
Keine Vertrauensstellung für dieses Computerkonto
Erstellt am 28.03.2023
Wenn es mal geht und mal nicht (und ein "ich starte neu und dann geht es" deutet darauf hin), dann hast Du ein Replikationsproblem. ...
15
KommentareBenutzernamen in der Aufgabenplanung
Erstellt am 23.03.2023
Hi. Schon das Layout des Dialogs macht stutzig. Sollte ganz anders aussehen (vergleiche mal mit einem anderen Rechner) ...
14
KommentareWie Gruppenrichtlinien ohne DC einer Gruppe zweisen?
Erstellt am 22.03.2023
Wenn Du Gruppen hast, werden die beim Einrichten des Snap-Ins mit angezeigt dort, wo Du auch einzelne User aussuchen kannst Nope. MLGPOs unterscheiden zwischen ...
15
KommentareRDS Shadow für Support-Mitarbeiter
Erstellt am 21.03.2023
Das Skript auf dem Terminalserver ausführen. Danach den TS neu starten. Achtung: Zweites Skript geändert (unser Servername stand noch drin :- ...
6
KommentareRDS Shadow für Support-Mitarbeiter
Erstellt am 21.03.2023
Moin. Standard: nur Admins können shadowen, das hat mit der Verfügbarkeit des Servermanagers nichts zu tun. Du kannst auf einem elevated command prompt mal ...
6
KommentarePowershell Script eingehende Verbindungen kontrollieren
Erstellt am 20.03.2023
Weil genau das macht ja die Windows Firewal Die Win-Fw fragt nur bei Anfragen eines Programmes nach, eine Regel zu setzen. Sie fragt NICHT, ...
7
KommentarePowershell Script eingehende Verbindungen kontrollieren
Erstellt am 20.03.2023
Hi. Nein, gibt es nicht. Was dem nahe kommt: alle Ports mit der lokalen Firewall zumachen, Logging aktivieren, Log automatisch auswerten, per Popup informieren ...
7
KommentareYubicokey - Terminalserver 2022
Erstellt am 17.03.2023
Dann musst Du wohl HP/Yubico fragen. ...
3
KommentareYubicokey - Terminalserver 2022
Erstellt am 16.03.2023
Hi. Und was sind das für Thinclients (welches OS)? Ist auf dem Server der Yubikey-Treiber installiert, wie hier beschrieben: When deploying the Minidriver to ...
3
Kommentare"Schnelle" SmartCard gesucht
Erstellt am 13.03.2023
Weitere Vorschläge gerne. Taglio liefert derzeit nur in die USA (was über Treuhand wie Stackry natürlich zu umgehen ist). ...
10
Kommentare"Schnelle" SmartCard gesucht
Erstellt am 13.03.2023
Ok, REINER SCT haben wir auch hier. Nochmals Danke. ...
10
Kommentare"Schnelle" SmartCard gesucht
Erstellt am 13.03.2023
Von Taglio, sehr gut. Danke für den Tipp. Eine Frage: mit welchem Reader setzt Du die ein? ...
10
KommentareDrucker RDP
Erstellt am 10.03.2023
Neben der Umleitung solltest du den Druckernamen ohne "umgeleitet" sehen. ...
4
KommentareDrucker RDP
Erstellt am 09.03.2023
Moin. Easy print deaktivieren. Google das einmal. ...
4
KommentareSkript ausführen bei RDP-Reconnect - Windows 2022
Erstellt am 09.03.2023
Da kam der @briggs zeitgleich mit um die Ecke, wie du vielleicht übersehen hast :-) ...
8
KommentareSkript ausführen bei RDP-Reconnect - Windows 2022
Erstellt am 09.03.2023
Du machst Dir das Leben schwerer als nötig. Du kannst als Trigger des Tasks schon einstellen, dass er bei Wiederverbindung zur Nutzersitzung eines jeden ...
8
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 08.03.2023
Moin Ringi. Nein, gibt es nicht. Bei RDP richtet sich das Fenster nach den "Wünschen" des Schauenden; beim Shadowing nach den Gegebenheiten des "Beschauten". ...
100
KommentareKennwortrichtlinien anpassen
Erstellt am 08.03.2023
PSO überstimmt GPO. Am besten PSOs einführen und danach GPO abrüsten. Achtung: die GPO wirkt auch auf lokale Konten der Clients, die PSO nicht! ...
3
KommentareKennwortrichtlinien anpassen
Erstellt am 08.03.2023
Moin. 1 die neue Mindestlänge beeinflusst bereits vergebene Kennwörter nicht wenn älter als 1 Jahr und nun gilt "nach einem Jahr ändern", dann wird ...
3
KommentareWelcome screen am meeting-pc - domain user auflisten
Erstellt am 08.03.2023
Du kannst, wenn es Dir denn den Aufwand wert ist, soviele virtuelle SmartCards an diesen PCs einrichten, wie Du Mitarbeiter hast (du sagts "8 ...
4
KommentareRedirected SmartCard per Kommandozeile ansprechen
Erstellt am 06.03.2023
Nicht missverstehen: ich schätze ja Gedanken hierzu. Aber was ich schreibe ist doch etwas völlig anderes. Nutzer A fragt die SmartCard ID per Befehl ...
4
KommentareRedirected SmartCard per Kommandozeile ansprechen
Erstellt am 06.03.2023
Moin. Die Frage lautet: warum geht es nur interaktiv? Wenn das jemand erklären könnte, würde sich vielleicht Abhilfe finden lassen. ...
4
KommentareDefault Domain Policy
Erstellt am 03.03.2023
Es wurde dir schon erklärt, dass du mit den klassischen Policies nur alle oder keinen erreichst und somit NICHT testen kannst. Du kannst nun ...
10
KommentareDefault Domain Policy
Erstellt am 02.03.2023
Hi. Die klassische Account-Lockout-Policy wird für Domänenkonten auf dem DC festgelegt und gilt für alle Konten. Tests gibt es somit nicht! Was man da ...
10
KommentareAktuelle AsRock-Boards und TPM mit Secureboot PCR7
Erstellt am 01.03.2023
AsRock legt nach: Problem lässt sich wie folgt umgehen: Please set the secure boot mode to custom and then switch back to standard. It ...
6
KommentareAktuelle AsRock-Boards und TPM mit Secureboot PCR7
Erstellt am 24.02.2023
Ich bekam vom AsRock Support (Holland) ein Beta-Bios, welches den Fehler für das 790 Riptide korrigierte. Habe nachgefragt, wann andere Board die Fixes bekommen ...
6
KommentareWindows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Erstellt am 23.02.2023
So, für alle, die fürchten, dass MS das wieder zurücknimmt: hier steht, dass es bewusst so freigeschaltet wurde: :-) ...
8
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 23.02.2023
Hi Martin. Du willst die transparente Verschlüsselung nutzen. Der Schlüssel kommt automatisch aus dem TPM. Die Platte ist verschlüsselt und der Zweck, die Daten ...
41
KommentareAuthentifizierungsfehler Verschlüsselungstyp wird vom Kerberos DC nicht unterstützt
Erstellt am 22.02.2023
Das integrierte Backup ist die von MS empfohlene Methode. ...
13
KommentareRemotedesktop-Webclients HTML5 Zugriff beschränken
Erstellt am 20.02.2023
Anmelden über Remotedesktopdienste verweigern auch ohne Erfolg. Ich konnte mich weiterhin auf der Website anmelden. Äh von dort aus kommst Du aber nicht weiter. ...
5
KommentareAktuelle AsRock-Boards und TPM mit Secureboot PCR7
Erstellt am 20.02.2023
Ja, den Bugreport mache ich. Ich kann ja nachweisen, dass es an der Hardware liegt - ziehe ich die selbe Platte in einen anderen ...
6
KommentareRemotedesktop-Webclients HTML5 Zugriff beschränken
Erstellt am 17.02.2023
Hallo. Du kannst am Server ja schon festlegen, wer sich anmelden kann ( secpol.msc, zuweisen von Benutzerrechten) - das gilt aber auch für das ...
5
KommentareAD Konto zu Autorisierung nicht zur Anmeldung
Erstellt am 17.02.2023
Hi. Ich versuche immer bestmöglich konstruktiv zu helfen, aber das wird hier schwierig, denn: das ist auf keinen Fall eine Aufgabe für einen Praktikanten. ...
8
KommentareRDP-Webclient - Ärger mit dem virtuellen Laufwerk
Erstellt am 17.02.2023
Moin. Ich habe beschrieben, was ich meine: RemoteApps werden serviert via Wenn Du das ( ) nicht eingerichtet hast, kannst Du mir nicht helfen. ...
2
KommentareWebclient für Remoteapp - Applaunch tut nichts
Erstellt am 14.02.2023
Lösung gefunden, siehe ...
6
KommentareRDWebclient - was läuft hier auf dem Webserver falsch?
Erstellt am 14.02.2023
Guter Tipp. Wie immer: vielen Dank, Uwe! ...
8
KommentareRDWebclient - was läuft hier auf dem Webserver falsch?
Erstellt am 14.02.2023
Yeehaww! DIe Lösung ist: .json muss als mimetype zugeordnet werden wie folgt: <mimeMap fileExtension=".json" mimeType="application/json" /> einfügen in C:\Program Files\RemoteDesktopWeb\Internal\Clients\xktb2f1b.pf1\content\web.config Neuer Inhalt ist somit: ...
8
KommentareRDWebclient - was läuft hier auf dem Webserver falsch?
Erstellt am 14.02.2023
IIS Log bei lokalem Zugriffsversuch: 2023-02-14 13:51:44 #serverIP# GET /RDWeb/webclient/assets/loc/en-US/strings.json - 443 - #serverIP# Mozilla/5.0+(Windows+NT+10.0;+Win64;+x64)+AppleWebKit/537.36+(KHTML,+like+Gecko)+Chrome/110.0.0.0+Safari/537.36+Edg/110.0.1587.41 - 404 3 50 7 ...
8
KommentareRDWebclient - was läuft hier auf dem Webserver falsch?
Erstellt am 14.02.2023
In der Konsole kommt z.B. /RDWeb/webclient/assets/loc/en-US/strings.json:1 Failed to load resource: the server responded with a status of 404 () Auf dem Server selbst kommt ...
8
KommentareRDWebclient - was läuft hier auf dem Webserver falsch?
Erstellt am 14.02.2023
Hallo Uwe. Diese Dateien sind auf beiden Systemen identisch vorhanden, Zugriffsrechte ebenso identisch. ...
8
KommentareAuto Installation MS Defender Update Server 2016
Erstellt am 13.02.2023
Du liest, dass es bei mir so funktioniert. Du stellst es nach und vergibst keine passenden Rechte, dann geht's nicht. Nicht nur Freigaberechte, auch ...
27
KommentarePasswortsafe
Erstellt am 13.02.2023
Hi. Es fehlt mir die Beschreibung dessen, was Du eigentlich versuchst. Stellen wir uns mal simpel vor, du hast keepass und nutzt es ohne ...
20
KommentareAuto Installation MS Defender Update Server 2016
Erstellt am 13.02.2023
Du brauchst kein Kennwort einzutragen für das Systemkonto. ...
27
KommentareWebclient für Remoteapp - Applaunch tut nichts
Erstellt am 11.02.2023
Habe weitere Tests mit deutschen VMs gemacht, da läuft alles. Somit kein Sprachproblem. ...
6
KommentareAuto Installation MS Defender Update Server 2016
Erstellt am 09.02.2023
Freigabe nicht für System, sondern für authorisierte Benutzer. Daran liegt es. Nur lesend freigeben. ...
27
KommentareWebclient für Remoteapp - Applaunch tut nichts
Erstellt am 09.02.2023
Ha. Das könnte es wohl sein - ich wusste nicht, wie es auf deutsch zu installieren ist (Server OS ist deutsch als einziger Server ...
6
KommentareAuto Installation MS Defender Update Server 2016
Erstellt am 09.02.2023
Ich nutze es mit "System" und es geht. Erklär bitte, wo der Zugriff-verweigert-Fehler denn kommt. ...
27
KommentareWebclient für Remoteapp - Applaunch tut nichts
Erstellt am 09.02.2023
Hi @wurstel. Ja, das war naheliegend. Habe vergessen zu erwähnen, dass ich das schon durch Test ausgeschlossen habe. ...
6
KommentareAuto Installation MS Defender Update Server 2016
Erstellt am 09.02.2023
Mach's wie beschrieben: Ausführender: System ...
27
KommentareWindows 11 Security Baseline Skript
Erstellt am 09.02.2023
$True muss eingegeben werden, denn es ist "true", das du keiner Domain angehörst. ...
4
Kommentare