
Windows 7 Anmeldung an Server 2008 dauert lange (obligatorische Profile)
Erstellt am 08.09.2010
Also korrupte Profile hast Du hin und wieder, natürlich darf das nicht regelmäßig sein. Was das mit dem Kloning zu tun haben könnte, kann ...
8
KommentareAD Anmeldung per Batch auslesen
Erstellt am 08.09.2010
Du hast eine genau Beschreibung erhalten. Wo bleibst Du denn stecken? Öffne den Eventviewer und nimm Dir so ein Anmeldeereignis. Dann Rechtsklick und das ...
10
KommentareBackup Exec 2010 Rücksicherung eines AD Users
Erstellt am 08.09.2010
Hi. keine Ahnung, was da schiefläuft. Ich glaube, dass es zum Teil auch mit Bordmitteln geht, siehe - evtl. hat 2008 R2 noch mehr ...
6
KommentareAD Anmeldung per Batch auslesen
Erstellt am 08.09.2010
Einen eventgetriggerten Task hast Du schon wie beschrieben erstellt? Dann kannst Du den noch editieren (erweiterte Einstellungen setzen). Ich hab ein Bild dazu hochgeladen. ...
10
KommentareMSTSC.exe hängt sich dauernd auf
Erstellt am 08.09.2010
Keine Ahnung. Was passiert beim Starten der mstsc-GUI? Welcher mstsc-Client, evtl. aktualisierbar? ...
3
KommentareGPP nur bei Anmeldung anwenden
Erstellt am 08.09.2010
Es gilt für alle. ...
6
KommentareAD Anmeldung per Batch auslesen
Erstellt am 08.09.2010
Anmeldungen loggen ist eh evtl. schon eingestellt. Führ zunächst mal ein rsop.msc am DC aus, um das rauszufinden. Ist es nicht eingestellt, Verändere in ...
10
KommentareGPP nur bei Anmeldung anwenden
Erstellt am 08.09.2010
Verstehe. Das ist ein seltener Wunsch und auch eher schwer nachvollziehbar. Wie oft wird es vorkommen, dass Anwender etwas wegen einer Präsentation abändern, aber ...
6
KommentareUmstieg Win2K, IE6 - WinXP, IE8 - Rechteproblem mit Multimedia-Inhalten im IE
Erstellt am 08.09.2010
Teste mal mit so einem Nacktsystem, dann sehen wir weiter. ...
4
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
Hab's testhalber gerade mal gemacht (unter Server 2008 R1) - es ging, ließ sich also neu installieren, alle Einträge noch da und eine Domänenanmeldung ...
30
KommentareWindows 7 Anmeldung an Server 2008 dauert lange (obligatorische Profile)
Erstellt am 07.09.2010
Das kann MS Dir nicht sagen. Win7 meldet sich ohne Domäne sehr schnell an. Mit Dom. und GPOs, die auf User angewendet werden (was ...
8
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
Ich schätze: nein. Aber probier's, Windows wird Dir schon rechtzeitig Bescheid geben. Auch wäre ein weiterer DNS-Server einen Test wert. Diesen dann testhalber als ...
30
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
Dann spinnt der DNS-Dienst wohl ein wenig. Somit bleiben die zwei Vorschläge von damals bestehen: DNS neu installieren? Einen weiteren DNS-Server aufsetzen und die ...
30
KommentareUmstieg Win2K, IE6 - WinXP, IE8 - Rechteproblem mit Multimedia-Inhalten im IE
Erstellt am 07.09.2010
Moin. in Websiten eingebundene Videos, Youtube, etc geht alles nicht mehr Das kann nicht sein. Jedenfalls nicht allein durch den IE8 (durch xp sowieso ...
4
KommentareWindows 7 Anmeldung an Server 2008 dauert lange (obligatorische Profile)
Erstellt am 07.09.2010
Die Anmeldung bei Win7 an einer Domäne dauert länger als bei xp. Wie lange es dauern sollte, ist schwer zu sagen, aber 20-25 Sekunden ...
8
KommentareJetzt noch mit Windows Server 2003 scripten lernen oder direkt Windows 2008 Server ?
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Ist Zustand ist ein Win2k3 SBS Server, der angefangen aber nicht zuende gebracht wurde Was wurde denn begonnen? Verlierst Du etwas, wenn Du ...
4
KommentareAdmin Win 7 Domäne
Erstellt am 07.09.2010
Dass der Rechner geklont wurde, interessiert ihn nicht die Bohne. Es ist schlicht das Profil des lokalen Admins defekt gegangen und das zeitliche Zusammenfallen ...
11
KommentareTextgröße (dpi) auf Terminal Server mit RDP
Erstellt am 07.09.2010
Hallo. Ich hab's nachgestellt und konnte es komplett reproduzieren. Witzig ist, dass, nachdem man die Konsolensitzung (mit den größeren Fonts) per RDP übernommen hat ...
5
KommentareBenutzer mit Unterstrich
Erstellt am 07.09.2010
Teste doch zunächst mal mit einem weiteren _Testnutzer, ob es dort auch auftritt und wenn ja, zur Sicherheit noch einmal mit einm Testnutzer ohne ...
2
KommentareGPP nur bei Anmeldung anwenden
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Mir stellt sich die Frage: Warum sollte man es wollen, dass die Anwender bei jeder Anmeldung (und nicht nur einmal) diese Werte aufgezwungen ...
6
KommentareRemoesteuerungs Problem 2008 R2
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Ich hab versucht, es nachzustellen. Auf englisch kommt kein "access denied", sondern ein "connection failure", wenn mir die UAC dazwischen kommt. Sprich, wenn ...
7
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
Und wenn die IP weg ist, gehen am Client weder google, noch facebook auf? ...
30
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
Da kommen die IPs von facebook nie an? Und das ist NUR bei facebook so? Kann ich nicht glauben, aber auch nicht beheben, tut ...
30
KommentareSoftwareverteilung per gpo - und der terminalserver ?
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Überleg Dir, ob Du die Verteilung nicht computergebunden machen willst und dann nicht eine extra-OU-Struktur aufbaust, sondern mit Sicherheitsfilterung arbeitest. Allerdings würde ich ...
3
KommentareAD Anmeldung per Batch auslesen
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Man kann per GPO am DC einstellen, dass Anmeldeereignisse geloggt werden. Ebenso, dass der Server Aktionen durchführt beim Loggen bestimmter Ereignisse, zum Beispiel ...
10
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 07.09.2010
So sieht's bei uns aus direkt nach dem Aufruf von facebook: ...
30
KommentareProtokollierung wenn eine Applikation gestartet wird
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Du kannst das alles mit Bordmitteln lösen. 1. Überwachung von Objektzugriffen aktivieren 2. Überwachung von access.exe aktivieren-> die Nutzung taucht fortan im lokalen ...
3
KommentareÄnderung der IP-Adresse für Lokale Administratoren sperren
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Ich würde wie Kirschi schrieb auch die Anweisung rausgeben, dass das IP-Ändern verboten ist und überwacht wird (Konsequenzen müsst Ihr Euch dann überlegen). ...
5
KommentareSicherheitsleitfaden externe Mitarbeiter (Notebooks)
Erstellt am 07.09.2010
Hi. Das ist ein weites Feld. Gib an, was Du erreichen möchtest, sonst wird hier "Tod und Teufel" geschrieben ohne eine Fragestellung zu haben. ...
3
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 06.09.2010
Hi. Verzeih mir, ich war komplett im falschen Film, der Thread war mir nicht mehr gegenwärtig gewesen. Der Cache eines DNS-Servers wird sichtbar, wenn ...
30
KommentareDNS Server spinnt! Chache Löschen, alles funktioniert wieder?
Erstellt am 06.09.2010
Mit ipconfig /displaydns ...
30
KommentareGPO Windows-Firewall - Windows XP u. Windows 7
Erstellt am 06.09.2010
Kannst Du halten wie die Maurer. Ich weiß nicht, was passiert, wenn man beide Orte zur Konfiguration nutzt, also ob sich etwas stört. Fest ...
6
KommentareGPO Windows-Firewall - Windows XP u. Windows 7
Erstellt am 05.09.2010
Verschiedene GPOs würde ich nicht beginnen - aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass dies die Ausnahme bleiben müsste. ...
6
KommentareADMX-Files für Office 2003 Englisch und Deutsch gesucht
Erstellt am 05.09.2010
ich glaube, es gibt die alten nicht in admx. ...
6
KommentareMeldung Diese Freigabe ist für administrative Zwecke eingerichtet...
Erstellt am 05.09.2010
Um potshocks Kommentar zu stützen: Du kannst das Laufwerk erneut, also ein weiteres Mal freigeben, musst also weder die Rechte noch den Namen von ...
6
KommentareGPO Windows-Firewall - Windows XP u. Windows 7
Erstellt am 05.09.2010
Du musst tatsächlich verschiedene Wege gehen. Die FWs sind wohl zu verschieden gebaut. ...
6
KommentareBuilt-in-Administrators group missing logon as batch right - fehlende Richtlinie in den Gruppenrichtlinien
Erstellt am 05.09.2010
Hi. Die Windowsübersetzer sind hier etwas schlampig gewesen. Es heißt "Anmelden als Stapelverarbeitungsauftrag". ...
1
KommentarWo erstelle ich eine GPO zur deaktivierung des Windows Defender
Erstellt am 03.09.2010
Nie schreiben "ich kann nicht" Immer schreiben "ich versuche erfolglos denn es passiert" Am 7er musst Du nichts einstellen. Du musst das GPO Management ...
16
KommentareMstsc.exe.mui System kann die angegebene Datei nicht finden
Erstellt am 03.09.2010
Wie führst Du diese exe denn aus? Sollte sich auf jeden Fall lösen lassen. Du könntest beispielsweise den letzten RDP Client erneut installieren: ...
3
KommentareBeim Eingeben einer Webadresse springt der Cursor nach einem Zeichen wieder auf Position eins
Erstellt am 03.09.2010
Habe nun MS kontaktiert. Sie haben es als Fehler anerkannt. Zitat It is clearly a problem in the existing product that we also would ...
11
KommentareÜberlastung Windows 2003 R2 Server
Erstellt am 03.09.2010
Benutze wieder -i bei procmon, dann ist er sichtbar. ...
11
KommentareOutlook 07 Rollout - Journal deaktivieren ohne GPME ?
Erstellt am 03.09.2010
Lesen muss er sie können, aber das Schreibrecht kannst Du ihm nehmen. ...
6
KommentareWo erstelle ich eine GPO zur deaktivierung des Windows Defender
Erstellt am 03.09.2010
Die GP Management Konsole. ...
16
KommentareOutlook 07 Rollout - Journal deaktivieren ohne GPME ?
Erstellt am 03.09.2010
Trotz mangelnder Rechte kann der Benutzer es erneut aktivieren? ...
6
KommentareOutlook 07 Rollout - Journal deaktivieren ohne GPME ?
Erstellt am 03.09.2010
Hi. Setz doch passende Schreibrechte auf den Registrykey, dann kann der Nutzer nicht mehr ändern. ...
6
KommentareÜberlastung Windows 2003 R2 Server
Erstellt am 03.09.2010
Starte zunächst mal was lokal bei Dir über \\DeinRechner. Keine Ahnung, woran das liegt, wohl nicht an einem falschen Parameter, wie angegeben. Aber zu ...
11
KommentareWo erstelle ich eine GPO zur deaktivierung des Windows Defender
Erstellt am 03.09.2010
16
KommentareÜberlastung Windows 2003 R2 Server
Erstellt am 03.09.2010
Man kann die History depth einstellen (wie viele Events sollen geloggt werden, bis überschrieben wird) oder aber auch mit psexec per Kommandozeile von remote ...
11
KommentareWo erstelle ich eine GPO zur deaktivierung des Windows Defender
Erstellt am 03.09.2010
Ghet bei mir, sowohl deutsch als auch englisch, sowohl x86 als auch x64. ...
16
KommentareÜberlastung Windows 2003 R2 Server
Erstellt am 03.09.2010
Den Dienst des Scanners einmal deaktivieren, soviel Test muss sein. Das Log schreibt er nach %windir%\temp, wenn ich mich nicht irre und ja, so ...
11
Kommentare