentareWin10 - Anmeldung mit Passwort erzwingen
Erstellt am 17.11.2017
Hi. Konfiguriere diese GPOs passend: ...
5
KommentareWer ist hier "Microsoft Partner"?
Erstellt am 16.11.2017
Hi. Ich muss gestehen, ich weiß nicht, was ich dem entnehmen soll. Darf ein MS-Partner Lizenzen streuen, wie er lustig ist? Wenn uns als ...
7
KommentareAbhilfe für Abstürze von CDPUsersvc auf Win10 1607 und 2016 1607
Erstellt am 16.11.2017
jedoch bleibt es immer noch bei der Meldung. Du verstehst etwas falsch. Der Patch ist die Ursache für die Abstürze. Abhilfe siehe oben. ...
7
KommentareAbhilfe für Abstürze von CDPUsersvc auf Win10 1607 und 2016 1607
Erstellt am 16.11.2017
Was der Dienst macht? Ich glaube, das kann nicht einmal MS beantworten :-) Was man dazu ergooglet, ist abenteuerlich. Aber es weist nichts darauf ...
7
KommentareWSUS - "Druckbetankung"
Erstellt am 15.11.2017
Dazu kommt noch Office 2007,2013, 365 Da kommen einige hundert GBs zusammen. Office ist weitaus mehr als Windows. ...
11
KommentareWSUS - "Druckbetankung"
Erstellt am 15.11.2017
Wir patchen auch win10 über WSUS und haben nur ca. 20 GB für win10 - wie machen wir das bloß? Du musst nicht jede ...
11
KommentareWindows 10 Fall Creators Update - Bug im Zusammenspiel mit DMA-Attacken-Schutz
Erstellt am 15.11.2017
Ok, streicht das. Das Problem besteht weiterhin. Mein Test nach dem Updating war von remote aus, und remote wird virtuelle Audiohardware benutzt, welche funktionier5te ...
3
KommentareWindows 10 Fall Creators Update - Bug im Zusammenspiel mit DMA-Attacken-Schutz
Erstellt am 14.11.2017
Es sieht so aus, als wäre das Problem behoben mit den heutigen Updates für Win10. ...
3
KommentareRemotedesktop Server Umgebung: einige User spezielle Anwendungen zur Verfügung stellen
Erstellt am 14.11.2017
Moin. Du kannst Remoteapps pro Nutzer/Nutzergruppe freigeben und das ist sehr bequem. ...
2
KommentareSSL intern in der Firma
Erstellt am 13.11.2017
Das ist natürlich netter, als per Skript. Wie ich sehe, ist diese Einstellung auch verteilbar in frontmotions ADM-Dateien für frontmotion firefox. ...
14
KommentareSSL intern in der Firma
Erstellt am 13.11.2017
Hi. Ja, nimm die Domänen-CA. IE, Edge und Chrome brauchen keine Extraeinladung. Firefox Zertifikate zu deployen läuft über die Datei "%appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\Randomstring.default\cert_override.txt" Randomstring ist wie ...
14
KommentareBitLocker ohne TMP trotzdem USB Stick und Passwort möglich?
Erstellt am 13.11.2017
Du akzeptierst beides als Lösung, obwohl es sich widerspricht? ...
3
KommentareAmazon Prime Videos mit BlueStacks herunterladen funktioniert nicht
Erstellt am 12.11.2017
Habe mich geirrt. Der Download verlinkt nur die Infos, die besagen, auf welchen Geräten es funktioniert. Verzeihung. ...
10
KommentareAmazon Prime Videos mit BlueStacks herunterladen funktioniert nicht
Erstellt am 12.11.2017
Hier wird's dem Laptop angeboten. Habe mur die Einzelheiten noch nicht angesehen, mach ich später mal. ...
10
KommentareAmazon Prime Videos mit BlueStacks herunterladen funktioniert nicht
Erstellt am 12.11.2017
Hi. Seit kurzem bietet Amazon das von sich aus an. Oder gilt das nicht für alle Serien/Filme.? ...
10
KommentareWindows 10 Updatepolitik
Erstellt am 12.11.2017
stimmt das oder ist das ein Märchen Ist ein Märchen. ...
9
KommentareIst VPN, die eierlegende Wollmilchsau für Arztpraxen?
Erstellt am 11.11.2017
Nun, wenn es wirklich Webprogramme sind - alles mit IE prop. Plugins. Ja, nenn doch mal aus dem Stand welche, die Dir einfallen. Wir ...
25
Kommentare