
Updatefehler Win 10 bei einigen Updates
Erstellt am 14.07.2023
Das hast Du noch nie gemacht, oder? Es hat nichts gemein mit einer Neuinstallation - alles bleibt gleich, nur dass die Systemdateien gegen frische getauscht ...
15
KommentareDrucker-Verteilung und Drucken in RDS-Umgebung
Erstellt am 13.07.2023
Was spricht gegen die Verwendung von easyprint? Per Default werden damit alle Drucker des Clients treiberlose auf dem TS dargestellt und so funktioniert es problemlos ...
15
KommentareRDP Ausnahmen per GPO
Erstellt am 12.07.2023
Moin. Es klingt, als wolltest Du pro Benutzer Dinge blocken. Die RDP-Einstellnugen, die Du setzen möchtest, sind jedoch alle auf Computerebene zu setzen. Auch ist ...
11
KommentareUpdatefehler Win 10 bei einigen Updates
Erstellt am 12.07.2023
Aktuelles Windows 10 ISO mounten, setup starten, Reparatur mittels inplace-Upgrade von dem gemounteten ISO starten - Updates installieren sich wieder. Jede Wette. ...
15
KommentareKerberos Service Tickets - PAC Signing Enforcement Mode
Erstellt am 11.07.2023
Die beiden haben nichts mit dem Thema hier zu tun und gehören zu bzw. Edit Und in dem Filter fehlt Event 43; 42 ist überflüssig. ...
3
KommentareKerberos Service Tickets - PAC Signing Enforcement Mode
Erstellt am 11.07.2023
Moin. Leider hast Du etwas missverstanden. Du solltest den Wert KrbtgtFullPacSignature auf 2 auf allen DCs selbst setzen und dann das Eventlog (ebenfalls auf den ...
3
KommentareWindows Paid support - wo?
Erstellt am 06.07.2023
Weitaus schlimmer. Ich melde mich dort an mit dem Konto, was ich für MS-Foren nutze. Erstelle einenFall, will Bezahlinfos abgeben es kommt: "nee, das geht ...
12
KommentareWindows Paid support - wo?
Erstellt am 06.07.2023
Oh bei der Subdomain kann ich mich in der Tat anmelden, seltsam. Das ist erfreulich! Ich freue mich, dass ich mich da geirrt habe. Werde ...
12
KommentareWindows Paid support - wo?
Erstellt am 06.07.2023
@Th0mKa Das ist der Link, bei dem ich mich nicht anmelden kann, wie anfangs erwähnt. @niklasschaefer Siehe Betreff: für Windows (11). ...
12
KommentareSicherheitshinweis für Microsoft Outlook, GPO erstellen
Erstellt am 05.07.2023
Gib bitte wieder, was unter"vertrauenswürdige Speicherorte" steht. Dein letzer Screenshot gibt den Datenschutzbereich wieder, genau darüber liegt es. ...
10
KommentareSicherheitshinweis für Microsoft Outlook, GPO erstellen
Erstellt am 05.07.2023
Das kann passieren. Teilst Du auch mit, wie du es eingestellt hast und ob Du kontrolliert hast, dass diese Einstellung im Sicherheitscenter des Nutzers auch ...
10
KommentareSicherheitshinweis für Microsoft Outlook, GPO erstellen
Erstellt am 05.07.2023
Hi. Du musst die Site im Sicherheitscenter als vertrauenswürdig einstufen. Vermutlich unter Benutzerkonfiguration \ Administrative Vorlagen \Microsoft Outlook 201x \ Outlook-Optionen \ Sicherheit \ Trust-Center ...
10
KommentareWindows Paid support - wo?
Erstellt am 05.07.2023
Hallo Niklas. Auf dem Portal kommt nach Anmeldung mit dem VLSC-Konto: Ich habe nur einen VLSC-Vertrag (MS open blabla). Und VLSC hat laut Auskunft unseres ...
12
KommentareSecure Boot violation ohne erkennbaren Grund
Erstellt am 03.07.2023
Nun bootet der Stick - das Windows jedoch möchte nicht mehr booten :-) Windows wurde mit Trusted Disk verschlüsselt, welches eine Shim nutzt. Nur wenn ...
3
KommentareSecure Boot violation ohne erkennbaren Grund
Erstellt am 03.07.2023
Kommando zurück - es funktioniert nach erneutem Laden der Defaultkeys. Dies war vor dem Biosupdate schon gemacht worden, musste aber offenbar nach irgendeiner Korrektur dieses ...
3
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 30.06.2023
Ich hatte heute zum ersten Mal Ärger mit dem Shadowing. Und zwar stellten wir auf einem 2016er Terminalserver fest, dass man zwar von außen auf ...
100
KommentareWindows-Update unter "Windows Server 2016" nicht möglich
Erstellt am 30.06.2023
Hallo. Welcher Build wird unter dem Kommando ausgegeben? ...
6
KommentareUser hat Windows-Passwort offline geändert-Loginprobleme via VPN
Erstellt am 27.06.2023
Man kann keine Domänenpasswörter offline ändern und es kommen auch keine Aufforderungen, dies zu tun, wenn man offline ist. Ein abgelaufenes Kennwort kann offline weiterbenutzt ...
13
KommentareAuf Bitlocker geschützte Freigaben zugreifen, ohne sie am Host entsperren zu müssen?
Erstellt am 26.06.2023
Moin Tobias. Ich fange mal hinten an: Du musst dafür vor das Zitierte ein "> " (spitze Klammer und Leerzeichen) setzen, oder einfach den zu ...
7
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 24.06.2023
Es ist quelloffen und kann offline benutzt werden. Mehr kann man nicht verlangen. Das eigene Passwort für Spectre ist doch auch in der Kette drin. ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 23.06.2023
Update Ich muss gestehen, ich hatte selbst erst "angetestet", als ich das hier vorgestellt hatte und war mir nicht bewusst, dass Spectre nur eine Umbenennung ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Probier's doch aus. Die Plugins für Firefox und Chrome/Edge findest du in den Websites: heißt Masterpassword, funktioniert fast genau so wie Spectre. Browserintegriert, speichert nach ...
35
KommentareMFA bei RDP Verbindung auf Terminalserver
Erstellt am 22.06.2023
Teste zunächst mit virtuellen Smartcards, die kosten nichts. ...
8
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Für Android gab es das als "Masterpassword" App. Im Appstore findest Du derzeit nur Ähnliches: Edit: wie man bei heise lesen kann, stammt es von ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
@Cleanairs Mir sieht es nicht ungepflegt aus. Es ist ein Projekt, das es schon lange gibt und es wird unter dem neuen Namen weiter vermarktet. ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Schreib's doch genauer, bitte: Die Bestandteile aller Varianten (Apps für Android, IOS, Desktop Java Client) sind allesamt sehr wohl in der aktiven Überarbeitung, alle zuletzt ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 22.06.2023
Ich fürchte, wir verlieren uns in Einzelheiten. Der Ansatz "stateless" hat Vorteile und sollte als Alternative bekannt sein, deswegen schreibe ich's rein. Eine komplette Sicherheitsbetrachtung ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 21.06.2023
Hallo Richard. Dazu müsstest du ja wissen, wann du Erfolg hast. Sprich: du musst zuvor Nutzername und Kennwort einer der Domains kennen und dann brute ...
35
KommentareSperrbildschirm Win10-11
Erstellt am 21.06.2023
Und du wärst bereit, die Pros zu Ent. upzugraden? Weil sonst wird's nichts mit der Einheitlichkeit. ...
7
KommentareSperrbildschirm Win10-11
Erstellt am 21.06.2023
Hi. Das Client OS ist was, Win10/11 PRO? Die Richtlinie für den Lockscreen greiftnicht bei Pro, siehe Beschreibung: ...
7
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 21.06.2023
Richtig, dies würde bei diesen Sites Workarounds benötigen, z.B. alle unerlaubten Zeichen durch fixe erlaubte ersetzen. ...
35
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 21.06.2023
Wie gesagt: ich stimme dir zu: das ist die Schwäche dieses Ansatzes. Edit: siehe oben/unten: der Site counter kann dieses Problem lösen. Mir geht es ...
35
KommentareBitlocker auf Windows 11 nicht verfügbar
Erstellt am 21.06.2023
Dass MS dies an Clients per default möglich macht, ist quasi die Ursünde. Sie raten davon ab und schlagen vor, GPOs zu nutzen, um das, ...
10
KommentarePasswortmanager, der Leaks unmöglich macht
Erstellt am 21.06.2023
@em-pie Richtig. wenn du davon ausgehst, dass das Kennwort manuell eingetippt wird und erspäht werden kann, dann ist es so und ich sehe das auch ...
35
KommentareBitlocker auf Windows 11 nicht verfügbar
Erstellt am 21.06.2023
Nicht wirklich. Die Architektur von Windows setzt eben auf single sign on und das bedeutet, dass die Anmeldeinfos im RAM sind. Und wenn am Client, ...
10
KommentareBitlocker auf Windows 11 nicht verfügbar
Erstellt am 21.06.2023
Moin. Auf die Gefahr hin, dass du den Hinweis unpassend findest: nimm doch bitte einen lokalen Admin und auf gar keinen Fall den Domänenadmin für ...
10
KommentareBitlocker an Schulen
Erstellt am 21.06.2023
Mit einem TPM-Protektor entschlüsselt sich die Platte nicht beim Booten. Die Daten bleiben verschlüsselt, wenn auch dem OS (und Nutzern, die sich anmelden können) zugänglich. ...
31
KommentareAuf Bitlocker geschützte Freigaben zugreifen, ohne sie am Host entsperren zu müssen?
Erstellt am 21.06.2023
Moin. Dein Mutmaßungen zu Schutzwirkung des TPMs sind nicht korrekt. Ich habe zu TPM und eigentlich allem, was Bitlocker angeht Folgendes zusammengetragen: ist übrigens das ...
7
KommentareMFA bei RDP Verbindung auf Terminalserver
Erstellt am 19.06.2023
Hi. am TS setzen. An den Clients virtuelle Smartcards samt PIN einrichten, die werden über rdp an den TS durchgereicht. Lokal muss man sie dafür ...
8
KommentareStatus Merge Hypver-V anzeigen lassen?
Erstellt am 19.06.2023
#daumendrück# ...
16
KommentareStatus Merge Hypver-V anzeigen lassen?
Erstellt am 19.06.2023
Dann hilft: Image im laufenden OS machen, neue VHDX anlegen ->darauf zurückspielen und dann die alte verwerfen. Diese neue VHDX dann an eine neue VM ...
16
KommentareStatus Merge Hypver-V anzeigen lassen?
Erstellt am 19.06.2023
Powershell auf: Liefe der Merge noch, würde da "Merging disks" stehen (auf englischen Servern). ...
16
KommentareDrucker von Printserver per GPO wird nicht installiert
Erstellt am 16.06.2023
Ich war lange ein Anhänger der Druckerverteilung per GPO und Druckserver. Seit Microsoft das Drucksystem nun fast jeden Monat patcht und hin- und herverschlimmbessert, habe ...
9
KommentareAlte vom AD Bereitgestellte Gruppenrichtlinien auf Clients zurücksetzen
Erstellt am 15.06.2023
@Dani Doch, das kann man einstellen, gleich neben dem beliebten Item level targeting zu finden. ...
4
KommentareAlte vom AD Bereitgestellte Gruppenrichtlinien auf Clients zurücksetzen
Erstellt am 15.06.2023
Hi. Wenn in den GPOs nur die Abteilung "Richtlinien" benutzt wurde und nicht die Einstellungen, dann gilt für 99% der GPO: entfernt man die GPO, ...
4
KommentareDatei mit RemoteApp öffnen
Erstellt am 14.06.2023
Ich kann dir nicht sagen, ob das System so intelligent ist, es auch bei lokalen Dateien zu machen. Bei Serverspeicherung hat es mal funktioniert, soviel ...
14
KommentareMS Edge - Kennwortmanager zickt
Erstellt am 14.06.2023
Moin. Ich kann nicht folgen - da meine Backupdateien gelesen werden und alles läuft, ist das Nutzerprofil (außerhalb der Edgedaten) soweit in Ordnung. Einzig das ...
13
KommentareDatei mit RemoteApp öffnen
Erstellt am 14.06.2023
Lies bitte Habe ich vor einiger Zeit gemacht und es funktionierte gut. ...
14
KommentareMS Edge - Kennwortmanager zickt
Erstellt am 14.06.2023
Dies ist ein Terminalserver, da haben 50 Leute unter Edge-Updates gleichermaßen "zu leiden", jedoch bin nur ich selbst betroffen. Ich habe da nichts Sensibles gespeichert, ...
13
KommentareMS Edge - Kennwortmanager zickt
Erstellt am 14.06.2023
Moin. Nö, kein Syncing. ...
13
Kommentare