zola10
Goto Top

Bitlocker nach Verschlüsselung nicht mehr aufrufbar!

Hallo,

ich besitze ein HP ZBook 17 G4 mit einem Windows 10 Pro Betriebssystem. Bei diesem Problem handelt sich, dass der Bitlocker nach der Verschlüsselung der Festplatte (C:\ , D:\)nicht mehr aufrufbar ist und in der Systemsteuerung nicht mehr gelistet ist. In den Diensten ist der BitLocker-Laufwerkverschlüsselungsdienst (BDESVC) auf automatisch gesetzt.

ich habe versucht in RUN folgenden Befehl auszuführen:

control.exe /name Microsoft.BitLockerDriveEncryption // Hat leider auch keine Abhilfe geschaffen.

Hatte jemand das sebe Problem ?

Danke
Alex

Content-Key: 355713

Url: https://administrator.de/contentid/355713

Printed on: June 26, 2024 at 02:06 o'clock

Member: emeriks
emeriks Nov 22, 2017 at 11:20:12 (UTC)
Goto Top
Hi,
jup, kenne ich.
Nimm mal einen anderen Benutzer, welcher auch lokaler Admin ist. ggf, mit frischem Profil.
Hört sich bescheuert an, ist aber kein Witz!

E.
Member: ZOLA10
ZOLA10 Nov 22, 2017 at 11:27:42 (UTC)
Goto Top
hallo,

danke vorerst für dein Rat, ich habe es mit einem anderen Admin-Konto versucht, Bitlocker wird nicht ausgeführt und ist nicht in der Systemsteuerung.

Lg
Member: emeriks
emeriks Nov 22, 2017 at 11:34:38 (UTC)
Goto Top
Jedenfals hatte ich den gleichen Zustand. Ich bin mir jetzt nur nicht mehr sicher, ob es da nicht sogar einen Unterschied zwischen Domänen-Benutzer und lokalem Benutzer gab.
Member: ZOLA10
ZOLA10 Nov 22, 2017 at 11:39:50 (UTC)
Goto Top
Ich habe es als lokaler Adminbenutzer und als Domänenadministrator versucht nachzusellen. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, wieso der Bitlocker nicht aufrufbar ist ?

Lg
Member: DerWoWusste
Solution DerWoWusste Nov 22, 2017 at 11:52:19 (UTC)
Goto Top
Hi.

Du hast 2 Optionen:
1 Windows-Reparatur mit dem Installationsmedium
2 Bitlocker mittels Kommandozeile (manage-bde.exe) bedienen
Mitglied: 134464
134464 Nov 22, 2017 updated at 11:57:37 (UTC)
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:

Hi.

Du hast 2 Optionen:
1 Windows-Reparatur mit dem Installationsmedium
2 Bitlocker mittels Kommandozeile (manage-bde.exe) bedienen
3. Option Powershell-CMDLets

Wer braucht schon Klicki Bunti face-smile
Member: ZOLA10
ZOLA10 Nov 22, 2017 at 12:18:09 (UTC)
Goto Top
Hey danke klingt sehr vielversprechend.

ich habe in der commandzeile folgendes eingegeben:

C:\windows\system32>manage-bde.exe -status
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung: Konfigurationstool, Version 10.0.15063
Copyright (C) 2013 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Datenträgervolumes, die mit BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
geschützt werden können:
Volume "C:" [Windows]  
[Betriebssystemvolume]

    Größe:                        455,83 GB
    BitLocker-Version:            2.0
    Konvertierungsstatus:         Vollständig verschlüsselt
    Verschlüsselt (Prozent):      100,0 %
    Verschlüsselungsmethode:      XTS-AES 128
    Schutzstatus:                 Der Schutz ist aktiviert.
    Sperrungsstatus:              Entsperrt
    ID-Feld:                      Unbekannt
    Schlüsselschutzvorrichtungen:
        TPM
        Numerisches Kennwort

Volume "E:" [Daten]  
[Datenvolume]

    Größe:                        931,39 GB
    BitLocker-Version:            2.0
    Konvertierungsstatus:         Vollständig verschlüsselt
    Verschlüsselt (Prozent):      100,0 %
    Verschlüsselungsmethode:      XTS-AES 128
    Schutzstatus:                 Der Schutz ist aktiviert.
    Sperrungsstatus:              Entsperrt
    ID-Feld:                      Unbekannt
    Automatische Entsperrung:     Aktiviert
    Schlüsselschutzvorrichtungen:
        Numerisches Kennwort
        Externer Schlüssel (Erforderlich zur automatischen Entsperrung)



ich habe folgendes eingegeben, aber habe es nicht geschaft die festplatte zu entschlüsseln, vlt habe ich ein flüchtigkeitsfehler in der Zeile.

manage-bde -off c: -recoverypassword 258379-716034-217371-354255-550770-577929-503888-345698

LG
Alex
Member: DerWoWusste
Solution DerWoWusste Nov 22, 2017 at 12:38:13 (UTC)
Goto Top
Du musst die Kommandozeile elevated starten.
Das Recoverykennwort wird für diesen Vorgang nicht benötigt.
manage-bde -off c:
reicht aus.
Member: ZOLA10
ZOLA10 Nov 22, 2017 at 12:44:20 (UTC)
Goto Top
Danke hat geklappt.

Aber nichts desto trotzt geht mir das nicht aus dem Kopf, warum der Bitlocker in der Systemsteuerung nicht ersichtlich ist.

Immerhin kann ich ein Image vom Notebook machen und auf andere Notebooks draufspielen, aber hinterlässt auch ein bitteren Beigeschmack.

LG
Member: DerWoWusste
DerWoWusste Nov 22, 2017 at 14:44:55 (UTC)
Goto Top
Jeden Tag passieren auf Computern die wunderlichsten Dinge - fine dich damit ab face-smile
Eine Windowsreparatur hätte die Bedienelemente vermutlich wiederbelebt.
Member: XPFanUwe
XPFanUwe Nov 22, 2017 at 21:44:36 (UTC)
Goto Top
Es ist eine heikle Angelegenheit, W10 zu benutzen. Es ist so voller Fehler, das man ständig mit allem und mit dem schlimmsten rechnen muss.
Member: ZOLA10
ZOLA10 Nov 22, 2017 at 21:59:27 (UTC)
Goto Top
Ja da gebe ich voll recht aber da wir dieses Jahr rezertifiziert werden (ISO) , müssen wir stand der Technik sein (was absolut unmöglich ist, aus Unternehmersicht)

Ja Bitlocker war nicht das einzige Problem, da gab's auch Softwaretechnisch viele Probleme.

Jedoch ist mittlerweile alles im Lot.

LG
Alex
Member: java667
java667 Nov 23, 2017 updated at 11:44:30 (UTC)
Goto Top
Zitat von @ZOLA10:

Ja da gebe ich voll recht aber da wir dieses Jahr rezertifiziert werden (ISO) , müssen wir stand der Technik sein (was absolut unmöglich ist, aus Unternehmersicht)

Wer erzählt denn solchen Unsinn? Windows 7 ist noch bis 2020 supported und damit noch Stand der Technik und auch ISO 27001 konform. Aber ich vermute mal es geht weniger ums Betriebssystem, als um die Verschlüsselung. Ich vermute weiter, dass ihr nur Win7 Pro Lizenzen habt, welche ja keinen Bitlocker beinhaltet. Also wird auf Win10 Pro geupdatet. Richtig?

Sofern ihr wenig bis kein Publikumsverkehr habt bzw. die Büros bei Verlassen abgeschlossen werden, würde ich auch im ersten Schritt nicht alle Rechner verschlüsseln. Lediglich die mobile Endgeräte (also Laptops) sind dann notwendig. Blöd wirds halt, wenn ihr mehr Laptops als normale PCs habt.

Letztlich kommt es aber auf eure Gegebenheiten an.