Updatefehler Win 10 bei einigen Updates
Hallo zusammen,
kurz zum PC:
Tower mit AMD Athlon(tm) II X2 270 Processor 3.40 GHz, 8GB RAM, 1 TB und 512GB HDD, Windows 10 22H2, Build 19045.3031
Seit Mitte Juni habe ich Probleme bei bestimmten Updates:
KB 5027215, KB 5027293 und heute KB 5028166
Die Updates werden geladen und installiert. Wenn dann die Aufforderung zum Neustart kommt, endet die dortige Installation bei 8 %, der PC macht Neustart und erklärt dann, daß ein Fehler aufgetreten ist, die Änderungen rückgängig gemacht werden und startet nochmals neu.
Ich habe versucht, die Updates manuell runterzuladen und so zu installieren - gleicher Fehler.
Auch die Routine
bringt keinen Erfolg und
und
laufen fehlerfrei, doch jeder neue Versuch, die Updates zu installieren endet wie oben beschrieben.
Andere Updates, wie die für den Defender oder die für Netframework lassen sich ohne Probleme installieren.
Was tun? Ich weiß nicht mehr weiter. Danke für gute Tipps, Hinweise etc.!
Viele Grüße
tomue
kurz zum PC:
Tower mit AMD Athlon(tm) II X2 270 Processor 3.40 GHz, 8GB RAM, 1 TB und 512GB HDD, Windows 10 22H2, Build 19045.3031
Seit Mitte Juni habe ich Probleme bei bestimmten Updates:
KB 5027215, KB 5027293 und heute KB 5028166
Die Updates werden geladen und installiert. Wenn dann die Aufforderung zum Neustart kommt, endet die dortige Installation bei 8 %, der PC macht Neustart und erklärt dann, daß ein Fehler aufgetreten ist, die Änderungen rückgängig gemacht werden und startet nochmals neu.
Ich habe versucht, die Updates manuell runterzuladen und so zu installieren - gleicher Fehler.
Auch die Routine
net stop wuauserv, net stop cryptsvc, net stop bits, net stop msiserver
ren C:\Windows\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.old
ren C:\Windows\System32\catroot2 catroot2.old
net start wuauserv, net start cryptsvc, net start bits, net start msiserver
sfc /scannow
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Andere Updates, wie die für den Defender oder die für Netframework lassen sich ohne Probleme installieren.
Was tun? Ich weiß nicht mehr weiter. Danke für gute Tipps, Hinweise etc.!
Viele Grüße
tomue
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7821399786
Url: https://administrator.de/forum/updatefehler-win-10-bei-einigen-updates-7821399786.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Du bist da nicht der einzige mit Problemen bei diesen Updates. Die Foren sind voll davon. Ich selbst habe diese Updates installiert und keine Probleme festgestellt (W10 Pro 22H2 x64).
Ms empfiehlt zumindest bei KB5027215 folgendes:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-update-err ...
Möglicherweise liegt dem Fehler zugrunde, dass andere Updates fehlen. Siehe hier:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/13-juni-2023-kb5027215-betrieb ...
Viel Erfolg!
Du bist da nicht der einzige mit Problemen bei diesen Updates. Die Foren sind voll davon. Ich selbst habe diese Updates installiert und keine Probleme festgestellt (W10 Pro 22H2 x64).
Ms empfiehlt zumindest bei KB5027215 folgendes:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/all/windows-update-err ...
Möglicherweise liegt dem Fehler zugrunde, dass andere Updates fehlen. Siehe hier:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/13-juni-2023-kb5027215-betrieb ...
Viel Erfolg!
Hi tomue, da würde mir halt noch einfallen den Dienst (Dienste APP von Windows Update... Rechtsklick beenden) vom Updateprozess zu killen (wie oben beschrieben) und alles an heruntergeladenen Update Dateien hierfür zu löschen. Wie hier beschrieben mit Hilfe von Ordnerumbenennung: windows-update-reparieren-und-zuruecksetzen-so-geht-s Dann ggfs. zusätzliche Virensoftware für den Updateprozess mal mit der Herstellersoftware clean entfernen. Vllt. sind auch andere Windows-Treiber hinderlich... also Intel hat bei mir funktioniert. Vllt. mal auch einen Blick in den Gerätemanager werfen oder die Gemeinsamkeiten der Rechner finden. Ist das Board-BIOS aufm aktuellen Stand und die Treiber vom Hersteller aktuell ? Gruß nbll
@DerWoWusste hat es zwar schon geschrieben, aber in die Kerbe muss ich auch noch schlagen:
Ein "Upgrade" kann niemals eine Neuinstallation sein. Nicht mal "quasi"
Bei einem Upgrade werden neue Features eingespielt, bei einem Update bekommt man eine Korrektur, bei der Neuinstallation ...naja, sagt eh schon der Name. 😉