
Ich als Domänen-Admin brauche auf jedem Client lokale Admin-Rechte
Erstellt am 16.08.2012
Hi. Domänenadmins sind per default in der Admingruppe eines jeden Domänencomputers. Wenn nicht, hat selbiger sich selbst rausgenommen ;) Oder ein lokaler Admin hat ...
11
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Habe gerade Zeit gehabt und es mal rausgesucht. Zitat von When the Cipher tower is restarted, the 4 cipher keys must be inserted again ...
30
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Ok, anders gefragt weißt DU, wie das funktioniert? Der Threadopener wünscht eine Auto-Entschlüsselung, welche nur mit MS Bitlocker "next generation" oder meinem Ansatz über ...
30
KommentareWindows 7 zuerst virtuell installieren und wenn fertig, physikalisch übernehmen?
Erstellt am 16.08.2012
Ja, das geht. Ich würde jedoch eher dazu raten, Win 7 aufzusetzen und darunter das (zuvor) virtualisierte xp so lange zu nutzen, bis alles ...
8
KommentareRechner geht von alleine an.
Erstellt am 16.08.2012
Hi. Kann es sein, dass Du ihn in den Ruhezustand geschickt hast? Dann könnte er von Tasks erweckt werden, die können sowas. Ich meine, ...
11
KommentareWin 2000 Server Active Directory kein Zugriff mehr nach Adminstratorpasswortwechsel per VNC über Client
Erstellt am 16.08.2012
Du schreibst: "kein Zugriff mehr", siehst aber noch das Ereignisprotokoll? Wie das? Wer hat worauf keinen Zugriff mehr? ...
7
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 16.08.2012
Nein, nicht richtig verstanden. Mit der Anpassung der Point-and-print restrictions, wie von Goscho verlinkt,können sowohl Vista als auch 7 und auch xp ohne Adminrechte ...
13
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 16.08.2012
Echt? Der Nutzer kann keine beliebigen Drucker inst.? Muss ich wohl nochmal nachlesen :) ...
13
KommentareDie NTFS Berechtigungen einer Ordnerstruktur auslesen
Erstellt am 16.08.2012
Moin. Was AccessEnum nicht kann, werden andere vermutlich nicht besser machen. Startest Du die accessenum elevated (Rechtsklick ->"als Administrator ausführen")? ...
8
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 16.08.2012
Ja, mit dieser Anpassung geht es - aber die will man nicht unbedingt, denn Treiberinst. durch Benutzer sind immer ein kleines Risiko. ...
13
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 16.08.2012
Moin Goscho. Zu xp kann ich nichts Genaues sagen, da wir das damals noch anders gelöst hatten. Bei Vista selbes Setup wie bei Dir ...
13
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 16.08.2012
Mir scheint, Du hast meinen Beitrag nur überflogen. Alle benötigten infos sind drin. ...
32
KommentareZeitsynchronisation für Windows-Clients im Netzwerk
Erstellt am 16.08.2012
Moin. 200 Clients und keine GPOs? Wer verantwortet denn sowas? Sei's drum. Du kannst folgendes machen: Mit psexec kannst Du ja nahezu alles remote ...
32
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 16.08.2012
Ausprobiert?_ ...
17
KommentareWerden die Client Druckertreiber automatisch aktualisiert, wenn ich den Treiber am Server austausche?
Erstellt am 16.08.2012
Moin. Die Clients müssen den Treiber aktualisieren, sonst können sie nicht drucken. Dazu brauchen Sie lokale Adminrechte (xp: Hauptbenutzerrechte oder Adminrechte). ...
13
KommentareWindows Server Verschlüsselung
Erstellt am 16.08.2012
Moin Dobby. Kannst Du uns aufklären, wie die Schlüsseleingabe beim NAS erfolgt? ...
30
KommentareWindows 7 - Umzug der Festplatte in einen anderen Rechner - Boot funktioniert nicht - Standardfestplattencontroller?
Erstellt am 15.08.2012
Die Anleitung ist Schritt für Schritt - wenn die mergeide.reg das Problem sein sollte: Du musst Sie so erstellen, wie beschrieben. ...
10
KommentareTreiberupdate bei Windows Server 2008 R2
Erstellt am 15.08.2012
Bevor gar nichts kommt: Ich beschreibe, wie ich es löse, damit Du einen Ansatz hast. Drucker sind auf einem 2008 Server installiert, x86 und ...
2
KommentareBerechtigung Dienste remote mittels sc.exe zu starten
Erstellt am 15.08.2012
Noch was: Will ich remote mit Adminrechten handeln, muss man sich auch um die "remote UAC" kümmern: dazu muss dieser Regkey remote gesetzt sein ...
2
KommentareBerechtigung Dienste remote mittels sc.exe zu starten
Erstellt am 15.08.2012
Moin. Ist Dir der Begriff UAC geläufig? Das ist ein "Problem" seit Windows Vista. Der Admin ist zunächst einmal nur berechtigt, sich alle Rechte ...
2
KommentareJava Einstellungen per GPO verteilen
Erstellt am 15.08.2012
Moin. a) Dazu das MSI-Paket, welches Du verteilst, mit einem MSI-Editor bearbeiten, beispielsweise mit Orca. In Orca in den Bereich Property wechseln und dort: ...
2
KommentareWindowsserver 2003 funktioniert nicht mehr richtig.
Erstellt am 14.08.2012
Wie soll das helfen? Da steht doch nichts, was wir nicht eh schon wissen. Doppelklick doch mal einen der Fehler des "Service Control Managers". ...
16
KommentareWindowsserver 2003 funktioniert nicht mehr richtig.
Erstellt am 14.08.2012
ich habe bei den Diensten geschaut welche Dienste automatisch starten sollen aber nicht gestartet sind Schön, aber Du schriebst bereits, dass da ein Dienst ...
16
KommentareWindowsserver 2003 funktioniert nicht mehr richtig.
Erstellt am 14.08.2012
Hi. Du verwaltest den Server, bist aber nicht in der Lage, bei den Diensten nachzusehen, welche nicht gestartet sind, obwohl sie automatisch hätten starten ...
16
KommentareMein Account wird immer wieder gesperrt !
Erstellt am 14.08.2012
Moin. Du kannst doch am DC, welcher den Lockout veranlasst, sehen, an welcher IP-Adresse der Lockout ausgelöst wurde. Nimm mal die Account Lockout Tools ...
2
KommentareLinkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?
Erstellt am 14.08.2012
Mal zum besseren Verständnis: wie kann denn jemand einen Link bekommen, ihn aber nicht weitergeben? Wie soll das gehen? Du solltest lieber noch genauer ...
11
KommentareLinkquelle verschlüsseln, verschleiern, oder unsichtbar machen?
Erstellt am 14.08.2012
Moin. Was willst Du damit erreichen und warum? ...
11
KommentareVeränderung einer Installation protokollieren
Erstellt am 14.08.2012
Moin. Wininstall LE 10 ist freeware von scalable software und sehr einfach zu bedienen. Man erstellt damit MSI-Pakete und kann anhand dieser Pakete danach ...
6
KommentareWindows 2003 R2 x64 Große Dateien im Netzwerk kopieren.
Erstellt am 14.08.2012
Ich kann deswegen doch nicht meine Fileserver und DCs plattmachen. Wäre jedenfalls sehr ärgerlichLeider keine weiteren Ideen. ...
6
KommentareWindows 2003 R2 x64 Große Dateien im Netzwerk kopieren.
Erstellt am 14.08.2012
NIC-Einstellungen und VMWare-Tools überall gleich? Kann ausgeschlossen werden, dass es eine Software auf 2003 ist, die mitmischt, zum Beispiel Sicherheitssoftware(-müll)? ...
6
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 14.08.2012
Du gehst auf die bestehende Site und dort auf den Reiter Sicherheit (sorry, dies ist ftpxp, kann auf 2008 gerade keinen ftp-Server nutzen), da ...
17
KommentareWindows 2003 R2 x64 Große Dateien im Netzwerk kopieren.
Erstellt am 14.08.2012
Moin. Monitore bitte während des Vorgangs einmal CPU- und Speicherbelastung - ist da parallel zu den Leistungseinbrüchen und Erholungen etwas zu erkennen? ...
6
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 14.08.2012
Steht schon lange da: im IIS._ ...
17
KommentareWin 7 Zwischenablage
Erstellt am 14.08.2012
Dann ist es bei Dir anders. Teste mal aus, ob Du die selbe Textmenge aus Word/Wordpad/whatever heraus zuverlässig parken kannst. ...
6
KommentareWin 7 Zwischenablage
Erstellt am 14.08.2012
Moin. Ich halte das für eine Instabilität im AR10. Passiert bei mir auch manchmal. Mache ich dann eine Sekunde später exakt das Selbe nochmal, ...
6
KommentareWindows 7 an Server 2003, Netzlaufwerke erst nach Anklicken zugänglich
Erstellt am 13.08.2012
Moin. tja, so'n Kreuz macht schon nervös eigentlich kein Problem, da draufzuklicken, wenn's benötigt wird, oder? Nun ja. Er kann mal schauen, ob's mit ...
2
KommentareServicepack-Sicherungsdateien wieder da
Erstellt am 13.08.2012
Keine Ahnung_ ...
14
KommentareServicepack-Sicherungsdateien wieder da
Erstellt am 13.08.2012
Keine Ahnung. Google mal nach dem Fehlerbild und/oder versuche mit procmon mitzuloggen, was da passiert. ...
14
KommentareInstaller.exe Sicherheitsabfrage
Erstellt am 13.08.2012
Siehe auch im Abschnitt "UAC elevation prompts". ...
5
KommentareYoutube IE9 32BIT 64BIT
Erstellt am 13.08.2012
Du musst den Citrixclient aber Entfernen, wenn Du verstehen willst, woran es liegt. Mein Bekannter sagt, er benutze jeden Tag Flashseiten und seit dem ...
3
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 13.08.2012
Aha über SMB Zugriff, über ftp nicht. Gut, dann stell im IIS die ACLs für FTP um. ...
17
KommentareInstaller.exe Sicherheitsabfrage
Erstellt am 13.08.2012
Lies Dich mal schlau zum Thema "code signing" bzw. "digital signatures" oder beides zusammen mit "trusted publisher". Ich bin auf dem Gebiet kein Spezi, ...
5
KommentareDruckerberechtigung nach Computer statt nach Benutzer
Erstellt am 13.08.2012
Moin 2hard4you. Getestet? Es druckt doch nicht der Computer, sondern der Nutzer, somit interessieren Einstellungen für Computerobjekte nicht. <- nur eine Meinung nicht getestet. ...
3
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 13.08.2012
Du schriebst bislang "Es soll nicht verhindert werden, dass Benutzer im lokalen Netz keinen Zugriff mehr haben" - was nun, sollen diese bestimmten Nutzer ...
17
KommentareServicepack-Sicherungsdateien wieder da
Erstellt am 13.08.2012
Beschreib genauer, wie die Meldung kommt. Welche Programme? Mittendriun oder nur beim Start? Kommt vorher ein Fenster "Software xy wird konfiguriert/installiert" ? ...
14
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 13.08.2012
Fordere lieber starke Kennwörter und mach im gleichen Zuge den Benutzern klar, dass dies ihrem eigenen Schutz (Identitätsklau ist sehr unschön) dient. Natürlich kannst ...
17
KommentareFTP Rechte Benutzer entziehen Windows SBS 2008
Erstellt am 13.08.2012
Moin. Beschreibe bitte genauer: "Server 2008 vor Jahren mit ftp eingerichtet" - der Server ist also der FTP-Server. Wie hast Du's eingerichtet - IIS? ...
17
KommentareInstaller.exe Sicherheitsabfrage
Erstellt am 13.08.2012
Moin. 1) Wenn die UAC aus ist, kommt keine Rückfrage. 2) Durch digitales Signieren. ...
5
KommentareYoutube IE9 32BIT 64BIT
Erstellt am 13.08.2012
Moin. Kann durchaus sein, dass es eine Inkompatibilität ist. Ein Bekannter klagte privat darüber, dass seit der Installation eines Citrix-Clients im IE9 keine Flashvideos ...
3
KommentareWindows Server 2008R2 mit TrueCrypt verschlüsseln
Erstellt am 13.08.2012
Moin. Die Frage passt perfekt in diese Diskussion: ...
1
Kommentar