
WS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 13.01.2023
Sag ruhig auch was zu Platformupdate undmpam-fe.exe - versucht? ...
20
KommentareRemote Dektop Anmeldung nicht möglich
Erstellt am 13.01.2023
Es scheint, du hast den Nutzer am DC in die Gruppe aufgenommen und nicht am memberserver. ...
5
KommentareHP Notebook startet nach WIB Restore nicht
Erstellt am 13.01.2023
Ja, vielleicht ist der Wolf angefressen, dass du so ohne ihn zu fragen ein Image installiert hast. Wolf ist auch hardwarebasiert, also wird man ...
28
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 13.01.2023
Hm, was läuft nun beim Defender falsch, teile das ruhig mit (Logs, Fehlermeldungen). Es könnte helfen zum einen das Defender Platformupdate manuell zu installieren, ...
20
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 13.01.2023
Dann hätte das vlsc kein aktuelles ISO? Kaum vorstellbar. Egal, geht das Updating nun? ...
20
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 12.01.2023
Wenn du keinen vlsc-Zugang hast, um das aktualisierte ISO zu laden, nimmst du ein altes und integrierst das Dezember kumulative Update mit dism.exe (ergooglen), ...
20
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 12.01.2023
Weshalb? Dauert nicht lange, alles bleibt erhalten, downtime vielleicht eine Stunde maximal. ...
20
KommentareWas bedeutet die Zahl im Gerätenamen? (Gerätemanager)
Erstellt am 12.01.2023
Stimmt, ich habe bei mir gerade nachgeschaut: sind mehrere Treiber zur Auswahl, werden die nicht numeriert, sondern das Treiberdatum stünde zur Unterscheidung da. Ich ...
9
KommentareWas bedeutet die Zahl im Gerätenamen? (Gerätemanager)
Erstellt am 12.01.2023
Wenn Dein System alte Treiber aufhebt (nicht ungewöhnlich) und dieser schon x Mal upgedated wurde, dann werden dir eben alle alten mit fortlaufender Nummer ...
9
KommentareReFS Berechtigungen
Erstellt am 12.01.2023
Die wesentlichen Dingen funktionieren, auch dein Robocopy /SEC. Removed Features Some NTFS features are not implemented in ReFS. These include object IDs, 8.3 filename, ...
4
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 12.01.2023
Alle Kommentare gelesen? ...
20
KommentareHP Notebook startet nach WIB Restore nicht
Erstellt am 11.01.2023
Wenn, wie du schreibst, kein Bootmenü erscheint, kann es an daran liegen, dass der Stick nicht UEFI nutzt bzw. Euer Image kein UEFI. Das ...
28
KommentareNetzwerkzugriff für fremde Geräte sperren, Tooltip
Erstellt am 11.01.2023
Weiterer Ansatz: die Windows Firewall sollte auf den Clients inbound eh dicht sein, die sollten nicht gefährdet sein. Und auf den Servern kann selbige ...
28
KommentareWS 2016 BSOD 0xc000021a nach Security Update
Erstellt am 11.01.2023
Wenn sich Sicherheitsupdates nicht installieren lassen oder nach Neustart BSOD kommt, würde ich eine Reparatur installation von Windows versuchen. Nimm dafür ein ISO, dass ...
20
KommentareKennwortabfrage Bildschirmschoner
Erstellt am 10.01.2023
Hi. Wenn ich mich nicht täusche, kommt eine Kennwortabfrage auch dann, wenn man den Bildschirm weckt, sprich: den Bildschirm aus seinem Energiesparprogramm holt, welches ...
7
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 08.01.2023
Der Aufwand ist überschaubar, nach dem Durchlesen vielleicht 20 Minuten einmalig. Das sollte einen Versuch wert sein. ...
13
KommentareWindows 10 Such- bzw. OCR-Tool für PDF Files
Erstellt am 08.01.2023
Hi. Mit Sicherheit möchtest Du nicht bei jeder neuen Suche wieder und wieder OCR ausführen. Somit solltest Du das OCR einmal für alle bestehenden ...
5
KommentareWindows Credential Guard f. NTLM wurde bezwungen
Erstellt am 08.01.2023
Moin. Ja, das wird vom Autor ja auch in den ersten Zeilen schon genannt. Er schließt jedoch nicht aus, dass auch Kerberos angegangen werden ...
5
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 08.01.2023
Kann Dir bei Wireguard und deinem SQL-Problem leider nicht helfen. Wie kann ich dann auf einem Client wo der Benutzer eingeschränkte Rechte hat, etwas ...
13
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 07.01.2023
In dem superuser-Link ist verlinkt, wo steht, wie man es lauffähig bekommt für die Netzwerkkonfops - läuft so auch, habe ich mir angesehen. Mir ...
13
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 06.01.2023
Habe nachgelesen, ob die Netzwerkkonf-Operatoren hier überhaupt was reißen können. Nein, auch mit Mitgliedschaft in dieser Gruppe geht nicht alles, was in dem Programm ...
13
KommentareBenutzername lokaler Admins ändern für LAPS
Erstellt am 06.01.2023
Erik, du tust das leichtfertig ab. Es wäre per Skript ein Leichtes, das Kennwort bei allen unterschiedlich per Zufallsgenerator zu setzen und sich somit ...
11
KommentareBenutzername lokaler Admins ändern für LAPS
Erstellt am 06.01.2023
Um Gottes Willen. Das Kennwort lesbar für alle im Startskript? Bitte alles nur das nicht. ...
11
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 06.01.2023
Am AD nichts verändern. Am Client den Nutzer in die Gruppe Netzwerkkonfigurationsoperatoren aufnehmen, Nutzer neu anmelden, wireguard über Rechtsklick "als Administrator ausführen" starten und ...
13
KommentareWireguard Client: Verwendung nur von Benutzer der Gruppe Administratoren
Erstellt am 06.01.2023
Moin. Du begehst da vermutlich Fehler. Du gibst der AD-Gruppe Netzwerkkonfigurationsoperatoren gerade volle Rechte auf die Nutzerobjekte und packst in diese Gruppe Nutzer rein, ...
13
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 05.01.2023
User profile Disks im Einsatz? Damit und mit deren Problemen habe ich keine Erfahrung. ...
20
KommentareWindows 10 Autostart Stellen
Erstellt am 04.01.2023
Nimm doch autoruns von Microsoft zur Hand. Kostenlos und mit Suchfeld. ...
10
KommentareRemote Desktop Services unter 2022 - Erfahrungen?
Erstellt am 04.01.2023
Nutze schon seit Monaten diverse 2022er per RDP - noch keinen Unterschied zu 2019 bemerkt. Mit Sicherheit nicht auffällig langsam. ...
45
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 04.01.2023
Entferne mal das Nutzerprofil eines Problemnutzers und melde ihn dann neu an. ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 04.01.2023
So, habe nochmal drüber nachgedacht. Ein 2022er Testsetup lief nach wenigen Minuten. Zertifikat der eigenen CA genommen, mit den genannten Befehlen installiert (geht natürlich ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Bei der rdweb-Anmeldung laufen in der registry definierte Prozesse an. Such am Server in der Registry mal nach rdpinit und nenn den Zweig und ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Wenn du beim Verbindungsversuch auf "Details einblenden" kllickst, was steht dort? ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Bestehen Anmelderechte für normale über RDP? Ich schätze nein. ...
20
KommentareWindows 11 Home zu Pro Lizenz
Erstellt am 03.01.2023
Du kannst Bitlocker auf Home einsetzen - mit ein paar Einschränkungen. Willst Du z.B. eine Preboot-PIN einsetzen, dann brauchst du zwangsläufig Pro. Siehe ...
14
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Ok, Prozesse also nicht gestartet. Sieht man denn im Taskmanager auf dem Reiter "Benutzer" die Nutzersitzung? ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 02.01.2023
Moin. Kannst du als Admin am Server die Sitzung des Nutzers sehen? Ist Notepad/calc dann als Prozess vorhanden? ...
20
KommentareWbadmin - Serversicherung aufrufen nicht möglich
Erstellt am 01.01.2023
Moin, frohes Neues. Du hast erst dann ein Problem, wenn du die virtuelle Festplatte (.VHDX) nicht mounten kannst. Wenn mountbar, sind die Daten da ...
5
KommentareWindows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Erstellt am 31.12.2022
Das ist nicht so. Was Deskmodder beschreibt, ist nicht annähernd das, was jetzt möglich ist. ...
8
KommentareWindows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Erstellt am 31.12.2022
Das wäre nicht schlimm, da man den verlinkten Artikel nutzen kann. Das funktioniert immer, und ist einfach deploybar. ...
8
KommentareAcrobat Pro auf Terminalserver
Erstellt am 22.12.2022
Du müsstest den Adobe Vertrieb fragen. Bei einem Session-based Terminalserver (alle Nutzer nutzen die selbe Serverinstallation) solltest Du pro Nutzer eine Lizenz benötigen. ...
8
KommentareAcrobat Pro auf Terminalserver
Erstellt am 22.12.2022
Darf man Acrobat auf einem Terminalserver nutzen mit der Lizenz, die Ihr habt? Das kläre als Erstes. ...
8
KommentareWord-Kommentar trägt anstatt Benutzername ATATBlablubb
Erstellt am 22.12.2022
Gestern ging es etwas "zwischen Tür und Angel" zu bei der Problemerörterung. Das Naheliegendende (Hier spinnt was, starte mal den Rechner neu) hat geholfen. ...
6
KommentareWord-Kommentar trägt anstatt Benutzername ATATBlablubb
Erstellt am 21.12.2022
Nee, ist .docx Tritt auch nicht bei jedem Nutzer auf, leider, wäre ja zu einfach. ...
6
KommentareVirtuelle Disk mit diskpart in batch-Datei
Erstellt am 21.12.2022
Steht hier: ...
3
KommentareRescue Stick mit Teamviewer o.ä
Erstellt am 20.12.2022
Moin. Du könntest ein vollwertiges Windows bootbar von USB erstellen, da kannst Du installieren, was du möchtest. Passenden USB-Stick (mit Festplattenemulation) anschließen, z.B., im ...
7
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Dann ist ja gut. Tja, warum macht es dann einen Unterschied, ob dort gesetzt oder per GPO gesetzt. Hier macht es keinen Unterschied. ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Das ist deine Vermutung. Wenn Du 3 Haken in deiner Zeichnung umrandest, denke ich, er wird auch diese 3 gesetzt haben. Aber das muss ...
22
KommentareRDP Anmeldeversuch fehlgeschlagen
Erstellt am 19.12.2022
Und auf Host1.deine.dom? ...
10
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Hi @schlepper. Er hat die Haken doch gesetzt. Er schreibt Seitdem ich die Haken gesetzt habe funktioniert es, das ist die Hauptsache. Sprich: auch ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
@schlepper Das ist richtig. Nur erreicht er sein eigentliches Ziel so nicht. Er zieht sich an den Haaren aus dem Sumpf, aber es bleibt ...
22
Kommentare