
Findstr Slash v ärgert mich - Ersatz gesucht.
Erstellt am 16.09.2011
ok, you asked for itTextdatei: C:\windows\WindowsUpdate.log C:\windows\Logs\CBS\CBS.log C:\windows\rescache\rc0009\ResCache.hit C:\windows\ServiceProfiles\NetworkService\AppData\Local\Temp\MpCmdRun.log C:\windows\servicing\Sessions\Sessions.back.xml C:\windows\servicing\Sessions\Sessions.xml C:\windows\SoftwareDistribution\ReportingEvents.log C:\windows\SoftwareDistribution\DataStore\DataStore.edb C:\windows\SoftwareDistribution\DataStore\Logs\edb.chk C:\windows\SoftwareDistribution\DataStore\Logs\edb.log C:\windows\System32\catroot2\dberr.txt C:\windows\System32\LogFiles\Scm\3cdb3c57-5945-4fa9-8e4d-f8bd141f0f8f C:\windows\System32\LogFiles\Scm\521d1619-41b3-4344-9aef-046f98f949a5 C:\windows\System32\LogFiles\Scm\5c571bff-df7d-4678-8297-7a6e5833b2e3 C:\windows\System32\LogFiles\Scm\5ffe3740-3775-41b7-aa9c-84632a1c1105 C:\windows\System32\LogFiles\Scm\69110d7b-41dc-4e9d-bdd3-c826c7db613b C:\windows\System32\LogFiles\Scm\afece848-8da2-461b-b5e6-cbef57a4df7d C:\windows\System32\LogFiles\Scm\c4e94ce6-2386-4c13-a712-f621743306ab C:\windows\System32\LogFiles\Scm\c7847981-48e6-476f-9581-4bbd8e73f7c5 ...
14
KommentareWindows 8 DP1 - Erster Einblick
Erstellt am 16.09.2011
Dog Da wäre ich ehrlich gesagt wohl nie drauf gekommen. Aha. Wo warst Du die letzten 6 Jahre? -Bitte nicht böse nehmen- ...
50
KommentareRDP Session Abfragen
Erstellt am 16.09.2011
Herr FISI Was man fernsteuert ist vielleicht kein Server-OS (bitte nennen konnte man das überlesen?), dennoch würde man es hier nicht Client nennen, da ...
7
KommentareVermeindlicher Registryeintrag 64bit auf 32bit Betriebssystem
Erstellt am 16.09.2011
Moin. Mal ganz unscharfsinnig gedacht: Der Schlüssel besteht bei Dir was ist denn drin? Was passiert denn, wenn Du ihn umbenennst, lösen sich Deine ...
3
KommentareRDP Session Abfragen
Erstellt am 16.09.2011
Moin. Du willst den Status des Clients sehen? Du meinst den des Servers, oder? Nenn in jedem Fall zunächst mal die beteiligten Betriebssysteme. ...
7
KommentareServer 2008 R2 DC antwortet nur innerhalb der Domäne auf DNS-Anfragen
Erstellt am 15.09.2011
Tag. Ich fürchte, das ist kein normales Verhalten. Hier (non-domain-Client: Win7 x64 SP1, Admin hat das selbe Kennwort wie ein gleichnamiges Domänenkonto auf 2008 ...
11
KommentareStart - Ausführen - computername - backslash - share hintereinander aufrufen
Erstellt am 15.09.2011
Nö, auf meinem Win7 geht es auch, gerade getestet. Beschreib Dein Problem genauer, irgendetwas muss anders sein. ...
6
KommentareStart - Ausführen - computername - backslash - share hintereinander aufrufen
Erstellt am 15.09.2011
Moin. Und welches Betriebssystem? Bei vista kannst Du jederzeit etwas Neues eingeben, bei win7 auch, schätze ich. ...
6
KommentareRemote Zugriff (Desktop Verbindung) unter Windows 7
Erstellt am 15.09.2011
Kaputtnick Natürlich kenne ich die. Dennoch posten wir keine Anleitungen für Hinz und Kunz - dachte ichbislang ;) ...
16
KommentareWindows 8 DP1 - Erster Einblick
Erstellt am 15.09.2011
Moin Brammer. Faszinierend finde ich die quasi neben bei untergegangene Meldung das der neue Windows Server 8 komplett ohne GUI auskommen soll. Zitier/verlinke doch ...
50
KommentareWindows 8 DP1 - Erster Einblick
Erstellt am 15.09.2011
Moin. Schon vor dem Schreiben erneut der Appell an alle Mods: warum kann man noch immer nicht unsubscriben, wenn man keine weiteren Benachrichtigungen zu ...
50
KommentareRemote Zugriff (Desktop Verbindung) unter Windows 7
Erstellt am 15.09.2011
Hi. Ich wundere mich ein wenig. Ein Adminforum braucht eine Anleitung über Remote-Desktop (zumal das so seit win xp schon gilt)? Auf die Eigenheiten ...
16
KommentareSoftware im Netzwerk über PowerShell Script auslesen
Erstellt am 15.09.2011
Hi und vielen Dank, dass Du meinen Kommentar unkommentiert gelassen hast ;) Willst Du es unbedingt mit der Powershell machen? psinfo -s läuft zumindest ...
9
KommentareWie Anwendung der Windows Sicherheitsupdates vor erstem Logon sicherstellen?
Erstellt am 15.09.2011
Aber das MSDN-Vieh arbeitet nicht mit dem WSUS zusammen ...
8
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 15.09.2011
Aber wie und wo? Wie vermutet, bei den Einstellungen des Netzwerkadapters (Aufruf mit dem Kommando ncpa.cpl). Du verwendest also dhcp. Dann schau nach (mit ...
14
KommentareDer Versuch von Benutzer Domäne,User Computer X neu zu starten bzw. herunterzufahren ist fehgeschlagen.
Erstellt am 14.09.2011
Moin nochmals. Und das ist dann ein/das Problem. Korrekt. Ich befürchte einfach das es damit im Zusammenhang steht. Mit Sicherheit nicht. Warum? Weil man ...
16
KommentareDer Versuch von Benutzer Domäne,User Computer X neu zu starten bzw. herunterzufahren ist fehgeschlagen.
Erstellt am 14.09.2011
Ist doch erstmal kein Problem, solange es keine Auswirkungen auf niemand hat. Ich wüsste nicht, wie ein User einen Neustart hervorrufen könnte, ohne sich ...
16
KommentareBenutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)
Erstellt am 14.09.2011
Moin. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines DNS-Servers konfiguriert ist, der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann. Da steht es. Bitte ...
14
KommentareDer Versuch von Benutzer Domäne,User Computer X neu zu starten bzw. herunterzufahren ist fehgeschlagen.
Erstellt am 14.09.2011
Schreib doch ruhig dazu, WOZU Du nach Ideen suchst. Ich rate mal. Du hattest Langeweile und hast im Eventlog rumgesucht und die Meldung gefunden, ...
16
KommentareWindows 7 Pro 64 bit Ordnerrechte werden nicht auf Unterordner, Dateien vererbt
Erstellt am 14.09.2011
Kenn ich, ist manchmal so. Da der Admin per se immer alle Besitzrechte ändern können müsste, kann es hier nur eine kaputte ACL gewesen ...
7
KommentareWindows 7 Pro 64 bit Ordnerrechte werden nicht auf Unterordner, Dateien vererbt
Erstellt am 14.09.2011
es stellt sich die Frage, ob Du auch die Besitzrechte runtervererbt hast, dann muss es gehen. ...
7
KommentareBenutzerauthentifizierung für Netzwerkressource
Erstellt am 14.09.2011
Moin. ...
4
KommentareVerstärkte Sicherheitskonfiguration für Internet Explorer 9 lässt sich nicht deaktiv auf Terminalserver 2008r2 in Citrix Umgebung
Erstellt am 14.09.2011
Moin. Das ist ein Bug, Du bist nicht der Einzige. Abhilfe: setze folgenden Regkey: ->Methode 3, Setzen per Anmeldeskript. ...
4
KommentareSoftware im Netzwerk über PowerShell Script auslesen
Erstellt am 14.09.2011
Moin. Du könntest psinfo -s benutzen und die Ausgabe mit findstr kürzen. psinfo ist Teil der kostenlosen pstools. ...
9
KommentareOffice File Validation Key für mehrere User setzen
Erstellt am 14.09.2011
Es funktioniert doch bei Dir bei einzelnen Usern Du musst es aber für jeden User eintragen, wenn Du es von Hand machst. Insofern: GPP, ...
13
KommentareUserpasswords2 - Automatische Anmeldung klappt nicht immer
Erstellt am 14.09.2011
Ich würd nun einen Workaround zimmern: Erstelle einen geplanten Task, der mit Verzögerung nach dem Rechnerstart läuft. Der Task stellt fest, ob Euer Autologonuser ...
8
KommentareWie Anwendung der Windows Sicherheitsupdates vor erstem Logon sicherstellen?
Erstellt am 14.09.2011
Hi. Kannst auch mal hier reinschauen: ...
8
KommentareSicherheitsgruppe gelöscht
Erstellt am 14.09.2011
Ich vermisse Rückmeldung zu Quests Produkt - damit hast Du die Gruppe sofort zurück. ...
11
KommentareSicherheitsgruppe gelöscht
Erstellt am 14.09.2011
Moin. Seit Server 2008 R2 kann man einen Mülleimer im AD nutzen. Wenn nicht in Benutzung, nimm dies: (Freeware) ...
11
KommentareAnmelden als Dienst - Benutzer oder Gruppe hinzufügen ist deaktiviert
Erstellt am 14.09.2011
Ja, hatte ich. Überprüfe mit rsop.msc am Server, ob eine Domänen-Policy diese Einstellung setzt und modifiziere diese. ...
2
KommentareOffice File Validation Key für mehrere User setzen
Erstellt am 14.09.2011
Welcher ist denn der oben genannte? HKCU funktioniert immer und sofort (bei dem Nutzer, der es setzt, deshalb muss es per GPP für alle ...
13
KommentareOffice File Validation Key für mehrere User setzen
Erstellt am 14.09.2011
Zweites Kommentar: HKCU muss für alle Nutzer beschrieben werden! Das kannst Du über Group Policy preferences machen, oder über ein Anmeldeskript. ...
13
KommentareOffice File Validation Key für mehrere User setzen
Erstellt am 14.09.2011
Moin. Mach es ganz simpel: Deploye den folgenden Fixit als MSI über Eure Softwareverteilung: ...
13
KommentareW2k3-Fileserver
Erstellt am 14.09.2011
Moin Kadie. Ich habe auch andere Möglichkeiten beschrieben. Da ich liebend gerne wiederhole: Die beschriebenen Registryänderungen. ...
23
KommentareVerbindungseinstellungen abspeichern MSTSC RDP Remote Desktop zwischen WinXP zu Win2003
Erstellt am 13.09.2011
kristov Jou. So geht's. Ganz einfach der Kennwortverwaltung ein Schnippchen schlagen. ...
7
KommentareVerbindungseinstellungen abspeichern MSTSC RDP Remote Desktop zwischen WinXP zu Win2003
Erstellt am 13.09.2011
Moin. Ich behaupte, dieses "Problem" hat jeder, der die Anmeldeinfos einspeichert (siehe Netzwerkkennwörter verwalten). Für einen (1) Server kann für RDP nur ein Set ...
7
KommentareExerne Backup-HDs werden zeitweise nicht erkannt - Volumeninformationen konnten nicht gefunden werden - Fehler tritt sporadisch bei unterschiedlichen HDs auf, keine Regelmässigkeit - bisher hilft nur Server-Neustart
Erstellt am 13.09.2011
Teste mal im Gerätemanager neu nach Geräten zu suchen (per Rechtsklick auf den Kopf der Liste). ...
8
KommentareRemote User soll nicht Herunterfahren auswählen können
Erstellt am 13.09.2011
Klick einfach mal drauf - keine Sorge :) ...
4
KommentareRemote User soll nicht Herunterfahren auswählen können
Erstellt am 13.09.2011
Moin. Konfigurieren über secpol.msc ->Zuweisen von Benutzerrechten. Default ist jedoch: nur Admins dürfen neu starten usw. Lizenzen: Ab einem User brauchst Du Lizenzen. Keine ...
4
KommentareWindows 7 - Ausführen als bei der Systemsteuerung im Startmenü
Erstellt am 12.09.2011
Geht mit ziemlicher Sicherheit nicht, ohne Win umzuprogrammieren. Nimm Deinen eigenen Vorschlag mit der Verknüpfung. Wenn's zu anstrenged (oder unelegant) wird, draufzuklicken, dann stell ...
15
KommentareExterne HDD verschlüsseln mit Schloss im Case? Pin Abfrage? oder RFID Chip?
Erstellt am 12.09.2011
Hallo Wiesi. Ich muss der Ehrlichkeit halber einräumen: es geht nur von 32-Bit-Setup-DVDs aus, da die TC.exe (32-Bit) auf einer 64-Bitter-DVD nicht gestartet werden ...
18
KommentareWindows 7 - Ausführen als bei der Systemsteuerung im Startmenü
Erstellt am 12.09.2011
Es muss simpel über die UAC gehen, dafür lege (fast) meine Hand ins Feuer. Stell bitte die Systemsteuerung auf "klassische Ansicht" und schau mal, ...
15
KommentareSuche einen Deskop- bzw. Windowmanager für Suse 11.4, schlanker als KDE
Erstellt am 12.09.2011
Danke an alle. Wir haben uns für LXDE entschieden. ...
6
KommentareWindows 7 - Ausführen als bei der Systemsteuerung im Startmenü
Erstellt am 12.09.2011
das wird's wohl sein, Goscho. Da ich mich beim Lesen fixiert habe auf "Ich bin jedoch unter meinem Benutzernamen Domänennutzer und kein lokaler Administrator" ...
15
KommentareExterne HDD verschlüsseln mit Schloss im Case? Pin Abfrage? oder RFID Chip?
Erstellt am 12.09.2011
Was soll denn "eher nicht" heißen? Die Truecrypt.exe funktioniert aus der Recoveryumgebung heraus. ...
18
KommentareWindows 7 - Ausführen als bei der Systemsteuerung im Startmenü
Erstellt am 12.09.2011
Schalte die UAC an -> Problem gelöst. Sie wird Dir bei allen Aktionen, die mit einem Schild gekennzeichnet sind, die gewünschte Kennwortabfrage hervorrufen. ...
15
KommentareExterne HDD verschlüsseln mit Schloss im Case? Pin Abfrage? oder RFID Chip?
Erstellt am 12.09.2011
Moin. Wie willst du dann bei der Windowsreparatur einen TrueCrypt Container öffnen? Mit der truecrypt.exe, die ich zuvor im Sicherungsverzeichnis abgelegt habe. ...
18
KommentareWindows 7 - Ausführen als bei der Systemsteuerung im Startmenü
Erstellt am 12.09.2011
Moin. Darf man fragen, warum Du nicht die UAC nutzt? ...
15
KommentareAutomatisiertes Updating eines frisch installierten PCs mit WUinstall und WSUS
Erstellt am 12.09.2011
Die WSUS-Eintragung weglassen. Regfile also weglassen und aus A Zeile 3 und 4. ...
20
KommentareDarstellung von ZIP-Files in Windows-Explorer zu langsam
Erstellt am 12.09.2011
Interessant. Solltet Ihr ACADs Support mitteilen. ...
9
Kommentare